Hallo, ich, weiblich, suche eine Empfehlung für einen Skischuh. Während unseres Skiurlaubes hatte ich einen Leihschuh von Atomic. Da ich sehr kräftige Waden habe, war dieser Schuh recht angnehm. Die Schnallen ließen sich problemlos mit einem speziellen Schlüssel um eine Position erweitern. Nun habe ich einige andere Schuhe anprobiert, z.B. von Nordic. Dort sind auch auf der Unterseite der Schnallen zusätzliche Löcher, doch die Schraube läßt sich nicht, wie bei Atomic öffnen. Oder kann dieses nur ein Fachmann?
Hat jemand einen Tipp, welcher Skischuh für kräftige Waden geeignet ist und wo die Schnallen versetzbar sind?
Gruß Buddelprinz
Skischuh
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.03.2008 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skischuh
Hallo,
Grundsätzlich sind bereits Aussparungen zum Versetzen der Rasten vorgesehen. Manche Rasten sind jedoch komplett vernietet(ohne Schraube), lassen sich also nicht ohne weiteres versetzen. Wie schon von dir genannt.
Diese Rasten wirst du an den Nieten z.B. abflexen müssen. Schraubbare Ersatzrasten kannst du über den Fachhandel bestellen. Alternativ die Schuhe stationär kaufen. Jedes gute Fachgeschäft sollte die notwendigen Arbeiten für dich erledigen.
Gruß
Matthias
wir haben für meine Frau ebenfalls Nordica Schuhe(Sportmachine) gekauft, identisches Wadenproblem.Buddelprinz hat geschrieben: Nun habe ich einige andere Schuhe anprobiert, z.B. von Nordic. Dort sind auch auf der Unterseite der Schnallen zusätzliche Löcher, doch die Schraube läßt sich nicht, wie bei Atomic öffnen. Oder kann dieses nur ein Fachmann?
Hat jemand einen Tipp, welcher Skischuh für kräftige Waden geeignet ist und wo die Schnallen versetzbar sind?
Gruß Buddelprinz
Grundsätzlich sind bereits Aussparungen zum Versetzen der Rasten vorgesehen. Manche Rasten sind jedoch komplett vernietet(ohne Schraube), lassen sich also nicht ohne weiteres versetzen. Wie schon von dir genannt.
Diese Rasten wirst du an den Nieten z.B. abflexen müssen. Schraubbare Ersatzrasten kannst du über den Fachhandel bestellen. Alternativ die Schuhe stationär kaufen. Jedes gute Fachgeschäft sollte die notwendigen Arbeiten für dich erledigen.
Gruß
Matthias
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Skischuh
Ich habe einen Garmont Stiefel, (G1 150) bei dem man hinten am Innenschuh ein keilförmiges Plastikteil im Wadenbereich anbringen kann. Das Teil ist vertikal verschiebbar oder man kann es weglassen.
Damit ist mir gelungen, den Keil genau so einzusetzen, dass es an der Wade genau passt. Vielleicht wäre das eine Option.
Garmont Alpinskistiefel sind allerdings eher in Italien in den Läden vorhanden und somit in Deutschland nicht ganz einfach zu bekommen, wenn man sie anprobiren möchte (was man natürlich tun sollte)
Damit ist mir gelungen, den Keil genau so einzusetzen, dass es an der Wade genau passt. Vielleicht wäre das eine Option.
Garmont Alpinskistiefel sind allerdings eher in Italien in den Läden vorhanden und somit in Deutschland nicht ganz einfach zu bekommen, wenn man sie anprobiren möchte (was man natürlich tun sollte)
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Skischuh
Ein Wort: Strolz!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Skischuh
Strolz allerdings nur, wenn der Fuß selbst nicht allzu schmal ist, da die Schale tendenziell für breitere Füße konstruiert ist.
Mir wurde beispielsweise aus diesem Grund von Strolz abgeraten, wohingegen normale bis breite Füße mit Strolz sehr gut bedient sein sollen.
Mir wurde beispielsweise aus diesem Grund von Strolz abgeraten, wohingegen normale bis breite Füße mit Strolz sehr gut bedient sein sollen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 18.01.2012 - 19:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skischuh
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt über mehrere Tage ein paar Modelle ausprobiert, da es bei einem online Versand super Schnäppchen gibt. Head und Nordica gehen nicht zu. Momentan sitzt der Dalbello Raya 10 am besten. Der Atomic Hawx 85 geht zwar zu, aber irgendwie habe ich das Gefühl, die Plastiklaschen am Schienenbein schließen nicht richtig. Bei Sportcheck wurde mir auch der Dalbello für starke Waden empfohlen. Ich habe jetzt noch einen Garmont Starling bestellt. Falls der nicht super sitzt, wird es wohl der Dalbello werden. Lag preislich bei 350 Euro, jetzt gibt es ihn für 150 Euro.
Da wir nur einmal im Jahr Skifahren und eher Genussfahrer sind, wird solch eine Preisklasse hoffentlich ausreichen.
Gruß Buddelprinz
Da wir nur einmal im Jahr Skifahren und eher Genussfahrer sind, wird solch eine Preisklasse hoffentlich ausreichen.
Gruß Buddelprinz