
Neues auf der Schmittenhöhe – Zell am See
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 191
- Registriert: 15.08.2011 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
die Nur 68 beginnt am Übergang nach Leogang an der Seidl-Alm (Bergstation Poltenlift) und geht nach Viehhofen! Ob das die gleiche Piste ist die es dort dann für die Verbindung gibt und ob die im Moment schon dort genau endet wo der Lift anfangen soll kann ich nicht sagen aber aus dieser Piste kann man sicherlich die Verbindungspiste machen. Laut Plan endet sie jedenfalls in Viehhofen aber vielleicht ist das nur eine Alibi-Piste um die km Zahl des Gebietes zu erhöhen

- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Hat zwar mit den Neuerungen in Zell am See nix zu tun, daher sorry für's OT, aber eine Alibi-Piste ist das nicht: Im Gegenteil, eine sehr schöne, abwechslungsreiche, lange und kaum frequentierte Abfahrt - sofern genug Schnee liegt

Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bigbasti
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.03.2006 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbooklyn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Das jüngste Gerücht bei uns in Zell am See:
Einer 6-er-Bubble-Bahn wird den 2er Sessellift Sonnengratbahn ersetzen. Geplanter Bau schon im heurigen Sommer.
Einer 6-er-Bubble-Bahn wird den 2er Sessellift Sonnengratbahn ersetzen. Geplanter Bau schon im heurigen Sommer.
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Wird dann dort auch eine Piste gebaut?
Bislang dient die Bahn ja nur als Rückbringer auf die Schmittenhöhe; und da hab ich noch nie Kapazitätsengpässe erlebt.
Und ausserdem ist doch diese Bahn ziemlich windexponiert.
Ich fürchte, dass Bubbles dort öfters nicht fahren können, als Solositze - siehe etwa die Steinbachalmbahn am Stuhleck, die genau deshalb ohne Bubbles errichtet wurde.
Bislang dient die Bahn ja nur als Rückbringer auf die Schmittenhöhe; und da hab ich noch nie Kapazitätsengpässe erlebt.
Und ausserdem ist doch diese Bahn ziemlich windexponiert.
Ich fürchte, dass Bubbles dort öfters nicht fahren können, als Solositze - siehe etwa die Steinbachalmbahn am Stuhleck, die genau deshalb ohne Bubbles errichtet wurde.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- ramon23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 418
- Registriert: 31.08.2006 - 23:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Riethnordhausen/Thüringen
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Ne Piste gibts an der Bahn schon...(Nr.20) Die ist im oberen Teil eigentlich immer leer. Nur am letzten Hang kommen dann die Leute vom Skiweg bzw. Sonnenkogel hinzu.
Als Wiederholungspiste, klar nicht so schön....Aber ein 6er an der Stelle? Denke auch die alte Bahn ist völlig ausreichend. Da gibts ein zwei andere Baustellen, die nötiger wären (Kapellenbahn?)
Als Wiederholungspiste, klar nicht so schön....Aber ein 6er an der Stelle? Denke auch die alte Bahn ist völlig ausreichend. Da gibts ein zwei andere Baustellen, die nötiger wären (Kapellenbahn?)
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Mal abgesehen von der derzeitigen Unnötigkeit dieses Baus, muss man doch auch mal sehen, wie viel die Schmittenhöhebahnen in den letzten Jahren investiert hat (Schneiteich, Ausbau Beschneiung, Kettingbahn, neue Talstation...). Klar, hinter den Bergbahnen stehen starke Aktionäre, aber jetzt noch neben dem 70Mio. € Projekt Piesendorf noch eine Bahn?
Sollte wirklich mal die Anbindung von Viehhofen aus kommen, wäre eine neue Bahn in dem Bereich wohl schon nicht schlecht, weil in diesem Bereich auch die Bergstation einer möglichen EUB liegen könnte.
Sollte wirklich mal die Anbindung von Viehhofen aus kommen, wäre eine neue Bahn in dem Bereich wohl schon nicht schlecht, weil in diesem Bereich auch die Bergstation einer möglichen EUB liegen könnte.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Brisantes Gutachten des Skipisten-Experten Kurt Hoch: Bei der Umfahrung des Steilhangs bei der Abfahrt nach Piesendorf sieht er Gefahrenpotenzial. Und: Vor allem im unteren Teil ist ein Skibetrieb ohne eine permanente Beschneiung nicht möglich.
