Werbefrei im Januar 2024!

Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Kretzsche
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 05.03.2011 - 12:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Kretzsche »

Bild

Genau wie der Olperer, der unter der Wolke schutz vor der ungewöhnlichen Wärme suchte, wollten auch wir der Hitze entkommen! Da blieb nur eine Möglichkeit, Gletscher!


Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Anfahrt:
Nürnberg-Hintertux Tiefgarage (340km) in genau 3h

Wetter:
Ganztags wolkenlos oder nur leicht bewölkt, Temperaturen an der gefrorenen Wand um 2°C, TFH um 7°C, Sommerbergalm 13°C und im Tal fast 20°C! Teils ein wenig Föhnsturm, aber nichts das den Betrieb einschränken konnte!

Schneehöhe:
Tal: Schneereste, Südhänge bis 2000m schneefrei
Berg: Schwer zu sage, aber sicher 3-4m

Schneezustand:
Gefrorene Wand in der früh hart, ansonsten überall auffirnend. Talabfahrt Wasserski.

Geöffnete Anlagen:
Alle (Doppelschlepper an Olperer und Gefrorene Wand jeweils nur einer in Betrieb)

Offene Pisten:
Alle

Meisten Gefahren mit:
Olperer, Kaserer und Gletscherbus III

Wenigsten Gefahren mit:
Gefrorene Wand Schlepper

Wartezeiten:
Bei der ersten Auffahrt 1min, ansonsten keine Wartezeiten

Gefallen:
-Landschaft
-Pisten
-Kühle Temperaturen
-wenig los auf den Pisten
-alles in Betrieb
-das erste mal am Hintertuxer Gletscher
-teils spektakuläre Lifttrassen
-Nur 3,5h nach der Abfahrt in Nürnberg auf 3250m!

Nicht gefallen:
-(Talabfahrt Schwarze Pfanne sehr tiefer, schwerer Schnee)

Fazit: 6 von 6 Maximalen. Perfekter Frühjahrsskitag


Habe viele Bilder gemacht, die ich euch natürlich auch zeigen will. Da ich das erste mal aufm Hintertuxer Gletscher war werden manche bestimmt von manchen Motiven gelangweilt, aber ich denke es wird doch einige interessieren. Kamera war eine 6 Jahre alte Canon Kompaktkamera, da ich die Spiegelreflex nicht mit aufn Berg schleppen will. Habe durch Bildbearbeitung das beste aus den Bildern rausgeholt :ja:

Zuerst aber mal der GPS-Track:
Bild

Los gings um 8:29 mit der 8-EUB, der Gletscherbus I war garnicht in Betrieb.

Auf der Sommerbergalm der erste Blick auf den Gletscher, die Vorfreude stieg schlagartig an.
Bild

Angekommen am Tuxer-Ferner-Haus auf 2660m. Erster Blick au die neue 10er- EUB sowie den TFH-Hang.
Bild

Dann ging es mit dem Gletscherbus III ganz nach oben. Die Einfahrt in die Bergstation ist schon wahnsinn! Der erste Blick auf den Olperer erfolgt:
Bild

Bild

Nochmal ein kurzer Blick zur Gefrorenen Wand:
Bild

Die Gefrorene Wand war morgends allerdings noch genauso wie sie heißt, gefroren. Daher gings dann erstmal zur südseitig ausgerichtetn 3er SB Schlegeis.
Bild

