Werbefrei im Januar 2024!

KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

Am Grimsel gibt es eine neue Luftseilbahn. Jawohl. Im Schatten der grossen Baustellen fast übersehen worden daher ein Extra Topic für diese Bahn.

Inauen-Schätti baute die neue 8er Pendelbahn Grimselnollen-Hausenegg.

Damit wurde nach Ennenda und Alp Sigel schon die Dritte komplett neue Kompaktseilbahn in der Schweiz realisiert.

Diese Anlage ist die erste Luftseilbahn der Schweiz mit integrierter Bergung:
Die ersetzte Bahn, eine alte Habegger Pendelbahn mit 4er Kabinen aus den 50er Jahren, war im Bestand des Seilbahninventares. Sie wurde demontiert un in der Staumauer eingelagert um später an einem anderen Ort ausgestellt zu werden.
LSB Grimsel-Hausenegg
Neubau 8er Pendelbahn

Für die Kraftwerke Oberhasli AG konnten wir im Herbst 2011 eine neue einspurige 8er Pendelbahn realisieren.

Die Anlage dient der wintersicheren Erschliessung einer Kraftwerksanlage im Grimselgebiet.

Speziell an dieser Anlage ist die asymetrische Stütze in der Nähe der Bergstation. Diese spezielle Stützeform ist nötig um den entsprechenden Abstand der Seile im grossen Streckenfeld über dem Stausee zu gewährleisten.

Die Anlage ist so ausgeführt, dass auf ein Bergesystem verzichtet werden kann ("integrierte Bergung"). Sämtliche Lagerungen der Umlenkscheiben sind redundant ausgeführt. So dass bei einem defekt der Normallagerung eine Hilfslagerung zum Einsatz kommt. Auch die Notantriebe sind redundant ausgeführt. Durch diese speziellen Massnahmen ist es möglich, dass das Fahrzeug auch bei groben Beschädigungen wie zum Beispiel einem Getriebeschaden oder dem Achsbruch einer Umlenkscheibe noch sicher in die Talstation bewegt werden kann.

Technische Daten

Bahnlänge 946 m
Höhendifferenz 260 m
Anzahl Stützen 1 Stück
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Motorenleistung 55 kW
Tragseil 33 mm
Zugseil 16 mm
Informationen:
http://www.seilbahnen.ch/de/Seilbahnen/ ... senegg.php

Foto:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video:
Direktlink


Bild und Text: Mit freundlicher Genehmigung: Inauen-Schätti AG Schwanden
Zuletzt geändert von ATV am 08.12.2011 - 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: KWO neue Pendelbah mit schweizer Premiere

Beitrag von CV »

ui, hübsches Bähnchen!
Für Publikumsverkehr aber wohl nicht in greifbarer Nähe, oder gibt's mal Wochenendbetrieb?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: KWO neue Pendelbah mit schweizer Premiere

Beitrag von TPD »

Für Publikumsverkehr aber wohl nicht in greifbarer Nähe, oder gibt's mal Wochenendbetrieb?
Macht leider keinen Sinn.
- Aus touristischer Sicht steht die Bergstation völlig in der Pampa.
- Die Bergstation ist ca. 500 Meter von der Grimselpasshöhe entfernt.
Dadurch braucht es die Seilbahn nicht. Einerseits können die Leute mit dem Auto bis auf die Passhöhe fahren. Und weshalb sollte man dann noch ein Ticket für eine Seilbahn kaufen, wenn die Strecke auch mit dem eigenen Auto zurückgelegt werden kann ?
Andererseits wird die Passhöhe auch durch das Postauto bedient. Und die Passagiere werden wohl kaum am Hospiz in eine Seilbahn umsteigen, wenn sie gerade so gut im Bus sitzen bleiben können um das Ziel zu erreichen.
- Wie schon gesagt, es gibt auf dieser Strecke eine Postautolinie. Somit wäre die Seilbahn eine Konkurrenz für eine bestehende ÖV-Verbindung. Und die Behörden erteilen nun mal keine Konzession für den öffentlichen Personentransport, wenn dadurch eine existierende ÖV-Linie konkurrenziert wird.

