Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Kufstein-Steinberg

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dieseltom »

ich hab mich von den Bildern in google und meinen alten Jugenderinnerungen täuschen lassen. So wie die Stütze aussieht --- Schrott. :oops: :oops: Schämrotwerdaufkienumverzeihungbittend ....Andererseits warum hat SH die Anlagen so verfallen lassen???? Nicht mal Vegetationspflege wurde betrieben so wie die Schneise zugewachsen ist. Wenn man sich die schöne Anlage auf Elba im video ansieht muß es gehen auch alte Technik zu erhalten. Unser Land kann man wirklich vergessen. :nein: :nein: :nein: :nein: :sauer: :sauer: :sauer:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von markus »

Stimmt.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Bericht in der TT vom 25. Mai 2012 ueber das TT-Forum in Kufstein: "Alle wollen den Kaiserlift retten"

Und noch was zum "alten" Kaiserlift: Erlebniszentrum in Kufstein wird angedacht.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von kaldini »

was ich nicht so ganz verstehe ist, warum man umbedingt den ESL nun wieder für 10 oder 20 Jahre fit machen möchte.
Warum baut man hier keine kleine Pendelbahn, vergleichbar der Texelbahn? Ok, die Kosten sind unterschiedlich, aber dann hätte man eine zukunftsfähige Bahn, die auch Güter etc. transportieren könnte.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Talabfahrer hat geschrieben:Und noch was zum "alten" Kaiserlift: Erlebniszentrum in Kufstein wird angedacht.
Der war damals eigentlich nicht als Kaiserlift tituliert. Das Projekt ist meiner Meinung nach wieder mal komplett unausgegoren weil es im Bereich der Aschenbrennerlifttalstation aktuell so gut wie keine Parkplätze und auch keine bustaugliche Zufahrt gibt.
@kaldini, ich würde auch für eine Pendelbahn plädieren weil die weniger Personal und Unterhaltskosten bedeutete aber dann entweder im Bereich der Kaiserlifte in einer Sektion ganz rauf oder (falls man durch Ausbau des Aschenbrennerareals die nötige Infrastruktur schafft) besser wieder auf der alten Trasse rauf zum Aschenbrennerhaus nachdem man ja keinen Winterbetrieb mehr ins Auge fasst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dieseltom »

Ich will einen schönen romantischen ESL in gepflegter Region und sanftem Tourismus. KEINE Plastikbomberbahnen. Warum keinen Korblift wie auf ELBA wenn schon denn schon???? Ich will Erholung und Natur . Ist das so schwer umzusetzen ? MUT zur LANGSAMKEIT ist in Zeiten von Psychosen, Burn Out und Panikattacken in Zeiten der Hektomatikwelt mehr denn je gefragt!!!!!! :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von markus »

Zieh doch nach Kanada in die Wildnis oder in den Outback.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

@SB, nun sei ein bissl nachsichtig denn vom Umfeld und der nötigen Transportleistung her betrachtet hätte Tom sicher recht; die betriebswirtschaftlichen Zwänge lassen da nur keine Spielräume in einem Gebiet wo man selbst mit zusätzlichen Angeboten bestenfalls noch ne schwarze Null kitzelt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von markus »

Ok,
nur gegen allfällige Revisionen oder Modernisierungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und natürlich der Betriebssicherheit sollte keiner was haben.
Ich habe auch kein Problem damit wenn man solche Anlagen in Wandergebiete erhält. Bin sogar ein Befürworter solcher Bahnen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

markus hat geschrieben:Ok, nur gegen allfällige Revisionen oder Modernisierungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und natürlich der Betriebssicherheit sollte keiner was haben.
Ich denke dagegen hätte sich Tom auch sicher nicht ausgesprochen und der, von ihm erwähnte Korblift auf Elba wurde ja vor paar Jahren von CCM sehr liebevoll und unter größtmöglichster Originalteilewiederverwendung einer Großrevision wg. Konzessionsverlängerung unterzogen.