Ist schon eine "tolle" Erkenntnis, daß es in einer Südhanglage bei 760 Höhenmeter für einen Skibetrieb eine permanente Beschneiung erfordert. Für diese Erkenntnis braucht man einen Experten!?
Ist schon eine "tolle" Erkenntnis, daß es in einer Südhanglage bei 760 Höhenmeter für einen Skibetrieb eine permanente Beschneiung erfordert. Für diese Erkenntnis braucht man einen Experten!?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.09.2008 - 15:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Das Gutachten von Hr. Kurt Hoch bestätigt meine Annahmen. Auf einen reinen Südhang heute noch Skiabfahrten anzulegen ist aus bewirtschaftlicher Sicht mehr als fraglich.
Welchen skifahrerischen Nutzen haben Abfahrten, die man evtl. nur die Hälfte der Saison nutzen kann. Auch die Pistenqualität wird unter der sonnigen Lage sehr leiden und aufgrund der sulzigen Verhältnisse werden wenige die Abfahrt in Anspruch nehmen. Das Projekt kommt mir schon wie Schildbürgerstreich der Verantwortlichen von der Schnittenbahn vor. Fraglich ist überhaupt, ob die Schmitten noch eine Erweiterung benötigt.
Welchen skifahrerischen Nutzen haben Abfahrten, die man evtl. nur die Hälfte der Saison nutzen kann. Auch die Pistenqualität wird unter der sonnigen Lage sehr leiden und aufgrund der sulzigen Verhältnisse werden wenige die Abfahrt in Anspruch nehmen. Das Projekt kommt mir schon wie Schildbürgerstreich der Verantwortlichen von der Schnittenbahn vor. Fraglich ist überhaupt, ob die Schmitten noch eine Erweiterung benötigt.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Ich persönlich würde auch eine Verbindung mit SBH bevorzugen, aber da wird ja im Moment so viel ich weiß nicht so konkret wie an dem anderen Projekt geplant. Hier strebt man halt langfristig noch eine Verbindung zum Kitzsteinhorn an und das würde dann (losgelöst von den südseitig gelegenen Pisten) neue Marketingperspektiven ergeben, da ja für viele Skifahrer bei der Destinationswahl die zur Verfügung stehende Pistenkilometerzahl entscheidend ist.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- smartyy
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.08.2007 - 19:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stugi
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Neuigkeiten von der Schmitten: Lt. dem Berichtes des Vorstandes wird die Sonnengrathbahn ersetzt. Zitat : "Als einzige nen- nenswerte Investition wird im Sommer 2012 die 1979 errichtete Sonnengratbahn abgetragen und durch eine neue fix geklemmte Viersesselbahn ersetzt."
Unter dem Reiter "Service" link: Hauptversammlung könnt ihr das auf schmitten.at nachlesen.
Grüssle smartyy
Unter dem Reiter "Service" link: Hauptversammlung könnt ihr das auf schmitten.at nachlesen.
Grüssle smartyy
Saison 12/13: 9x Schmitten
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Interessant finde ich aus dem oben genannten Bericht auch noch die folgende Aussage (Quelle):
...Projekt Hochsonnberg-Piesendorf
Am 6. und 7. Dezember 2010 fand nach mehrjähriger Vorarbeit die UVP-Verhandlung für unser Projekt Hochsonnberg statt. Der positiven fachlichen Beurteilung unseres Projektes im UVP-Gutachten folgte am 9. Mai 2011 der positive Bescheid des Landes Salzburg. Dieser wurde allerdings von der Landesumweltanwaltschaft und vom Österreichischen Alpenverein, vom Naturschutzbund, von der Bürgerinitiative „Rettet den Hochsonnberg“ und einem Grundeigentümer beeinsprucht. Wir erwarten im Laufe des Frühjahres 2012 eine weitere Verhandlungsrunde vor dem Umweltsenat...
