Werbefrei im Januar 2024!

Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von miki »

Gestern haben Mausi und ich die Skisaison in ‘normalen’ Winterskigebieten eröffnet, wie fast jede Saison am ‘kleinen Kronplatz’ oberhalb von Villach. Klar, ich spreche von der Gerlitzen, durch konzentrierte Beschneiung und frühzeitigen Schneibeginn schaffen die es fast immer, die Skisaison früher als die Konkurrenz zu starten. Auch heuer ist es so, Nassfeld und Bad Kleinkirchheim hatten an diesem WE noch keinen Skibetrieb (!).

Anfahrt: Mb – Klagenfurt – Villach – Talstation 4EUB, genau 2 Stunden. Ankunft etwas nach 9 Uhr.

Wetter: bis halb drei Sonne pur, danach Schleierwolken die aber die Sonne nicht ganz verdeckt haben. Mässig kalt – in der Früh am Gipfel -9, zu Mittag auf 1500m -4.

Schnee: 10 – 15 cm Naturschnee fürs Winterfeeling, zum Skifahren aber Maschinenschnee in allen Variationen: frisch – pulvrig, frisch – pappig, griffig, am Nachmittag tlw. eisig. Keine Steine, auf der Südabfahrt etwas Gras.

In Betrieb: 4EUB, 4KSB Gipfelbahn mit einer Piste (oben 1, unten 2), 4KSB Klösterle II mit Kanonenrohrabfahrt, 8KSB mit Neugarten-Speedabfahrt, DSB Bergerbahn mit Wörtherseeabfahrt. Also generell 4 Lifte mit je einer Piste. Wartezeiten: null, nix, nada. Die Sessel waren zwar fast alle besetzt (typischerweise 2 Personen am 4er Sessel), anstehen musste man aber nicht.

Pistenplan: http://www.gerlitzen.com/?cat=thinconte ... =wi&lid=de

Erste Auffahrt mit der Gipfelbahn und erwartungsvoller Blick auf die Piste. Allzu breit ist sie nicht, vor allem im unteren Teil:
Bild

Bild

Vor der ersten Abfahrt noch ein Pano Richtung Süden:
Bild

Oben war die Piste ganz gut zu fahren ... :
Bild

... und zwar bis auf Höhe Pöllingerhütte::
Bild

Wie beschneie ich eine DSB?:
Bild

Ab hier wurde es interessant: die direkte, breite Piste entlang der DSB wird zwar intensiv beschneit, war aber noch gesperrt. Die schmalere blaue rechts rum war offen, ebenfalls intensive beschneit und … sagen wir mal, es war nicht langweilig: riesige Kunstschneeberge, tlw. ein wenig auseinendergewaltz mit grossen Hartschneebrocken, und dazu Feuer frei von beiden Seiten. Nein, ich habe nichts gegen laufende Schneekanonen, solange sie auch Schnee produzieren. Aber was gestern aus einigen der Schneerezeuger raus kam, war nichts anderes als Wasser. Wasser im Gesicht, Wasser auf der Brille, Matsch am Boden. Und das nicht etwa bei Randbedingungen, sondern bei etwa -5 Grad und trockener Luft, das schaffen sie nicht mal am Pohorje::
Bild

Ganz unten war es dann wieder OK. Entlang der kurzen Piste entlang der DSB Moserbahn wurden die Kanonen tagsüber aufgestellt und in Betrieb genommen:
Bild

Wörtherseeabfahrt mit Bergerbahn: nett, oben flach, der letzte Steilhang eisig:
Bild

Ostpano, leicht gezoomt:
Bild

Die Umfahrung des letzten Steilhanges wird noch beschneit und auch auf der Birkenhofpiste habe ich mindestens eine laufende Schneekanone gesehen. Die Lanzen in diesem Bereich gab es in den vergangenen Jahren nicht (es lief aber keine einzige):
Bild

