Neues am Wurmberg – Braunlage & Schierke, Harz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- broki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 03.10.2006 - 19:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Das Problem ist doch die Kapazität auf den Pisten. Wenn man da ne 6erKSB baut, wissen die Leute doch garnicht wohin. Wenn man dann die Kapazitäten für eine 6er KSB schaffen will, kann man den kompletten Wald dort oben abholzen.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Das mit der Kapazität sehe ich nicht so! Nach dem Ausbau hat man am Wurmberg 3 ausgebaute und beschneite Pisten, die allesamt zum neuen 4SB-Hexenritt führen, obere Bratwurstabfahrt, rote Wurmberg/Kaffehorst-Verbindungsabfahrt (neu) und roter Hexenritt (neu) - ferner noch über den alten Hexenritt bei entsprechender Schneelage, da dieser als künftige Freeridepiste weiterhin nicht präpariert und beschneit wird. Das sind insgesamt 3-4 Abfahrten. Wenn Du jeder Abfahrt zumindest eine normale SL-Kapazität zuordnest, dann braucht es schon einen 6er.broki hat geschrieben:Das Problem ist doch die Kapazität auf den Pisten. Wenn man da ne 6erKSB baut, wissen die Leute doch garnicht wohin. Wenn man dann die Kapazitäten für eine 6er KSB schaffen will, kann man den kompletten Wald dort oben abholzen.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 162
- Registriert: 28.04.2011 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Bei entsprechenender Schneelage heisst von potentiell Mitte Januar bis Anfang März, dafür bleibt die Hexenritt-Skiroute weiterhin interessant.manitou hat geschrieben: [...] ferner noch über den alten Hexenritt bei entsprechender Schneelage, da dieser als künftige Freeridepiste weiterhin nicht präpariert und beschneit wird. Das sind insgesamt 3-4 Abfahrten.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Die konkreten Ausbaupläne am Wurmberg sind jetzt einsehbar:
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... t=prev#new
Der Ausbau wird zur Saison 2012/2013 fertig sein. In diesem Zusammenhang bekunde ich erneut meine Bedenken hinsichtlich der künftigen Kapazität desgeplanten 4SB-Hexenritt, den ich für total unterdimensioniert halte!
1. Der Wurmberg wird nach dem Ausbau erstmals von passionierten Skifahrern als attraktives Mittelgebirgs-Skigebiet ernstgenommen, womit ich eine 3-5 fache Besuchersteigerung erwarte. Die Warteschlangen am WoE könnten sogar noch krasser werden als bisher. Der Wurmberg wird DAS Skigebiet im Norden und hat ein gewaltiges Einzugsgebiet bis nach Kiel, Berlin, Leipzig, Erfurt und Kassel.
2. Der neue4SB-Hexenritt wird der maßgebliche Lift im gesamten Skigebiet und bedient 4 Abfahrten (verbreitere obere Bratwurstabf., neue Ostpiste, neuer + alter Hexenritt), von denen die zwei attraktivsten Pisten des Wurmbergs gänzlich neu geschaffen werden.
3. Neben dem neuen Lift gibt es nur die beiden SL am Nordhang und Kaffeehorst sowie eine total unterdimensionierte 6EUB mit einer Kap. von 960 Pers./Std. Das bedeutet, dass nach dem Ausbau die Wurmberghauptabfahrt nicht mehr die attraktivste Piste sein wird, sondern alle Abfahrten rund um die neue SB-Hexenritt, zumal hier nicht abgeschnallt werden muss.
Wenn dort nicht mindestens eine 6SB mit Förderband entsteht (KSB können die sich finanziell nicht leisten), wird es dort am WoE Warteschlangen von ca. 20-30 Min. geben. Selbst ein 6SB wird am WoE regelmäßig an seine Grenzen stoßen.
Ich möchte Euch ermutigen, rege über dieses Thema hier und insbesondere im Forum "skifahren-im-harz" zu diskutieren,
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... t=prev#new
damit die Betreiber die Meinung von passionierten Skifahrern wirken lassen können. Die schauen gelegentlich ins Forum.
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... t=prev#new
Der Ausbau wird zur Saison 2012/2013 fertig sein. In diesem Zusammenhang bekunde ich erneut meine Bedenken hinsichtlich der künftigen Kapazität desgeplanten 4SB-Hexenritt, den ich für total unterdimensioniert halte!