- Pistensau
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.01.2003 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Was macht denn hier eine fix geklemmte 4er für einen Sinn? Das ist ja dann genau so eine Fehlplanung wie die lahme Kapellenbahn. Dann lasst doch lieber die stylische DSB stehen! Eine kuppelbare würde ich ja wegen der kürzeren Fahrzeit begrüßen. Aber eine fixe bringt weder kürzere Fahrzeit, noch ist hier eine höhere Kapazität erforderlich. Reine Geldverbrennerei!!!
Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Also laut Liftworld ist der Lift aus 1977, d.h. 35 Jahre alt und somit dürfte m.W. langsam, aber sicher die Betriebsgenehmigung auslaufen und die Ersatzteile werden auch nicht gerade billiger... Insofern kann ich den Ersatz schon nachvollziehen!?
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Eventuell hat man bei der Anlage auch Probleme mit dem Alter, eine Instandsetzung einer größeren Angelegenheit würde sich bei dem Alter auch nicht lohnen- Vllt. Steht da in naher Zukunft was an?
Wo du schon von Geldverbraten redest: eine KSB wäre da wirklich verbratenes Geld. Ein fixer Vierer reicht da locker aus. Warum also bei einer kaum frequentierten Bahn Millionen für eine KSB ausgeben? Ich weiß nicht ob der "normale" Skifahrer den Fahrtzeitunterschied von wenigen Minuten (bei der Fahrtstrecke ist das wirklich nicht viel) überhaupt spürt. Zudem kann man durch eine moderne fixe SB auch eine Reduktion der Fahrtzeit erzielen - Schlagwort Förderbandeinstieg.
Wo du schon von Geldverbraten redest: eine KSB wäre da wirklich verbratenes Geld. Ein fixer Vierer reicht da locker aus. Warum also bei einer kaum frequentierten Bahn Millionen für eine KSB ausgeben? Ich weiß nicht ob der "normale" Skifahrer den Fahrtzeitunterschied von wenigen Minuten (bei der Fahrtstrecke ist das wirklich nicht viel) überhaupt spürt. Zudem kann man durch eine moderne fixe SB auch eine Reduktion der Fahrtzeit erzielen - Schlagwort Förderbandeinstieg.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.08.2010 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Weiss da jemand was Näheres, wann die Entscheidung fällt?Richie hat geschrieben:Interessant finde ich aus dem oben genannten Bericht auch noch die folgende Aussage (Quelle):...Projekt Hochsonnberg-Piesendorf
Am 6. und 7. Dezember 2010 fand nach mehrjähriger Vorarbeit die UVP-Verhandlung für unser Projekt Hochsonnberg statt. Der positiven fachlichen Beurteilung unseres Projektes im UVP-Gutachten folgte am 9. Mai 2011 der positive Bescheid des Landes Salzburg. Dieser wurde allerdings von der Landesumweltanwaltschaft und vom Österreichischen Alpenverein, vom Naturschutzbund, von der Bürgerinitiative „Rettet den Hochsonnberg“ und einem Grundeigentümer beeinsprucht. Wir erwarten im Laufe des Frühjahres 2012 eine weitere Verhandlungsrunde vor dem Umweltsenat...
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
^^k.A.
Aber hier mal ein paar gesammelte Werke!
http://www.lua-sbg.at/uvp-piesendorf-hochsonnberg.html
Aber hier mal ein paar gesammelte Werke!
http://www.lua-sbg.at/uvp-piesendorf-hochsonnberg.html
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
@ Sonnengratbahn:
Meiner Erinnerung nach ist sie ziemlich windanfällig.
Ein schnelle Bahn wird da wohl an vielen Tagen gebremst unterwegs sein müssen.
Meiner Erinnerung nach ist sie ziemlich windanfällig.
Ein schnelle Bahn wird da wohl an vielen Tagen gebremst unterwegs sein müssen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- Pistensau
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.01.2003 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
EUB direkt von der Sonnenalm bis ganz nach oben auf den Sonnengrat

Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Gerade wenn man die letzte Stellungsnahme vom 29.02.2012 liest, kommen doch gewisse Zweifel auf, ob die Bergbahnen ein berechtigtes öffentliches Interesse belegen können....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.08.2010 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Es gibt veröffentliche Studien, in denen man von allen Beteiligten (Grundbesitzer, Landwirte, Waldwirtschaft, Gegner beim Tourismus) verlangt über eine gemeinsame Zukunft nach zu denken.
