Werbefrei im Januar 2024!

Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.17}

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.17}

Beitrag von starli »

Appennino 2012, 17. Tag: So, 11.3.2012 - Campo Stella
Abschied

Auch für heute war wieder viel Wind vorhergesagt, zur Auswahl standen folgende Skigebiete in der Gegend:

- Richtung Norden:
-- Monte Prata. Wollte ich durch den Bau der DSB nochmal hin, weil damit der untere Teil, der von dem stillgelegten SL erschlossen wurde, wieder möglich war.

-- Frontignano. Wäre ich ESL halber durchaus nochmal hin, auch wenn der zweite ja inzwischen ersetzt wurde. Hatte aber recht wenig Schnee und kaum was offen.

- Richtug Süden:
-- Selvarotonda. Hatte wg. Schneemangels inzwischen ganz zu.

-- Campo Stella. War ich ja erst vor 2 Wochen, hatte damals schon wenig Schnee, aber Marchisio-ESL - immer doch.

-- Terminillo. Hier wurde egtl. mehr Wind gemeldet, und außerdem waren weder wenigstens alle noch übrigen Lifte geöffnet noch an der 4SB alle Abfahrten offen...

Kurzer morgendlicher Check auf der Seite von Frontignano: Wegen Sturm derzeit kein Skibetrieb. Also wird's wohl am Monte Prata nicht viel anders sein, ist das doch einerseits nicht weit daneben und hat den Lift in ähnlicher Himmelsrichtung.

Somit entschieden wir uns für Campo Stella und kamen dort kurz vor 10:30 Uhr an. Auf dem Weg gab's in Cas"s"anova einen kurzen Fotostopp ...

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)

Bild
^ D) Campo Stella

Bild
^ Leonessa - Monte Tilia LSAP - Komplett

Bild
^ Zoom Korblift (unten zu sehen) und zum oberen Lift

Bild
^ Zoom zum oberen Lift (links unten ist auch der Korblift zu sehen)

Angekommen in Campo Stella, der ESL lief, Talabfahrt sah mit kurzem Fußweg auch noch machbar aus. Oben waren noch alle Abfahrten geöffnet, steinig wars aber schon hier und da.

Nach ein paar Abfahrten meinte dann Trinc, wir sollten mal in den Wald fahren. Ich folgte ihm - und war begeistert.

2 der Skiabfahrten sind wir dann gar nicht mehr gefahren, weil wir uns nachmittags fast nur im Wald an der DSB aufhielten! Der Schnee und die Abfahrtsmöglichkeiten waren dort einfach zu cool. Gen Schluss hatten wir auch viele Cam-Mitfahrten gemacht (ausschließlich in IR und mit Fischauge!).

Während nachmittags die Pisten immer schlechteren Schnee hatten, gab's im Wald weiterhin besten Firn! Genial!

Dürfte übrigens so ziemlich mein erster Tree-Ski-Akt gewesen sein. (Abgesehen von dem einen Tag in Pescasseroli, als ich auf der Suche nach der einen ominösen Skiabfahrt vom Pistenplan war.)

Bild
^ Talstation bzw. Ex-Rifugio. Hätte ja nicht gedacht, dass noch Schnee liegt.

Bild
^ .. und in IR

Da ich ja schon vor 2 Wochen genügend "normale" Fotos gemacht hab, hab ich heute fast ausschließlich in IR und mit Fischauge fotografiert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
^ IR-Pano (Skiweg zur rechten Abfahrt der DSB)

Bild
^ IR-Pano mit stillgelegtem SL

Bild
^ Im ESL (IR)

Bild
^ Abfahrt quer durch den Wald (IR)

Bild
^ Schaut von der Piste ja undurchdringbar aus, aber wenn mal drin ist, ist der Wald doch licht genug zum Abfahren. (IR)

Bild
^ Im Wald (IR)

Bild
^ .. und plötzlich hat man tausend Abfahrtsmöglichkeiten!

Bild
^ Baumslalom :-) (IR)

Die Bäume stehen so dicht, dass die Baumkronen im Sommer kaum Licht durchlassen - und somit gibt's hier keine störenden Büsche! Zwischendrin gab's mal ein paar seilere Stellen und Bachläufe zur Abwechslung.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
^ DSB (IR). Links und rechts der Wald, durch den wir mehrere Male gefahren sind.