1. Der Wurmberg wird nach dem Ausbau erstmals von passionierten Skifahrern als attraktives Mittelgebirgs-Skigebiet ernstgenommen, womit ich eine 3-5 fache Besuchersteigerung erwarte. Die Warteschlangen am WoE könnten sogar noch krasser werden als bisher. Der Wurmberg wird DAS Skigebiet im Norden und hat ein gewaltiges Einzugsgebiet bis nach Kiel, Berlin, Leipzig, Erfurt und Kassel.
2. Der neue4SB-Hexenritt wird der maßgebliche Lift im gesamten Skigebiet und bedient 4 Abfahrten (verbreitere obere Bratwurstabf., neue Ostpiste, neuer + alter Hexenritt), von denen die zwei attraktivsten Pisten des Wurmbergs gänzlich neu geschaffen werden.
3. Neben dem neuen Lift gibt es nur die beiden SL am Nordhang und Kaffeehorst sowie eine total unterdimensionierte 6EUB mit einer Kap. von 960 Pers./Std. Das bedeutet, dass nach dem Ausbau die Wurmberghauptabfahrt nicht mehr die attraktivste Piste sein wird, sondern alle Abfahrten rund um die neue SB-Hexenritt, zumal hier nicht abgeschnallt werden muss.
Wenn dort nicht mindestens eine 6SB mit Förderband entsteht (KSB können die sich finanziell nicht leisten), wird es dort am WoE Warteschlangen von ca. 20-30 Min. geben. Selbst ein 6SB wird am WoE regelmäßig an seine Grenzen stoßen.
Ich möchte Euch ermutigen, rege über dieses Thema hier und insbesondere im Forum "skifahren-im-harz" zu diskutieren,
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... t=prev#new
damit die Betreiber die Meinung von passionierten Skifahrern wirken lassen können. Die schauen gelegentlich ins Forum.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
In der Kapazitätsfrage hast du vollkommen recht. Der Grund dafür liegt aus meiner Sicht aber wirklich am Einzugsgebiet.
Richtung Norden gibt es halt keine Alternative (außer Skihalle).
Aber ob der Wurmberg nun ein attraktives Skigebiet wird? Die Abfahrten bleiben doch eher flach und langweilig bis auf
das kleine Hexenritt-Stückchen. Du kennst doch das Sauerland. Findest du beispielsweise die Abfahrten am Köhlerhagen nicht wesentlich attraktiver?
Richtung Norden gibt es halt keine Alternative (außer Skihalle).
Aber ob der Wurmberg nun ein attraktives Skigebiet wird? Die Abfahrten bleiben doch eher flach und langweilig bis auf
das kleine Hexenritt-Stückchen. Du kennst doch das Sauerland. Findest du beispielsweise die Abfahrten am Köhlerhagen nicht wesentlich attraktiver?
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Vielleicht ist eine 4er-Sesselbahn doch besser. Lest Euch mal Berichte aus vollen Skigebieten durch (Kaltenbach, Stubaigletscher,...). Irgendwie kommen die Massen natürlich runter, aber macht das noch Spass?
Die Wartezeiten werden bei dem grossen Einzugsgebiet ohnehin bleiben. Sie wachsen bis genug Leute abgeschreckt werden und so ein Gleichgewichtszustand entsteht. Letztes Jahr im Januar wurden die Kassen mal gegen 13:00 geschlossen, die Wartezeiten lagen bei fast 2 Stunden. Das würden auch ein 8er-Sessellift nicht schaffen.
Das Skigebiet soweit auszubauen dass die Nachfrage abgedeckt ist wird wohl kaum möglich sein. Es ist halt nur ein 400-Hm-Berg ohne erschliessbare Nachbarn.
Die Wartezeiten werden bei dem grossen Einzugsgebiet ohnehin bleiben. Sie wachsen bis genug Leute abgeschreckt werden und so ein Gleichgewichtszustand entsteht. Letztes Jahr im Januar wurden die Kassen mal gegen 13:00 geschlossen, die Wartezeiten lagen bei fast 2 Stunden. Das würden auch ein 8er-Sessellift nicht schaffen.
