Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt - wir steigern das Seilbahnsozialprodukt!!!! Wenn früh am morgen die Signalsirene tönt und der Antriebsmotor beim Treiben mächtig dröhnt.....







Dorthin zu gehen passiert so selten, da will ich nicht warten und meine Eltern davon lieber schonenDieseltom hat geschrieben:Warum gehst nicht zum Bauhaus, OBI, oder Hornbach.
Na so unbekannt ist das in unserer Altersklasse auch wieder nicht. Das kennen schon einige.Petz hat geschrieben:Ich fürchte Freund Salvi ist noch bissl zu jung um das Vorbildlied Deines abgewandelten Zitats noch zu kennen; außerdem war das in der Schweiz vermutlich auch nicht der Gassenhauer wie in Österreich oder Deutschland...
Wir bestellen alle Befestigunsmaterial bei Kiener Wittlin. Das Seil ist zwar im Katalog doch im Internet finde ich es nicht.alex96 hat geschrieben:ich finde man muss das Lied auch fast kennen! Ist ja schließlich kult!
@salvi: Was hast du da eig, für einen Katalog?? Ist da mehr Seilbahnzubehör drin?
Danke!gipfelstürmer1 hat geschrieben:Wow! Echt gut ist die geworden.![]()
Der Wind muss ja ziehmlich stark gegangen sein.
Ich freue mich schon sehr auf die ersten Testfahrten mit Motor und natürlich mehr Bilder!
Das hängt davon ab ob Du auch für´s Tragseil eine selbsttätige Spannvorrichtung (Feder, Spanngewicht) vorgesehen hast oder nicht denn die Kunststoffseile längen sich im Betrieb immer wieder. Wenn Du also die Tragseile nur verklemmen willst wie jetzt bei der Probeaufstellung, würd ich Dir zu einem Stahlseil raten.salvi11 hat geschrieben:Nach diesem Testlauf mit dem Kunstoffseil als Tragseil bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich wirklich ein Stahlseil nehmen will?
Die werden nur am Gewindestab eingeklemmt, das selbe auch oben. Das Zugseil bekommt ein Gegengewicht an der Bergstation und für die Tragseile baute ich eben diesePetz hat geschrieben:Wenn Du also die Tragseile nur verklemmen willst wie jetzt bei der Probeaufstellung, würd ich Dir zu einem Stahlseil raten.
Yep und es gibt sogar alte Schlosser die in der Firma bei mir Material bestellen und noch mit Zentimetermassen antanzen...Drahtseil hat geschrieben:Und endlich mal jemand, der seine technischen Zeichnungen mit mm bemaßt und nicht mit cm
No thanks, I need a plastic rope, but thanks for the link!MentalFloss hat geschrieben:Hello,
I just read your post, but you might want to consider "compact strand" steel cable where the outer strands are flattened to create a more solid cable.
Check this link
Danke dankePetz hat geschrieben:Kompliment auch von mir denn die Bahn läuft so ruhig wie man es aufgrund Deiner soliden Konstruktion schon erwarten konnte. Bissl Neid kommt nur aufgrund der Fräse auf weil solch eine Maschine bzw. die Nutzungsmöglichkeit einer solchen für jeden Modellbauer ein Geschenk des Himmels wäre...