Gerade in Sommertourismusgebieten machten die Dinger wegen der möglichen Rundumsicht Sinn aber nur dann wenn man mit der Förderleistung unter 200 P/h bleibt denn sonst schafft ein Mann pro Station die Abwicklung nicht mehr und die Personalkosten rechneten sich erst dann wieder, wenn man mit Viererbesetzung nicht nur an die 500 - 600 P/h geht sondern der Lift auch entsprechend und nicht nur zu Stoßzeiten ausgelastet wäre.

Gerade in Kufstein sehe ich in der Beibehaltung des Zweisektionen - ESL´s auch aufgrund des nötigen Personaleinsatzes keine betriebswirtschaftlich erfolgreiche Zukunftslösung; hier wäre sicher eine neue Einsektions - PB angebrachter weil eine Trassenänderung und entsprechender Um - oder Neubau auf nen Einsektionslift nicht nur viel zu teuer käme sondern aufgrund der Topographie im oberen Bereich wahrscheinlich auch gar nicht machbar wäre.
Auch wär bei der PB dann eine Verlängerung bis rauf zur ehemaligen Bergstation des Grabenliftes oder der Kaindlhütte und mit eventueller Zwischenstation bei der Duxeralm denkbar weil man damit auch den ehemaligen Schigebietsbereich für die Ausflügler mit anbinden könnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dieseltom »

Hallo Freunde! Ich hab meine Ideen und Vorschläge jedenfalls an den BGM von Kufstein persönlich geschickt. Es wäre auch wichtig den SH zu entsorgen welcher meiner Meinung nach die Bahnen hat verfallen lassen. Die Schmähs kenn ich zur Genüge von meiner 30jährigen Berufspraxis im größten Mobilitätsanbieter Schienenverkehr . Ich kann absichtlich Infrastruktur verfallen lassen bis sie nicht mehr rentabel erscheint und nach sicherheitsbedingter Sperre nie wieder in Betrieb geht. Mir tut auch die heutige Jugend leid welche in dieser "Ellbogentechnikegoistenzeitschnellerhöherweiterundichmußüberallerreichbarsein" aufwachsen müssen und die die Gemütlichkeit und Schönheit der Natur und den Erholungsfaktor Skisport gar nicht mehr kennen. Die kennen nur mehr das Leistungsdenken. @PETZ - ich wäre ja schon mit einer DSB oder fixgeklemmten 3SB einverstanden durchgehend eine Sektion mit Zwischenausstiegsmöglichkeit.Da kann ich 2,9m/s fahren bei geringstmöglichem FBMAbstand und nicht mehr Personal, spare sogar 2Köpfe. Kaputtsparen und Gewinnsucht lehne ich ab.Ich haltees da mit BK Bruno KREISKY. :nein: :nein: :nein: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Ich glaube da tust Du Simon Huber unrecht denn ich denke nach den sicher zuerst fetten Jahren hatte er über die Gesamtzeit betrachtet mit den Anlagen sicher keine Gewinne gemacht. Dann ist es auch logisch das man als Unternehmer nur das Allernötigste investiert und den Rest von der Gemeinde fordert denn die hat ja Interesse am Fortbestand. Und wenn Kufstein der Meinung wäre selbst den Lift kostengünstiger betreiben zu können hätte man die Anlagen ja übernehmen können; hat sicher triftige Gründe warum man dieses bis jetzt nicht tat.

Förderleistungsbezogen reichte ein ESL oder ne kleinere PB für den Sommertourismus da rauf locker aus, da wäre ne DSB schon Luxus. Und Kreisky wär mir persönlich ehrlich gestanden politisch nicht nur noch etwas zuweit rechts sondern auch ideologisch zu festgefahren...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Petz hat geschrieben:
Talabfahrer hat geschrieben:Und noch was zum "alten" Kaiserlift: Erlebniszentrum in Kufstein wird angedacht.
Der war damals eigentlich nicht als Kaiserlift tituliert.
Doch, war er schon. Vor dem Neubau der 2 ESL-Sektionen von Sparchen auf die Duxer Alm und dann weiter zum Brentenjoch 1970/71 gab es nur einen Kaiserlift, nämlich den auf den Stadtberg zum Berghaus Aschenbrenner. Der ist auch in allen alten Karten, z.B. der Alpenvereinskarte Kaisergebirge, Ausgabe von 1961 als "Kaiserlift" eingezeichnet und wurde auch von den Einheimischen so genannt. Genauso auch auf alten Postkarten oder in einer Anzeige aus der 9. Auflage des Alpenvereinsführers Kaisergebirge aus dem Jahr 1972:
Annonce Berghaus Aschenbrenner
Annonce Berghaus Aschenbrenner
Interessanterweise steht in der gleichen AV-Karte von 1961 neben der Trasse des späteren Poma-Kurvenschleppers am Steinberg "Sessel-Lift (im Bau)". Ob dort tatsächlich mal ein Sessellift angedacht war, oder ob sich bloß die Kartenersteller vertan haben, weiß ich nicht.