Das Skigebiet soweit auszubauen dass die Nachfrage abgedeckt ist wird wohl kaum möglich sein. Es ist halt nur ein 400-Hm-Berg ohne erschliessbare Nachbarn.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Die neuen Pisten kann man im Vergleich mit dem Sauerland nicht mehr als langweilig bezeichnen!judyclt hat geschrieben:Aber ob der Wurmberg nun ein attraktives Skigebiet wird? Die Abfahrten bleiben doch eher flach und langweilig bis auf
das kleine Hexenritt-Stückchen. Du kennst doch das Sauerland. Findest du beispielsweise die Abfahrten am Köhlerhagen nicht wesentlich attraktiver?
Der alte Hexenritt ist schwarz, buckelig und unpräpariert, der neue Hexenritt ist ca. 500m lang mit einer Höhendifferenz von 140m, das ist steiler, als das Mittelstück der Ettelsbergabfahrt. Die neue Ostpiste ist vom Niveau ähnlich des Poppenberges. Alle drei Pisten münden in den neuen verlängerten Kaffeehorst und dieser ist vom Niveau ebenfalls ungefähr mit dem Poppenberg vergleichbar (500m Länge mit 100m Höhendifferenz, d.h. 20% Gefälle). Insgesamt haben die neuen Abfahrten somit eine Gesamtlänge von ca. 900m bis 1,2km durchgehend rotes Niveau, was für Mittelgebirge sehr attraktiv ist.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Ich kann sowohl manitous als auch Schneefuchs Argumentation etwas abgewinnen:
Eine 6(K)SB würde die Pisten wohl nicht überfüllen (Argument manitou).
Am Wochenende würde sie trotzdem nicht ausreichen um Wartezeiten erträglich zu machen (Argument Schneefuchs).
Der Betreiber müsste nach diese Argumentation eigentlich eine 6(K)SB bauen. Ein 20min Schlange (=zahlende Gäste) vor einer 6SB ist größer als eine 20min Schlange vor einer 4SB. Gegenzurechnen sind natürlich Invest- und Betriebskosten.
Eine 6(K)SB würde die Pisten wohl nicht überfüllen (Argument manitou).
Am Wochenende würde sie trotzdem nicht ausreichen um Wartezeiten erträglich zu machen (Argument Schneefuchs).
Der Betreiber müsste nach diese Argumentation eigentlich eine 6(K)SB bauen. Ein 20min Schlange (=zahlende Gäste) vor einer 6SB ist größer als eine 20min Schlange vor einer 4SB. Gegenzurechnen sind natürlich Invest- und Betriebskosten.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Das Projekt-Wurmbergausbau schreitet voran. Der Widerstand der Naturschützer nimmt zwar an Polemik zu, doch eine übergreifende Allianz aus Touristikern und Politik stellt sich fest hinter das Projekt. Der Bau soll noch diesen Frühsommer beginnen.
Über den aktuellen Stand kann man sich hier informieren:
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... pic=10.285
Ferner wurde von den Alpinforum-Usern Playjam, Harzwinter und mir eine Initiative IG "Alpiner Skisport im Harz" gestartet und wir haben eine Presseerklärung zur Unterstützung des Wurmbergausbaus verfasst, die auch in den Harzer-Medien veröffentlicht wurde. Es wäre schön, wenn auch viele User des Alpinforums diese IG unterstützen täten!!!
Hier könnt Ihr das Wurmberg-Projekt unterstützen und darüber abstimmen!
http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=132.0
Über den aktuellen Stand kann man sich hier informieren:
http://skifahren-im-harz.de/forum/index ... pic=10.285
Ferner wurde von den Alpinforum-Usern Playjam, Harzwinter und mir eine Initiative IG "Alpiner Skisport im Harz" gestartet und wir haben eine Presseerklärung zur Unterstützung des Wurmbergausbaus verfasst, die auch in den Harzer-Medien veröffentlicht wurde. Es wäre schön, wenn auch viele User des Alpinforums diese IG unterstützen täten!!!
