Neues am Stubaier Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.07.2011 - 21:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
aber Sie haben eine Karte mit Zeichnungen der neuen Anlage und neue Tracks?
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.05.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
wie?hängt da etwa schon irgendwo ganz offiziel was rum das gebaut wird?
find es ja echt gut das sie endlich mal die rotadl neu machen den wenns windet ist da drin ganzschön ungemütlich
find es ja echt gut das sie endlich mal die rotadl neu machen den wenns windet ist da drin ganzschön ungemütlich
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich würde ein Indiz eher darin sehen, dass Rotadl als einziger Lift in diesem Plan ab Betriebsende grau hinterlegt ist!Schneefuchs hat geschrieben:In diesem Thread ist der aktuelle Betriebsplan:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=225
Ab 29.05. Betrieb SL Eisjoch und Windach, nicht wie gewohnt Rotadel und Daunferner. Ein Indiz für den Umbau der Rotadelbahn?
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Danke für den interessanten Hinweis. Das kann schon Indiz dafür sein, daß hier Veränderungen im Sommer erfolgen können...
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
An der Bergstation der Schaufeljochbahn wird ( wiedermal) gebaut.
Schaut nach Felsstabilisierung aus

Achja, bild ist von heute , 14. Mai
Schaut nach Felsstabilisierung aus
Achja, bild ist von heute , 14. Mai

- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
War heute oben, inzwischen hat man mit einem dritten Riegel begonnen. Ist dir aufgefallen das im gesamten Gebiet die Antreibsmotoren an den M18 von Techonalpin demontiert werden?
Auch ja und die Stützenstandorte der "Daunschartebahn" sind auch markiert.
Auch ja und die Stützenstandorte der "Daunschartebahn" sind auch markiert.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ist mir schon anfang April aufgefallen, normale Revision ist das sicher nicht.Alpi hat geschrieben:Ist dir aufgefallen das im gesamten Gebiet die Antreibsmotoren an den M18 von Techonalpin demontiert werden?
Kanst du den Verlauf auf einem Bild in etwas aufzeichnen?Alpi hat geschrieben:Auch ja und die Stützenstandorte der "Daunschartebahn" sind auch markiert.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
@jack90:

Gelb die markierte Trasse, blau von mir eingezeichnete mögliche Pisten.
Gelb die markierte Trasse, blau von mir eingezeichnete mögliche Pisten.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ist das Spekulation, oder hast Du weitere Info´s bekommen?Alpi hat geschrieben: Gelb die markierte Trasse, blau von mir eingezeichnete mögliche Pisten.
Ich hab mir das Daunjoch vor ein paar Wochen auch mal von unten angesehen und bei mir ist die Erkenntnis gereift, dass sich der Aufwand einer neuen Bahn in diesem abgelegenen und eher engen Gelände irgendwie nicht lohnt. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren und bin gespannt.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Danke für die Visulisierung, das könnte eine schöne Bereicherung für den Gletscher darstellen, falls das Projekt in die Realität umgesetzt wird!
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Soweit ich das weiss, koechelt der Daunjoch-Plan schon seit langem. Weil jetzt der Ersatz der Rotadl-4-KSB durch eine 8er ansteht, und man wohl Teile der bestehenden Rotadl-Anlage gerne kostensparend direkt am benachbarten Standort wiederverwenden moechte, waere ein fast gleichzeitiger Bau nicht unguenstig. Das Daunjoch-Projekt haengt jetzt entscheidend vom Ergebnis der laufenden UVP ab.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Das hatten wir hier wohl noch nicht - UVP nicht durchzuführen, geplant ist eine 4SB mit einer Förderleistung von 1600 P/h und einer Piste. Rotadl als 8KSB mit Wetterschutzhauben, zeitnahe Umsetzung mit der Daunjochbahn und die Weiterverwendung von Teilen der alten Rotadlbahn wird darin auch bestätigt.
