Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Ich hab mal ne Frage an die Technik-Freaks hinsichtlich der Genehmigungen von Konstruktionen:

Was für Bauauflagen gibt es in D hinsichtlich Sicherungen bei Straßenquerungen von Sesselbahnen - reichen Netze wie in A? Ich kenne in D keine SB, die ne Straße quert im Skibereich gibt es so etwas nicht - keine Ahnung ob irgendwo im Sommerbtrieb irgendwo ne alte SB ne große Straße quert.

Wenn eine SB ne Straße quert, muss sie dann nach deutschen Baurbestimmungen gerade (d.h. exakt parallel zur Bückenführung) über die Skibrücke geführt werden? Wenn ja, dann würde die Trassierung der Zeiger-SB notgedrungen ganz anders verlaufen, als derzeit vorgesehen!

Schaut Euch das mal auf Google-Earth an - die Bergstation des neuen Zeller-SB würde dann in der Nähe der Bergstation der Seebuck-Übungslifte stehen...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von noisi »

Ein Netz sollte ausreichen, so sind zumindest die Planungen in Winterberg bezüglich der Kappe Anbindung welche ja ach über eine Straße verlaufen wird.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von i-Sl »

Ich denke die Bahn soll einfach nur so über die Brücke geführt werden, dass es unmöglich ist, dass etwas (Ski, Stock etc.) versehentlich von der Sesselbahn auf die Strasse fällt. Diese Netze sehen ja doch ziemlich bescheiden aus. Die geplante Trasse ist ja auch auf der Abbildung im Zeitungsartikel zu sehen (interessant ist auch die Quellenangabe der Grafik: Stadtverwaltung St. Blasien). Diese Trasse wurde so zur Genehmigung eingereicht, also wird sie entweder auch gebaut oder es wird erstmal gar nicht gebaut.
Zur Verlängerung Zeller kann ich nur sagen: was soll das bringen :?: man hat die jetzigen Lifte damals sicher aus gutem Grund nicht weiter raufgezogen, da wird es doch einfach nur noch gähnend flach :? (laut Karte ca. 60 hm auf 500 m Strecke). Das würde doch die Abfahrten für Wiederholungsfahrten ziemlich uninteressant machen, wenn man vorher immer ein langes Flachstück fahren müsste und eine Verbindung Richtung Silberwiese und Rothausbahn gibts auch von der jetzigen Bergstation schon. Dann überlässt man doch lieber den Grafenmattbereich so wie er ist weiterhin den Anfängern und baut für Fortgeschrittene eine neue Sesselbahn am interessanten unteren Teil des Zellerhangs. :wink:
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Für alle, die die Skibrücke am Feldberg nicht kennen, hier ein Link mit ein paar Informationen zur Skibrücke.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Estiby hat in seinem Bericht aus 2008 auch einige sehr schöne Bilder drin, die die nicht gerade optimale Situation an der Skibrücke verdeutlichen (ich hoffe ich darf den Bericht verlinken).
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Estiby »

Richie hat geschrieben:Estiby hat in seinem Bericht aus 2008 auch einige sehr schöne Bilder drin, die die nicht gerade optimale Situation an der Skibrücke verdeutlichen (ich hoffe ich darf den Bericht verlinken).
Dürfen auch gerne direkt verlinkt werden:
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Zum Thema Skibrücke : Ich bin dieses Jahr mal mit dem Pistenbully am Feldberg mitgefahren und da haben wie unter anderem versucht die Skibrücke wieder mit Schnee zu " versorgen" dabei hatten wir mit dem 600 er ganzschön Probleme so dass wir die Windenmaschiene rufen mussten, als wir fertig waren sah sie echt top aus aber als ich am nächsten tag so um 10 drüberfuhr sah sie aus als ob man nichts gemacht hätte.
Ich meine damit das man sie unbedingt entschärfen muss!
mfg Pfälzerraupenfan

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, und die Anfänger stehen auch nicht mehr in der Engstelle, sondern sammeln sich unterhalb auf einem Haufen. :biggrin:
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Lange Rede kurzer Sinn:
Die Skibrücke ist im Ist-Zustand ein no-go, wenn man dort eine 4KSB hinsetzt und ernstzunehmende Qualität anbieten will. Die Piste wird dann so stark frequentiert werden, dass alle bisherigen Erfahrungen Makulatur sind, wie lange die Präparierung auf der Brücke hält. Es werden mind. die 4fache Menge drüber fahren wie bisher.
Wenn sie sogar nen 6er bauen, werden die Staumeldungen im SWR-Verkehrfunk zu hören sein - und bei Vollsperrungen sind dann bitte Trassen für Rettungsfahrzeuge freizuhalten... :wink:

Daher muss als Mindestmaßnahme das Gefälle entschärft werden, d.h. massive Erdaufschüttungen sind erforderlich, wogegen Landschaftschützer sicherlich Einwand erheben werden.
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Die Skibrücke ist ausreichend, da ist genung Auslauf, ne Schneekanone hin und genügend Schnee Produzieren und gut ist ich habe die hier beschriebenen Probleme bisher nicht wahrgenommen.

Eine Verlängerug der Zellerlifte oder dann Bahn wird es nie geben da eine Abfahrt von der Bergstation der Silberwiesenlifte oder Grafenmatt zur Bergstation der bisherigen Zellerlifte nicht möglich ist und somit die Zellerpisten verloren gingen.
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

@ Albe Naja es war auch so, dass es auch ein bisschen warm war und es nachts nicht mehr richtig gefroren hat :)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Natürlich ist eine Abfahrt von der Silberwiese zu den Zeller Hängen heute nicht möglich, aber über die Lifttrasse des Grafenmattlifts könnte man das schon machen. Aber stimmt schon, das obere Stück ist ziemlich flach, vielleicht wäre das keine so gute Idee. Aber wenn man eine SB am Zeller Hang baut, dann muss man dringend die Verbindung Richtung Grafenmatt Abfahrt verbessern, heute muss man da ganz ordentlich schieben, das nervt. Und die Alternative taugt auch nichts, die ist ein schmaler Weg, der unten die zwei SLs direkt am Einstig kreuzt und wo man noch aufpassen muss, dass man die Teller nicht an den Kopf bekommt. Und man kommt dann ja auch nur zu den Grafenmattliften, nicht weiter runter.

Eine Schneekanone an der Brücke könnte das Prpblem vielleicht verringern, aber lösen kann sie es in der Tat nicht. Als guter Schifahrer hab ich keine Probleme mit der Brücke, solange eben keine Anfänger drauf stehen. Aber genau das passiert eben, und es wird noch viel gravierender als jetzt wenn da eine Bahn kommt. Ich denke da wird deutlich mehr als die vierfache Menge an Leuten runter fahren.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Mal wieder Übereinstimmung mit Seilbahnjunkie:

Auch wenn der Obere Teil am Grafenmatt sehr flach ist, so macht eine Zeller Bahn bis dorthin m.E. doch Sinn. Wir passionierten Skifahrer sind nicht der Maßstab. Es gibt sehr viele Skifahrer, die lediglich easy auf blauen Pisten den Schnee unter den Füßen geniessen wollen. Die blauen Grafenmattpisten incl. des oberen Flachstückes sind sehr beliebt. Durch die Zeiger-SB werden zudem die Zellerlifte und Pisten einen ganz anderen Stellenwert bekommen. Sie stehen dann im Zentrum des Skigebietes. Es wird wichtig werden vom oberen Grafenmatt eine Pistenverbindung zum Zeller 1 zu schaffen wie von Seilbahnjunkie beschrieben, damit man nicht von Rothaus/Silberwiese kommend unten rum an der Talstation Grafenmatt vorbei fahren muss. Derzeit stehen die Zeller-Pisten etwas für sich allein. Die Strömungen werden sich mit der Zeiger SB massiv verschieben, was hier in der Diskussion bisher nicht hinreichend berücksichtigt wird.

Ein zweiter Aspekt für die Verlängerung einer Zeller2-SB ist, dass man vom Seebuck kommend so unmittelbar die gesamte Abfahrtenauswahl am Grafenmatt hat. Im Zeller Ist-Zustand müsste man erst die 9 zu den Rothaus- Silberwiesenliften abfahren um anschließend deren Pisten nutzen zu können. Wenn man jedoch einen optimalen Skizirkus schaffen will, dann müssen die Lifte an möglichst viele Abfahrtsvariianten angebunden werden.

Die Ablehnung von msf und i-SI verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht... Zwingend notwendig ist eine Verlängerungsbahn Zeller2 jedoch nicht - eine 6KSB Zeller1 würde ebenso eine leistungsfähige Möglichkeit darstellen. Man gelangt dadurch jedoch nicht direkt auch zu den Pisten der Rothaus- und Silberwiesenlifte.

Doch was wir hier diskutieren wird Utopie bleiben. Die werden irgendwann die 6KSB Zeller1 bauen, doch die wird m.E. ein muss!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Zuerst mal hoffe ich, daß diesen oder nächsten Sommer der neue Sessellift als Verbindung kommt und in diesem Zusammenhang MUß dann etwas am Auslauf der Skibrücke geändert werden, denn für Anfänger und schwächere Skifahrer (und davon gibt es ja am Feldberg einige) stellt diese Neigung eine fast nicht zu meisternde Heruasforderung da. Und wie auch schon einige vorher geschrieben haben, wird sich wohl durch eine neue Sesselbahn die Frequentierung der Skibrücke deutlich erhöhen und dann haben wir evtl. einen neuen "Hang der Tragödien", wenn die Neigung und der Auslauf nicht entschärft werden...
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Ich bleibe dabei eine Zellerbahn bis oben wird es nicht geben weil es der Hang nicht hergibt und auch nicht sinnvoll wäre, was sollen bitteschön Anfänger die schon nicht über die Brücke kommen an den Zellerhängen :wall: . Da wäre es sinnvoller den Grafenmatt in eine SB umzubauen dann steht er wenigstens nicht so oft und eine Erhöhung der Kapazitäten wäre auch dort sinnvoll. Vorschlag : Beide Zeller Sl weg und eine SB, sowie beide Grafenmatt weg und eine 4er bis oben, allerdings reiner Wunschgedanken man denke an das überschuldete St. Blasien und an unsere Landesregierung ..... .


@ manitou, man kommt von beiden Zellerbergstationen direkt zur Rothauspiste.
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von HBB »

msf hat geschrieben:...man denke an das überschuldete St. Blasien und an unsere Landesregierung ...
Vom Land gab's für neue Lifte noch nie Kohle, auch nicht zu Zeiten von Schwarz-Gelb. Hätten sie schon gerne bei der Ahornbühl-Bahn gehabt, es gab aber nichts. (Edit: Hier lag ich falsch, es gab einen Zuschuss von € 250.000)
(OT: Ist auch nicht so schlimm, sie sollten lieber mal dafür sorgen, dass wenigstens die Polizei genug Geld für Sprit hat und wieder Streife fahren kann...)
Zuletzt geändert von HBB am 26.04.2012 - 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Bist du polizist? :D

Frage:

...Jetzt sollen in den nächsten Wochen zunächst naturschutzrechtliche Fragen geklärt werden, bevor dann nach dem Sommer das Planfeststellungsverfahren eingeleitet wird...

Weiß einer was genau Planfeststellungsverfahren heißt? :oops:
Besteht überhaupt noch die Möglichkeit , dass die Bahn noch zur nächsten Saison kommen wird, ich meine nach August lohnt sich dann es auch nicht mehr anzufangen zu bauen.

Meiner Meinung nach sollte als erstes die Zeigerbahn errichtet werden, dann irgendwann der Zeller 1 aber dann sollte dringend über eine Gebietserweiterung nachgedacht werden, da durch die neuen Bahnen auch wohl die Besucherzahlen weiter steigen werden!!!
Finanziell dürfte die Gemeinde Feldberg am besten aufgestellt werden, weiß einer ob es da überhaupt noch Ausbaumöglichkeiten gibt (Naturschutz???)

MFg
Bob
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

@ HBB, ich dachte nicht an Zuschüsse sondern an den Wald zwischen Zellerbergstation und Sillberwiesenbergstation das wird doch nicht genehmigt das da noch mehr abgeholzt wird. Übrigens Zuschüsse für die Beschneiung und 2er SB am WC Hang in Fahl gab es damals.
Zuletzt geändert von msf am 26.04.2012 - 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von i-Sl »

HBB hat geschrieben: Vom Land gab's für neue Lifte noch nie Kohle, auch nicht zu Zeiten von Schwarz-Gelb. Hätten sie schon gerne bei der Ahornbühl-Bahn gehabt, es gab aber nichts.
Stimmt nicht, für die Ahornbühl/Rothaus KSB gab es damals sehr wohl Fördergeld vom Land BaWü. War aber relativ wenig und wurde auch erst bewilligt als die Bahn schon fast aus eigener Kraft fertig gestellt war. :wink:
Dürfte aber klar sein, dass es unter der neuen Landesregierung nix geben wird, die grünen setzen ja lieber auf schneeunabhängige Alternativen, nur dass ich davon noch nie welche gesehen habe, die für den Feldberg in Betracht kämen. :evil:
Zuletzt geändert von i-Sl am 26.04.2012 - 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

@albe, am besten finde ich den knick oberhalb des Zeigerliftes das sind doch riesen große A........., das war doch garantiert ne Schikane.
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

albe hat geschrieben:
Bob hat geschrieben:weiß einer ob es da überhaupt noch Ausbaumöglichkeiten gibt (Naturschutz???)
wirf mal 'nen Blick hierauf:

http://www.naturschutz.landbw.de/servle ... ldberg.jpg

dann kannst Du ja mal nachdenken, wo man noch erweitern könnte.
:mrgreen: Ach du sch....!!!

Dann währ ja die Verbindung mit todtnauberg die mal im Gespräch war auch gar nicht möglich :|
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von HBB »

@i-sl
In der Tat, da habe ich mich getäuscht, was die Zuschüsse betrifft. Es gab € 250.000 bei einer Bausumme von € 6.796.000.
(Quelle: http://www.landtag-bw.de/WP14/Drucksach ... 6221_d.pdf)
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

albe hat geschrieben:
Bob hat geschrieben:weiß einer ob es da überhaupt noch Ausbaumöglichkeiten gibt (Naturschutz???)
wirf mal 'nen Blick hierauf:

http://www.naturschutz.landbw.de/servle ... ldberg.jpg

dann kannst Du ja mal nachdenken, wo man noch erweitern könnte.
Danke für den Link. Wenn man den Plan so ansieht, dürfte auch ein Ersatz des Zeller 1 (inklusive Verlängerung der Lifttrasse) schwierige Verhandlungen erfordern und dann gibt es ja noch die Begrenzung der Personenbeförderungskapazität auf dem Gipfel des Grafenmatt (aus Naturschutzgründen).
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Das an der Skibrücke wird dann interessant mit der SB.

Falls die Zeller-SB länger werden sollte als der bisherige Schlepper machen die paar Baumgruppen auf dem Weg zur Rothausbahn auch nichts aus. Ich fand es nicht wirklich als mühsam von den Zellerliften auf die Rothausabfahrt zu gelangen. Da gibt es zig tausend Skiwege auf denen man deutlich mehr schieben muss.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Das finde ich auch, ist an dem hinteren Zeller sowieso nicht so viel betrieb weil ein groß teil zu dem vorderen Fährt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“