Hier könnt Ihr das Wurmberg-Projekt unterstützen und darüber abstimmen!
http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=132.0
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 162
- Registriert: 28.04.2011 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
In Braunlage werden diesen Monat Unterschriften zur Unterstützung des Wurmberg-Projektes gesammelt. Ich war gestern bei Puppe's (der Szene-Hotspot) in Braunlage und habe mir das Deckblatt und ein Unterschriftenblatt geben lassen, damit ich daheim Unterschriften sammeln kann. Wer mag, kann auch gerne Unterschriften sammeln und diese dann an Puppe's schicken. Mehr dazu gibt es hier: Unterschriftenaktion Wurmberg 2013.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Regierungschefs zu Projekten für den Wintersport
...Für rund 9,5Millionen Euro wollen die Braunlager neue beleuchtete Abfahrtspisten anlegen, vorhandene verbreitern, einen Speichersee mit einer Kapazität von bis zu jährlich 80000 Kubikmetern Schnee anlegen und Parkplätze für 600Fahrzeuge bauen. Umweltverbände kritisieren, dass für neue Skipisten am Wurmberg mehr als 16Hektar Wald abgeholzt werden sollen...
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Eigentlich ist das Projekt durch und sollte zur kommenden Wintersaison stehen. Die Politik steht voll dahinter, allerdings machen die Umweltschützer derzeit mit ziemlich fadenscheinigen Argumenten massiv Streß, weshalb sich das Genehmigungsverfahren hinzieht. Vor ein paar Tagen gab es eine Nicht-Öffentliche Anhörung zu deren Einwänden. Damit das Projekt rechtzeitig zur kommenden Skisaisoen steht, muss im Juli mit dem Bau begonnen werden. Dieser Termin steht derzeit jedoch aus vorgenannten Gründen in Frage.
Sehr interessant in dem von Richie verlinkten Artikel ist auch die aktuelle Situation zur Skigebietsanbindung aus Schierke.
Obwohl sich Sachsen-Anhalt auch hinter das Wurmbergprojekt stellt, wird einmal mehr in dem Artikel die Dissonanz zwischen Braunlage und Schierke hinsichtlich der Schierker Skigebietspläne mit Seilbahn zum Wurmberggipfel thematisiert. Man hat in Schierke jetzt wohl umgeplant und stellt sich auf eine Seilbahn zum Loipenhaus ein. Wenn man die Investitionssumme von 35 Mio. € hört (Seilbahn, Pistenbau und Rennrodelbahn?!) dann suggeriert das Projekt für nicht Sachkundige (u.a. Umweltschützer) Gigantomanie im Verhältnis zu den "lächerlichen" 9 Mio. Ausbaukosten in Braunlage.
Ich weiss immer noch nicht, was die mit einer "Rennrodelbahn" meinen?! Wenn die tatsächlich einen Eiskanal bauen wollen, dann wäre das totaler Irrsinn. Dafür dürfte es keine Förderung geben, da in D bereits 4 Eiskanäle existieren und D damit die höchste Dichte in der Welt hat.
Die Kosten für eine 8EUB zum Loipenhaus + Pistenbau mit Beschneiung und Teich schätze ich auf ca. 15 Mio.€ (9 Mio. die EUB, der Rest für Piste/Beschneiung). Die Piste ist vergleichbar der großen Wurmbergabfahrt. Die ersten oberen 600m sind noch halbwegs interessant (obwohl blau), dann wir es ein quälend langer Ziehweg (1,5km) bis ins Tal. Die Frequentierung dieser Piste wird sich folglich in Grenzen halten, zumal es wohl nach den Schilderungen des Artikels keinen Lift für die obere Sektion gibt.
Man kann dies auch gut am Wurmberg beobachten. Die Mehrheit der Skifahrer fährt nicht runter ins Tal, sondern nur auf dem oberen halbwegs interessanten Teil der Piste bis zur Mittelstation.
Die Sommerfrequentierung der EUB wird ebenfalls nicht stark sein, da die EUB sommertouristisch im "nowhere" endet. Die Sommergäste wollen auf die Gipfel von Wurmberg/Brocken. Weder gibt es für Gäste aus Braunlage über die Wurmbergbahnen eine Anbindung zum Schierker Bahnhof/Brocken, noch gelangen die Schierker Gäste auf den Wurmberggipfel.
Eine EUB ist unter diesen Gesichtspunkten finanzieller Irrsinn. Es ist in dem Artikel stets von einer Seilbahn die Rede und nicht von einem Lift, weshalb ich von einer EUB ausgehe.
Die einzig vertretbare kostengünstige Interimsvariante wäre m.E. eine 4(K)SB bis zum Loipenhaus, die später zu einer Kombibahn oder EUB bis zum Wurmberggipfel erweitert werden kann. Eine 4SB würde ungefähr knapp 4 Mio € kosten, als 4KSB 6 Mio.€. Der Haken bei einer kostengünstigen 4SB wäre allerdings eine endlos lange Fahrzeit von ca. 12 Minuten bei lediglich 2,8m/sec. und einer Liftlänge von ca. 2.000m. Die Verlängerung auf den Wurmberggipfel wären weitere 500m.
