erstes mal Sella Ronda Runde
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 23.02.2012 - 23:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
erstes mal Sella Ronda Runde
Servus zusammen,
ich möchte die Sella Runde angehen und habe ein paar Fragen dazu vielleicht kann ja jemand helfen:
(wenn ich danach im Forum suche kommen seitenweise leider nur ergebnisse zu den selben treads die die Fragen aber nicht beantworten)
1. Ich möchte das ganze als Tagestour angehen, daher die erste Frage wenn man über den Brenner kommt wo am besten parken / starten - das ist der wichtigste Knackpunkt
2. Welche Richtung ist für Anfänger besser (grün oder orange)
3. Wie ich gelesen habe sollte 10 Uhr starten reichen?
4. Gibt es irgendwo eine gute Karte zum Verlauf?
5. Wo kann ich den Status ob die Sella Runde offen ist im Web abrufen? (In Alta Badia gab es bei den Liften dazu eine Anzeige, nur wenn man sich im Vorfeld informieren möchte???)
6. ist die Runde für jemanden der rote Pisten runterkommt machbar?
Ansonsten natürlich alle andern Tips willkommen! Danke vielmals, Beste Grüße
ich möchte die Sella Runde angehen und habe ein paar Fragen dazu vielleicht kann ja jemand helfen:
(wenn ich danach im Forum suche kommen seitenweise leider nur ergebnisse zu den selben treads die die Fragen aber nicht beantworten)
1. Ich möchte das ganze als Tagestour angehen, daher die erste Frage wenn man über den Brenner kommt wo am besten parken / starten - das ist der wichtigste Knackpunkt
2. Welche Richtung ist für Anfänger besser (grün oder orange)
3. Wie ich gelesen habe sollte 10 Uhr starten reichen?
4. Gibt es irgendwo eine gute Karte zum Verlauf?
5. Wo kann ich den Status ob die Sella Runde offen ist im Web abrufen? (In Alta Badia gab es bei den Liften dazu eine Anzeige, nur wenn man sich im Vorfeld informieren möchte???)
6. ist die Runde für jemanden der rote Pisten runterkommt machbar?
Ansonsten natürlich alle andern Tips willkommen! Danke vielmals, Beste Grüße
Die Mega Tirol TSC Tour - 50/86 Gebieten done -
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 06.01.2012 - 12:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Wir haben diese Jahr jedesmal in St. Christina an der Saslong geparkt. Ist einfach zum Anfahren, Parkplatz gleich neben der Straße. Gondel und Skipassverkauf beginnt um 8.30 Uhr. Starten würde ich so früh wie möglich, dann steht man am wenigsten an und kann beliebte Pisten oder Funpark öfter fahren. Die Runde ist für einen fortgeschrittenen Skifahrer problemlos machbar, wir haben sie gestern mit Marmolada dazu gefahren.
Orange ist sportlicher, höher und anspruchsvollere Abfahrten, grün auch ganz nett, aber nach unserem Empfinden mehr Ziehwege und Liftfahrten.
Karte bekommst du beim Skipasskauf vor Ort und die Runde ist sehr gut ausgeschildert. Solltest du dich trotzdem verfahren, helfen andere Skifahrer gerne.
Ob die Runde offen ist, hängt wohl vom Wetter ab, Info vom Vermieter oder vor Ort.
Ein guter Tag sind die Samstage, wegen dem Bettenwechsel.
Gruß
Petra
Orange ist sportlicher, höher und anspruchsvollere Abfahrten, grün auch ganz nett, aber nach unserem Empfinden mehr Ziehwege und Liftfahrten.
Karte bekommst du beim Skipasskauf vor Ort und die Runde ist sehr gut ausgeschildert. Solltest du dich trotzdem verfahren, helfen andere Skifahrer gerne.
Ob die Runde offen ist, hängt wohl vom Wetter ab, Info vom Vermieter oder vor Ort.
Ein guter Tag sind die Samstage, wegen dem Bettenwechsel.
