Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Hochkar insolvent

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von i-Sl »

Werna76 hat geschrieben:Ohne Unterstützung seitens Bund, Land, Gemeinde wird keines, nicht ein einziges!, dieser kleineren Skigebiete überleben
Da geb ich dir Recht, nur passiert das meiner Meinung nach gerade wegen der massiven öffentlichen Unterstützung für strauchelnde Skigebiete in der Region. Diese führt erst dazu, dass immer weitere Skigebiete in wirtschaftliche Schieflage geraten. Normalerweise würde, in Zeiten rückläufiger Nachfrage (und dies ist nun einmal der Fall, aus welchen Gründen auch immer) der Markt sich selbst "Gesund schrumpfen" indem die wirtschaftlich schwächsten Gebiete zusperrten und die verbleibenden dadurch wieder mehr Kunden hätten. Dies wurde aber durch öffentliche Eingriffe bisher verhindert, die Konsequenz ist jetzt, dass zu viele Skigebiete am Markt um immer weniger Kunden buhlen und am Ende keiner genug zum Leben hat. Dadurch gehen über kurz oder lang wohl alle privat betriebenen Gebiete den Bach runter und müssen gerettet werden und die öffentlichen Gebiete werden immer neue Subventionen zum überleben brauchen. Ist ein gutes Beispiel, warum staatliche Eingriffe in den freien Wettbewerb im Endeffekt regelmäßig nicht funktionieren. :wink:
Einen Zusammenhang mit Investitionen in KSBs un Co sehe ich da jetzt aber nicht unbedingt :?. Klar sind diese kein Allheilmittel, sondern müssen vorher sehr genau bedacht werden. Da aber bei einem anscheinend sehr große Kundenkreis eine Nachfrage nach solchem Komfort besteht, kann man sich damit auch sehr gut von anderen Gebieten differenzieren.

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

Werna76 hat geschrieben: Die Frage dabei ist, wie genau definiert man Konzept. Alles was mit den Bergbahnen zu tun hat gelb/blau anzustreichen ala SFL... Gilt das schon als Konzept?
Den Berg mit 8er Sesselbahnen zuzupflasten ala Flachau... Konzept oder verzerrte Realitätswahrnehmung?
Ich finde es eigentlich schade, dass man immer versucht, über solchen Gebieten in einer an und für sich sachlichen Diskussion seine Abneigung kundzutun. Ischgl wird mit dem ganzen Ballermanntourismus beispielsweise nie erwähnt, warum? Oder Sölden, das Zillertal, usw. SFL und Flachau scheinen manchen ein Dorn im Auge zu sein, oder wie soll ich das sonst interpretieren? Offenbar gefällt nicht jedem dieses Konzept, was SFL oder Flachau fährt. Egal, derjenige muss nicht hinfahren. Aber da ist wesentlich mehr dahinter als eine einheitliche CI und, verglichen zu manchen ostösterreichischen Gebieten hat die Region einen Leitbetrieb und kann davon (halbwegs) ordentlich leben, während in manchen anderen Regionen das nicht funktioniert.
Normalerweise würde, in Zeiten rückläufiger Nachfrage (und dies ist nun einmal der Fall, aus welchen Gründen auch immer) der Markt sich selbst "Gesund schrumpfen" indem die wirtschaftlich schwächsten Gebiete zusperrten und die verbleibenden dadurch wieder mehr Kunden hätten.
Die Angebotsbereinigung predige ich schon einige Zeit hier im Forum. Nur sobald ein Skigebiet zusperrt, geht in der jeweiligen Region die Wogen hoch. Da hängen Emotionen drinnen und auch einige Existenzen auch. Und genau hier liegt das Problem. Gesundschrumpfen ist leider nicht immer möglich. Denn wenn Existenzen bedroht sind, dann wird die Politik, die auf die Wähler, deren Existenz gefährdet ist, angewiesen ist, schleunigst etwas unternehmen. Und das ist der Anfang vom Teufelskreis. ich verstehe bis heute nicht, warum es beispielsweise im Inntal keine Angebotsbereinigung gegeben hat... Im Salzkammergut ist man ja schon mehr oder weniger dabei (Predigtstuhl vor Jahren geschlossen, Katrin nur mehr Sommerbetrieb).