Edit: Bezüglich der Liftnamen hab ich noch ein Relikt aus dem Jahr 1970 gefunden (KSV ist die Kufsteiner Skiläufervereinigung):
Kaiserlift Kufstein KSV-Blockkarte
Kaiserlift Kufstein KSV-Blockkarte
Der neue Sessellift von Sparchen wurde dann offiziell zur Unterscheidung vom bis 1994 weiter betriebenen Kaiserlift "Sessellift Wilder Kaiser" genannt. Das war natürlich ein für den täglichen Sprachgebrauch untauglicher Name. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube wir haben den neuen Lift auch mal Sparchenlift genannt. Weil durch den Neubau und durch die leider seltene Befahrbarkeit der Stadtbergabfahrt ("Hans Brandner-Abfahrt") ein Großteil des Winterbetriebs rüber zum neuen Lift wechselte, wurde der dann auch zunehmend umgangssprachlich "Kaiserlift" genannt, und zur Unterscheidung bei Bedarf mit den Zusätzen "alter" oder "neuer" K-Lift". "Aschenbrennerlift" wurde auch verwendet, aber es war nicht der ursprüngliche Name.

Noch was zu Euren Spekulationen (PB etc.): Gehört überhaupt nicht hierher, den hier geht's um "Historisches" und ehemalige Skigebiete. Das wäre in einer neuen Diskussionsfolge "Kufsteiner Liftutopien" besser aufgehoben. Da könnt ihr euch dann auch eine 3S-Bahn mit einer Zwischenstütze auf dem Duxer Köpfl ausdenken, denn sowas bräuchte man, wenn man den "neuen" Kaiserlift in einer Sektion in Verlängerung der bisherigen oberen Sektion bis ins Tal runterziehen wollte. :irre:

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Talabfahrer hat geschrieben:Noch was zu Euren Spekulationen (PB etc.): Gehört überhaupt nicht hierher, den hier geht's um "Historisches" und ehemalige Skigebiete.
Das würd ich nicht so eng sehen weil dann auch die beiden heutigen Kaiserlifte hier nichts verloren hätten - die leben ja zumindest noch. Und sonst bekommen wir ne Topicflut mit jeweils paar Posts wo keiner mehr nen Überblick hat. Wenn dann wär´s sinnvoller den Topicnamen auf "Kufstein damals und heute" zu ändern aber im LSAP - Bereich zu belassen weil der Schwerpunkt ja auf den historischen Anlagen liegt und vermutlich auch dort bleiben wird.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Af »

@ Dieseltom: Aha... Neubau einer DSB/3SB/Korblift? Alles Klar. Komm mal in der Realität an und schau dir an, was diese, mittlerweile "Sonderbauten", kosten. Da kannst ne vernünftige Morderne Klein PB hinstellen und gut ists. Aber auch das kostet wieder Millionen und die will Keiner ausgeben und nie mehr wieder sehen.

@ Parkplatz: Der kleine Parkplatz reicht derzeit voll und ganz. Es gibt einfach nicht genügend Bedarf für einen Grösseren. Auch eine neue Bahn bringt hier erst mal nix, dafür müsste wohl auch oben einiges modernisiert werden, womit ich jedoch kein Disney-Land meine.

