Werbefrei im Januar 2024!

Be- und Entladen im Spannfeld

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Funiculax
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 10.05.2012 - 13:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von Funiculax »

Gibt oder gab es Seilbahnen, bei denen routinemäßig im Seilspannfeld ent- oder beladen wurde? Technisch gesehen, gibt es für das Abladen 2 Möglichkeiten: Abseilen oder für robustere Güter auch Abwerfen. Über eine Abseilvorrichtung können natürlich auch Güter zur Kabine hochgezogen werden.

Die einzige Anwendung des Abseilens, die mir in diesem Fall einfällt, ist die Evakuierung von Kabinen. Aber dies ist keine Routineanwendung!

Wie ist das bei Sprengseilbahnen? Wird der Sprengkörper abgeseilt oder abgeworfen?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von ATV »

Vor allem im Kraftwerkbereich weit verbreitet. Beispiele gibt es da zu genüge.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von Lagorce »

Ist auch sehr üblich für provisorische Materialseilbahnen im Forst- und Baubereich. Gibt auch Seilkrane mit Wagen mit Klemmvorrischtung ohne Winde (siehe z.B. hier: http://www.wyssen.com/wsr/produkte/laufwagen/), andere sind mit Dieselmotorwinde(n) ausgestattet (mechanisch oder hydrostatisch).


(Wurde irrtümlicherweise im falschen Topic gepostet aber da man ja nicht mehr nicht editieren kann...)
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von ATV »

Naja da handelt es sich um reine Materialbahnen. Gibt aber wie schon oben erwähnt im Kraftwerksbereich Seilbahnen welche die Kabine auf der Strecke absenken können.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

AW: Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei der Tiroler Zugspitzbahn wird auf die Art eine Hütte versorgt.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Be- und Entladen im Spannfeld

Beitrag von Dachstein »

Die Gletscherbahn 1 - 8 EUB Panoramabahn in Kaprun ist ja auch als "Schwerlastbahn" für Transporte aller Art ausgelegt. Mittels einen speziellen Lastgehänge können ganze Seilbahnteile auf den Berg gebracht werden, Aufgeladen wird vor dem Niederhalter an der Talstation, abgeladen vor der Talstation der alten PB Sektion II. Beide Male nicht auf einer Stütze.

MFG Dachstein
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“