MFG Dachstein
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von i-Sl »

Die Gründe, warum man Skigebiete erhält verstehe ich schon, gerade in Regionen wo es sonst nicht viel anderes gibt. Nur darf man sich dann nicht wundern, dass diese künstlich am Markt gehaltenen Skigebiete mit anderen Gebieten die in einem freien Markt eigentlich überlebensfähig wären konkurrieren und diese dadurch auch Probleme bekommen. Das sollte eigentlich jedem mit ein bisschen wirtschaftlichem Grundverständnis einleuchten. Teufelskreis ist da genau das richtige Wort und den muss man entweder durchbrechen, oder immer weiter draufzahlen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

i-Sl hat geschrieben:Teufelskreis ist da genau das richtige Wort und den muss man entweder durchbrechen, oder immer weiter draufzahlen.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Nur bis man endlich von der emotionsgeladenen Diskussion zu einem klaren Gedanken kommt (und der kommt meist beim Blick auf das Konto - in Bad Ischl sind wir ja schon auf diesem Weg angekommen), ist in vielen Fällen schon viel Geld den Bach runter. In Solchen Diskussionen haben meiner Meinung nach Emotionen keinen Platz, da dürfen nur wirtschaftliche Aspekte zählen. Schließlich ist ein Skigebiet da, um Geld zu verdienen und in weiterer Folge der Region Wertschöpfung zu bringen.

MFG Dachstein
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Rüganer »

Dachstein hat geschrieben: Lieber ein Ende mit Schlecken als ein Schrecken ohne Ende.

MFG Dachstein
Spruch des Tages :lach: , was der gute Dachstein da wohl im Sinn hatte.... :wink:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Werna76 »

i-Sl hat geschrieben:Einen Zusammenhang mit Investitionen in KSBs un Co sehe ich da jetzt aber nicht unbedingt :?.
Ich hab ja nichts gegen KSB und Co. Sinnvolle Ersatzinvestitionen sind ja selbstverständlich notwendig.
Aber Investitionen wie Märchenwiese Planai; aus Schlepper wird 8 KSB... Wozu? Weil es die Tiroler auch machen? Vollkommen sinnlos.
Es kommt kein einziger Gast mehr ins Gebiet ob dort jetzt ein 4er oder 8er Sessel steht.
Und genausowenig glaube ich, dass mehr Gäste kommen weil man eine EUB oder Sessel mit Sitzheizung anbietet. An den Tagen wo man die Dinger wirklich brauchen könnte, sind diejenigen die sie brauchen würden ohnehin nicht auf der Piste sondern lieber im Wellnessbereich des Hotels.

@Dachstein:
Ich bin jeden Winter mindestens 3 Tage in Flachau und finde dass SFL mit die schönsten Pisten Österreichs hat und fahre immer wieder gerne hin (wie schon öfters hier erwähnt).
Die Dinge die mir dort nicht gefallen, werd ich ja noch anführen dürfen.
Es ist mir ein Rätsel wieso du Kritik an SFL immer als persönliche Kritik annimmst.
Der einzige Grund warum ich SFL hier erwähnt habe, war um zu sehen ob du drauf einsteigst. Und sofort bist du dabei... Sehr berechenbar und ich finds mittlerweile sehr eigenartig wie du diesbezüglich reagierst. Hast wohl sehr persönliche Gründe das Gebiet so zu verteidigen und jeden hier kritisierst der SFL kritisiert.
Genausogut hätt ich schreiben können alles in grün und gelb anmalen ala Planai. Bin mir sicher dazu hättest nichts gesagt.