Doch selbst wenn es später einmal bis auf den Wurmberggipfel führen würde, so wäre die Sommerfrequentierung immer noch schwach, da aus Richtung Braunlage keine weiterführende Anbindung zum Brocken besteht. (sie auch meine Idee einer Seilbahn vom Wurmberggipfel bis zum Schierker Bahnhof im Topic http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=7.150 )
Fazit: Ohne dass Braunlage und Schierke an einem Strang ziehen, kann es keine sinnvolle Lösung geben. Der allerwichtigste Part zum Erfolg liegt allerdings beim Nationalpark, indem die den Gipfel des Gr. Winterberges für den Pisten/Liftbau freigeben.
Wem meine Ausführungen nicht ganz klar sind, der kann sich über Details und Hintergründe in folgenden Topics informieren:
Wurmberg: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=10.0
Schierke: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=7.0
Sehr interessant in dem von Richie verlinkten Artikel ist auch die aktuelle Situation zur Skigebietsanbindung aus Schierke.
Obwohl sich Sachsen-Anhalt auch hinter das Wurmbergprojekt stellt, wird einmal mehr in dem Artikel die Dissonanz zwischen Braunlage und Schierke hinsichtlich der Schierker Skigebietspläne mit Seilbahn zum Wurmberggipfel thematisiert. Man hat in Schierke jetzt wohl umgeplant und stellt sich auf eine Seilbahn zum Loipenhaus ein. Wenn man die Investitionssumme von 35 Mio. € hört (Seilbahn, Pistenbau und Rennrodelbahn?!) dann suggeriert das Projekt für nicht Sachkundige (u.a. Umweltschützer) Gigantomanie im Verhältnis zu den "lächerlichen" 9 Mio. Ausbaukosten in Braunlage.
Ich weiss immer noch nicht, was die mit einer "Rennrodelbahn" meinen?! Wenn die tatsächlich einen Eiskanal bauen wollen, dann wäre das totaler Irrsinn. Dafür dürfte es keine Förderung geben, da in D bereits 4 Eiskanäle existieren und D damit die höchste Dichte in der Welt hat.
Die Kosten für eine 8EUB zum Loipenhaus + Pistenbau mit Beschneiung und Teich schätze ich auf ca. 15 Mio.€ (9 Mio. die EUB, der Rest für Piste/Beschneiung). Die Piste ist vergleichbar der großen Wurmbergabfahrt. Die ersten oberen 600m sind noch halbwegs interessant (obwohl blau), dann wir es ein quälend langer Ziehweg (1,5km) bis ins Tal. Die Frequentierung dieser Piste wird sich folglich in Grenzen halten, zumal es wohl nach den Schilderungen des Artikels keinen Lift für die obere Sektion gibt.
Man kann dies auch gut am Wurmberg beobachten. Die Mehrheit der Skifahrer fährt nicht runter ins Tal, sondern nur auf dem oberen halbwegs interessanten Teil der Piste bis zur Mittelstation.
Die Sommerfrequentierung der EUB wird ebenfalls nicht stark sein, da die EUB sommertouristisch im "nowhere" endet. Die Sommergäste wollen auf die Gipfel von Wurmberg/Brocken. Weder gibt es für Gäste aus Braunlage über die Wurmbergbahnen eine Anbindung zum Schierker Bahnhof/Brocken, noch gelangen die Schierker Gäste auf den Wurmberggipfel.
Eine EUB ist unter diesen Gesichtspunkten finanzieller Irrsinn. Es ist in dem Artikel stets von einer Seilbahn die Rede und nicht von einem Lift, weshalb ich von einer EUB ausgehe.
Die einzig vertretbare kostengünstige Interimsvariante wäre m.E. eine 4(K)SB bis zum Loipenhaus, die später zu einer Kombibahn oder EUB bis zum Wurmberggipfel erweitert werden kann. Eine 4SB würde ungefähr knapp 4 Mio € kosten, als 4KSB 6 Mio.€. Der Haken bei einer kostengünstigen 4SB wäre allerdings eine endlos lange Fahrzeit von ca. 12 Minuten bei lediglich 2,8m/sec. und einer Liftlänge von ca. 2.000m. Die Verlängerung auf den Wurmberggipfel wären weitere 500m.
