das iss heut noch ne Stotterbahn, wenn eine Gruppe ( 3 x 4 Persgondeln ) in die Station reinfährt, bleibt die Bahn stehn.
Nein, jetzt ist es eben eine GUB Einverstanden, das ist natürlich auch eine Variante der Stotterbahn.
Und anhalten tut die Bahn übrigens nicht. Die Gondeln fahren einfach im Kriechgang durch die Station.
Sag mal, kann das sein daß diese Bahn durchfährt, wenn nix los iss, ansonsten stehbleibt ? Bei mir vor 5 jahr iss sie immer komplett stehnblieben. Fahrzeit 30 Min ...
GUB und Stotterbahn -- ich vermute mal, diese Bezeichnung Stotterbahn kommt deswegen, weil diese Bahn mehr als die üblichen max. 4 Gruppen hat, und diese in der Luft stehnbleiben und nicht wie in den meisten Fällen üblich in Mittelstationen. So gesehn wär die Bahn in Fieberbrunn auch ne Stotterbahn, aber diese Bezeichnung gibts als solches so gut wie nicht . Würd ich jetz mal so sagen ...
Sag mal, kann das sein daß diese Bahn durchfährt, wenn nix los iss, ansonsten stehbleibt ?
Das ist durchaus möglich. Bei mir sind sie auf jeden Fall durchgefahren. Ich war ziemlich überrascht über das "hohe" Tempo des Kriechgangs. Also der Einstieg bei einer modernen EUB ist da um einiges komfortabler.
ich vermute mal, diese Bezeichnung Stotterbahn kommt deswegen, weil diese Bahn mehr als die üblichen max. 4 Gruppen hat
Kann ich mir nicht vorstellen. Theoretisch ist natürlich jede GUB auch eine Stotterbahn.
Aber bei der Panoramique waren die Gondeln ursprünglich einzeln unterwegs. Von dem her eine echte Stotterbahn. Erst später wurden dann Gruppen gebildet. Ob die Gruppen aus den vorhanden Gondeln gebildet wurde, um die Anzahl Halte zu reduzieren oder ob die Bahn zusätzliche Kabinen erhielt um die Föderleistung zu erhöhen, ist mir nicht bekannt. Vielleicht treffen ja auch beide Varianten zu
Fest steht auf jeden Fall dass es immer noch die "originale" Anlage von 1957 ist und somit diese Bahn vom Zwischenfall mit dem Flugzeug betroffen war.
So und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema von diesem Thread