Warum ich Ischgl in einer Diskussion um die schwierige wirtschaftliche Situation der Seilbahnbranche nicht erwähne, sollte wohl klar sein.
Die könnten SFL aufkaufen ohne Fremdkapital dafür zu brauchen. Insofern haben die Jungs in Ischgl wohl wirtschaftlich einiges richtig gemacht. Obs gefällt oder nicht, wie sie das gemacht haben, ist natürlich Geschmackssache.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

Werna76 hat geschrieben: Die Dinge die mir dort nicht gefallen, werd ich ja noch anführen dürfen.
Es ist mir ein Rätsel wieso du Kritik an SFL immer als persönliche Kritik annimmst.
Der einzige Grund warum ich SFL hier erwähnt habe, war um zu sehen ob du drauf einsteigst. Und sofort bist du dabei... Sehr berechenbar und ich finds mittlerweile sehr eigenartig wie du diesbezüglich reagierst. Hast wohl sehr persönliche Gründe das Gebiet so zu verteidigen und jeden hier kritisierst der SFL kritisiert.
Genausogut hätt ich schreiben können alles in grün und gelb anmalen ala Planai. Bin mir sicher dazu hättest nichts gesagt.
Da irrst du - ich hätte genau so bei der Planai was sagen müssen. Die Aussage,
Die Frage dabei ist, wie genau definiert man Konzept. Alles was mit den Bergbahnen zu tun hat gelb/blau anzustreichen ala SFL... Gilt das schon als Konzept?
dass es sich nur um ein Farbkonzept handelt, falsch; das ist zu banalisiert dargestellt. Darum geht es mir. Es steckt sowohl bei der Planai, Kleinarl, Zell am See, Mayrhofen und wie sie noch alle heißen als auch in SFL mehr dahinter. Vor allem ist der Vergleich eines Konzeptes für ein Großgebiet zu dem, was das Hochkar braucht, ein ziemlicher Gegensatz. Die großen Gebiete an sich definiere ich mal als Leitbetriebe, während das Hochkar dies nicht ist. Denn das Hochkar hat in der Region offenbar keinen Rückhalt, um ein Leitbetrieb für die Region zu sein. Daher sind Vergleiche hier äußerst schwierig.
Warum ich Ischgl in einer Diskussion um die schwierige wirtschaftliche Situation der Seilbahnbranche nicht erwähne, sollte wohl klar sein.
Die könnten SFL aufkaufen ohne Fremdkapital dafür zu brauchen. Insofern haben die Jungs in Ischgl wohl wirtschaftlich einiges richtig gemacht. Obs gefällt oder nicht, wie sie das gemacht haben, ist natürlich Geschmackssache.
Die Ischgler haben vieles richtig gemacht, aber nicht alles. Dennoch beachtlich, was die Leute dort teilweise gegen erhebliche Widerstände am Anfang auf die Beine gestellt haben, und dafür fahren sie nun auch die Ernte ein.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben: [Die Ischgler haben vieles richtig gemacht, aber nicht alles. Dennoch beachtlich, was die Leute dort teilweise gegen erhebliche Widerstände am Anfang auf die Beine gestellt haben, und dafür fahren sie nun auch die Ernte ein.
MFG Dachstein
Was wurde den falsch gemacht?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

Das gehört hier aber nicht mehr her; ich führe es daher nur sehr kurz aus. ;)

Im Buch vom Erwin Aloys steht einiges drinnen. Der wirtschaftliche Start der Silvretta Seilbahn AG war holprig; und sie steckten in einem erheblichen Dilemma; waren sogar kurz vor dem Konkurs; das Land Tirol musste einspringen und finanzielle Schützenhilfe leisten.
Auch war die PB anfangs zu klein dimensioniert und musste bald durch eine weitere Bahn ergänzt werden - aber das ist Schnee von Gestern.