Doch selbst wenn es später einmal bis auf den Wurmberggipfel führen würde, so wäre die Sommerfrequentierung immer noch schwach, da aus Richtung Braunlage keine weiterführende Anbindung zum Brocken besteht. (sie auch meine Idee einer Seilbahn vom Wurmberggipfel bis zum Schierker Bahnhof im Topic http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=7.150 )
Fazit: Ohne dass Braunlage und Schierke an einem Strang ziehen, kann es keine sinnvolle Lösung geben. Der allerwichtigste Part zum Erfolg liegt allerdings beim Nationalpark, indem die den Gipfel des Gr. Winterberges für den Pisten/Liftbau freigeben.
Wem meine Ausführungen nicht ganz klar sind, der kann sich über Details und Hintergründe in folgenden Topics informieren:
Wurmberg: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=10.0
Schierke: http://skifahren-im-harz.de/forum/index.php?topic=7.0
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Ich habe es schon mehrfach geschrieben und wiederhole es gerne: ich glaube NICHT, dass zum kommenden Winter eine Sesselbahn im Bereich Hexenritt fährt! Selbst wenn es "nur" an den Umweltfreaks liegt...
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 162
- Registriert: 28.04.2011 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Laut Zeitungsmeldungen (Goslarsche.de) ist der Baustart vom 15. Juli auf September aus Rücksicht auf Spätbrüter verschoben worden.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Hier der Link zu dem genannten Zeitungsartikel - Wurmbergprojekt: Arbeiten starten erst im Herbst...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 162
- Registriert: 28.04.2011 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Von Schierke Seite wird es nun auch konkreter: Mehr dazu hier und natürlich im Schierke 2000-Thread.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Wurmberg wird zum modernen Ski-Areal
...Geplant ist unter anderem, vorhandene Skipisten zu verbreitern sowie eine neue Piste und einen neuen Vierer-Sessellift zum Wurmberg-Gipfel zu bauen. Zudem sollen künstliche Beschneiungsanlagen für Schneesicherheit sorgen...
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Das einzig Handfeste am Skisport im Harz ist die unendliche Planungs- und Diskussionsphase, während
im Sauerland mal wieder fleißig gebaut wird.
im Sauerland mal wieder fleißig gebaut wird.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Hmm...gerad kam in Drehscheibe Deutschland im Zweiten ein Bericht über den Wurmberg. Dafür, dass da nix passieren soll, swurden aber schon viele Bäume gefällt ?!
Es grüsst der Oli
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Ja für einen Zusätzlichen Parkplatz oben wurden schon Bäume gefällt stand bei uns in der Zeitung.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Das sah aber nach Trasse und Piste aus?!
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... ember-2012
Hier kams...vielleicht hab ich mich auch getäuscht...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... ember-2012
Hier kams...vielleicht hab ich mich auch getäuscht...
Es grüsst der Oli
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Ja für Pisten auch.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Also wird doch gebaut. Meine Antwort bezog sich auf die in diesem Fall falsche Aussage über mir
:

judyclt hat geschrieben:Das einzig Handfeste am Skisport im Harz ist die unendliche Planungs- und Diskussionsphase, während
im Sauerland mal wieder fleißig gebaut wird.
Es grüsst der Oli
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Neue Parkplätze, herzlichen Glückwunsch.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche mir auch, dass gebaut wird. Nur ist in den letzten Jahren außer Gerede halt nicht viel passiert.
Nicht falsch verstehen, ich wünsche mir auch, dass gebaut wird. Nur ist in den letzten Jahren außer Gerede halt nicht viel passiert.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?
Sesselbahn, Piste, Vollbeschneiung usw. sollen zum Winter 13/14 in Betrieb gehen. SO stand es letzte Woche in der Braunschweiger-Zeitung
Anders als am Sudelfeld wird dort wohl tatäschlich gebaut:
http://www.braunschweiger-zeitung.de/na ... 38495.html
http://www.braunschweiger-zeitung.de/na ... 44602.html
Anders als am Sudelfeld wird dort wohl tatäschlich gebaut:
http://www.braunschweiger-zeitung.de/na ... 38495.html
http://www.braunschweiger-zeitung.de/na ... 44602.html
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