Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Huppi »



einige Offtopic-Beiträge gelöscht.

Gruß Huppi
alpinforum.com Moderationsteam
Being awesome is awesome!

msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Die Frage ist nur nach welchen Kriterien gelöscht wurde.
Einfach mal so ne, ich sag nur Kindergartengemache.
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Die Badische Zeitung hat wieder mal einen Bericht gebracht der über die Wintersaison berichtet....
darin heißt es auch....

...Stefan Wirbser kündigt an, dass im Sommer im Zuge des Abwasseranschlusses von Feldberg-Ort nach Todtnau die Beschneiung beim Zeller Hang erweitert werden soll. Außerdem sei geplant, eine Viersesselbahn als Ersatz für den Schlepplift am Zeiger zu bauen, um Skifahrern künftig einen Fußmarsch über die B 317 zu ersparen. Die Planung ist langfristig, Wirbser rechnet damit, dass das Planfeststellungsverfahren Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. Insgesamt seien in den kommenden zehn Jahren Investitionen von 20 bis 25 Millionen Euro geplant. ... :?

Es ist übrigens der zweit beste Winter überhaupt für den Liftverbund.

Schaue hier :arrow: http://www.badische-zeitung.de/suedwest ... 44239.html


Am Dienstag trifft sich übrigens der Gemeinderat:

Auf der Tagesordnung stehen neben der Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen die Beratung und Entscheidung über die Festlegung der Standorte für die Gebäude von Tal- und Bergstation des neuen geplanten Zeigerliftes am Feldberg. Die Durchführung des Genehmigungsverfahrens zum Bau einer Vierer-Sesselbahn am Zeiger auf dem Feldberg steht ebenfalls zur Beratung und Entscheidung an.

:arrow: http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 35571.html
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Na, das sind doch zumindest mal einige positive Anzeichen, daß die Zeigersesselbahn in den nächsten Jahren Realität werden dürfte!
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

:wink: Hallo,
Langsam nehmen die Planungen Ernst an.

http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 71396.html

Die Bergstation der geplanten Sesselbahn soll rund 200 Meter weiter oben (etwa auf 1400 Meter Höhe) gebaut werden. Sie würde dann rund 50 Meter unterhalb der Bergstation der Sechsersesselbahn liegen. Der vorgesehene Standort liegt derzeit auf einem Grundstück der Gemeinde Feldberg. Allerdings habe er mit seinem Kollegen Stefan Wirbser bereits Gespräche über einen möglichen Geländetausch geführt, sagte Bürgermeister Rainer Fritz. Die Nachbargemeinde habe auch schon einen Vorschlag unterbreitet.

Im gespräch ist auch anstatt einer 4er Sesselbahn eine 6 zu erichten.

Die Talstation geht tartsächlich fast bis zu den Zeller 1, also wie ich gesagt habe :tongue: , welche in den nächsten Jahren ebenfals ersetzt wird.
Noch interessantes Bild, aber Medienregeln .... :naja:

Lest einfach ! :ja:

Bob
Benutzeravatar
SnowJan
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2012 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Merksplas (BE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von SnowJan »

@bob: Danke für die Links!
Ich kann’s kaum erwarten! Die Sesselbahn wird das Skigebiet erheblich verbessern. :D
Wenn man sich für eine 6er Sesselbahn entscheidet, soll die Piste nr5 daneben doch sehr überfüllt werden? Das wird doch selbst bei einer 4er knapp sein? Ich denke also dass es doch noch eine 4er wird… :wink:
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Ich glaube dass eine 4er bis auf wenige Ausnahmen im Jahr ausreichend ist so toll ist die Zeigerpiste ja nicht da wird es nicht viele Wiederholungsfahrten geben. Für die Verbindung Seebuck /Grafenmatt reicht das glaube ich. Außerdem zählt bei St. Blasien jeder Euro ich denke mal dass die Zeigerpiste im Zuge der SB Bau auch beschneit wird was auch nochmal Geld kostet. Die Verlängerung der Zeigerbahn wäre zwar Sinnvoll aber ich denke mal dass es so nicht kommen wird ( Umweltschützer etc. ) das ist sicher Taktik das die den Grünen sagen können ok wir machen das Teil halt etwas kürzer und gut ist, siehe 2er SB Seebuck, aus für mich unerklärlichen Gründen liegt den Grünen viel daran dass auf den Seebuckgipfel nur eine bestimmte Anzahl von Menschen pro Stunden kommt, von mir aus könnte man die Bahn auch noch nach oben verlängern ( etwa bis zur 6er SB Bergstation ) , warum auch nicht dort oben ist rein gar nichts, naja ist halt so. Bin im laufe der nächsten Woche vor Ort und werde mal bei einem " Grünen " nachfragen was es so neues um das Projekt gibt.

Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Also ein 4er würde meiner Meinung nach auch ausreichen zumal der alte Zeiger fürs rüberkommen auch ausgereicht hat nur das man halt über die Straße muss war halt nicht so gut . Aber den Zeller gegen in den nächsten Jahren gegen einen Sessel auszutauschen finde ich erst einmal nicht dringend. Das Geld könnte man besser in die Beschneiung stecken oder in einen Sessel an den Silberwiesen.
mfg Pfälzerraupenfan
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Das mit der Sesselbahn am Zeller sehe ich anders, hier würde eine Beförderungserhöhung sehr viel bringen zumal es die Pisten Vertragen können und vor einem Bau einer SB an den Silberwiesen müssten die Pisten dort auch aufgrund der Höhe und Gefälle beschneit werden noch vor den Zellern hängen. Aber jetzt wollen wir mal nicht ins Träumen verfallen sind mir mal froh dass von der Seite St. Blasien überhaupt mal was kommt glaube kaum das die vor 2020 noch ne zweite SB ( Zellerbahn ) hinbekommen da steht sicher schon längst eine SB an der Silberwiese ...
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Bei der neuen Zeigerbahn darf man aber nicht vergessen das sich höchstwahrscheinlich die Skifahrerströme stark ändern werden. Ich war jetzt schon mehr als 10 Tage am Feldberg und davon bin ich nur 3 mal vom Seebuck auf die Grafenmatt gewechselt. Ansonst blieb ich immer am Seebuck oder auf der Grafenmattseite weil die Straßenüberquerung unattraktiv ist. Wenn man aber mit einer SB über die Straße kommt werde ich dann bestimmt täglich wechseln. Morgens ganz früh 2-3 fahrten am Seebuck und dann rüber an die Zeller und nach Fahl und am Abend wieder zurück.
Ich schließe jetzt von mir auf andere das es ihnen auch so geht, denn wirkliche Völkerwandetungen über die Straße sind mir bisher nicht aufgefallen.

Zum Zeller 1 Ersatz: Ist meiner meinung nach schon sinnvoll zeitnah nach der Zeigerbahn dort die Kapazität deutlich zu erhöhen. Die Pisten werden 2500p/h locker vertragen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Dem das sie Pisten das vertragen stimme ich voll und ganz zu aber meiner Meinung nach ist der Sl da noch ausreichend, da die Piste zwar sehr schön zu fahren ist aber einfach nicht so lang ist. Man könnte da einfach wenn man überhaupt etwas macht das Geld in die Beschneiung stecken. Aber was in Fahl Passiert hat ja glaube ich mit St Blasien nicht soviel zu tun weil es ja eine andere Gemeinde ist (ich meine ich hätte mal was darüber gelesen das sie an den Silberwiesen einen Sessel geplant hätten aber es gibt ja immer so viele Gerüchte am Feldberg) .
mfg Pfälzerraupenfan
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Zeigerbahn wird definitiv Wiederholungsfahrer anziehen, allein deshalb weil es eine Sesselbahn ist. Sie wird aber auch, wie schon gesagt, die Wechsel über die Straße erhöhen. Doch wer in die eine Richtung wechselt, der wird meistens auch in die andere wollen. Das wiederum könnte die Zeller Lifte höher belasten und dadurch den Neubau als SB erfordern.
Ob man stattdessen die Silberwiese ersetzt steht garnicht zur Debatte, die Lifte gehören unterschiedlichen Gemeinden.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von jens.f »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Zeigerbahn wird definitiv Wiederholungsfahrer anziehen, allein deshalb weil es eine Sesselbahn ist.
Wobei es dann ein anderes Problem geben wird: Die Ski-Brücke.
Die Zeigerbahn wird ja wahrscheinlich keinen "Zwischeneinstieg" auf der Seebuck-Seite bekommen (auf jedenfall ist da nirgendwo die Rede von) - somit müssen alle Wiederholungsfahrer immer über die Brücke.
Es ist jetzt schon - besonders bei schlechteren Verhältnisse - oft sehr eng an der Brücke (besonders im "Steil-Stück auf der Rampe" stehen oft die Anfänger quer).
Hier müsste also meines Erachtens die Brücke verbreitert oder zumindest die Rampe entschärft werden..