MFG Dachstein
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von gernot »

spannend welche diskussion die insolvenz der hochkar sport gmbh auslöst.

ein paar gedanken meinerseits für die gründe:

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... leite.html
"Der durchschnittliche Kartenpreis sank in den vergangenen Jahren u.a aufgrund von Marketingaktionen zum Beispiel mit der Handelskette Hofer."


hm, wenn diese aussage vom management wirklich so gemacht wurde, dann kann ich mich nur wundern. normalerweise sollte man sich im vorfeld überlegen und kalkulieren welche kosten entstehen könnten -> klarer managementfehler

investitionen der letzten jahre

mmn der hauptgrund für die insolvenz

scheint ein alpenostrand leiden zu sein, dass man nicht weiß, wo man lifte bauen bzw. erneuern sollte. siehe mönichkirchen/ mariensee http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=12&t=14676, st. corona, niederalpl, gemeindealpe

erneuert wurden ua
4er vorgipfel (ex esl)
4er draxlerloch (ex sl)
4er almboden (ex sl)

diese neuen anlagen haben kein einzigen zusätzlichen pisten km gebracht und wären allesamt nicht notwendig, da sämtliche von diesen liften bedienten pisten über andere lifte erreichbar sind.

dh hier wurden anlagen 1:1 ersetzt, anstatt das skigebiet richtung scheiterkogel, schmalzmauer, leckerplan süd oder zum talboden weiter zu entwickeln - hätte man das gemacht wäre die größe des skigebiets auch für mehrtages besucher interessant.

übernachtungsmöglichkeiten im skigebiet hab das 2007 bzw. 2008 genossen, weiß daher nciht ob sich in der zwischenzeit wesentliches verändert hat, damals war's auf jeden fall so dass die beherbergungsbetrieb renovierungspotenial hatten...

zusätzlich die zunehmende konkurrenz - gerrit hat's schon erwähnt - durch semmering und tlw. mönichkirchen/ mariensee

was man auch nicht unerwähnt lassen sollte, die anreise über westautobahn ist aufgrund des stark gestiegenen verkehrsaufkommen bei weiten nicht mehr so entspannt wie noch vor 20 jahren

trends wie freeriden wurden am hochkar auch nicht wahrgenommen, gerade hier könnte das hochkar mit seinen schneemengen punkten, angebot von geführten touren auf der südseite fehlen komplett obwohl sensationell schön wenn auch zugegebenermaßen anspruchsvoll

und zuletzt ein naturgegebener nachteil - das wetter des hochkarkessels, bringt dem hochkar zwar reichlich schnee (was im zeitalter von beschneiungsanlagen keinen wirklicher vorteil meh darstellt) hat aber den nachteil das die sonnenscheindauer bei weitem nicht das niveau der weiter östlichen und wien näheres gebiete hat.

mal sehen wie's weitergeht

ich nehm an der mann mit dem markanten mittelscheitel wird den geldhahn öffnen...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

gernot hat geschrieben:hm, wenn diese aussage vom management wirklich so gemacht wurde, dann kann ich mich nur wundern. normalerweise sollte man sich im vorfeld überlegen und kalkulieren welche kosten entstehen könnten -> klarer managementfehler
Die Aussage schockiert freilich, denn offenbar wurden Frequenzen generiert, Kundschaft war da, hat aber kein Geld dagelassen. Auf der anderen Seite steht aber diese Aussage:
Das Skigebiet Hochkar hat nach einer verpatzten Winter-Saison die geschäftliche Talfahrt nicht mehr abbremsen können.
^^ Auch aus der Wienerzeitung. Wieviel da jetzt der Tatsache entspricht und wieviel journalistisches Repertoire ist, kann ich nicht sagen, jedoch wird hier die Aussage getätigt, dass der Winter an sich nicht das Gelbe vom Ei (fast schon Katastrophensaison) war und der von dir angesprochene Managementfehler nur ein kleiner, an der Misere beteiligte Sache war.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Cruzader »

Also ich kann das ganze noch immer nicht ganz glauben.
Hatte es doch die letzten Jahre eher den Anschein, als würden die nicht wissen, wohin mit dem Geld. Also wenn ich an die neuen Sessel an der DSB denke :rolleyes: Die alten Sessel waren doch sicher noch in Ordnung. Und eigentlich ist die DSB sowieso die unnötigste Bahn im Gebiet, erschließt nur eine Piste und diese ist aber auch mittels 4er SB Draxlerjoch + 4er SBKB erreichbar.
Und ob die zwei neuen fixen 4er SBF`s unbedingt notwendig waren, wage ich auch zu bezweifeln
Die meisten Pisten sind sowieso doppelt Lifttechnisch erschlossen. Also Einsparungspotenzial an den Liften gibts genug.