Bild
^ DSB (IR)

Jetzt versteh ich einige Abfahrten in Pistenplänen hier im Appennin gleich viel besser! Da gab's keine Pistenschneisen - der Wald war die Abfahrt!! Hätte ich das doch nur schon früher gewusst - da hätte es schon das eine oder andere passende Gebiet auf meiner Tour gegeben!

Ich unterhielt mich noch mit 2 Liftbediensteten, der eine sagte, dass heuer die letzte Saison des ESLs ist, der andere sprach von vielleicht heuer - vielleicht nächstes Jahr. Ersetzt werden soll er mit einer 3SB. Vmtl. also eine Gebrauchtanlage. Schaaade! Der vmtl. letzte Marchisio-ESL mit Rundrohrstützen geht damit von uns :-( Wieder ein Stück Seilbahngeschichte weniger ....

.. aus diesem Grund nahmen wir zum Schluss auch nicht die Schneereste auf der Talabfahrt, sondern den ESL ab Mittelstation talwärts. Abschiedsfahrt, sozusagen.

Bild
^ ESL Mittelstation (IR)

Bild
Bild
Bild
Bild
^ ESL talwärts (IR)

Bild
^ ESL Abschiedsfahrt talwärts

Bild
^ Talstation und Talabfahrt. Schneemäßig hätt's schon noch gereicht :) Aber die Talabfahrt existiert noch länger als der ESL :-(

Bild
^ Stütze 1

Bild
^ Talstation

Bild
^ GPS-Track 11.3.2012 (nur oberer Teil, mit der DSB und den Fahrten durch den Wald)

Und hier der geniale Film in IR mit ein paar Abfahrten quer durch den Wald:

Direktlink


"Making-Of":

Bild
^ Nex am Leki Photo-Stecken montiert, zum Filmen kopfüber gehalten

Zeit, um noch zur Korblift-Talstation zu fahren, hatten wir leider keine mehr, da Trinc nach Terni musste, von dort wollte er um 17:28 mit dem Zug nach Rom zurück. Die Fahrerei dorthin und das Finden des Bahnhofs gelang zum Glück problemlos, er lag quasi genau auf meinem Weg. Schon irgendwie verdammt kurios gewesen, sich an einen für uns beide unbekannten Bahnhof irgendwo in Italien zu treffen und 3 Tage später genauso an einen für uns unbekannten Bahnhof wieder zu verabschieden :)

Durch den Wind der letzten 3 Tagen konnte ich leider die geplanten 3 "neuen" Skigebiete nicht fahren, "muss" also nochmal irgendwann in die Gegend. (Irgendwann = voraussichtlich in 2 Jahren, denn der Ätna ruft mich jetzt schon wieder .... hab immer noch ein bissl Schwefelgeruch in der Skijacke!)

Dafür hatten wir uns gestern + heute sicherlich mit die "urigsten" Skigebiete in der Gegend ausgesucht, und dass ich selbst nachdem ich erst vor 2 Wochen hier war, es wieder jeweils einen Tag problemlos an 1-2 Liften aushielt, ohne dass es mir langweilig wurde, spricht ja für die Qualität dieser kleinen Skigebiete.

Übernachtet wird heute in einem 4-Sterne-Hotel in Città di Castello, etwas nördlich von Perugia. Da ich mir gestern so ungefähr überlegt hatte, wo ich morgen fahren könnte und nachsah, was auf dem Weg vernünftig Hotels rumliegt... Dieses Hotel (Garden) hatte lt. seiner Booking-Seite ein EZ um ÜF 55,- - spasseshalber folgte ich dem Ratschlag von Trinc, auf booking.com, zu schauen - da gab es in diesem Hotel ein EZ mit ÜF um 40,-! Hatte ich also heute morgen gleich gebucht.

Bild
^ Hotelzimmer

Abendessen im Restaurant a la Carte, die Auswahl war etwas schwieriger, da doch etwas gehobener. Hab mich für Schweinemedaillons in Gorgonzola-Walnuss-Sauce mit Kartoffeln enschieden, waren 2 große dicke Fleichstücke und ein ganzer kleiner Teller voll Kartoffeln, so dass ich danach nicht mal Platz für ein Dessert hatte... tja, wieder Geld gespart :) Essen kostete wohl so um die 16-18,- €. Nur das Zimmer ist leider extrem warm: 25°!