Projektskizze mit Pistenverlauf ist in nachfolgendem Dokument ebenso enthalten:
http://www.tirol.gv.at/uploads/media/52 ... rol_AG.pdf
Technische Daten:
Talstation: 2630 m
Bergstation: 2990 m
horizontale Länge: 1150 m
Höhenunterschied: 360 m
Förderleistung: 1600 P/h
Die mündliche Verhandlung zur wasserrechtlichen Bewilligung findet am 12. Juni 2012 statt (darin wird übrigens von einer 4KSB gesprochen):
http://www.tirol.gv.at/uploads/media/1605lb02.pdf
EDIT: Die Trasse dürfte eine weitere Erschließung des Daunkogelferners, zumindest in ferner Zukunft, zumindest nicht ausschließen.
Zumindest aber dürfte dadurch eine tolle Variantenabfahrt ermöglicht werden.
Projektskizze mit Pistenverlauf ist in nachfolgendem Dokument ebenso enthalten:
http://www.tirol.gv.at/uploads/media/52 ... rol_AG.pdf
Technische Daten:
Talstation: 2630 m
Bergstation: 2990 m
horizontale Länge: 1150 m
Höhenunterschied: 360 m
Förderleistung: 1600 P/h
Die mündliche Verhandlung zur wasserrechtlichen Bewilligung findet am 12. Juni 2012 statt (darin wird übrigens von einer 4KSB gesprochen):
http://www.tirol.gv.at/uploads/media/1605lb02.pdf
EDIT: Die Trasse dürfte eine weitere Erschließung des Daunkogelferners, zumindest in ferner Zukunft, zumindest nicht ausschließen.

Zuletzt geändert von lanschi am 17.05.2012 - 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
4 SB muss aber nicht unbedingt fixe Bahn heissen 
Hier steht auch "SB": "Der Austausch der 4 SB Rotadl durch eine 8er Sesselbahn führt zu einer Kapazitätserhöhung, welche von den bestehenden Schipisten aufgenommen werden kann, sodass keine zusätzlichen Abfahrten/Verbreiterungen erforderlich sind."

Hier steht auch "SB": "Der Austausch der 4 SB Rotadl durch eine 8er Sesselbahn führt zu einer Kapazitätserhöhung, welche von den bestehenden Schipisten aufgenommen werden kann, sodass keine zusätzlichen Abfahrten/Verbreiterungen erforderlich sind."
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich glaube die Variante haben die Betreiber auch im Hinterkopf bei dieser Erschließung, aber eine Bahn auf dem Daunkogelferner wird wohl nicht realisierbar sein, da ist nämlich das Ruhegebiet Stubaier Alpen.lanschi hat geschrieben: EDIT: Die Trasse dürfte eine weitere Erschließung des Daunkogelferners, zumindest in ferner Zukunft, zumindest nicht ausschließen.Zumindest aber dürfte dadurch eine tolle Variantenabfahrt ermöglicht werden.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ansich ja eigentlich ein recht durchdachtes Konzept - seine eigene Sesselbahn wieder etwas weiter rechts aufzustellen. Gabs das eigentlich in Österreich schonmal, das ein Skigebiet seine eigene Sesselbahn im eigenen Skigebiet verpflanzt?
Ist denn die Rotadl-Bahn von der neuen Daunjochbahn wirklich nicht erreichbar oder bedarf es da nur einer "wilden" Querung durch die Felsen? Wenn nein - muss man dann von der Daunjochbahn stets zur Mittelstation Fernau abfahren?
Ist denn die Rotadl-Bahn von der neuen Daunjochbahn wirklich nicht erreichbar oder bedarf es da nur einer "wilden" Querung durch die Felsen? Wenn nein - muss man dann von der Daunjochbahn stets zur Mittelstation Fernau abfahren?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ist eigentlich OT, aber durchaus gängige Praxis. Die DSB Hasenbühel in Damüls wurde auch als DSB Wallisgaden nochmal aufgebaut, oder auch die 4CLF auf den Asitz Gipfel ist jetzt an der Mittelstation der 8EUB wieder in Betrieb.Arlbergfan hat geschrieben:Ansich ja eigentlich ein recht durchdachtes Konzept - seine eigene Sesselbahn wieder etwas weiter rechts aufzustellen. Gabs das eigentlich in Österreich schonmal, das ein Skigebiet seine eigene Sesselbahn im eigenen Skigebiet verpflanzt?