Es sieht zwar nach Winter aus, aber es liegt noch viel zu wenig Naturschnee im Freeride - Beriech. Auch der Seitensprunglift ist noch nicht in Betrieb:
Bild

Die linke Abfahrt an der 8KSB war OK, im Steilhang am Nachmittag recht eisig. Die wesentlich attraktivere direkte Piste wurde intensiv beschneit, mit Propellerkanonen in der Pistenmitte und Lanzen am linken Rand - auch das ist mir neu.:
Bild

Bild

Die beste Piste für unseren Geschmack war die Kanonenrohrabfahrt entlang der Klösterle II - guter griffiger Maschinenschnee, am Nachmittag ein paar nette kleine Naturschneebuckel. Hier hielten wir und die meiste Zeit auf:
Bild

Bild

Fazit: netter Skitag, wenn auch die Bedingungen von idealen weit entfernt waren. Besserung ist aber in Sicht: die Talabfahrt entlang der Klösterle I wurde den ganzen Tag intensiv beschneit, es liefen mehr als 20 Kanonen, soweit man sehen konnte. Die Abfahrt wird am kommenden WE bestimmt offen sien, genau so wie die direkte Abfahrt an der 8KSB (siehe oben). Auch die schwarze Gegendtalerabfahrt zam SCHL Pacheiner hat schon riesige maschinenschneehaufen, gestern hat man auch begonnen die schleppertrasse zu beschneien. Ich glaube wir kommen bereits am Samstag wieder :P !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von Martin_D »

endlich mal wieder Bilder mit viel Sonne.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von miki »

Den letzten freien Tag der Weihnachts/neujjahrsferien haben wir, fast schon traditionell, auf der Gerlitzen verbracht.

Wetter: typisches Wetter vor dem Eintreffen einer Kaltfront: Föhn, Temperaturen eigentlich hoch (0 Grad am Gipfel), wegen Wind hat es sich aber trotzdem kalt angefühlt.

Betrieb: alle Lifte ausser den Schleppern Birkenhof und Seitensprung; dort hat man es noch nicht geschafft die Pisten zu beschneien.

Wartezeiten: nur an der wg. Wind langsam fahrenden Klösterle II um 5 Min, Gipfelbahn max. 1 Minute, Klösterle I und 8KSB keine Wartezeiten. Für die Talfahrt mit der 4EUB mussten wir um 16 Uhr genau 7 Min warten, das geht IMO noch.

Bei starkem SW - Wind war es vor allem am Gipfel sehr ungemütlich :x, so haben wir auf der 8KSB nur einmal vorbeigeschaut. Nun sind beide Pisten offen, die rechte (die bei unserem ersten Besuch noch beschneit wurde) in sehr gutem Zustand, wenn auch nur auf etwa halber Breite beschneit (OK, die ist auch 120 m breit, mit 60 m beschneiter Pistenbreite bin ich mehr als zufrieden :wink: ) :
Bild

Die 4KSB Klösterle II fuhr wegen Sturm extrem langsam, die Bergfahrt dauerte fast 20 min. Da blieben wir doch lieber an der Klösterle I, unten gab es nur wenig Wind, angenehme Temperaturen und Auffahrt mit 5m/s:
Bild

Neu in dieser Saison sind etwa 25 Lanzen am letzten Kilometer der Klösterle - Abfahrt, die gehen etwa von der Boxenstopp - Hütte am östlichen Pistenrand entlang und dann in der Mitte des im Vorjahr verbreiterten Zielhangs runter zur Talstation. Obwohl ich eher kein Fan der Lanzenbeschneiung bin, muss ich zugeben dass sie dort guten Schnee produziert haben, keine Spur schlechter als das Produkt der Propellergeräte am anderen Pistenrand:
Bild

