Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Da war albe genauso schnell wie ich :) Also können wir uns schonmal darauf einigen, dass die Farbtiefe einfach ein enormer Vorteil ist!
Speicherplatzprobleme sehe ich auch nicht, die Festplatten sind ja heute kostengünstig und machen am Gesamtequipment nur einen Bruchteil der kosten aus!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Weißabgleich, der erste und wichtigste Regler für mich...
Danach kommt zuvor angesprochene evtl. Aufhellen.
Klar hast Du das ursprüngliche JPG verbessert, aber Du bist doch nicht zufrieden mit dem Ergebnis.
Meine RAWs sind 30-40 MB groß, mit 32 GB SDHC Karte für 17,- passen da über 1.000 Bilder rauf.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von darkstar »

Foto-Irrer hat geschrieben:Meine RAWs sind 30-40 MB groß
??? :gruebel: Ich hab mit 12 MP höchstens 10 MB pro NEF...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

18 MP spuckt die 600D raus. War auch überrascht, wieviel weniger auf die Speicherkarte ging, die ich noch in der 450D hatte. 40 ist aber wohl übertrieben. Aber 30 hab ich schon gehabt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Also die RAW Files haben aus der 5D Mk II ungefähr 30mb, wenn du nen großes JPEG hast kann das auch mal 14-18mb brauchen. Von daher soviel mehr ist das ansich gar nicht.
Nachteil ist bei der 5D Mk II noch, dass ich nur CF Karten reinhauen kann, ich kauf mir jetzt aber mal eine größere meine größte ist bisher 16gb groß, was für circa 500-600 Bilder im Raw Format reicht.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Whistlercarver »

@ starli: Welches Bild gibt die tatsächlichen Lichtverhälltnisse korrekt wieder? Das unbearbeitet oder das bearbeitete?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:@ starli: Welches Bild gibt die tatsächlichen Lichtverhälltnisse korrekt wieder? Das unbearbeitet oder das bearbeitete?
Pf, keine Ahnung mehr. Vmtl. irgendwo dazwischen, vielleicht eher am Original als an der etwas überspitzten Bearbeitung.

Das Bild hab ich ja aus dem fahrenden Auto durch die Windschutzscheibe gemacht, wenige Sekunden später ging die Straße wieder nach links zur anderen Inselseite, und wenige Zeit vorher kam man erst an diesen Punkt, wo man zu dieser, anderen, Inselseite sehen konnte. Alles in Allem also eine recht kurze Zeitspanne als das ich mir die realen Lichtverhältnisse hätte merken können.

DiggaTwigga hat geschrieben:RAW hat für mich primär den Vorteil, dass ich den Weißabgleich danach am Rechner manuell machen kann und dabei keinen Qualitätsverlust habe.
Hm, stimmt, bei nachträglichem Weißabgleich und Drehen an den Helligkeits/Kontrastreglern sind mir manchmal auch schon unschönere Störungen im Himmel aufgefallen bis hin zu Farbringen, weil nicht mehr Information aus dem JPG rauszuholen war.

DiggaTwigga hat geschrieben:Bei deinem Bild sieht man auch, dass der Vordergrund ("Tiefen") noch immer sehr dunkel sind bei RAW kann man da bisschen mehr aufhellen ohne große Qualitätsverluste.
Nunja, auf meinem Monitor daheim ist das hell genug, weiter aufzuhällen hätte irgendwie zu unnatürlich ausgesehen .. (Auf meinen beiden Monitoren hier in der Arbeit dagegen ist die Landschaft im Vordergrund beinahe Schwarz!)
DiggaTwigga hat geschrieben:Desweiteren sieht man im Wolkenbild die JPEG-Artefakte, sprich das Wolkenbild ist nicht so klar und fein durch die Nachbearbeitung.
Oh, das liegt an der größeren Komprimierung für die Gallery. Im bearbeiteten Original kann man in 1:1 Auflösung m.E. nur an 2 Stellen in den Wolken die JPG-Artefakte vom üblichen Rauschen unterscheiden (oder eher eine Ahnung als eine direkte Unterscheidung).
albe hat geschrieben:Das Zeit und Speicherplatzproblem kann ich nicht verstehen - DPP konvertiert auf meinem Laptop 1000 Raws in einer knappen viertel Stunde nach jpeg
Und was genau hast du dann gewonnen, wenn du die RAWs in JPGs konvertierst und dann mit den JPGs weiter arbeitest? RAW macht doch nur Sinn, wenn man auch mir den RAWs arbeitet. Und das ist halt wesentlich zeitaufwendiger, selbst direkt im Lightroom (vom Sony-Tool fangen wir erst gar nicht an), von einem zum nächsten Bild zu gehen, zu Vergrößern, beim Einstellen de Regler usw.. Und so alt und lahm ist mein AMD-Quadcore auch nicht...