Gruß
Petra
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.09.2009 - 09:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32479 Hille
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Weiß ja nicht, ob's noch aktuell ist, aber:

Parken kannst du - neben den anderen guten Vorschlägen - zum Beispiel auch gut in Corvara an der Talstation vom Boé. Da sind üblicherweise jede Menge (auch einigermaßen preisgünstige) Parkplätze. Corvara eignet sich außerdem auch gut als Einstiegspunkt für die Runde.1. Ich möchte das ganze als Tagestour angehen, daher die erste Frage wenn man über den Brenner kommt wo am besten parken / starten - das ist der wichtigste Knackpunkt
Ich hab als Anfänger die grüne Runde viel, viel einfacher empfunden als die orangene. Die Ziehwege und Liftfahrten, die Petra beschrieben hat, wirst du nach etwa der Hälfte der Runde als äußerst angenehm empfinden.2. Welche Richtung ist für Anfänger besser (grün oder orange)

Wir sind meist um 9 Uhr losgefahren - zum einen, weil da die Lifte bei weitem noch nicht so voll sind (gerade beim Start in Corvara wichtig, weil dort und in Colfosco gefühlt die Hälfte der Rondafahrer startet), zum anderen, weil gerade auf den Abschnitten der Runde (z.B. der Campolongo zwischen Arabba und Corvara) bei den momentanen Temperaturen alles hübsch schnell zusammengeschoben ist.3. Wie ich gelesen habe sollte 10 Uhr starten reichen?
Auf alle Fälle!6. ist die Runde für jemanden der rote Pisten runterkommt machbar?
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Tagestour aus Norden -> Anfahrt ins Grödner Tal wohl mit Abstand am schnellsten. Vor allem Samstags beim Bettenwechsel, wobei man hier auch etwas mehr Zeit einplanen sollte (nehme ich mal an, ich fahr immer nach Alta Badia und so früh, dass ich um 8 am Lift bin).
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
sofern immer noch aktuell kann ich die Einschätzung von einem 12 und einer 10jährigen geben, die die Ronda grün als einfacher empfunden haben.
Für Anfänger sind die Knackpunkte, wenn überhaupt, bei orange der Familientragödienhang an der Porta Vescovo (trotzdem überschätz in meinen Augen, nur weil er voll ist) und die lange Abfahrt vom Grödnerjoch nach Colfosco (weil denen spätestens bei fehlender Pause an den ersten Häusern von Colfosco die Füße weh tun).
Bei grün wäre es die Abfahrt vom Dantercepies (vor allem, wenn man das am Ende des Tages machen müsste) und der erste Hang vom Piz Sella, wobei man auf der Tour die Kinder aber auch auf Talfahrt mit der EUB am Dantercepies und am Col Rodella schicken und die dann unten abholen kann. Ansonsten empfiehlt sich eine Pause bei der langen Abfahrt vom Pordoijoch nach Arabba. Danach ist bei Kindern auch eine Pause fällig.
(Gibt es eigentlich eine Altersbegrenzung, ab wann Kinder allein fahren dürfen??? oder ist das jedes mal Ermessungssache der Liftler?)
Für Anfänger sind die Knackpunkte, wenn überhaupt, bei orange der Familientragödienhang an der Porta Vescovo (trotzdem überschätz in meinen Augen, nur weil er voll ist) und die lange Abfahrt vom Grödnerjoch nach Colfosco (weil denen spätestens bei fehlender Pause an den ersten Häusern von Colfosco die Füße weh tun).
Bei grün wäre es die Abfahrt vom Dantercepies (vor allem, wenn man das am Ende des Tages machen müsste) und der erste Hang vom Piz Sella, wobei man auf der Tour die Kinder aber auch auf Talfahrt mit der EUB am Dantercepies und am Col Rodella schicken und die dann unten abholen kann. Ansonsten empfiehlt sich eine Pause bei der langen Abfahrt vom Pordoijoch nach Arabba. Danach ist bei Kindern auch eine Pause fällig.
(Gibt es eigentlich eine Altersbegrenzung, ab wann Kinder allein fahren dürfen??? oder ist das jedes mal Ermessungssache der Liftler?)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Also Altersgrenze weiss ich ned, aber zumindest bei den Sesselliften gibts eine Größenbeschränkung: 1,25m glaub ich falls die Kids bereits größer sind müssen die nicht ubedingt von einem Erwachsenen begleitet werden. Bei den Gondeln weiss ichs ned, da mir das mangels Kindern (klar wenn Single) egal sein kann. Schwierig ist die Ronda aber nur ab Mittag (da sind dann die Hauptpisten zu Buckelpisten ausgefahren, weil sehr viele Leute dort, selbst Ende Jänner unter der Woche) Aber schneidet man ab hat man freie Fahrt, vor allem die Abfahrt nach Canazei taugt, aber da wartet am Ende ein knapp 10-minütiger Fußweg und das dürfte den Kids nicht gefallen, obwohl es richtig schön durch den Alten Ortskern geht.