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Hm, daß die Brücke verbreitert wird, glaube ich eher nicht, da sie ja auch erst vor einigen Jahren gebaut worden ist (außer es kommt doch die 6-SB, dann muß die Brücke ja verbreitert werden). Ich denke eher, daß man versuchen wird, den Bereich an der Rampe etwas zu entschärfen. Wenn dort eine neue Sesselbahn steht, dürfte sich die Anzahl der Anfänger auf der Piste auch erhöhen, da Anfänger nach meiner Erfahrung lieber eine Sesselbahn als einen Schlepplift benutzen.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneesucher »

jens.f hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Zeigerbahn wird definitiv Wiederholungsfahrer anziehen, allein deshalb weil es eine Sesselbahn ist.
Wobei es dann ein anderes Problem geben wird: Die Ski-Brücke.
Die Zeigerbahn wird ja wahrscheinlich keinen "Zwischeneinstieg" auf der Seebuck-Seite bekommen (auf jedenfall ist da nirgendwo die Rede von) - somit müssen alle Wiederholungsfahrer immer über die Brücke.
Es ist jetzt schon - besonders bei schlechteren Verhältnisse - oft sehr eng an der Brücke (besonders im "Steil-Stück auf der Rampe" stehen oft die Anfänger quer).
Hier müsste also meines Erachtens die Brücke verbreitert oder zumindest die Rampe entschärft werden..
Die Bahn in Verbindung mit der existierenden Skibrücke ist meines Erachtens Unsinn. Über die Skibrücke kann jeweils nur einer fahren, aus der Bahn steigen aber vier gleichzeitig aus.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Hanz »

220 Meter Höhendifferenz für die neue Zeiger-Sesselbahn nach bisheriger Planung - was meint ihr, kommt das hin? Die Bergstation soll laut oben verlinktem BZ-Artikel auf ca. 1.400 m. ü. M. liegen, die Talstation nach BZ-Plan und Abgleich mit Topo-Karte ungefähr bei 1.180 m. ü. M. Auf dieser Höhe liegt auch die Talstation des Zeller I.
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Hallo,
Es könnte hinkommen, da die talstation 150m entfernt sein soll von der Zeller 1 Talstaion.
Die Streckenlänge dürfte in etwa 1350m betragen.

Zum Silberwiesen:
Der Lift sollte auf jeden Fall noch einige Zeit uns erhalten bleiben, der ist doch super..!
Man sollte wenn man über einen neuen Lift nachdenkt über eine Erweiterung des Gebiets nachdenken um alles ein wenig zu entzerren.
Erst soll aber mal der Zeiger kommen ;D

mfg
bob :wink:
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von jens.f »

Bob hat geschrieben:Hallo,
Man sollte wenn man über einen neuen Lift nachdenkt über eine Erweiterung des Gebiets nachdenken um alles ein wenig zu entzerren.
Würde man sicher gerne - ist aber leider praktisch nicht möglich, da haben die Umweltverbände was dagegen. Ausserdem ist fast überall Naturschutzgebiet (bzw. Landschaftsschutzgebiet).. Hier müsste die Politik aktiv werden.
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Das die Silberwiesenlifte zu einer anderen Gemeinde gehören das habe ich ja geschrieben, es wurde nur auch einmal in Erwägung gezogen wie man im verlauf dieses Topic lesen kann dies ist aber schon länger her und ist auch nicht mehr aktuell.
Zum Thema weiter oben habe ich auch einmal gelesen, dass sie die Skibrücke eventuell verbreitern wollen.
mfg Pfälzerraupenfan

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, aber nur wenn sie eine 6er bauen.
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

So ist es, da es wieder emens teuer währ und man lieber in die Beschneiung Geld stecken sollte.
Sinnvoll währe, wie auch schon gesagt unten anzuschütten und um nach der Skibrücke (10m verlängerung) wo der Hang auch Breiter ist die Abfahrt fortzusetzen. So kämen auch Anfänger durch die Verbreiterung des Steilstücks deutlich besser runter.( So könnten auch mehrere gleichzeitig die Brücke passieren, wenn man dann noch Geld über hat kann man die Erde so verfrachten, dass man noch ein bisschen mehr Steilheit bis ganz runter zur Zeller1 Station hat.Der Einstieg am Zeller 2 ist im übrigen auch noch eine reine Katastrophe.

Zur Not baut man einfach eine Gondelbahn die dürfte auch ohne Brücke über die Straße, zumindest ist in Koblenz von der Festung Ehrenbreitstein eine Gondelbahn rüber zum Deutschen Eck auch über eine Straße, dort sogar noch über Gleise und den Rhein. :mrgreen:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von kaldini »

auch mit einer Sesselbahn kann man ohne Probleme eine Strasse überqueren. Das Problem ist aber die Skibrücke selber, da diese nur eine geringe Kapazität hat, würden sich die Skifahrer davor stauen - deshalb muss, wenn ein neuer Lift kommt, dann auch die Brücke angepasst werden.
State buoni, se potete
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Wombat »

@kaldini
Wenn ich das Richtig verstand habe. Ist die Skibrücke für einen 4er konzipiert. Die Rede ist aber, ob nicht als Alternative gleich ein 6er gebaut wird, und dann ist die Brücke zu schmal. Das die Brücke nicht das Optimum darstellt, sieht man ja an der Diskussion hier. Aber bekanntermassen sind die Verantwortlichen da meistens wenig einsichtig.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Ich sehe das ähnlich wie whistlercarver, Seilbahnjunkie, msf und jens:

Die Strömungen am Feldberg werden sich mit der Zeiger-SB deutlich verschieben. Es wird ein bunter permanenter Skizirkus in beide Richtungen. Bisher bin auch ich stets nur einmal die Seite gewechselt - und zwar vom Seebuck zum Grafenmatt.
Ein 4er am Zeiger wäre eigentlich nicht ausreichend, doch mehr geben die Pisten und die anderen Lifte nicht her. Eine Zeiger-6KSB hätte eine Kap von ca. 3000 P/Std., davon würden max. die Hälfte wieder direkt die Zeigerpiste abfahren - der Rest (d.h. >1500 P/Std.) steuert auf die Seebucklifte zu und diese würden diesen Schub nicht verkraften. Ich gehe sogar davon aus, dass die Seebucklifte einen 4er-Zeiger nicht verkraften, da diese ja oftmals schon mit ihrem eigenen Traffic kaum nachkommen.
Fazit: mehr als einen 4er Zeiger können die gar nicht bauen, ohne auch andernorts zu erweitern.

Die Skibrücke kriegt auch einen 4er-Zeiger nicht geregelt. Wer hat dieses Ding eigentlich so engstirnig geplant?! Anfänger kommen schon jetzt mit dem steilen Stück am Ende der Brücke nicht klar und wenn diese auch noch vereist oder zerfahren ist, dann legen die sich reihenweise auf die Nase. Die Brücke braucht dreifache Breite. Sie wird künftig von mind. 2000 Skifahrern pro Stunde befahren (1500 vom Zeigerlift + 500-1000 Seitenwechseler vom Seebuck). Derzeit fahren nicht einmal 500 Leute pro Stunde die Brücke, sie hat kaum Wiederholungsfahrer, sondern ist eine reine Verbindungsbrücke. Demnächst ist sie Bestandteil der leistungstärksten Skipiste in Bezug auf seine unmittelbare Liftkapazität. Die Betreiber sollten sich mal vorbildlichen Anschauungsunterricht in Klinovec holen - so werden Straßen überbrückt. Eine zentrale Zeiger-Verbindungspiste muss durchgehend blau und easy sein - doch die Skibrücke im Ist-Zustenad wird ein gefährlicher Engpass.

Ein Sessel am Zeller wird ebenfalls notwendig. Die Zellerpisten bekommen mit der Zeiger-SB eine ganz andere Dimensionierung. Geht mal auf Google-Earth und verlängert den SL Zeller 2 - er kommt ungefähr bei den Bergstationen von Rothaus und Silberwiesen raus - und genau solch eine Bahn braucht es dort als 6KSB-Zeller2.

Die KSB Rothaus, Zeller2, Zeiger und Seebuck würden dann sämtliche Skipisten erschließen und die anderen Lifte hätten nur noch Entlastungsfunktion einzelner Teilbereiche. Das wäre ne runde Sache...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Genau meine Rede. Eine 6er vom Zeller 2 Tal bis zur Silberwiesen Bergstation. Dafür könnte man dann Zeller 2 und Grafenmatt 1 abbauen. Den oberen, langweiligen Teil der Grafenmattpiste und der Lifttrasse forstet man als Ausgleichsmaßnahme wieder auf, und im Bereich oberhalb der Zeller Bergstationen nimmt man leichte Geländeanpassungen vor, damit man über die heutige Lifttrasse in den Zeller Hang einfahren kann.

Die Brücke ist tatsächlich ein Problem, vor allem wegen des steilen Stücks nach der Brücke. In dem Bereich muss man wirklich was machen, aber eine neue Überführung wird es sicher nicht geben, sie wurde ja schon für die KSB gebaut. Im Übrigen steht in dem Artikel nur, dass die Brücke angepasst werden muss wenn eine 6er gebaut wird. Da steht nichts von Verbreiterung. Das Problem ist nämlich, dass, wenn eine Sesselbahn über eine Straße (oder Bahnstrecke) führt irgendein Schutz errichtet werden muss. Genau dafür wurde die Brücke ausgelegt, sonst hätte man sie vielleicht günstiger anlegen können, aber sie musste genau unter der geplanten Trasse liegen. Baut man jetzt eine 6er, dann ist sie zu schmal. Doch als günstige Abhilfe kann man auch rechts und links Netze anbringen. Netze sind eh der Normalfall wenn eine SB über eine Straße läuft, die wenigsten KSBs die ich kenne führen über die dazugehörige Schibrücke. Optimal wäre das natürlich nicht, aber Geld spielt eben eine Rolle am Feldberg.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“