Ausserdem wurde doch erst vor ein oder zwei Jahren die Soletherme in Göstling eröffnet. Damit hat sich die Infrastruktur in der Gegend doch erheblich verbessert.

Von der Höhenlage und Schneesicherheit ist das Hochkar ja auch die Nr. 1 in NÖ. Der Funpark ist wohl auch der größte in NÖ. Und wo sonnst gibts in NÖ so viele Freeridemöglichkeiten mitten im Schigebiet?
Gleich in der Nähe, die neue Therme...

Eigentlich hat das Hochkar ja die besten Voraussetzungen in NÖ um wirtschaftlich zu laufen.
Also für mich ist dieses Debakel nicht ganz nachvollziehbar
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von gernot »

Cruzader hat geschrieben: Und eigentlich ist die DSB sowieso die unnötigste Bahn im Gebiet, erschließt nur eine Piste und diese ist aber auch mittels 4er SB Draxlerjoch + 4er SBKB erreichbar.
ich hätt draxlerloch und vorgipfel abgebaut und die dsb in eine kuppelbare 4er umgewandelt, wär dann eine bahn mit halbwegs vernünftiger höhendifferenz (400m)
Cruzader hat geschrieben:
Und ob die zwei neuen fixen 4er SBF`s unbedingt notwendig waren, wage ich auch zu bezweifeln
Die meisten Pisten sind sowieso doppelt Lifttechnisch erschlossen. Also Einsparungspotenzial an den Liften gibts genug.
ganz deiner meinung
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von gernot »

Das Skigebiet Hochkar hat nach einer verpatzten Winter-Saison die geschäftliche Talfahrt nicht mehr abbremsen können.
^^ Auch aus der Wienerzeitung. Wieviel da jetzt der Tatsache entspricht und wieviel journalistisches Repertoire ist, kann ich nicht sagen, jedoch wird hier die Aussage getätigt, dass der Winter an sich nicht das Gelbe vom Ei (fast schon Katastrophensaison) war und der von dir angesprochene Managementfehler nur ein kleiner, an der Misere beteiligte Sache war.

MFG Dachstein
spricht noch mehr für krasse management fehler, eine schlechte saison darf ein unternehmen dieser größe nicht in die insolvenz treiben.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von snowflat »

Patscherkofel-Betreiber Peter Schröcksnadel will gemeinsam mit dem Land Niederösterreich beim Pleite-Skigebiet Hochkar einsteigen.
Schröcksnadel plant Ski-Deal am Hochkar
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Yeti01 »

den seinigen gibz der Herrgott im Schlaf...
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Werna76 »

Sehr interessant, aber auch irgendwie verdächtig, wie schnell hier offenbar eine Lösung gefunden wurde. :gruebel:
Der Konkurs wird doch nicht etwa schon längerfristig geplant worden sein... :?: :wink:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Yeti01 »

Doch nicht beim Herrn ÖSV Präsi... 8)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Petz »

Vielleicht denkt Schröcksnadel (und der Mensch steht auf meiner Höllenröst - und Quälliste seit er Schispringer Andreas Goldberger wegen eines Joints sprich Drogenkonsums meinte maßregeln zu müssen aber selbst eine, im Ärztejargon so genannte "Rotweinnase" deutlichst zur Schau stellt - wie war das doch nochmal mit dem Glashaus und den Steinen...) er könnte am Hochkar wegen seines Namens mehr Besucher anziehen. Ich befürchte das man dort in paar Jahren dann dasselbe Bettelklagelied singen wird wie in Innsbruck und die umliegenden Gemeinden direkt oder indirekt die Suppe wieder auslöffeln dürfen. Sowohl am Hochkar wie auch in Innsbruck gehörte eine klare wirtschaftliche Untersuchung gemacht ob sich die Gebiete zumindest auf dem Weg der Umwegrentabilität rechnen oder nicht; falls nicht gehören die Läden schlicht dichtgemacht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von gerrit »

erneuert wurden ua
4er vorgipfel (ex esl)
4er draxlerloch (ex sl)
4er almboden (ex sl)

diese neuen anlagen haben kein einzigen zusätzlichen pisten km gebracht und wären allesamt nicht notwendig, da sämtliche von diesen liften bedienten pisten über andere lifte erreichbar sind.