@ SH Bashing: So eine Unverschämtheit von dir pauschal ohne besseres Wissen einen Betreiber, der so eine unrentable Rostlaube am Leben erhält, niederzumachen. Er hätte schon viel früher das Handtuch werfen können. Trasse ausholzen, Grosse Revisionen, grosse Instandhaltungsarbeiten etc. kosten bei dir ja anscheinend weder Zeit noch Geld. Dann fahr einfach ein paar Monate nach Kufstein und Holze auf eingen Kosten die Trasse aus, während des Betriebes auch noch. Viel Spass.

@ Brief an BM: Ich gehe mal davon aus, dass du auch gleich eine 5-Stellige Spende für die Erhaltung des Liftes mitgeschickt hast oder? Ansonsten hat der BM lt. Kufsteiner Aussagen schon genügen Fantastereien bekommen, incl. Reaktivierung des Skibetriebes, Bahn auf den Kaiser rauf etc....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Af hat geschrieben:@ Parkplatz: Der kleine Parkplatz reicht derzeit voll und ganz. Es gibt einfach nicht genügend Bedarf für einen Grösseren.
Meine Anmerkung bez. Parkplatz bezog sich auf jenen praktisch nicht vorhandenen bei der alten Aschenbrennerhauslifttalstation wo man ja in Richtung Klettergarten etc. was plante.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dieseltom »

Af hat geschrieben:@ Dieseltom: Aha... Neubau einer DSB/3SB/Korblift? Alles Klar. Komm mal in der Realität an und schau dir an, was diese, mittlerweile "Sonderbauten", kosten. Da kannst ne vernünftige Morderne Klein PB hinstellen und gut ists. Aber auch das kostet wieder Millionen und die will Keiner ausgeben und nie mehr wieder sehen.

@ Parkplatz: Der kleine Parkplatz reicht derzeit voll und ganz. Es gibt einfach nicht genügend Bedarf für einen Grösseren. Auch eine neue Bahn bringt hier erst mal nix, dafür müsste wohl auch oben einiges modernisiert werden, womit ich jedoch kein Disney-Land meine.

@ SH Bashing: So eine Unverschämtheit von dir pauschal ohne besseres Wissen einen Betreiber, der so eine unrentable Rostlaube am Leben erhält, niederzumachen. Er hätte schon viel früher das Handtuch werfen können. Trasse ausholzen, Grosse Revisionen, grosse Instandhaltungsarbeiten etc. kosten bei dir ja anscheinend weder Zeit noch Geld. Dann fahr einfach ein paar Monate nach Kufstein und Holze auf eingen Kosten die Trasse aus, während des Betriebes auch noch. Viel Spass.

@ Brief an BM: Ich gehe mal davon aus, dass du auch gleich eine 5-Stellige Spende für die Erhaltung des Liftes mitgeschickt hast oder? Ansonsten hat der BM lt. Kufsteiner Aussagen schon genügen Fantastereien bekommen, incl. Reaktivierung des Skibetriebes, Bahn auf den Kaiser rauf etc....

Und das ist genau typisch österreichisch kleingeistig konservatives Jammern! " Wer soll denn des zooooiiiin.....jössasna...".mit der Einstellung brauchst gar nichts mehr angehen! Darum gibts auch in Österreich kein ordentliches historisches Kulturbewußtsein hinsichtlich Verkehrstechnik . Das beginnt bei der Schiene ,über Radiosendestationen, und endet bei den Seilbahnen.Wenn man jedoch bedenkt wieviel Geld die schwarzbraune Regierung 2000-2006 mit ihrer Klientel verjuxt und für immer vernichtet hat, da stünde das Gebiet wieder gut da. Peanuts die Beträge für die Sanierung der Sesselbahn.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Sorry aber das hat überhaupt nichts mir Bundespolitik zu tun weil eventuell nötige Betriebszuschüsse zu Seilbahnen immer von den Gemeinden bzw. deren Tourismusverbänden lanciert wurden weil in deren primärem Interesse der Weiterbestand eines Aufstiegshilfengebietes lag.
Auch haben die weniger bräunlich gefärbten anderen Bundesregierungen in der jüngeren Vergangenheit bei Gott auch nicht besser gewirtschaftet...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Chense »

