Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Ist auch dringend nötig.

Seit auch das Christiania eine Wellnesslandschaft gemacht hat, müssen die Schulen in der Hauptsaison nach Täsch schwimmen gehen. In der Nebensaison können sie glaubs zwischendurch noch ins Alex oder sonstwohin.

Von den Touris, welche bei Schlechtwetter etwas machen möchten, sprechen wir jetzt mal nicht...

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Das neue Z inside ist online

http://inside.zermatt.ch/

viel inside - wenig für Touris :D
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Was mir im Inside aufgefallen ist und was ich ganz schlimm find:

Die 5Seenwanderung heisst neu AquaWalk . :boese: :tot:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Unter der Bezeichnung "Aqua-Trail" sollen sich halt auch die nicht deutsch sprechenden Gäste was vorstellen können.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Wombat »

@Fab
Nein. Tut es nicht. Erinnert mich eher an eine Kneippkur. :ja:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Wombat hat geschrieben:@Fab
Nein. Tut es nicht. Erinnert mich eher an eine Kneippkur. :ja:
Durchaus :lach:
Barfuß im Grindji-, Stelli-, oder Riffelsee ist wie Kneippkur.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Whistlercarver »

Warum muss man für die internationalen Gäste alles "verenglischen"? Es wird doch auch nicht alles "verdeutscht" im anderst sprachigen Urlaubsziel? Genau die ursprünglichen einheimschen Namen machen doch gerade das Urlaubsziel authentisch und man merkt nicht so stark das man alles versucht um ja dem Touri das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn ein Ort in Nordamerika den indianischen namen behält ist es doch auch schöner als irgned ein "New York", "New London" oder sonstige europäische STädte mit New davorgesetzt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Wenn ich mich recht erinnere sprachen die enlischen vom 5 lakes walk oder so. Weiss nicht was man sich darunter schlechter vorstellen konnte als unter aqua walk? Absolut unnoetig
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Skigebietszusammenschluss Matterhornskiparadise u. MonteRosaSki?

Artikel im WB "Avanti Zermatt"
http://www.1815.ch/wallis/aktuell/avant ... 70051.html
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Oh je, da sollen sie gleich mal eine Verlängerung der MGB per Tunnel nach Italien mitplanen um die ganzen gestrandeten Schifahrer zurückzubringen.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Arlbergfan »

Uiii...wenn das nicht perfekte News fürs Sommerloch sind? Das wäre schon Wahnsinn! Könnte mir aber vorstellen, dass alleine hier im Forum einige dagegen sind, dass Alagna zum Massenskigebiet wird... :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Alagna als Marke "Alagna" ist schon tot. Daher nur zu...
Eine einigermaßen adäquate Wiederbelebung wäre m.E. nur möglich, wenn die DSB Balma kommt und ein weiterer FUF zum Dente del Bors (Ex-Cresta Rossa).
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Mt. Cervino »

Arlbergfan hat geschrieben:Uiii...wenn das nicht perfekte News fürs Sommerloch sind? Das wäre schon Wahnsinn! Könnte mir aber vorstellen, dass alleine hier im Forum einige dagegen sind, dass Alagna zum Massenskigebiet wird... :wink:
Wie CV schon geschrieben hat, hat das heutige Algna mit dem alten Alagna nicht mehr viel zu tun...
Allerdings kann Alagna aufgrund der geringen Kapazitäten seiner Lifte in der jetzigen Form gar kein klassiches Massenskigebiet werden in dem sich tausende Skifahrer tummeln. Dafür gibt es dort zu wenige und zu kapazitätsschwache Lifte und Bahnen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Foto-Irrer »

dann sollen die aber erstmal in die Trois Vallees fahren und sich anschauen, wie derart groe Skigebiete funktionieren! Im Notfall, z.B. aufkommender Sturm, bin ich relativ schnell mit 4 Bahnfahrten wieder von Val Thorens in Courchevel. Gleichzeitig ist es auch für weniger begabte Skifahrer möglich, alle drei Täler zu besuchen. So ein Tunnel unterm Rosa-Massiv durch wäre da schon sinnvoll, dass man zumindest zwei Achsen hat und nicht nur die wetteranfällige übers Plateau Rosa.
Wenn man in Alagna hängt, wieviel Fahrten braucht man dann nach Zermatt bzw. umgekehrt?
Schafft Hinz und Kunz überhaupt die Tour hin und zurück?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Aus werbe- und betriebswirtschaftlicher Sicht gar nicht so schlecht. Man würde das Skigebiet deutlich erweitern ohne einen Cent zu zahlen. Da lassen sich doch die Skipasspreise ein kleines bisschen besser erklären :D
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Arlbergfan »

Foto-Irrer hat geschrieben:dann sollen die aber erstmal in die Trois Vallees fahren und sich anschauen, wie derart groe Skigebiete funktionieren!
Lässt sich meiner Meinung nach schwer mit den 3V vergleichen, da es sich bei den 3V um mehr oder weniger parallele Seitentäler handelt, hier aber verschiedene Ausrichtungen und andere Entfernungen zum tragen kommen. Allein Zermatt besteht ansich ja schon mal aus 3 "Tälern"... Eine Tour von Sunnega bis Alagna halte ich sogar für sehr gute Skifahrer fast schon für unmöglich...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Für Gäste aus Z hätte das m. E. wenig praktischen Nutzen.
Für C/V schaut das völlig anders aus. Dort würde man dann wie die Spinne im Netz sitzen.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Kris »

Hm...Was hat denn Zermatt mit dieser inneritalienischen Verbindung Cervinia-Ayas Gressoney-Alagna zu tun? Z ist ja lediglich angrenzendes Gebiet.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Ich schätze mal, dass sich die Investition über die vielen Liftfahrten der Verbindungslifte mehr als amortisieren würde ("Modell" Dolomitisuperski). Klassisches Investment also... dann baut Z noch ein schönes Aussichtsrestaurant auf der Roisette, was sicherlich auch mehr als eine schwarze Null einfahren könnte. usw.