Man hat viel f die Zuwanderung von neuen Bewohnern getan (Zuzug), die brauchen natürlich auch eine Arbeitsplatzperspektive und warum dann nicht über Piesendorf.
Man hat viel f die Zuwanderung von neuen Bewohnern getan (Zuzug), die brauchen natürlich auch eine Arbeitsplatzperspektive und warum dann nicht über Piesendorf.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Ein Fakt wird meines Erachtens sträflich übersehen - eine Seilbahn kann auch zur Talförderung benützt werden. Ein passendes Beispiel befindet sich, in ähnlicher Lage, in Hollersbach...LUA Salzburg hat geschrieben:Abschließend soll festgestellt werden, dass es für das janusköpfige Schigebiet – auf der einen Seite sollen möglichst viele Schifahrer den Taleinstieg benutzen um eine Verkehrsentlastung in Zell am See herbeizuführen und auf der anderen Seite sollen auf Grund der engen und steilen Piste nicht gleichzeitig zu viele Schifahrer unterwegs sein - jedenfalls kein überwiegendes öffentliches Interesse festgestellt werden kann.
Die Schmitten laboriert meiner Meinung nach an einem großen Problem: wo wenig Parkplätze sind, gibt es leistungsfähige Zubringer (Schmittental) und City Express, und dort wo welche wären, gibt es nur eine 6 EUB...
So gesehen halte ich die Idee einen zusätzlichen Zubringer (meinetwegen auch ohne Talabfahrt) für nicht schlecht und denke, dass so etwas doch im öffentlichen Interesse ist.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Ich bin schon immer der Ansicht gewesen, dass man dieses Projekt grundsätzlich hinterfragen muss. Hier geht es doch in keiner Weise nur um zusätzliche Zubringerkapazität auf die Schmittenhöhe - dafür ist die Bahn viel zu weit von Zell am See selbst oder den Vororten Bruck, Maishofen oder Thumersbach entfernt. Einzig für die Anbindung von Piesendorf alleine ist dieses Monsterprojekt nicht gerechtfertigt (nebenbei vermutet wird man damit wohl auch das Nagelköpfl umbringen). Ich bin selten dezidiert gegen ein Ausbauprojekt, doch in diesem Konzept sehe ich schlicht und einfach keinen Sinn.
Bei der Anbindung Piesendorf geht es um etwas viel Größeres - um die Verbindung der gesamten (ehemaligen) Europasportregion Zell am See - Kaprun - Kitzsteinhorn und in weiterer Folge Saalbach-Hinterglemm. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer braucht das wirklich - vor allem dann, wenn es skifahrerisch uninteressant ist?
Auch ich sehe kein öffentliches Interesse daran, Unmengen an Geld in die Verbauung des Hochsonnbergs zu investieren, wenn dabei ohnehin - und das ist für mich der eigentliche Knackpunkt - nichts interessantes dabei rauskommt. Man schaue sich doch einfach noch einmal den Plan der geplanten Pistenführung an (KLICK - einzig die Abfahrt an der langen 6KSB scheint in irgendeiner Form interessant zu sein (Richtung Schmitten lediglich weitgehend Skiwege, nach unten hinten zu steil/schmal/sonnexponiert). Dafür ein bisher unverbautes Gebiet zu erschließen, das noch dazu ohne Beschneiung nicht zu halten sein wird, halte ich für äußerst fragwürdig.
Einerseits diskutieren wir, ob in skitechnisch idealem Gelände noch ausgebaut werden darf (Ischgl - Val Gronda), und hier soll eigentlich gänzlich ungeeignetes Gebiet für Unmengen an Geld erschlossen werden? Ich verstehe es nicht!
Ginge es nur um die zusätzliche Zubringerkapazität, dann könnte man genauso gut Areit I(+II) doppeln oder als 8-EUB a la Sölden mit 3600 P/h neu bauen. Doch darum geht es schlicht und einfach gar nicht. Genauso gut wird damit keine Entzerrung des Kerngebiets auf der Schmitten erreichen - außer Kilometern bekommt man nämlich gar nix dazu. Würde man die Talabfahrt über den Hauserberg gleich gar nicht planen, könnte man möglicherweise oben das Gebiet anders erschließen und interessanter machen - dann würde die Sache vielleicht anders aussehen. Aber um skitechnisch attraktive Erschließung scheint es hier ohnehin nicht zu gehen - außer der zwanghaften Erhöhung der Pistenkilometeranzahl und dem fragwürdigen Zusammenschluss nach Kaprun scheint man hier wenig anderes erreichen zu wollen.