dh hier wurden anlagen 1:1 ersetzt, anstatt das skigebiet richtung scheiterkogel, schmalzmauer, leckerplan süd oder zum talboden weiter zu entwickeln - hätte man das gemacht wäre die größe des skigebiets auch für mehrtages besucher interessant.
Wenn man es genau nimmt, arbeitet Ischgl allerdings in den letzten 30 Jahren (ca.) nach dem gleichen Prinzip, ich kann mich jedenfalls nicht an eine wesentliche Neuerschießung erinnern.... :wink:

Hochkar war jedenfalls in meiner Jugend DER Leitbetrieb in NÖ und jedenfalls das alpinste massentaugliche Gebiet in NÖ, die Relevanz der Schneesicherheit wurde ja bereits oben erwähnt, die in Zeiten der Beschneiung ja nicht mehr so wichtig ist. Allerdings war die heurige Saison aufgrund der Wetterkapriolen in vielen Gebieten eine Belastungsprobe, schlechtes Wetter und Sturm oft gerade zu den Wochenenden machten viele Schließ- oder Teilschließtage (auch z.b. am Loser oder auf der Tauplitzalm) nötig, und gerade das Hochkar, das den größten Teil seines Umsatzes am WE erwirtschaftet, war da natürlich massiv betroffen. Auch hat sich an der verkehrstechnischen Erreichbarkeit (im Vergleich mit den 70-er Jahren) ja praktisch nichts geändert, während die Gebiete südlich von Wien durch die in den 70-er Jahren erst entstehende Süd- und Semmeringautobahn massiv näher an Wien gerückt sind, das Stuhleck erst vor kurzem durch den Autobahntunnel durch den Semmering.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von lanschi »

Vorerst soll das Land kurzfristig übernehmen, Schröcksnadel für die Zukunft weiterhin Favorit:
http://noe.orf.at/news/stories/2537526/
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Tyrolens »

Petz hat geschrieben:eine klare wirtschaftliche Untersuchung gemacht ob sich die Gebiete zumindest auf dem Weg der Umwegrentabilität rechnen oder nicht; falls nicht gehören die Läden schlicht dichtgemacht.

Oder zumindest den Betrieb auf das Wesentliche beschränkt, das sich dann auch mit ziemlich geringen Verlusten betreiben lässt. Es wird immer damit argumentiert, dass der Nachwuchs skifahren lernen soll. Das funktioniert am besten noch immer im Skiverein und zum Trainieren reicht an sich ein Schlepplift, oder, wenn viel los ist, halt ein zweiter. Dazu noch eine Hand voll Beschneidungsmaschinen - mehr brauchen die Kids nicht.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Hochkar insolvent

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben:Ich befürchte das man dort in paar Jahren dann dasselbe Bettelklagelied singen wird wie in Innsbruck und die umliegenden Gemeinden direkt oder indirekt die Suppe wieder auslöffeln dürfen.
Das ist aber bitte faktisch bei jedem privaten Betreiber so. Schließlich hängt er ja mit seinem Privatvermögen drinnen, und ich denke, keiner von uns würde es freuen, wenn von Jahr zu Jahr das Minus am Konto größer wird - da müsste sich unsereins auch etwas überlegen. Und auch ich müsste an seiner Stelle sagen - ich kann einen Verlust nicht dulden, daher muss ich was machen. Und nachdem der Schröcksnadel ganz genau weiß, dass da auch Emotionen drinnen hängen, hat er hier leichtes Spiel.

Aber du sagst es richtig: Untersuchen, ob es sich rechnet, wenn nicht, was kann man tun, damit es das tut, und sonst, zu sperren.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“