Viel interessanter für eine touristische Nutzung wäre die Seilbahnen Hospiz - Kessiturm - Oberaarsee. Aber dies bleibt vermutlich ein Wunschtraum. Denn ich denke der Personalaufwand um diese beiden Sektionen zu betreiben, steht in keinem Verhältnis zur Förderleistung.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbah mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

TPD hat geschrieben: Viel interessanter für eine touristische Nutzung wäre die Seilbahnen Hospiz - Kessiturm - Oberaarsee. Aber dies bleibt vermutlich ein Wunschtraum. Denn ich denke der Personalaufwand um diese beiden Sektionen zu betreiben, steht in keinem Verhältnis zur Förderleistung.
Könnte in Zukunft sicher zur Dabatte stehen. Die Bahn muss in den nächsten Jahren auch renoviert werden und liegt es nahe dass man die ökologisch eigentlich sehr schlechte und auch wartungsintensive Panoramastrasse ersetzt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: KWO neue Pendelbah mit schweizer Premiere

Beitrag von falk90 »

Danke, dass du die Bilder hier eingestellt hast!
Die Bahn ist ja sehr interessant, Inauen-Schätti arbeitet wohl eng mit Doppelmayr / Garaventa zusammen.
Sehe ich das richtig, dass die Anlage nur über eine Sicherheitsbremse verfügt und keine Betriebsbremse vorhanden ist?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

Die Bahn hat 2 Sicherheitsbremsen (doppelmayr) und eine Betriebsbremse als Lamellenbreme auf dem Motor. Da wo der Hebel zu sehen ist. Diese ist aber elektrisch. Sieht man auf dem Film aber kaum. Eine Sb ist übrigens immer Unterstellt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von lift-master »

@ATV du schreibst die alte bahn wurde eingelagert und soll zu späteren zeitpunkt wieder ausgestellt werden, wo etwa soll das denn passieren?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von falk90 »

Danke für die Information, hängt das mit der reduntanten Sicherheitsbremse mit dem Bergekonzept zusammen? (Rückführung in jeden Fall in die Talstation).
Von der Bremskraft her reicht eine SB ja mehr als aus, viele kurze KSB's kommen auch nur mit einer SB aus.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

jack90 hat geschrieben:Danke für die Information, hängt das mit der reduntanten Sicherheitsbremse mit dem Bergekonzept zusammen? (Rückführung in jeden Fall in die Talstation).
Von der Bremskraft her reicht eine SB ja mehr als aus, viele kurze KSB's kommen auch nur mit einer SB aus.
Wie oben beschrieben ist eine Sicherheitsbremse immer unterstellt. Es wird in keinem Falle mit BEIDEN Sicherheitsbremsen gebremst und ist auch gar nicht möglich da die beiden Bremshydraulikaggregate umgesteckt werden müssen und so gar nicht gemeinsam laufen können, so kann man die SB gar nicht öffnen.
Eigendlich vorgesehen wie du Richtig erkannt hast, ist eine SB für den Haupt und Notantrieb I und die andere für den zweiten Notantrieb II der integrierten Bergung, spielt aber eigendlich keine Rolle man kann auch mit der anderen SB fahren. Die Betriebsbremse wird bei beiden Notantriebsarten sowieso immer unterstellt wie bei den grossen Bahnen ja auch.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Lagorce »

Diese sogenannte "integrierte Bergung" wurde duch Poma bei der PB200 Vanoise Express eingesetzt, damit kein Bergungskonzept eingereicht werden musste. Dort ist die technische Ausführung voll nach dem Motto "weshalb einfach wenn's kompliziert auch geht" und "wir Franzosen machen's aus Prinzip was anders als der Rest der Welt". :)
Die sehr aufwendige Antriebsstationstechnik ist im Detail auf Remontées Mécaniques erläutert (http://www.remontees-mecaniques.net/for ... press&st=0).

Doppelmayr hat auch irgendeine PB mit integrierter Bergung gebaut, weiss nicht mehr wo.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

In der schweiz gibt es zwei Bahnen mit dieser Technik. Videmanette und diese wobei Videmanette eine sehr vereinfachte Form der integrierten Bergung mit einem zweiten Notantrieb in der Umlenkstation hat. Die 3S in Sölden und Koblenz haben integrierte Bergung.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Lagorce »

Neubau Videmanette kenn ich gar nicht, war seit dem Neubau nie oben.

Meinte eine grosse PB aber keine Ahnung mehr, welche es war. Ging vermutlich 2010 oder eventuell 2011 in Betrieb.