Mehr Leute nach Zermatt kämen m.E. nur, wenn eine Verbindung Ayas - Gobba oder Ayas - Gran Sometta realisiert würde.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Kris hat geschrieben:Hm...Was hat denn Zermatt mit dieser inneritalienischen Verbindung Cervinia-Ayas Gressoney-Alagna zu tun? Z ist ja lediglich angrenzendes Gebiet.
Die Gemeinde Zermatt hat nix damit zu tun, aber die Bergbahnen, die ja das Skigebiet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Bahnen aus Cervinia u. Valt. betreiben.
dann baut Z noch ein schönes Aussichtsrestaurant auf der Roisette,
Ist Gemeindegrund Valtounenche. Da baut die Burgergemeinde aus Z gar nix :D

Spontan glaub ich sogar, dass Z sogar eher Frequenzen verliert. Mancher C/V-Gast wird mal nach Osten ins MonteRosa fahren und man kann die Zeit halt nur einmal verbrauchen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was für Zermatt aber auch nicht unbedingt schlecht ist, dann bleiben Mehr Kapazitäten für die eigenen Gäste und die Ausflügler auf's KMH, mit denen verdient die Gemeinde in der Gesammtheit mehr.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CV »

Fab hat geschrieben:
dann baut Z noch ein schönes Aussichtsrestaurant auf der Roisette,
Ist Gemeindegrund Valtounenche. Da baut die Burgergemeinde aus Z gar nix :D
ach ne.... echt? ;-)
die bauen/investieren natürlich in Lizenz. Wer den schnöden Mammon hat, sagt an.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
tschn
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.05.2008 - 08:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von tschn »

Arlbergfan hat geschrieben:Uiii...wenn das nicht perfekte News fürs Sommerloch sind? Das wäre schon Wahnsinn! Könnte mir aber vorstellen, dass alleine hier im Forum einige dagegen sind, dass Alagna zum Massenskigebiet wird... :wink:
Hört sich gut an, aber da Zermatt dann eher das "Randskigebiet" ist, wird man sicherlich nicht ganz so viel davon haben :(#

Trotzdem ist es natürlich auch für Zermatt m.E. nach werbetechnisch interessant.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von frank123 »

Das sind ja mal richtig tolle Nachrichten. Hatte mein Wirt in Valtournenche im März doch recht, mit seiner Aussage, dass aktiv an einer Verbindung gearbeitet wird.

Die Skepsis einiger hier kann ich nicht nachvollziehen, aus meiner Sicht macht die Verbindung Sinn:

1.) Für Zermatt ändert sich auf Grund der Randlage recht wenig, die vermutlich in Summe abnehmenden Liftdurchgänge aus Cervinia und Valtournenche werden durch die neuen Frequenzen aus Champoluc wahrscheinlich kompensiert. Für die VIP-Klientel von Zermatt ändert sich nix, da die ohnehin schon bisher kaum nach Italien gewechselt haben und das auch künftig nicht tun werden.
2.) Cervinia, Valt. und Champoluc profitieren enorm, da von dort aus die komplette Skiregion nutzbar ist.
3.) In Alagna wird sich wenn überhaupt nur sehr langsam was ändern, weil sie durch die Randlage nicht von der Verbindung profitieren können.

Alle profitieren, weil sie mit dem größten Skigebiet Europas werben können.

Bei Gebieten in dieser Größe wird es im übrigen wohl immer Orte geben, von denen die Region nicht komplett nutzbar ist, von Cortina wird es z.B. auch schwer auf der Seceda in St. Ulrich zu fahren - und umgekehrt.

Darüber hianus, würde hier keine Verbindung auf Biegen und Brechen entstehen, sondern eine bisher schon für Touren genutzte, wohl sehr schöne Abfahrt (so zumindest der Wirt im März), erschlossen werden, die auch für Wiederholungsfahrten taugt.

Ich kenne die Besitzverhältnisse der italienischen Seilbahnen nicht und habe keine Ahnung, ob Zermatt hier mitverdient, aus italienischer Sicht, belebt die Verbindung aber die ganze Region und sichert den Tourismus dank der Höhenlage langfristig. Zur Not könnte man das Projekt, da vollständig auf italienischm Staatsgebiet auch ohne Zermatt durchziehen.
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von GMD »

Mit den 3V kann man es wirklich nicht vergleichen. Dort kommt man auch ohne Skier relativ einfach von Tal zu Tal weil sie, wie schon erwähnt, parallel verlaufen und die gleiche Ausrichtung haben. Ganz anders ist das bei diesem Projekt und die dadurch entstehenden Wege gewaltig falls es über den Berg nicht mehr geht! In Zahlen (gem. Via Michelin): Val Thorens - Courchevel = 54 km, Alagna - Täsch = 242 km, Cervinia - Täsch 227 km. Die Taxirechnung möchte ich nicht bezahlen und dann kommt noch bei Cervinia die sauteure Maut am Gr. St-Bernhardtunnel dazu, die nicht umgangen werden kann weil der Pass selber natürlich im Winter gesperrt ist. Die Route ab Alagna wiederum führt über den mautfreien Simplon. Der ist zwar schnellstrassenmässig ausgebaut, aber da er auf 2000m hoch geht, kann nicht garantiert werden, dass er immer offen ist. Tja und dann wird es wirklich mühsam!
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“