Bild

Abfahrt Riepensattel
Bild

Wieder oben, Blick auf die Abfahrten von der Gefrorenen Wand
Bild

Die Fernsicht war gut, Blick über den Gletscher hinweg
Bild

Die Abfahrt am Olperer
Bild

Bild

Blick vom Olperer Richtung Gefrorene Wand
Bild

Hab mir gedacht, ich muss auchmal so ein Bild machen
Bild

Abfahrt Sonnenhang
Bild

Nur im Tuxertal konnte man schon grün sehen, sonst war alles weiß
Bild

Geniale Carvinvpisten am Kaserer
Bild

Bild

Danach sind wir einmal die Spannagelabfahrt gefahren, ein Traum!
Bild

Gletscherbus und hinten die 2er-SB Lärmstange, die wir nicht gefahren sind
Bild

Bild

Wir sind dann zur 4er-KSB Tuxerjoch gewechselt
Bild

Wie im tiefsten Winter...
Bild

...wenn da nicht der Blick ins Tal wäre
Bild

Bild

Eingeschneite Hütte am Tuxer-Joch-Haus
Bild

Blick zur Gefrorenen Wand
Bild

Sommerbergalm, nichts von Frühling zu sehen!
Bild

Es war inzwischen 11 Uhr und wir wollten die Talabfahrt Schwarze Pfanne ausprobieren, bevor sie völlig durchweicht war. Der präparierte Teil war noch richtig gut, ab dort wo die Route losgeht wurde es aber mühsam. Ist denn der Aufwand dort so groß, dass man es nicht schafft diese eine Abfahrt auchnoch zu präparieren? Eine Piste zu beschneien und sie dann aber nicht komplett zu pflegen versteh ich jedenfalls nicht.

Der präparierte Teil war genial zu fahren
Bild

Weiter unten wurde es dann aber sehr tief
Bild

Auf einem 1m dicken Kunstschneeband ging es weiter
Bild

Blick nach oben
Bild

Blick auf Hintertux, hier merkte man, dass es Frühling war. Man roch die frischen Wiesen etc., Frühling eben!
Bild

Auf einem Schneeband gings zurück zur Talstation
Bild

Blick aus dem Gletscherbus I, der inzwischen anstatt der 8-EUB in Betrieb war. Die Parkplätze waren doch ziemlich gut gefüllt!
Bild

An der Sommerbergalm haben wir dann Mittag gemacht. War herrlich dort in der Sonne. Man konnte zwischen Winter und Frühling auswählen
Bild

Bild

Wieder oben, wir beschlossen den Nachmittag nurnoch oberhalb des Tuxer-Ferner-Hauses, also über 2700m zu verbringen. Der Olperer:
Bild

Das Tuxer-Ferner-Haus
Bild

Stütze des Kaserer I samt Tuxertal
Bild

Aufgrund der warmen Temperaturen gingen teils kleinere Lawinen ab
Bild

Höllscharte mit Blick ins Tal
Bild

Panorama vom Dach des GB III Richtung NW. Anklicken zum vergrößern
Bild

GB III
Bild

Panorama von der Gefrorenen Wand. Anklicken zum vergrößern
Bild

Danach gings runter bis zur Sommerbergalm und von dort mit der 8-EUB wieder ins Tal!

Hier nochmal alle Bilder in einem Album: http://www.flickr.com/photos/kretzsche9 ... 976885156/


Kleine Anmerkung noch. Im gesamten Gletschergebiet waren Schneeraupen und Bagger damit beschäftigt Schneedepots anzulegen, bzw. Schnee zusammenzuschieben. Die Vorbereitungen für den Sommer sind also am laufen.


Hoffe der Bericht gefällt,

Grüße!

Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von sky-world »

Danke für die tollen Eindrücke aus Hintertux, leider wird es mir wahrscheinlich in dieser Saison nicht mehr reichen. Die Schneesituation ist für Ende April wirklich noch perfekt!

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von vovo »

Danke für den Bericht. Ich war gestern auch dort! War schon ein verdammt schönes Wetter - trotz der Windböen ganz oben. Aber andererseits waren die im Vergleich zur Hitze im Tal bei der Heimfahrt (2,5 Schwitzstunden nach München zurück...) auch recht angenehm.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Richie »

Cooler Bericht vom Frühlingsskilauf, der aussieht wie mitten im Winter (abgesehen vom grünen Tal). 8)
Kretzsche
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 05.03.2011 - 12:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Kretzsche »

vovo hat geschrieben:Danke für den Bericht. Ich war gestern auch dort! War schon ein verdammt schönes Wetter - trotz der Windböen ganz oben. Aber andererseits waren die im Vergleich zur Hitze im Tal bei der Heimfahrt (2,5 Schwitzstunden nach München zurück...) auch recht angenehm.
Keine Klimaanlage?
Ich empfand die Windböen eigentlich nicht als besonders störend, da kaum Schnee dabei verweht wurde (Ausnahme am Kaserer) und der Wind ja recht warm war!

Stellst du auch noch deine Bilder rein?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von vovo »

Kretzsche hat geschrieben:Keine Klimaanlage?
Ich empfand die Windböen eigentlich nicht als besonders störend, da kaum Schnee dabei verweht wurde (Ausnahme am Kaserer) und der Wind ja recht warm war!