Ganz wichtig ists in die Ronda gleich in aller Früh (spätestenfalls 9:00 Uhr, bei Urlaub 9.15 Uhr) aus dem Grödnertal (Wolkenstein) zu starten (Geht von Norden her am schnellsten). Aus St. Ulrich: Spätestens bei Liftöffnung an der Talstation der Secedabahn sein,via Seceda zum Ronda-Express und auf den Ciampinoi hoch, dauert aber wenns schnell geht eine gute Stunde auf Schi, die dann hinterher bei Vollem Gebiet fehlt. Habs im Urlaub immer so gemacht, dass ich morgens mit dem Bus nach Wolkenstein gefahren bin und zurück von den Touren entweder auf St. Christina (und dann wieder nach St. Ulrich zurück) oder wenn zeitig genug dran bis St. Ulrich zurück und zu Fuss wieder in die in Überwasser gelegene Pension (wobei der Teil bereits Kastelruther Gemeindegebiet ist) Für eine Tagestour empfiehlt sich somit eher ein Einstieg in Wolkenstein oder ncoh weiter oben in Plan de Gralba.
mFg Widdi
Ganz wichtig ists in die Ronda gleich in aller Früh (spätestenfalls 9:00 Uhr, bei Urlaub 9.15 Uhr) aus dem Grödnertal (Wolkenstein) zu starten (Geht von Norden her am schnellsten). Aus St. Ulrich: Spätestens bei Liftöffnung an der Talstation der Secedabahn sein,via Seceda zum Ronda-Express und auf den Ciampinoi hoch, dauert aber wenns schnell geht eine gute Stunde auf Schi, die dann hinterher bei Vollem Gebiet fehlt. Habs im Urlaub immer so gemacht, dass ich morgens mit dem Bus nach Wolkenstein gefahren bin und zurück von den Touren entweder auf St. Christina (und dann wieder nach St. Ulrich zurück) oder wenn zeitig genug dran bis St. Ulrich zurück und zu Fuss wieder in die in Überwasser gelegene Pension (wobei der Teil bereits Kastelruther Gemeindegebiet ist) Für eine Tagestour empfiehlt sich somit eher ein Einstieg in Wolkenstein oder ncoh weiter oben in Plan de Gralba.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Zunächst einmal dazu: Wer die Sella-Ronda als Tagestour angeht kommt, in der Regel jedenfalls, von der Brennerautobahn. Wenn man dann erst noch mit dem Auto zum Pardoi fährt umd dort günstig oder kostenfrei zu parken, dann ist der Vormittag doch schon rum. OK - meine Aussage ich zwar etwas provokant und übertrieben, aber ich halten den Pardoi für einen denkbar schlechten Einstiegspunkt. Ich würde liebe die 5 Euro Parkgebühren zahlen und in St. Christina direkt an der Gondel parken. Zwei Lifte und eine Abfahrt und man ist direkt in der Sella-Ronda.albe hat geschrieben:au dem Pordoi Pass kan man guenstig parken...
Was mich ein wenig bei der Fragestellung irritiert. Auf der einen Seite fragt der Themenstarter, welche Runde für Anfänger geeignet ist. Und unten schreibst Du dann ob die Runde für jemanden der rote Pisten gut schafft machbar sei.
Hierzu meine Einschätzung: Wenn jemand rote Pisten bedenkenlos fahren kann, dann kann er die Runde links, wie rechtsherum auch 2x am Tag fahren, sofern er/sie eine gewisse Grundkondition mitbringt. Handelt es ich um einen Anfänger sollten wir diesen Begriff zunächst näher definieren. Einem Anfänger, der grad erst den Schneepflug beherrscht würde ich die Runde gar nicht empfehlen. Was macht er/sie, wenn in Arabba gar nichts mehr geht? Mit dem Taxi zurück? Dieses Risiko würde ich nicht eingehen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.09.2009 - 09:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32479 Hille
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Ich hab letztes Jahr zum ersten Mal die Runde ganz gemacht, muss aber dazu auch sagen, dass die Runde ganz schön schlaucht. Ich bin jetzt nicht völlig unsportlich (1x die Woche mach ich was), aber dick und schwer, und bei der grünen Runde mit Start in Corvara war ich in Arabba schon ganz schön müde... der lange "Ziehweg" vom Pordoi runter nach Arabba haut ganz schön rein.oli hat geschrieben: Hierzu meine Einschätzung: Wenn jemand rote Pisten bedenkenlos fahren kann, dann kann er die Runde links, wie rechtsherum auch 2x am Tag fahren, sofern er/sie eine gewisse Grundkondition mitbringt. Handelt es ich um einen Anfänger sollten wir diesen Begriff zunächst näher definieren. Einem Anfänger, der grad erst den Schneepflug beherrscht würde ich die Runde gar nicht empfehlen. Was macht er/sie, wenn in Arabba gar nichts mehr geht? Mit dem Taxi zurück? Dieses Risiko würde ich nicht eingehen.