Ich bin der Meinung, es müsste möglich sein einen Ziehweg zu graben, mit dem man die Talstation der Murmelebahn mit Ach und Krach erreichen kann.Arlbergfan hat geschrieben: Ist denn die Rotadl-Bahn von der neuen Daunjochbahn wirklich nicht erreichbar oder bedarf es da nur einer "wilden" Querung durch die Felsen? Wenn nein - muss man dann von der Daunjochbahn stets zur Mittelstation Fernau abfahren?
Aber so ein Massenanziehungspunkt wird diese Bahn nicht werden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
also zur mittelstation muss man auf keinen fall fahren, entweder man kommt zur murmele (bezweifel ich, dass das geht), oder man muss bis ganz ins tal.
Evtl löst man das ganze auch über einen kurzen seillift.
Evtl löst man das ganze auch über einen kurzen seillift.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
paul83 hat geschrieben:... oder man muss bis ganz ins tal.
Evtl löst man das ganze auch über einen kurzen seillift.
Jedes mal die Wilde Grubn fahren? M.E. zu lawinengefährdet ebenso nicht massentauglich. Kann ich mir nicht vorstellen.
Hab im Moment das Gelände nicht genau im Kopf, aber besteht evtl. die Möglichkeit von dort eine Zufahrt zu der Abfahrt welche zur Dresdner Hütte führt zu bauen?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Pistencruiser hat geschrieben:paul83 hat geschrieben:... oder man muss bis ganz ins tal.
Evtl löst man das ganze auch über einen kurzen seillift.
Jedes mal die Wilde Grubn fahren? M.E. zu lawinengefährdet ebenso nicht massentauglich. Kann ich mir nicht vorstellen.
Hab im Moment das Gelände nicht genau im Kopf, aber besteht evtl. die Möglichkeit von dort eine Zufahrt zu der Abfahrt welche zur Dresdner Hütte führt zu bauen?
In jetzigem Zustand relativ sicher nicht, wäre also mindestens mit massiven Erdarbeiten verbunden. Erschein mir eher unrealistisch.
Jedes mal ins Tal zu fahren macht für mich auch überhaupt keinen Sinn, da die Talabfahrt recht lawinengefährdet ist und insbesondere im Herbst und Frühjahr ja geschlossen ist.
Ich vermute mal stark, dass es ohne Aufstiegshilfe nicht geht. Wo und wie das dann genau aussieht hab ich kein Plan, da dürfte es zahlreiche Möglichkeiten geben. Theoretisch könnte man auch den Daunferner Schlepper weiter runterziehen, halte ich aber auch für unrealistisch (Bauchgefühl

- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
@oli: Die Trasse ist so ausgesteckt, die Pisten sind von mir geplant.
Um von der Talstation zur Murmele zu kommen muß man nur die Mulde rechts der 6 SB raus fahren. Ist zwar sehr flach, aber mit Schwung kein Problem, im Moment ist dort die Langlaufloipe. Auch Richtung Mittelstationsabfahrt vom Daunferner kommend, kommt man aber auch hier ists sehr flach.
Was in dem Bescheid zur UVP nicht behandelt wird ist die Erreichbarkeit der neuen Bahn vom Daunferner und der Murmele Bergstation.
Interessanter wird werden wohl die Freeridehänge Richtung Wilde Grubn.
Um von der Talstation zur Murmele zu kommen muß man nur die Mulde rechts der 6 SB raus fahren. Ist zwar sehr flach, aber mit Schwung kein Problem, im Moment ist dort die Langlaufloipe. Auch Richtung Mittelstationsabfahrt vom Daunferner kommend, kommt man aber auch hier ists sehr flach.
Was in dem Bescheid zur UVP nicht behandelt wird ist die Erreichbarkeit der neuen Bahn vom Daunferner und der Murmele Bergstation.
Interessanter wird werden wohl die Freeridehänge Richtung Wilde Grubn.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich glaube nicht, dass deine Hauptpiste so aussehen wir. Ich hatte mir das Gebiet im Mai auch schon etwas genauer angesehen. Dafür ist es zu steil und dort hat es durch die offene Lage auch immer recht wenig Schnee. Ich habe mal Dein Bild genommen und ein wenig gemalt (ich hoffe, ich durfte das...). Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Hauptpiste "hinten rum" geht. Man steigt also aus dem Lift aus und fährt nicht sofort recht rum am Lift runter, sondern zunächst ein Stück gradeaus weiter in der selben Richtung wie der LIft und biegt dann nach links ab. Hier liegt viel mehr Schnee und es ist längst nicht so steil.Alpi hat geschrieben:@oli: Die Trasse ist so ausgesteckt, die Pisten sind von mir geplant.