Stellst du auch noch deine Bilder rein?
Meine Klimaanlage macht momentan wie so vieles an meinem Renault komische Geräusche. Na ja - der Reparaturtermin steht und ich hoffe, dass der Karren dann nicht mehr in jeder Kurve laut zu quietschen anfängt und sich auch wieder kühlen lässt, ohne dass es Geräusche wie von einem 100 Jahre alten Ventilator gibt :wink:

Also bei der Abfahrt von ganz oben runter zur 3SB Schlegeis kam dann zwischenzeitlich doch recht viel an Eispartikeln angeflogen und die Auffahrten mit der uralten DSB Gefrorene Wand waren recht schaukelhaft. Aber das hatte dann auch wieder was, fand ich.

Meine Bilder dauern noch etwas - trotz Zweitbesuch wollte die Knipse immer wieder mal an die frische Luft...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von starli »

Krass viel Schnee am TFH-Hang. Da braucht man keine Zweifel haben, die Abfahrt wird den Sommer wieder problemlos halten. Lief denn heuer die neue Beschneiung im oberen Teil? Jemand Fotos von dem Bereich gemacht?

Kretzsche
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 05.03.2011 - 12:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Kretzsche »

vovo hat geschrieben:
Meine Klimaanlage macht momentan wie so vieles an meinem Renault komische Geräusche. Na ja - der Reparaturtermin steht und ich hoffe, dass der Karren dann nicht mehr in jeder Kurve laut zu quietschen anfängt und sich auch wieder kühlen lässt, ohne dass es Geräusche wie von einem 100 Jahre alten Ventilator gibt :wink:

Also bei der Abfahrt von ganz oben runter zur 3SB Schlegeis kam dann zwischenzeitlich doch recht viel an Eispartikeln angeflogen und die Auffahrten mit der uralten DSB Gefrorene Wand waren recht schaukelhaft. Aber das hatte dann auch wieder was, fand ich.

Meine Bilder dauern noch etwas - trotz Zweitbesuch wollte die Knipse immer wieder mal an die frische Luft...
Achso, die 3SB Schlegeis bin ich nur ganz in der früh einmal gefahren, danach nichtmehr. Hab gedacht, die ist sicher zu weich, da es ja kompletter Südhang ist! Die DSB bin ich garnicht gefahren;)

Dann freu ich mich schonmal auf deine Bilder!
Kretzsche
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 05.03.2011 - 12:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Kretzsche »

starli hat geschrieben:Krass viel Schnee am TFH-Hang. Da braucht man keine Zweifel haben, die Abfahrt wird den Sommer wieder problemlos halten. Lief denn heuer die neue Beschneiung im oberen Teil? Jemand Fotos von dem Bereich gemacht?
Also ich weiß nicht was der "obere Teil" ist, da ich das erste mal da war, jedenfalls wurde bis zur Bergstation der 10er EUB gestern den ganzen Tag daran gearbeitet den Schnee von den Schneekanonen Richtung Piste zu schieben, ich gehe also davon aus, dass die Kanonen im Winter gelaufen sind! Hab hier 3 Bilder, du wirst wissen ob des der obere Teil ist, oder nicht. Des letzte ist direkt von der Bergstation der 10er EUB aus gemacht.
Bild

Bild

Bild


Von welchem Hersteller sind diese Schneekanonen eigentlich?
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von sky-world »

Das sieht eher nach einer Schneekanonenberfreiungsaktion aus. Die Schneilanzen stammen von der Firma Interfab http://www.interfab.at/de/Produkte/spez ... ESCHNEIUNG

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kretzsche
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 05.03.2011 - 12:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Kretzsche »

sky-world hat geschrieben:Das sieht eher nach einer Schneekanonenberfreiungsaktion aus. Die Schneilanzen stammen von der Firma Interfab http://www.interfab.at/de/Produkte/spez ... ESCHNEIUNG

Gruß
sky-world
Danke für den Link, von der Firma hatte ich bisher nochnichts gehört!

Weißt du zufällig, wieso die Lanzen so weit weg von der Piste stehen?
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von sky-world »

Ich hab den TFH Hang im Sommer leider nur ohne die Beschneiung gesehen, daher kann ich dir nichts genaues sagen, aber ich denke mal, da der Hang ja schon relativ breit ist stehen die Lanzen auch wirklich am Rand. Schau dir mal ein Sommerbild an dann erkennst du das Sie am Pistenrand stehen.

Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Schwoab »

sky-world hat geschrieben:Das sieht eher nach einer Schneekanonenberfreiungsaktion aus. Die Schneilanzen stammen von der Firma Interfab http://www.interfab.at/de/Produkte/spez ... ESCHNEIUNG

Gruß
sky-world
Muss dich leider korrigieren. Die Lanzen oberhalb des Tuxer Ferner Hauses stammen von Gemini. Die auf der Spannagelabfahrt von interfab.
Ein aktueller Bericht zu der Speziallösung in Hintertux ist in der aktuellen Ausgabe des Mountain Managers 2/12 zu lesen:
http://www.eubucoverlag.de/mm/inhalt/

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von starli »

Bild
Genau den Bereich meinte ich. Es wird ja interessant, was da jetzt gemacht wird...

1) Ein Schneedepot am Pistenrand angelegt, an dem dann im Sommer der Schnee genommen wird.
Vorteil: Liegt länger im Schatten, und hält auch aufgrund der Kompaktheit länger

2) Der Schnee vom gletscherfreien Bereich wird auf ganzer Breite auf die Piste verteilt
Vorteil: Der Gletscher wird dicker (was vmtl. für den unteren Bereich wichtig sein könnte)
Nachteil: Gergingste Dicke; fraglich wieviel cm dabei wirklich sinnvoll übrig bleiben

3) Der Schnee vom gletscherfreien Bereich wird auf einen Teilbereich auf die Piste verteilt
Vorteil: Dickere Schneedecke auf der halben Piste, hält im Sommer länger durch als Variante 2
Nachteil: Mit den Jahren könnte es damit zwei unterschiedliche Abfahrtsniveaus geben

4) Man macht ein Schneedepot in Form einer schmalen Abfahrt (à la "Riesenschneehaufen" Tiefenbachferner) und lässt die Skifahrer im Sommer darauf fahren
Vorteil: Längste Haltbarkeit, Abfahrt am Gletscher kann mit Matten überdeckt werden (was vmtl. zu teuer/umfangreich ist)
Nachteil: Schmälere Abfahrt, kein Gletscherschutz auf der Abfahrt (wenn keine Abdeckung)
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von xcarver »

Sieht echt gut aus! Schade, dass gestern zu war, so fuhren wir aufs Kitzsteinhorn... ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von sky-world »

Dankeschön, ich wusste es leider auch nicht genau, war ich aber mit Interfab ja doch nicht so ganz ortsfremd. Meine erste Überlegung war eigtl. auch das es Gemini sein könnten aber die SUFAG Referenzen haben mich dann umgestimmt.
Gruß
sky-world

Schwoab hat geschrieben:
sky-world hat geschrieben:Das sieht eher nach einer Schneekanonenberfreiungsaktion aus. Die Schneilanzen stammen von der Firma Interfab http://www.interfab.at/de/Produkte/spez ... ESCHNEIUNG

Gruß
sky-world
Muss dich leider korrigieren. Die Lanzen oberhalb des Tuxer Ferner Hauses stammen von Gemini. Die auf der Spannagelabfahrt von interfab.
Ein aktueller Bericht zu der Speziallösung in Hintertux ist in der aktuellen Ausgabe des Mountain Managers 2/12 zu lesen:
http://www.eubucoverlag.de/mm/inhalt/
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher (AT) // 28.04.2012 // Hitzeflucht

Beitrag von Widdi »

Huch meine Hitzeflucht aufn Kauni ist ja auch noch ausständig. Den hatte ich wg. des Windes gewählt und die Wahl war ziemlich richtig, bloss mit der EUB gabs dort Probleme (die ging nur Zeitweise, Böen >80km/h oben damit hatte ich weil am Vorabend keine Warnung Aktiv ned gerechnet) Will die aber noch diese Woche rausbekommen, dass es dann ab nächster Woche langsam mit Sommerberichten losgehen kann (Fürs kommende WE ist ja schon was geplant, ausseralpin, da ich ewig nimmer auf der Insel Mainau war und da nach 15 JAhren wieder hin will im (Spät)Frühling), aber gut vom Bodensee sind die Berge nicht weit weg. Vorraussetzung natürlich Schönwetter, bei Regen Blumen schauen ist ned spassig, da die Blüten dann ggf. zu bleiben (je nach Art).

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“