Bild

Bild

Am Nachmittag kam dann die Sonne immer öfter durch und wir wechselten auf die sonnigen Pisten der Gipfelbahn - auch die war mit verringerter Geschwindigkeit in Betrieb, wenn auch wesentlich schneller als die Klösterle II. Vom Pöllinger bis zur Talstation sind inzwischen beide Pisten offen und gut beschneit. Oben ist noch immer nur die rechte Piste offen, an der direkten Panoramaabfahrt wurde auch schon beschneit, aber da fehlen IMO noch 2 oder 3 kalte Nächte:
Bild

Bild

Besonder schön und fotogen war es aber von 3 bis 4 nachmittags: nur wenig südlich drückte der Föhn dunkle Wolken an die Karawanken, während es auf der Gerlitzen sonnig war und im Mittelstationsbereich auch angenehm mild - 500 HM weiter oben, am Gipfel, wütete weiterhin der Sturm:
Bild

Bild

Bild

Zwischenfazit: heuer geht es auf der Gerlitzen mit der Beschneiung zwar etwas langsam, ich glaube die haben kaum noch Wasser in ihren 4 Speichern. Aber was offen ist, ist in gutem Zustand. Und wieder mal Lob an die Bergbahnen dass sie bei solchem Wind den Betrieb aufrecht erhalten haben, ich glaube die meisten Skigebiete in der Region würden die Lifte einfach einstellen (Sicherheit geht vor und was es noch an solchen Phrasen gibt :twisted: ).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von miki »

Gestern, am Sonntag, 22. 1. 2012, war unser Skitag Nr. 3 auf der Gerlitzen. Und es war definitiv der beste in dieser Saison, es stimmte fast alles: kurze Anfahrt (1 Stunde 5 min von Prevalje), relativ wenig los (max. Wartezeit 1 Minute bei der Klösterle 2), bestes Wetter (Sonne pur von der Früh weg bis 15 Uhr, die letzte Stunde dann ein paar Schleierwolken, aber es kam immer noch tlw. die Sonne durch). Und auch der Schnee war OK, es gibt endlich eine bescheidene Naturschneeauflage, so waren die Pisten in der Früh mit etwas Powder bedeckt, später am Tag bildeten sich zwar ein paar kleine Buckel, die aber kaum gestört haben. Aber auch der Schnee zwischen den Buckeln war zwar hart - griffig, aber nicht eisig, erst spät am Nachmittag kamen wenige Eisplatten zum Vorschein.

In Betrieb waren alle Anlagen ausser Finsterbach- und Birkenhoflift, von den Pisten waren an den Hauptliften (KSBs) alle offen, am SCHL Pacheiner ist nur die schwarze Gegendtalerabfahrt geöffnet.

Erwartungsvoller Blick von der Gipfelbahn:
Bild

Klassisches Südpano :biggrin: :
Bild

Pacheinerlift oder die ruhige Ecke Gerlitzens - vor allem jetzt wo nur die schwarze Piste offen ist. Wenn einmal die blaue fertig beschneit ist, ists hier meistens auch nicht mehr so ruhig, da kommen dann die ganzen Anfänger, denen dann die Schleppspur unten zu steil ist und massenweise aus dem Lift fallen :twisted: ... nee, die brauchen sie meinetwegen gar nicht zu beschneien:
Bild

Bild

Neugarten 8er: guter Schnee, als leichteste Piste (Übungsschlepper ausgenommen) auf der Gerlitzen jedoch eine Spur zu voll:
Bild

Bild

Klösterle mit seinen fast 1000m HU. Ende Januar ist die Piste, trotz Nordlage, bereits von 11 bis halb zwei sonnig 8) :
Bild

Bild

Bild

Nach der Pause, wenn die Klösterle dann endgültig im Schatten lag, wechselten wir wieder auf die sonnseitigen Pisten entlang der Gipfelbahn ... :
Bild

... zum Pacheinerlift, hier Pistenzustand um Viertel nach drei:
Bild

... sowie wieder zur 8KSB:
Bild

Die angesprochenen Schleierwolken im SW. Generell hatten wir wieder extrem viel Glück mit dem Wetter, Richtung NW/N/NO war es den ganzen Tag dicht bewölkt mit Niederschlägen und von SW her breiteten sich Wolken von der Adria bis zu den Julischen Alpen aus. Nur von der Gerlitzen über die Petzen Richtung Pohorje bleib es bei Sonnenschein:
Bild

Letzte Abfahrt (die Gipfelbahn ist übrigens bis 16:15 in Betrieb), hier entlang der Pöllingerbahn ... :
Bild

... und noch weiter unten an der Moserbahn:
Bild

Ein weiterer Vorteil, wenn man bis zur letzten Fahrt auf der Piste bleibt: während man zwischen drei und vier beobachten konnte, wie Leute für die Talfahrt bei der Bergstation der 4EUB angestanden sind (geschätzt 5 - 10 Minuten), gab es um halb fünf kaum noch Leute, wir konnten sogar alleine in der 4er Kabine sitzen.

Fazit: rundum gelungener Skitag, wie wir sie in dieser Saison leider zu wenige hatten. Aber der Beste Teil der Skisaison kommt noch :wink: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von miki »

11. 3. 2012

Nach längerer Zeit waren wir wieder auf der Gerlitzen, und ohne ein paar Fotos geht es nun wirklich nicht :wink:

Anfahrt wie immer: Prevalje - Talstation EUB, 1 Stunde 5 Minuten. Entgegen unseren Gewohnheiten waren wir schon früh dort, dieses tiefwinterliche :wink: Foto entsatand um 8:35:
Bild

Und warum waren wir so schnell? Das war wieder so meine Theorie, dass man bei solchen Verhältnissen besonders früh auf der Piste sein muss solange der Schnee noch nicht zu sulzig ist etc. In Wirklichkeit war oben tiefster Winter, -3 grad, starker Nordwind, harte Pisten und dazu noch wolkig. Nach den perfekten Frühlingstagen letztes WE in Osttirol war es schon ein gewaltiger Schock, die erste Stunde fuhren wir die beiden südlich orientierten Pisten an der Gipfelbahn, wo wenigsten kurzzeitig mal die Sonne durchschimmerte:
Bild

Kurz nach 10 die ersten Sonnenstrahlen:
Bild

Zum ersten Mal in der Saison fuhren wir am Birkenhoflift, heuer mit neu installierter Lanzenbeschneiung. Die Piste liegt nett sonnig und fast immer windstill, auch wenn es oben stürmt:
Bild

Ganz gemütlich geht es mit dem Schlepper durch den Wald ... aber wie viel Schnee jede Saison draufgeht, damit diese sonnig gelegene Trasse befahrbar ist, will ich nicht wissen. Schon aus diesem Grund wäre eine Sesselbahn wünschenswert:
Bild

Bergerbahn, bei dem Wind war einmal genug:
Bild

Die meiste Zeit fuhren wir auf der Klösterle - Piste, bei jeder Fahrt konnte man zwei Jahreszeiten erleben: oben war es den ganzen Tag unter Null, windig mit winterlichen Pistenverhältnissen, unten auf 1000m mild, windstill, auf den Terassen konnte man ruhig im T - Shirt sitzen:
Bild

Bild

Schnee gibt es noch mehr als genug, nur war er auf den unteren 2 km unangenehm pappig - es handelte sich um frischen Maschinenschnee, der wenige Tage zuvor bei der letzten Abkühlung produziert wurde und noch nicht so richtig durchgefroren war. Oben blieb der Schnee bis zum Ende hart:
Bild

IMO ideal waren die Schneeverhältnisse knapp oberhalb und knapp unterhalb der Mittelstation, etwas Firn auf hartem Untergrund:
Bild

Die 'Autobahn' direkt an der 8KSB hat mich niemals richtig begeistert, die linke Piste hingegen war ganz nett:
Bild

Inzwischen bereits 5 Jahre alt, aber immer noch die einzige 8KSB Kärntens ... im Land scheint in letzter Zeit manches schief zu laufen ... :
Bild