Zu olis Frage, was man macht, wenn nichts mehr geht - ja, zur Not dann halt eben mitm Taxi. Die Situation hatten wir vor zwei Jahren mit einer Freundin, die zum ersten Mal auf Skiern stand, und mit der wir dann rüber zum Santa Croce fahren wollten. Da war dann halt eben kräftemäßig in La Villa Schicht, so bitter das dann halt auch war... wäre natürlich dann ziemlich blöd, wenn ich genau auf der anderen Seite der Sella hocke, gar keine Frage.
Andererseits gibt's auf der Runde auch Strecken zum Ausruhen (z.B. in der Steinernen Stadt). Selbst für einen nur halbwegs trainierten Fahrer ist die Runde deshalb m.E. machbar. Jedenfalls dann, wenn man morgens um 9 losfährt und sich nicht durch die Buckel kämpfen muss.

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Gebe ich auch einmal meinen Senf dazu:
St. Christina oder besser noch Chiampinoi ist der ideale Platz für den Einstieg. Irgendeine Passhöhe ist für den Ersttäter sicher nicht geeignet.
Ich gehörte auch zu den Menschen, die immer gesagt haben für jeden Durchschnittsskiläufer ist die Runde kein Problem, genauso wie mit Kindern.
Das lag sicher daran, dass mein Sohn die Runde das erstemal mit 5 problemlos gefahren ist und ich das nie als schwer empfunden habe.
Inzwischen muss ich jedoch sagen, dass es wirklich überraschend viele Menschen gibt, die die Runde als lang und schwierig empfinden. Das liegt einerseits daran, dass oft viel zu spät gestartet wird und viele Pisten auch recht schnell ausgefahren sind. Andererseits auch daran, dass es viele gibt denen einige der Abfahrten scheinbar schlicht zu lang sind. Dazu kommen abfahrten wie Dantercepies, die für viele schon den oberen Schwierigkeitsgrad markieren. Man muss da mit Empfehlungen wirklich sehr vorsichtig sein.
Ich kenne inzwischen viele die nach 2-3h Stunden schon abgebrochen haben. Ein Ehepaar musste von Alta Badia nach Wolkenstein mit dem Taxi fahren. Pech nur, das Grödner und Sella wg. Lawinengefahr dicht waren. Der Weg über Bruneck war nicht wirklich billig.
Gruß!
St. Christina oder besser noch Chiampinoi ist der ideale Platz für den Einstieg. Irgendeine Passhöhe ist für den Ersttäter sicher nicht geeignet.
Ich gehörte auch zu den Menschen, die immer gesagt haben für jeden Durchschnittsskiläufer ist die Runde kein Problem, genauso wie mit Kindern.
Das lag sicher daran, dass mein Sohn die Runde das erstemal mit 5 problemlos gefahren ist und ich das nie als schwer empfunden habe.
Inzwischen muss ich jedoch sagen, dass es wirklich überraschend viele Menschen gibt, die die Runde als lang und schwierig empfinden. Das liegt einerseits daran, dass oft viel zu spät gestartet wird und viele Pisten auch recht schnell ausgefahren sind. Andererseits auch daran, dass es viele gibt denen einige der Abfahrten scheinbar schlicht zu lang sind. Dazu kommen abfahrten wie Dantercepies, die für viele schon den oberen Schwierigkeitsgrad markieren. Man muss da mit Empfehlungen wirklich sehr vorsichtig sein.