Ich bin mir auch fast sicher, dass man an der Stelle, wo meine (rote Piste) auf Alpis blaue Piste trifft, man durchaus einen Ziehweg zurück zum unteren Bereich des Daunferners hinbekommen könnte. So ist die Rückführung ins Skigebiet selbst im Herbst kein Problem. Ich bin mir sehr sicher, dass die Stubaier keinen neuen Lift planen, wenn er nicht in das Konzept des Herbstskilaufs integriert werden kann.
Auf der vorherigen Seite hatte Jack90 übrigens ein anderes Bild aus dem Bereich Daunjoch gepostet. Hier kann man Schneelage und Steilheit der Trasse (und Piste?) auch recht gut erkennen.
Und HIER noch ein Link zu einem Bericht eines Tourengehers. Hier ist das Daunjoch und der Talkessel (meine Abfahrtsvariante) wieder sehr gut zu sehen (ersten beiden Bilder).
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
@oli: Die Pistenführung wird im UVP-Bescheid dargestellt und entspricht doch weitgehend jener von Alpi dargestellten.
Die Piste soll keine Beschneiungsanlage bekommen - ich kann mir daher kaum vorstellen, dass man diesen Lift ernsthaft für den Herbstbetrieb vorgesehen hat (gefühlsmäßig geht dort vor Ende November nur ganz selten was). Ich glaube auch, dass man damit in erster Linie auf das Freeridegelände abzieht.
Die Piste soll keine Beschneiungsanlage bekommen - ich kann mir daher kaum vorstellen, dass man diesen Lift ernsthaft für den Herbstbetrieb vorgesehen hat (gefühlsmäßig geht dort vor Ende November nur ganz selten was). Ich glaube auch, dass man damit in erster Linie auf das Freeridegelände abzieht.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Natürlich darfst du.oli hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass deine Hauptpiste so aussehen wir. Ich hatte mir das Gebiet im Mai auch schon etwas genauer angesehen. Dafür ist es zu steil und dort hat es durch die offene Lage auch immer recht wenig Schnee. Ich habe mal Dein Bild genommen und ein wenig gemalt (ich hoffe, ich durfte das...). Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Hauptpiste "hinten rum" geht. Man steigt also aus dem Lift aus und fährt nicht sofort recht rum am Lift runter, sondern zunächst ein Stück gradeaus weiter in der selben Richtung wie der LIft und biegt dann nach links ab. Hier liegt viel mehr Schnee und es ist längst nicht so steil.
Wenn du dir den Bescheid in Lanschis Link weiter oben durch liest, findest du auf Seite 5 ein Bild der geplanten Piste.
Das ist sicher kein Problem, wie ich aber oben schon geschrieben habe, wird dieser "Weg" sehr flach verlaufen müßen.oli hat geschrieben: Ich bin mir auch fast sicher, dass man an der Stelle, wo meine (rote Piste) auf Alpis blaue Piste trifft, man durchaus einen Ziehweg zurück zum unteren Bereich des Daunferners hinbekommen könnte. So ist die Rückführung ins Skigebiet selbst im Herbst kein Problem. Ich bin mir sehr sicher, dass die Stubaier keinen neuen Lift planen, wenn er nicht in das Konzept des Herbstskilaufs integriert werden kann.
Bezüglich der Schneelage ist es wohl kein Problem in einigen Jahren eine Beschneiung an der neue Piste zu verlegen.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Stimmt - hier ist es sehr gut zu sehen. Ihr habt Recht.Alpi hat geschrieben:Wenn du dir den Bescheid in Lanschis Link weiter oben durch liest, findest du auf Seite 5 ein Bild der geplanten Piste.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 53
- Registriert: 19.10.2008 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Was ist eigentlich mit einem Ersatz für die defekte Wildspitz-DSB?
Sind nur die Sessel beim Sturm in Mitleidenschaft gezogen worden, oder ist die ganze Bahn kaputt gegangen?
Sind nur die Sessel beim Sturm in Mitleidenschaft gezogen worden, oder ist die ganze Bahn kaputt gegangen?