Das Frühstücksbuffet am nächsten Tag: Mini-Semmeln (!), Weißbrot (ohne Geschmack), Toastbrot, Marmeladen, div. Croissants, div. Kuchen, Schinken, Speck, Käse, Eier, Joghurt, Müsli, Cornflakes und noch ein paar andere Sachen.

(Fortsetzung folgt, ein Tag fehlt ja noch)

Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von Schneestern »

muss diese Verfärbung der Fotos eigentlich sein?? Da bekommst ja Augenkrebs!!
Aber sonst ein toller Bericht. Normal schauen die fotos um Welten besser aus, nur so als Tipp am Rande. ;)
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von missyd »

Schneestern hat geschrieben:muss diese Verfärbung der Fotos eigentlich sein?? Da bekommst ja Augenkrebs!!
Aber sonst ein toller Bericht. Normal schauen die fotos um Welten besser aus, nur so als Tipp am Rande. ;)
Dem schliesse ich mich gerne an ... diese IR Fotos sind nicht wirklich schön auch wenn das Motiv noch so gut ist ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von starli »

Von Campo Stella hab ich doch schon sooo viele normale Fotos gemacht ....:

hier: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=48&t=43109
und hier, damals 2008, war's noch etwas altmodischer: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=48&t=26896
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von Kapitaen »

Neuigkeiten vom 07.09.2012:

http://www.ilmessaggero.it/rieti/rieti_ ... 7843.shtml

Grüsse von der Küste, Peter
8)
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von starli »

Wow. Schön, dass endlich mal in Terminillo was geht. Das Sterben dort war ja nicht auszuhalten. Leider hab ich den ESL ja knapp um 1 Jahr oder so verpasst, der soll also jetzt mit einer DSB ersetzt werden.

Da bin ich ja mal gespannt, insb. auch im Hinblick auf den Korblift-Ersatz in Leonessa. Man spricht ja (leider) dezidiert vom Ersatz der Cestovia mit einer Cabinovia. Könnte auch ein Gondel-Korblift werden wie in Lurisia, vielleicht wären dann die Arbeiten der letzten Jahre an den Stützen doch nicht umsonst gewesen ....
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von Stani »

wie immer, toll,weiter so ;)

die IR-Aufnahmen im Wald mit Fisheye-(Effekt) find ich absoult schön.

und was planst du für die kommende Saison? Türkei? Mazedonien oder was anderes ? ;)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von starli »

Stani hat geschrieben:und was planst du für die kommende Saison? Türkei? Mazedonien oder was anderes ? ;)
ja, gar nicht so verkehrt.

Eine Woche muss ich wieder ins Piemont - da war ich letztes Jahr nicht. Vmtl. mit etwas Ergänzung Frankreich und/oder nördliches Appennin (falls es 2 Wochen werden sollten)

Falls es zufälligerweise mal zu meiner Urlaubszeit in Schottland genügend Schnee hätte dass alles offen wäre, würde ich dort vorbei fahren (wohl nur für 1-1,5 Wochen)

Ansonsten wäre durchaus fester geplant, 2 Wochen in den Südosten zu fahren. Nicht nur Rumänien ist ja immer noch offen, sondern auch in BG und GR gibt's einiges, und Türkei würd ich auch endlich mal gern mitnehmen. Evtl. auch weitere Länder in der Gegend.
Callisto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 05.01.2009 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4056 Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von Callisto »

Die Pyrenäen lassen dich eher kalt?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von starli »

Naja, in den nächsten 5 Jahren muss ich schon mal vorbei. Gibt halt wenig Skigebiete mit Meerpano und ansonsten ist der Unterschied zu den französischen Alpen nicht so groß, insofern gibt's dort momentan keine besonderen Gründe ...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Campo Stella, 11.3.2012 / IR und Tree-Skiing {APN2012.1

Beitrag von Stani »

die Schigebiete in den Pyrenäen sind viel zu modern für Starlis Maßstab :D :wink:
Antworten

Zurück zu „Italien“