Bei der Anbindung Piesendorf geht es um etwas viel Größeres - um die Verbindung der gesamten (ehemaligen) Europasportregion Zell am See - Kaprun - Kitzsteinhorn und in weiterer Folge Saalbach-Hinterglemm. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer braucht das wirklich - vor allem dann, wenn es skifahrerisch uninteressant ist?
Auch ich sehe kein öffentliches Interesse daran, Unmengen an Geld in die Verbauung des Hochsonnbergs zu investieren, wenn dabei ohnehin - und das ist für mich der eigentliche Knackpunkt - nichts interessantes dabei rauskommt. Man schaue sich doch einfach noch einmal den Plan der geplanten Pistenführung an (KLICK - einzig die Abfahrt an der langen 6KSB scheint in irgendeiner Form interessant zu sein (Richtung Schmitten lediglich weitgehend Skiwege, nach unten hinten zu steil/schmal/sonnexponiert). Dafür ein bisher unverbautes Gebiet zu erschließen, das noch dazu ohne Beschneiung nicht zu halten sein wird, halte ich für äußerst fragwürdig.
Einerseits diskutieren wir, ob in skitechnisch idealem Gelände noch ausgebaut werden darf (Ischgl - Val Gronda), und hier soll eigentlich gänzlich ungeeignetes Gebiet für Unmengen an Geld erschlossen werden? Ich verstehe es nicht!
Ginge es nur um die zusätzliche Zubringerkapazität, dann könnte man genauso gut Areit I(+II) doppeln oder als 8-EUB a la Sölden mit 3600 P/h neu bauen. Doch darum geht es schlicht und einfach gar nicht. Genauso gut wird damit keine Entzerrung des Kerngebiets auf der Schmitten erreichen - außer Kilometern bekommt man nämlich gar nix dazu. Würde man die Talabfahrt über den Hauserberg gleich gar nicht planen, könnte man möglicherweise oben das Gebiet anders erschließen und interessanter machen - dann würde die Sache vielleicht anders aussehen. Aber um skitechnisch attraktive Erschließung scheint es hier ohnehin nicht zu gehen - außer der zwanghaften Erhöhung der Pistenkilometeranzahl und dem fragwürdigen Zusammenschluss nach Kaprun scheint man hier wenig anderes erreichen zu wollen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Für mich beachtenswert an dem ganzen Plan ist die zugedachte Parkfläche. Hier wird jedenfalls offensichtlich, dass eine Talstation ähnlich Hollersbach von den Ausmaßen entstehen soll.
Areit würde ich persönlich niemals doppeln, dafür erscheint mir die Talabfahrt ungeeignet zu sein, die Kapazität dürfte mit einer normalen 8 EUB an die Grenze stoßen. Dann lieber das vorgeschlagene Projekt und die Skifahrer vom Oberpinzgau hier einen Einstieg bieten, als dass alle an der Areit, wo die Parkpkatzkap, ja auch eine endenwollende ist, hochschicken. AQuch bezweifle ich, dass das Nagelköpfl dadurch umgebracht wird - die Positionierung dieses Schleppliftes ist ungemein geschickt und mit der Möseralm in Fiss, wenn auch kleiner, vergleichbar.

MFG Dachstein
Areit würde ich persönlich niemals doppeln, dafür erscheint mir die Talabfahrt ungeeignet zu sein, die Kapazität dürfte mit einer normalen 8 EUB an die Grenze stoßen. Dann lieber das vorgeschlagene Projekt und die Skifahrer vom Oberpinzgau hier einen Einstieg bieten, als dass alle an der Areit, wo die Parkpkatzkap, ja auch eine endenwollende ist, hochschicken. AQuch bezweifle ich, dass das Nagelköpfl dadurch umgebracht wird - die Positionierung dieses Schleppliftes ist ungemein geschickt und mit der Möseralm in Fiss, wenn auch kleiner, vergleichbar.
Eine Anbindung des Maiskogels macht für mich doch in gewisser Weise einen Sinn. Der Berg ist für meine Begriffe etwas unterschätzt, die 6er Sesselbahn hat zwei durchaus attrektive Pisten, eine Anbindung ins Salzachtal ist ja projektiert, und das Gelände wäre für eine schöne, rote Piste durchwegs geeignet. Ein Gebiet Schmitten - Maiskogel - KSH wäre mit Einschränkungen an einem Tag fahrbar, SHL ist selber groß genug. Daher kann ich mir einen Zusammenschluss ohne SHL vorstellen.lanschi hat geschrieben:Bei der Anbindung Piesendorf geht es um etwas viel Größeres - um die Verbindung der gesamten (ehemaligen) Europasportregion Zell am See - Kaprun - Kitzsteinhorn und in weiterer Folge Saalbach-Hinterglemm. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer braucht das wirklich - vor allem dann, wenn es skifahrerisch uninteressant ist?
Für uns uninteressant, das mag stimmen - Verbindungen an sich sind ja generell ein Unding, weil sie meist einfach fad sind. Selbst in SHL sind einige Verbinder nur Ziehwege - und die Leute fahren sie trotzdem. Für die Masse also ist die Verbindung gar nicht mal so uninteressant - sie wollen ja vieles an einem oder mehren Tagen sehen. Da werden dann die Verbindungen doch wieder interessant.lanschi hat geschrieben:Einerseits diskutieren wir, ob in skitechnisch idealem Gelände noch ausgebaut werden darf (Ischgl - Val Gronda), und hier soll eigentlich gänzlich ungeeignetes Gebiet für Unmengen an Geld erschlossen werden? Ich verstehe es nicht!

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Ich sehe die Talabfahrt Hochsonnberg noch problematischer als eine weitere Belastung der Areit - zumal diese ja zumeist nur 1x täglich befahren wird.Dachstein hat geschrieben:Areit würde ich persönlich niemals doppeln, dafür erscheint mir die Talabfahrt ungeeignet zu sein, die Kapazität dürfte mit einer normalen 8 EUB an die Grenze stoßen.
lanschi hat geschrieben:Bei der Anbindung Piesendorf geht es um etwas viel Größeres - um die Verbindung der gesamten (ehemaligen) Europasportregion Zell am See - Kaprun - Kitzsteinhorn und in weiterer Folge Saalbach-Hinterglemm. Doch auch hier stellt sich die Frage: Wer braucht das wirklich - vor allem dann, wenn es skifahrerisch uninteressant ist?
Maiskogel - Kitzsteinhorn: ZustimmungDachstein hat geschrieben:Eine Anbindung des Maiskogels macht für mich doch in gewisser Weise einen Sinn. Der Berg ist für meine Begriffe etwas unterschätzt, die 6er Sesselbahn hat zwei durchaus attrektive Pisten, eine Anbindung ins Salzachtal ist ja projektiert, und das Gelände wäre für eine schöne, rote Piste durchwegs geeignet. Ein Gebiet Schmitten - Maiskogel - KSH wäre mit Einschränkungen an einem Tag fahrbar, SHL ist selber groß genug. Daher kann ich mir einen Zusammenschluss ohne SHL vorstellen.
Maiskogel - Hummersdorf: Zustimmung
Maiskogel - Hochsonnberg - Schmitten: nein
Ich war selber noch nie am Maiskogel, ziehe aber anhand der gesehenen Fotos und dem Blick von unten ein ähnliches Fazit wie du. Dazu braucht es aber noch lange keine Verbindung über den Boden des Salzachtals, der Maiskogel kann auch alleine mit Anbindung an das Salzachtal und eventuell Kitzsteinhorn leben.
Weil man heute einfach viele teils skitechnisch schlicht und einfach fragwürdige Zusammenschlüsse forciert, auf die man früher ganz einfach gar nicht gekommen wäre. Es gibt auch viele Beispiele, wo Großraumskigebiete sinnvoll miteinander verbunden sind.Dachstein hat geschrieben:Verbindungen an sich sind ja generell ein Unding, weil sie meist einfach fad sind.