Dieseltom hat geschrieben:Hallo Freunde! Ich hab meine Ideen und Vorschläge jedenfalls an den BGM von Kufstein persönlich geschickt. Es wäre auch wichtig den SH zu entsorgen welcher meiner Meinung nach die Bahnen hat verfallen lassen. Die Schmähs kenn ich zur Genüge von meiner 30jährigen Berufspraxis im größten Mobilitätsanbieter Schienenverkehr . Ich kann absichtlich Infrastruktur verfallen lassen bis sie nicht mehr rentabel erscheint und nach sicherheitsbedingter Sperre nie wieder in Betrieb geht. Mir tut auch die heutige Jugend leid welche in dieser "Ellbogentechnikegoistenzeitschnellerhöherweiterundichmußüberallerreichbarsein" aufwachsen müssen und die die Gemütlichkeit und Schönheit der Natur und den Erholungsfaktor Skisport gar nicht mehr kennen. Die kennen nur mehr das Leistungsdenken. @PETZ - ich wäre ja schon mit einer DSB oder fixgeklemmten 3SB einverstanden durchgehend eine Sektion mit Zwischenausstiegsmöglichkeit.Da kann ich 2,9m/s fahren bei geringstmöglichem FBMAbstand und nicht mehr Personal, spare sogar 2Köpfe. Kaputtsparen und Gewinnsucht lehne ich ab.Ich haltees da mit BK Bruno KREISKY. :nein: :nein: :nein: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Also also da muss ich jetzt doch kurz (weil ich morgen hackln muss) widersprechen ;) Gibt auch durchaus in der heutigen Jugend noch Leute die Skifahren in erster Linie als Erholung und erst in zweiter Linie als Hochleistungssport kennen :)

*und edith sagt ... das sollte eigentlich eine PN an Dieseltom werden :)*
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Die sind aber doch relativ rar und spezialisieren sich meist auf Schitouren; wenn "Retroschigebiete" eine wirtschaftlich irgendwie interessante Alternative wären hätten zumindest große reiche Schigebiete irgendeine historisch angehauchte Ecke in ihrem Gebiet belassen - zumindest als buchhalterischen Steuerabschreibposten.
Aber ganz offensichtlich gibt es dafür leider doch keinen Markt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dachstein »

Dieseltom hat geschrieben:Und das ist genau typisch österreichisch kleingeistig konservatives Jammern! " Wer soll denn des zooooiiiin.....jössasna...".mit der Einstellung brauchst gar nichts mehr angehen! Darum gibts auch in Österreich kein ordentliches historisches Kulturbewußtsein hinsichtlich Verkehrstechnik . Das beginnt bei der Schiene ,über Radiosendestationen, und endet bei den Seilbahnen.Wenn man jedoch bedenkt wieviel Geld die schwarzbraune Regierung 2000-2006 mit ihrer Klientel verjuxt und für immer vernichtet hat, da stünde das Gebiet wieder gut da. Peanuts die Beträge für die Sanierung der Sesselbahn.
Ich verstehe nicht, wieso du als Bundesbahner, der du offenbar bist, noch solche Fragen stellst. Wer soll es zahlen? Einfache Antwort: der der es will. Es bringt genau gar nichts, sich der Realität zu verschließen. Es braucht Geld, das hat es nicht, und damit ist der Ofen aus.
Und warum es in Österreich kein historisches Kulturbewußtsein hinsichtlich Verkehrstechnik gibt, liegt auch auf der Hand - weil es nie geschaffen wurde. Und jetzt wirst du es auch nicht mehr schaffen. Und die die es schaffen wollen, verzetteln sich. Das Ganze kann man in der Österreichischen Eisenbahnszene recht gut beobachten - erst kürzlich wurde eine 78er aus Amstetten nach Strasshof überstellt und wird dort in Frieden zerfallen. Anstelle den korrekten Weg zu gehen, und die Maschine in Amstetten zu belassen, halsen sich die Strasshofer noch eine Leiche auf, die nie mehr wieder fahren wird.
Die ÖGEG hat ein betriebsfähiges, hervorragend restauriertes Exemplar, und anstelle die Denkmalmaschine ersatzteilmäßig auszuschlachten, rostet jetzt die Maschine in Strasshof weiter, wie nahezu die gesamte Dampfloksammlung des Technischen Museums.... Sauber, gut gemacht - anstelle die Arbeitsleistung in Erhalt und Betrieb unter den einzelnen Vereinen aufzuteilen, will jeder alle Typen haben (und kauft ironischerweise teilweise baugleiche, ausländische Maschinen zu - siehe ÖGEG, die sich in Rumänien und der ehemligen DDR bedient hat). Und so schaut dann das Aussengelände auch aus - Lokomotiven mit durchgerosteten Wasserkästen und dem Vandalismus preisgegeben, fehlende Teile, uvm. Und der harte Kern in solchen Vereinen sind dann meist so 10 bis 15 Leute, manchmal weniger, und die bringen dann pro Lok weit über 10000 Arbeitsstunden auf, und dürfen sich dann noch von der Modalverbenabteilung anhören, was sie nicht alles hätten anders machen sollen....