Poma hat zumindest Roosevelt Island in Doppel-Einspur mit "sauvetage intégré" gebaut, allerdings mit breiter Spur (siehe deren blödsinniges Patent, wie wenn eine Breitspur-PB was innovatives darstellen würde, auch die im Patent erläuterten technischen Eingenschaften sind m.E. nix besonderes).
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Lagorce »

Hier noch die Swisstopo Karte mit der Nollen - Hausenegg PB (Trassen sind is etwa identisch):
http://map.geo.admin.ch/?Y=668560&X=157 ... be&lang=en


In welcher Staumauer haben sie die alte Bahn eingelagert?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

DIe Trasse ist identisch. Die Bergstation hat man um einen Stock erhöht da man bei der alten Bahn im Winter immer Probleme mit Schneeverwehungen hatte. Ich meinte in der Mauer vom Grimselsee.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von bergbahnbilder »

Baut Doppelmayr selbst solche Bahnen mit solchen Stützen auch?
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

Das sind Doppelmayr Stützen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Lagorce »

Vom anderen Topic übernommen:

Die Hausenegg Bahn ist zwar schön, aber irgendwie nahezu unverhätnismässig aufwendig gebaut. Wäre grundsätzlich der Auffassung, dass für gelegentlich benutze kleine Werksbahnen Erleichterungen gelten sollten. Die Praxis hat ja auch gezeigt, dass die kein besonderes Risiko darstellen und dies trotz eines recht alten Anlagenparks in der Schweiz.

Eine selten benutzte Werksbahn genau wie (?) eine konzessionierte Bahn bauen ist irgendwie übertrieben (Brüssel lässt danken). Und 5 m/s brauchen die eigentlich auch nicht. Insbes. da sowohl Berg- wie Talstation ausser tief im Winter bestens per Strasse erreichbar sind und sich dort oben soviel ich weiss nur eine einfache Schieberkammer befindet die man auch nicht täglich kontrollieren muss (oder kam da noch was neueres, evtl. sogar klassifiziertes dazu? Bin nicht auf dem neuesten Stand der ausgeführten KWO Projekte).

[Vom anderen Topic: Weisst Du zufällig, ob diese Bahn evtl. im Zusammenhang mit Ausbauvorhaben gebaut wurde? Heutzutage ist dort oben doch nur eine Schieberkammer die (vermutlich) nicht so oft kontrolliert wird. Bin zwar nicht 100% sicher, wie gesagt, war nie dort drin.]
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von bergbahnbilder »

ATV hat geschrieben:Das sind Doppelmayr Stützen.
Das ist schon klar. Die sind halt anders, weil man EUB/KSB Stützen für Pendelbahnen hat. :)
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

Boa keine Ahnung was den Ausschlag gegeben hat. In den nächsten Jahren wird es am Grimsel sicher noch 2 neue Transportbahnen geben. Erlen und Kapf. Die Bahn hier stand schon lange auf der Wunschliste (ca 10 Jahre) da man die Bahn zwar nicht oft gebrauchte aber wenn dann erst Stundenlang schaufend musste da die Bergstation viel zu niedrig war. Das ganze mit der integrierten Bergung hat man gemacht um auf eine Bergebahn zu verzichten. Zusätzliche Bergebahn mit Umlaufweil währe sicher auch genauso aufwändig gewesen?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Lagorce »

Naja, klar. Soviel ich mich erinnere war die Bergstation recht niedrig mit nicht hoch genug liegendem Wintereingang oder Winter-Tor oder wie man dies auch nennen mag (normalerweise ein paar Meter über dem (schneelosen) Boden wo sich die (Sommer)-Tür befindet, ist bei KW (und Transitgas?)-Anlagen in höheren Lagen recht üblich.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von ATV »

Das Problem war wohl eher die Niedrige einfahrt der Luftseilbahn. Den ganzen Schnee hat es hinter den Betonkubus in den Windschatten geblasen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kleinseilbahn
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 11.02.2011 - 09:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von Kleinseilbahn »

Wieso soll die Wersstandseilbahn Chapf erneuert werden oder erstzt werden wo doch erst 2005 eine Generalüberholung durch Garaventa stattgefunden hat?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: KWO neue Pendelbahn mit schweizer Premiere

Beitrag von TPD »

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“