Ich kenne inzwischen viele die nach 2-3h Stunden schon abgebrochen haben. Ein Ehepaar musste von Alta Badia nach Wolkenstein mit dem Taxi fahren. Pech nur, das Grödner und Sella wg. Lawinengefahr dicht waren. Der Weg über Bruneck war nicht wirklich billig.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Hallo, hier mal meine Einschätzung:
Für Familien mit jüngeren Kindern würde ich auch eher die grüne Ründe empfehlen, hier sind deutlich mehr Liftfahrten drin und bis auf Danterceppies und vielleicht noch auf der langen Abfahrt von Belvedere nach Arabba ist etwas mehr Kondition gefragt. Ansonsten kann man sich - meiner Meinung nach - bei den vielen Liftfahrten auch ganz gut ausruhen. Vor allem die Liftkette 4KSB Borest - 4KSB Sodlisia - EUB Plans/Frara - 4KSB Cir dauert relativ lang und lässt Zeit zum Ausruhen.
Für ambitioniertere Fahrer (dazu zähle ich mich auch) scheint mir die orange Runde besser geeignet zu sein. Gerade weil sie schöne lange Abfahrten wie Grödnerjoch nach Colfosco oder von Col Rodella nach Wolkenstein bietet.
Über den Familientragödienhang wurde ja schon viel geschrieben, aber hier kommt man aus meiner Sicht - wenn man früh genug dran ist - meist auch einigermaßen problemlos durch. Außerdem soll ja, wenn man letzten Posts aus dem entsprechenden Topic glauben darf, hier auch bald Abhilfe geschaffen werden wenn der Bereich Portadoss mit einer Sesselbahn erschlossen wird.
Parken seh ich ähnlich wie die meisten, entweder über das Alta Badia anreisen und in Corvara parken oder über das Val Gardena und dann in Wolkenstein oder St. Christina das Auto hinstellen und gut is.
LG, T.
Für Familien mit jüngeren Kindern würde ich auch eher die grüne Ründe empfehlen, hier sind deutlich mehr Liftfahrten drin und bis auf Danterceppies und vielleicht noch auf der langen Abfahrt von Belvedere nach Arabba ist etwas mehr Kondition gefragt. Ansonsten kann man sich - meiner Meinung nach - bei den vielen Liftfahrten auch ganz gut ausruhen. Vor allem die Liftkette 4KSB Borest - 4KSB Sodlisia - EUB Plans/Frara - 4KSB Cir dauert relativ lang und lässt Zeit zum Ausruhen.
Für ambitioniertere Fahrer (dazu zähle ich mich auch) scheint mir die orange Runde besser geeignet zu sein. Gerade weil sie schöne lange Abfahrten wie Grödnerjoch nach Colfosco oder von Col Rodella nach Wolkenstein bietet.
Über den Familientragödienhang wurde ja schon viel geschrieben, aber hier kommt man aus meiner Sicht - wenn man früh genug dran ist - meist auch einigermaßen problemlos durch. Außerdem soll ja, wenn man letzten Posts aus dem entsprechenden Topic glauben darf, hier auch bald Abhilfe geschaffen werden wenn der Bereich Portadoss mit einer Sesselbahn erschlossen wird.
Parken seh ich ähnlich wie die meisten, entweder über das Alta Badia anreisen und in Corvara parken oder über das Val Gardena und dann in Wolkenstein oder St. Christina das Auto hinstellen und gut is.

LG, T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Zu den Kindern:
In meinen Augen eher eine psychologische Frage. Nie sagen: "Das müssen wir alles noch schaffen", sondern eher: "Wir fahren den ganzen Tag Ski." Dazu ein ordentliches Mittagessen, dann sollte es kein Problem geben.
Zum Parkplatz:
Statt Corvara finde ich den Campolongo besser. In der Anreise nur 15 Minuten Unterschied, aber dafür sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg deutlich stressfreier. Wenn am Nachmittag noch Zeit ist, ist der Cherz auch einer der schönsten und sonnigsten Tagesabschlussberge der Dolomiten.
In meinen Augen eher eine psychologische Frage. Nie sagen: "Das müssen wir alles noch schaffen", sondern eher: "Wir fahren den ganzen Tag Ski." Dazu ein ordentliches Mittagessen, dann sollte es kein Problem geben.
Zum Parkplatz:
Statt Corvara finde ich den Campolongo besser. In der Anreise nur 15 Minuten Unterschied, aber dafür sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg deutlich stressfreier. Wenn am Nachmittag noch Zeit ist, ist der Cherz auch einer der schönsten und sonnigsten Tagesabschlussberge der Dolomiten.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: erstes mal Sella Ronda Runde
Wenn man über den Brenner kommt Einstieg am Campolongo??????????

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn