Genau wie der Olperer, der unter der Wolke schutz vor der ungewöhnlichen Wärme suchte, wollten auch wir der Hitze entkommen! Da blieb nur eine Möglichkeit, Gletscher!
Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht
Anfahrt:
Nürnberg-Hintertux Tiefgarage (340km) in genau 3h
Wetter:
Ganztags wolkenlos oder nur leicht bewölkt, Temperaturen an der gefrorenen Wand um 2°C, TFH um 7°C, Sommerbergalm 13°C und im Tal fast 20°C! Teils ein wenig Föhnsturm, aber nichts das den Betrieb einschränken konnte!
Schneehöhe:
Tal: Schneereste, Südhänge bis 2000m schneefrei
Berg: Schwer zu sage, aber sicher 3-4m
Schneezustand:
Gefrorene Wand in der früh hart, ansonsten überall auffirnend. Talabfahrt Wasserski.
Geöffnete Anlagen:
Alle (Doppelschlepper an Olperer und Gefrorene Wand jeweils nur einer in Betrieb)
Offene Pisten:
Alle
Meisten Gefahren mit:
Olperer, Kaserer und Gletscherbus III
Wenigsten Gefahren mit:
Gefrorene Wand Schlepper
Wartezeiten:
Bei der ersten Auffahrt 1min, ansonsten keine Wartezeiten
Gefallen:
-Landschaft
-Pisten
-Kühle Temperaturen
-wenig los auf den Pisten
-alles in Betrieb
-das erste mal am Hintertuxer Gletscher
-teils spektakuläre Lifttrassen
-Nur 3,5h nach der Abfahrt in Nürnberg auf 3250m!
Nicht gefallen:
-(Talabfahrt Schwarze Pfanne sehr tiefer, schwerer Schnee)
Fazit: 6 von 6 Maximalen. Perfekter Frühjahrsskitag
Habe viele Bilder gemacht, die ich euch natürlich auch zeigen will. Da ich das erste mal aufm Hintertuxer Gletscher war werden manche bestimmt von manchen Motiven gelangweilt, aber ich denke es wird doch einige interessieren. Kamera war eine 6 Jahre alte Canon Kompaktkamera, da ich die Spiegelreflex nicht mit aufn Berg schleppen will. Habe durch Bildbearbeitung das beste aus den Bildern rausgeholt

Zuerst aber mal der GPS-Track:
Los gings um 8:29 mit der 8-EUB, der Gletscherbus I war garnicht in Betrieb.
Auf der Sommerbergalm der erste Blick auf den Gletscher, die Vorfreude stieg schlagartig an.
Angekommen am Tuxer-Ferner-Haus auf 2660m. Erster Blick au die neue 10er- EUB sowie den TFH-Hang.
Dann ging es mit dem Gletscherbus III ganz nach oben. Die Einfahrt in die Bergstation ist schon wahnsinn! Der erste Blick auf den Olperer erfolgt:
Nochmal ein kurzer Blick zur Gefrorenen Wand:
Die Gefrorene Wand war morgends allerdings noch genauso wie sie heißt, gefroren. Daher gings dann erstmal zur südseitig ausgerichtetn 3er SB Schlegeis.
Abfahrt Riepensattel
Wieder oben, Blick auf die Abfahrten von der Gefrorenen Wand
Die Fernsicht war gut, Blick über den Gletscher hinweg
Die Abfahrt am Olperer
Blick vom Olperer Richtung Gefrorene Wand
Hab mir gedacht, ich muss auchmal so ein Bild machen
Abfahrt Sonnenhang
Nur im Tuxertal konnte man schon grün sehen, sonst war alles weiß
Geniale Carvinvpisten am Kaserer
Danach sind wir einmal die Spannagelabfahrt gefahren, ein Traum!
Gletscherbus und hinten die 2er-SB Lärmstange, die wir nicht gefahren sind
Wir sind dann zur 4er-KSB Tuxerjoch gewechselt
Wie im tiefsten Winter...
...wenn da nicht der Blick ins Tal wäre
Eingeschneite Hütte am Tuxer-Joch-Haus
Blick zur Gefrorenen Wand
Sommerbergalm, nichts von Frühling zu sehen!
Es war inzwischen 11 Uhr und wir wollten die Talabfahrt Schwarze Pfanne ausprobieren, bevor sie völlig durchweicht war. Der präparierte Teil war noch richtig gut, ab dort wo die Route losgeht wurde es aber mühsam. Ist denn der Aufwand dort so groß, dass man es nicht schafft diese eine Abfahrt auchnoch zu präparieren? Eine Piste zu beschneien und sie dann aber nicht komplett zu pflegen versteh ich jedenfalls nicht.
Der präparierte Teil war genial zu fahren
Weiter unten wurde es dann aber sehr tief
Auf einem 1m dicken Kunstschneeband ging es weiter
Blick nach oben
Blick auf Hintertux, hier merkte man, dass es Frühling war. Man roch die frischen Wiesen etc., Frühling eben!
Auf einem Schneeband gings zurück zur Talstation
Blick aus dem Gletscherbus I, der inzwischen anstatt der 8-EUB in Betrieb war. Die Parkplätze waren doch ziemlich gut gefüllt!
An der Sommerbergalm haben wir dann Mittag gemacht. War herrlich dort in der Sonne. Man konnte zwischen Winter und Frühling auswählen
Wieder oben, wir beschlossen den Nachmittag nurnoch oberhalb des Tuxer-Ferner-Hauses, also über 2700m zu verbringen. Der Olperer:
Das Tuxer-Ferner-Haus
Stütze des Kaserer I samt Tuxertal
Aufgrund der warmen Temperaturen gingen teils kleinere Lawinen ab
Höllscharte mit Blick ins Tal
Panorama vom Dach des GB III Richtung NW. Anklicken zum vergrößern
GB III
Panorama von der Gefrorenen Wand. Anklicken zum vergrößern
Danach gings runter bis zur Sommerbergalm und von dort mit der 8-EUB wieder ins Tal!
Hier nochmal alle Bilder in einem Album: http://www.flickr.com/photos/kretzsche9 ... 976885156/
Kleine Anmerkung noch. Im gesamten Gletschergebiet waren Schneeraupen und Bagger damit beschäftigt Schneedepots anzulegen, bzw. Schnee zusammenzuschieben. Die Vorbereitungen für den Sommer sind also am laufen.
Hoffe der Bericht gefällt,
Grüße!