Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Nax Monte Noble

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues im Nax Monte Noble

Beitrag von b12 »

Er wurden dieses Sommer 2 neue Sesselbahnen erstellt im Schigebiet von Nax. Ich schätze 2 fixe Poma SB. Es geht um die ersatz von beide SL's im gebiet; La Combe und Cabane.

Ich glaube das sie erst Planen hatten für die Ersatz von die alte 2-SB Zubringerbahn durch ein KSB?! Dieses Plan ist von Tisch...

Hier gibt es die flyer
http://www.naxmontnoble.ch/flyer_souscr ... ctions.pdf
10. /17 märz LAAX

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues im Nax Monte Noble

Beitrag von Pilatus »

Naja, die sammeln doch erst Geld...? Bleibt zu hoffen, dass sie es nicht zusammenkriegen. Die beiden Lifte sind zwar nicht gerade die bequemsten, doch fixe Sesselbahnen auf solch langen Strecken wären die absolute Katastrophe... Man würde besser eine Verbindung mit Vercorin ins Auge fassen, das wär nämlich gar nicht so schwer. :wink:
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Nax Monte Noble

Beitrag von MF3330 »

Das Gebiet zwischen den beiden Gebieten (Vallon de Réchy) ist geschützt....

Ursprünglich war eine Verbindung zwischen Vercorin, Grimentz und Nax geplant.
En 1986, le 26 novembre c'est le WWF Suisse qui s'adresse au Conseil fédéral pour demander la protection totale du vallon de Réchy et s'oppose aux projets de remontées mécaniques destinés à assurer une liaison entre les domaines skiables de Grimentz, Vercorin, Mase et Nax. L'appel du WWF s'adresse en ces termes: Le vallon de Réchy doit conserver ses fonctions naturelles de zone de poumon entre les pôles touristiques, de refuge pour la faune, la flore, l'espace de promenade, de paysage intact, toutes choses rares dans notre pays.
Quelle: http://www.grone.ch/commune/reserve-rechy.html

Vercorin und Nax leiden noch heute von diesem Entscheid...
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Nax Monte Noble

Beitrag von piano »

Habe das mit den beiden geplanten Sesselbahnen bislang noch nicht mitbekommen. Gefällt mir auch nicht wirklich. Ausserdem würde gemäss den Angeben der Combe-Lift noch verkürzt werden.
Ist schon verständlich, dass man etwas ändern möchte, denn die Anfänger können derzeit nur im Schattenloch "Dzornivaz" fahren, was für Familien (und Nax ist aufgrund der Grösse und Topographie ein Familiengebiet) nicht besonders attraktiv ist. Aber zwei lange fixgeklemmte Sesselbahnen, und dabei insbesondere den Combe-Lift von Baujar 1994 ersetzen scheint mir keine Ideallösung zu sein. Z.B. die beiden folgenden Varianten würden mir besser gefallen:

a) Ersatz des Cabanon-Liftes auf identischer Trasse oder mit Talstation direkt bei Dzorniva, Anfängerlifte abbauen und an der Bergstation Cabanon neu aufbauen, ebenso das in die Jahre gekommene Restaurant abreissen und oben neu bauen. Der Ankunftsbereich Cabanon wäre mMn geeignet dafür: genügend Platz, flacher als die Dzorniva-Gegend, höher (--> schneesicherer) und auch sonniger. Man würde dann halt 2 Sektionen fixgeklemmte SB fahren müssen, um dorthin zu kommen. Würde allerdings auch noch die zusätzliche Möglichkeit bieten, den Cabanon-Lift zu verkürzen (Talstation weiter nach oben), womit man eine weitere Anlage hätte. Wäre alles nicht teurer als das aktuelle Projekt.

b) Restaurant und Anfängerbereich so wie heute belassen, dafür die beiden Lifte Cabanon und Planards durch eine KSB (Länge ca. 1700 m, HDF 600 ) ersetzen, Talstation wo heute Cabanon, Bergstation etwas weiter bergwärts als die heutige Bergstation Planards, so dass mit einem kurzen Ziehweg und einer kleinen Verlängerung der Pisten nach oben alle Cabanon-Pisten immer noch erreichbar wären. Wäre eine richtige Sache statt zwei halbe und eine sehr interessante Beschäftigungsanlage mit zahlreichen Pistenvarianten, insbesondere die westlich gelegenen Aussenrum-Pisten wären dadurch direkter erschlossen. Keine Ahnung, vermutlich wäre diese KSB etwas teurer als zwei fixgeklemmte Anlagen...

Den Skilift Combe würde ich hingegen so belassen wie heute. Die Pisten geben dort nicht wahnsinnig viel her, und die heutige Kapzität reicht eh aus. Alle Kinder, die ich dort gesehen habe, hatten auch kein Problem mit dem Stangenschlepper, der ja nicht wahnsinnig schnell läuft.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Neues im Nax Monte Noble

Beitrag von Harzwinter »

Oh Gott. Ich möchte das Skigebiet im kommenden Winter noch so erleben, wie es jetzt ist. Meint Ihr, es besteht eine Chance? Im Flyer habe ich keine Datierung für den Anlagenersatz gesehen, nur für die Kapitalerhöhung.
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“