Daher ein Aufruf an all diejenigen, die meinen, der ESL gehört erhalten: engagiert euch in einem Verein, schaut was ihr ausrichten könnt, aber schreibt nicht elendslange Beiträge in Foren und Leserbriefen. Jemand anders soll es machen kann es, wenn ein Erhalt stattfinden soll, nicht funktionieren - Ärmel hoch und auf! Übrigens, ich weiß, wovon ich rede...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Übrigens, ich weiß, wovon ich rede...
Wenn einer hier dann sicherlich Du...:ja: Und wieweit die tatsächlichen Ambitionen wirklich gehen sah man ja nur zu gut am ehemaligen Guckaiseewiederbelebungsprojekt des AF... :( Das war meiner Meinung nach aber auch ne Nummer zu groß denn realistisch ist meiner Meinung nach maximal die Erhaltung irgendeines sehr kurzen Schleppers bei dem man ohne große technische Hilfsmittel arbeiten kann und sich der Aufwand auch zeitlich in Grenzen hielte.

Tante Edit:
Petz hat durch den Link eines Kollegen im anderen Kufsteintopic noch diesen Film gefunden auf dem man kurz sogar den W&S - Verbindungssessellift sieht.

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Dieseltom »

Ein kleines aber feines Paradies wenn ich das so sehe. Herrlich. So hab ich auch meine Kindheit in Erinnerung. Das wars noch schön. Danke Petz für den Film. :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Talabfahrer »

Wieder mal was Neues zum Thema; Beitrag in der tt vom 5. Juni 2012: Top City als Retter für Kaiserlift? Das Fragezeichen hab ich mal eigenmaechtig hinzugefuegt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Kufstein-Steinberg

Beitrag von Petz »

Das riecht mir aber irgendwie danach als ob man SH seitens der Stadtgemeinde Kufstein doch nicht ganz traut und so die vollständige Kontrolle über die Bücher durch Mehrheitsanteile an einer gemeinsamen Gesellschaft bekäme weil man vielleicht hofft dadurch billiger wegzukommen. Andererseits kann die Stadt dann im Falle einer möglichen späteren Lifteinstellung - falls das Konzept nicht aufgeht - die Schuld auch nicht mehr einfach auf Huber schieben.
Grundsätzlich ist es aber auf alle Fälle positiv wenn man sich Gedanken über Konzepte zur Auslastungserhöhung der Liftanlagen macht um zumindest auf ne schwarze Null zu kommen denn das zeigt auf alle Fälle kommunales Interesse am Weiterbestand der Anlagen.

Nachdem die Abfahrt ja noch nicht großartig zugewachsen ist stellte sich auch die Frage ob nicht eine gute Sommerrodelbahn alá Alpincoaster in dem Bereich Gäste aus dem Bezirken Kufstein, Kitzbühel und dem LK Rosenheim anlocken würde. Desweiteren eventuell noch eine Klein - PB auf der ehemaligen Grabenlifttrasse um einerseits das Kaindlhüttengebiet für Wanderer einfacher zugänglich zu machen und über den Graben dann zugleich nen Flyer für die jüngeren Gäste einrichten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“