Was den Platz angeht - das ist für mich schon ein Argument. Hab auf der Platte im Jahresordner 2011 ca. 17.000 JPGs liegen, im Durchschnitt ca. 3 MB groß. Die RAWs sind 14 MB groß, d.h. statt ca. 50 GB bräuchte ich dann ca. 230 GB pro Jahr, die auch wieder gesichert werden wollen. (In Wirklichkeit ist mein 2011er Ordner 94 GB groß, weiß aber nicht, inwieweit der Durchschnitt von 3 MB größer ist oder ob ein Großteil davon Filmdateien betrifft.)

(Wichtigeres Kriterium ist allerdings der angsprochene Zeitfaktor beim Handling, Nachbearbeiten.)
albe hat geschrieben: jpg hat 8 Bit Fabtiefe, Raw je nach Hersteller mehr - bei Sony 12 Bit iirc.
Wobei das unter normalen Umständen in die Kategorie "mit dem Menschlichen Auge nicht sichtbar" trifft - das wäre dann eher bei so Spezialfällen wie bei diesem obigen Foto sichtbar, aber so häufig hat man die ja auch nicht...
Foto-Irrer hat geschrieben:Weißabgleich, der erste und wichtigste Regler für mich...
Dann bist du aber ein unprofessioneller Fotograf, wenn du den Weißabgleich nicht beim Fotografieren korrekt setzt ;-)

Was haltet ihr egtl. von diesen Lenscaps mit so einer eingebautten matten Scheibe, durch die man dann den Weißabgleich setzen kann? Damit soll ein Durchschnitt des gesamten Bildes als Weißabgleich verwendet werden; mach das im ganzen Tagesverlauf Sinn oder bei welchen Szenen macht das keinen Sinn, und unterscheidet sich das überhaupt von der Automatik der Cam?
Foto-Irrer hat geschrieben:Klar hast Du das ursprüngliche JPG verbessert, aber Du bist doch nicht zufrieden mit dem Ergebnis.
Also wenn ich das vorher- und nachher Foto anschau bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Wäre das nicht so schön geworden, hätte ich's halt rot markiert zum späteren löschen.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

starli hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Weißabgleich, der erste und wichtigste Regler für mich...
Dann bist du aber ein unprofessioneller Fotograf, wenn du den Weißabgleich nicht beim Fotografieren korrekt setzt ;-)
die ganzen EOS 1D-User und EF 600mm-Besitzer, mit denen ich unterwegs bin, die das ganze professionell betreiben und von denen ich mir natürlich das eine oder andere abschaue, nutzen ebenfalls den automatischen Weißabgleich. Ein anderer Weißabgleich kann im Nachhinein immer noch besser gefallen als das Original. Ausserdem versucht ein professioneller Fotograf nicht, das Bild zu machen, was er gerade sieht, sondern überlegt sich vor Ort, was er aus diesem Bild im Nachhinein noch machen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

Foto-Irrer hat geschrieben: die ganzen EOS 1D-User und EF 600mm-Besitzer, mit denen ich unterwegs bin, die das ganze professionell betreiben und von denen ich mir natürlich das eine oder andere abschaue, nutzen ebenfalls den automatischen Weißabgleich.
Aha.
http://www.foto-kurs.com/weissabgleich- ... nce-wb.php

Hier noch eine Info aus der schnellen Sportwelt:
http://www.jereczek.info/blog/archives/ ... tografie-3
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Wer im dslr-forum mitliesst weiß, dass die sich auch nicht immer einig sind.
Zudem sollte man auch bedenken, dass wir meist nachts unterwegs sind und da eh Weißabgleich hinnef ist :mrgreen:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

darkstar hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Meine RAWs sind 30-40 MB groß
??? :gruebel: Ich hab mit 12 MP höchstens 10 MB pro NEF...
NEF Komprimierung eingeschaltet? Meine D200 könnte das, wenn ich es wollte. Kann ev. deine D90 auch. Bei meiner D200 bin ich irgendwo zwischen 15 und 20 mb pro NEF Bilddatei.

MFG Dachstein
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von darkstar »

Dachstein hat geschrieben:NEF Komprimierung eingeschaltet? Meine D200 könnte das, wenn ich es wollte. Kann ev. deine D90 auch.
Mal im Handbuch nachgesehen, nein geht nicht.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von münchner »

Foto-Irrer hat geschrieben:Ausserdem versucht ein professioneller Fotograf nicht, das Bild zu machen, was er gerade sieht, sondern überlegt sich vor Ort, was er aus diesem Bild im Nachhinein noch machen kann.
Irgendwie bitter, stellt das wirklich den Arbeitsablauf eines professionellen Fotografen dar. Eigentlich sollte es doch immer noch darum gehen, dass Gesehene festzuhalten und dann im Nachhinein nur noch Details zu bearbeiten, oder war das nicht auf das Motiv bezogen?

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Hab ich halt schon mehrfach gehört bzw. in Foren gelesen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

naja Sportler und die meisten People wie auch Hochzeitsfotografen- zumindest die ich kenne- arbeiten schon anders.
Wer hat schon die Zeit im Nachinein noch ein großen Rad zu drehen. Zahlt doch keiner!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

zum Thema Graufilter, Mittelmeer zwei Minuten lang mit ND3.0 belichtet
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Ich hab hier auch noch eines mit ND 3.0 aus Bali. 30 Sekunden Belichtungszeit!

Bild
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

HAIDA oder B&W?

Der Grund, warum man beim Schneesturm auf der Marmolada beim Objektivwechsel aufpassen sollte, woher der Wind kommt. Und warum man die Sensorreinigung selbst beherrschen sollte. (F/13)
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Ist ja "nur" der Streifen oben links. Und den müsste man mit Photoshop leicht wegretuschieren können.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

rechts die beiden sind wesentlich leichter wegzustempeln.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Foto-Irrer der Filter ist von Heliopan, war schwierig für 82mm Gewinde Filter zu finden...
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

na wenigstens hast Du auch das Problem mit der stärkeren Vignettierung bei Graufiltern :D
Wie kamst Du auf Heliopan? Meine drei Filter sind ja auch 82mm (und dann halt Verkleinerungsringe/Filteradapter für die 67 und 62mm Objektive) und von Haida, ansonsten gibts dazwischen ja auch noch B&W.
Ein "Hamburger-Fotofreak" (ich will jetzt Internetkontakte weder als Freund noch Bekannter bezeichnen) war gestern auf der Suche nach Graufiltern hier in Hamburg. Die kleinen Fotoläden und selbst Calumet hatte nur eine Hausmarke ND8x, damit wird er beim fröhlichen Graufiltern am Wochenende (Wetter ist ja ideal für Stege und Leuchttürme an Nord- oder Ostsee dieses Wochenende).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Ich hab die Filter schon im Jahr 2007 gekauft, kann dir gar nicht mehr sagen warum ich keine B&W habe, für 77mm hab ich noch einen B&W. Ich glaube, dass es damals echt daran lag, dass ich Probelme hatte einen 82mm Filter von B&W zu bekommen. Der Fotoladen meinte dann, dass andere Kunden mit Heliopan zufrieden waren, also dachte ich mir, warum nicht :D Die Vignettierung ist stärker, hab ich aber im Photoshop auch drin gelassen, hat zur Stimmung gepasst irgendwie :D
Im Nachhinein hätte ich mir lieber ein Filtersystem gekauft, wie zum Beispiel von LEE. Würde ich mir an eurer Stelle auch mal anschauen, finde ich cool das System!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Drahtseil »

Mal ne Frage: Ist es möglich, die Kamera mit externer Stromversorgung zu betreiben, also ohne dass die Kamera den Saft aus dem Akku bezieht?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Wozu? Mit Batteriegriff hält die über 1.000 Fotos. Sonst geh mal ins dslr-forum, wenn es sowas gibt, dann steht es dort!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“