Nachmittags war, wie fast immer, die schwarze Piste zum SCHL Pacheiner ein Hochgenuss. Es war die ganze Saison auch die einzige offene Piste zu diesem Schlepper, die blaue 'rechtsrum' Piste hat man nicht einmal versucht zu beschneien. Auf der Piste war es mir zu schön um wegen Fotos stehenzubleiben, deshalb nur ein Foto von der Lifttrasse:
Bild

Zum Abschluss noch zwei Abfahrten an der Gipfelbahn, nun war es endlich sonnig, halbwegs mild (aber immer noch windig) und der Schnee so wie es sich für Mitte März gehört ;D :
Bild

Bild

Bild

Fazit: wenn auch das Wetter nicht ideal war, der Tag war trotzdem ganz nett. Schnee gibt es noch genug, wir kommen noch!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
woti
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2012 - 11:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von woti »

Der Winter 11/12 war ja ein besonders schwieriger für den Süden, der ja ewig lange keinen Naturschnee ab bekam!

Aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie der Zustand normalerweise in den anderen Jahren auf der Gerlitzen aussieht? Ich überlege vielleicht im Jän ein paar Tage hin zu fahren!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von Stani »

hallo woti

zwischen 2001 und 2009 verbrachte ich recht viele Schitage auf der Gerlitzen. generell würd ich sagen dass das Schigebiet nicht besonders schneesicher ist vom Naturschnee her. was die mit den Schneekanonen hinzaubern ist eine andere Frage.

hab oft mitten im Winter Skifahren auf Kunstschneebändern erlebt, ehrlich gesagt ist nicht meine Sache, für mich ist Skifahren Wintersport und als Wintersport sollte auch die Natur halbwegs winterlich aussiehen, was auf der Gerlitzen nicht immer der Fall ist.

Trotzdem ist sicher ein schöner Aussichtberg und zum Carven auch ideal...


Bild vom Februar

http://www.flickr.com/photos/balazs_stanicz/2556476830/

Benutzeravatar
woti
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2012 - 11:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von woti »

Also das war auch meine Befürchtung, ich war im Sommer am Berg und angesichts der Höhenlage und der freistehenden und größtenteils südseitigen Lage mitten in Kärnten hätte ich es auch als unsicher eingestuft!

Aber es ist schon beachtenswert, was die mit Kunstschnee so alles hinbekommen!

Wenn man dein Bild vom Februar ansieht, dann bekommt man ja alles andere als Lust auf Schifahren! Und das in den Semesterferien!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von Stani »

ich hätte noch einige Bilder vom Februar

Bild

Bild

Bild

in der Mulde verläuft die Finsterbachabfahrt, selten geöffnet, da Naturschneeabfahrt (obwohl die Piste liegt zw. 1700-1900 m, wenn ich mich nicht irre)

Nordhänge
Bild

Bild


die Bilder stammen von der Saison 07/08, die Saison 08/09 verlief wesentlich schneereicher!




http://farm4.static.flickr.com/3103/255 ... c5d1_o.jpg
Benutzeravatar
woti
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2012 - 11:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von woti »

Wenn man das so sieht muss ma ja schon fast von Glück reden, dass es auf der Gerlitzen kaum Fels gibt! Auf felsigem Untergrund macht das sicher keinen Spaß mit die paar cm schnee!
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von Philipp2 »

Wieso ist der Finsterbacher Seitensprunglift eigentlich fast nie in Betrieb?
Und ein toller Bericht, ich fahre jedes Jahr einmal da rauf.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Gerlitzen, Mikis Sammeltopic 2011/12

Beitrag von Stani »

wegen Schneemangel, in der Mulde gibts keine Beschneiunsanlage! Landschaftlich eine tolle Gegend dort, und die Naturschneeabfahrt, die da runterführt gefällt mir irgendwie.

vor ein Paar Jahren wurde die Trasse planiert und die haben Matten angelegt , damit könnte man die Trasse auch bei wenig Schnee benutzen
Antworten

Zurück zu „Österreich“