Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sedrun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sedrun

Beitrag von wso »

Auch kürzlich entdeckt - ich poste das mal ganz neutral... http://www.gigantismus-andermatt.ch
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Sedrun

Beitrag von Richie »

Hat zwar nur indirekt etwas mit dem Skigebiet zu tun, betrifft aber die Bergbahnen: Sedrun Bergbahnen AG übernehmen Hotel Oberalp
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sedrun

Beitrag von wso »

Auch hier noch etwas Indirektes, bei dem man aber viel LSAP-Nostalgie einbauen kann: Der neue Badesee in Surrein liegt genau über der früheren Skilift-Talstation. 1976 fuhr ich an der selben Stelle Ski, an der ich heute badete. Strange, aber schön. Auch wenn LSAP bei den Neuerungen etwas OT ist - hier gibts mehr Infos zu diesem früheren Lift.

In die Gegenwart: Nebst dem Badesee ist ja neu auch die Sesselbahn nach Milez wieder einmal offen diesen Sommer. Erstmals fährt auch ein Ortsbus. Ich bin gespannt, wie man diese Sommerangebots-Wagnisse nach dem ersten Sommer bewerten wird.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sedrun

Beitrag von wso »

Wie immer an dieser Stelle kurz der Hinweis auf den neuesten Geschäftsbericht der Sedruner Bergbahnen (2011/12) - vermutlich der letzte in dieser Form nach der Überführung in die Andermatt Surselva Sport AG. Kurz: Es war eine durchzogene Saison, paradoxerweise wegen zu viel Schnee (und gar keinem Schnee ganz am Anfang).

Ausserdem ein heisser Tipp:

Zum 50-jährigen Jubiläum der Sedruner Bergbahnen 1962-2012 ist ein schönes Buch erschienen, das einerseits bei den Bergbahnen bezogen werden kann. Geschäftsleiter Silvio Schmid schreibt dazu: "Ich kann es nur bestätigen, das Buch kommt bei Einheimischen und Gästen sehr gut an. Zu deiner Frage; wir haben noch eine beschränkte Anzahl der Jubiläumsschrift (es hat solange es hat...) und verkaufen diese auch. Offizieller Vk-Preis ist CHF 30. Übrigens, wir haben auch eine ISBN-Nummer. Somit kann das Buch auch in den Buch-Fachgeschäften der Schweiz bezogen werden."

Die ISBN-Nummer des zweisprachigen Buches (Deutsch / Romanisch) lautet 978-3-033-03626-0. Einige Ausschnitte:

Bild

(Grössere Fassung hier)

Die Hauptarbeit am Buch hat der Lokalhistoriker Tarcisi Hendry zusammen mit den Bergbahnen und einer Churer Kommunikationsagentur geleistet. Ich habe dazu einige Fotos aus meinem Fundus beigetragen, darunter viele Scans, die mir aktive und ehemalige Skiliftangestellte zugetragen haben, sowie Dias meines Vaters aus den 1960ern und 1970ern. Das Werk ist somit ein Leckerbissen für alle Seilbahngeschichtsliebhaber.

Im Gemeindemitteilungsblatt "Tuatschina" erscheint seit einigen Monaten zudem eine Serie mit den Protokollen der Skilift-AG-Versammlungen vor und während des Baus der Anlagen. Interessant für uns dabei ist vor allem die Beschreibung der Evaluation verschiedener Skiliftsysteme in der ganzen Schweiz im Winter 1961/62 (Brändle, Oehler und Garaventa kamen u.a. in Frage). Schlussendlich schien vor allem das Charisma von Walter Städeli den Ausschlag dafür gegeben zu haben, die beiden Schlepper-Sektionen Dieni-Milez-Cuolm Val an WSO zu vergeben. Walter Städeli war dann auch an vielen Sitzungen der Skilift AG zugegen.

Und ganz aktuell: Morgen Samstag beginnt dank der aktuellen Schneefälle die Saison im Skigebiet Milez. Vermutlich die letzte mit der Übersichtlichkeit und Beschaulichkeit, die ich an meinem Heimskigebiet so mochte. Aber eben, sich gegen den "Fortschritt" zu wehren, ist wohl zwecklos - ich stecke meine Energie lieber in die Vorfreude auf ein paar neu erschlossene Hänge.

Das Jubiläumsbuch kommt somit zum richtigen Zeitpunkt - es ist ein würdiger Abschluss der "kleinen und feinen" Ära des Sedruner Skigebietes.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“