Werbefrei im Januar 2024!

Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Kris »

Dachstein hat geschrieben:
trincerone hat geschrieben:Nicht dass die Bahn in Sölden mal runter gekommen wär, weil sie zu exponiert steht... ;)
Daraus hat man vermutlich gelernt haben. Ich gehe davon aus, dass wir einen solchen Zwischenfall nicht nochmal so schnell erleben werden. ;)

MFG Dachstein
Nunja, ein technischer Neuigkeitsfaktor der Brunnkogelbahn in ihrer exponierten Höhenlage stellen die durchaus hohen wie auch schlanken Rundrohrmasten dar. Ohne zweifel wird das alles hinreichend gut durchgerechnet sein, dennoch sind die Verhältnisse dort oben nicht die gleichen wie auf der Reiteralm.
Mir ist halt der (relativ niedrige) KSB-Masten in den Sinn gekommen, der in Neuseeland nach Eisschnee und Sturm nachts wie eine Cola Dose in sich eingeknickt ist...

BTW: Wieso heisst die Brunnkogelbahn neuerdings eigentlich Wildpitzbahn? Der gemeinte Berg ist doch ganz woanders?

BTW2: Mah ist die zweite Presidential Debate auf YT langweilig. Doch lieber hier rumstreunern :-)

BTW3: Was ich am Pitztaler jetzt besonders rückschrittlich finde, ist dass dieser jetzt über die Zufahrtsstrasse wie alle anderen Ski/Gletschergebiete in Österreich mit Kubaturen und Installationen zugekleistert wird. Bisweilen waren Gebäude und Lifte genau so umfangreich, wie unbedingt notwendig da ja sämtliches Material zunächst mühsam per Tunnelbahn oder Hubschrauber rauf gebracht werden musste. Bei meinen Besuchen fand mein Auge stets eine im Skigebiet maximal mögliche Reinheit vor, so wie ich das eigentlich überall gerne hätte.
Jetzt aber Karren die LKW über die Zufahrsstrasse ("notweg" für Skifahrer) Zeugs rauf was nur geht ... und es ist erst der Anfang ...wetten dass bald ein Wohlstandsgesellschaftsaudi mitten im Schnee protzt? Dass die Schneebars bunter grösser besser werden? Dass Kinderlands und Sunkids daherkommen? All dieser Ekel, der in Summe zwar zur Gewinnoptimierung beitragen mag, aber anderseits für immer mehr Wintersportbegeisterte das Liftskifahren ziemlich wertlos und austauschbar werden lässt...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von starli »

trincerone hat geschrieben:
Jedenfalls jetzt mit Abstand der komfortabelste Gletscher von allen Tirolern. Am Hintertuxer z.B. fährt man doch 80% des Tages Schlepper...
Hö? Also ich nicht, schön wärs. Am Stubaier übrigens auch nicht. An beiden Gletscher muss man sich schon eher Mühe geben, noch einen SL zu finden.
Hm, dann musst du gerade ein falsches Bild von den beiden Gletschern haben, denn ein Großteil des Gletschers in Hintertux ist generell nur per SL erreichbar (Olperer komplett und Kaserer komplett). Auch am Stubaier würde man im Frühherbst viel verpassen, wenn man auf SL verzichtet (SL Gaißkar, SL Windach, SL Eisjoch, SL Daunferner, SL Daunscharte. Alle 5 Sektoren sind mit SL erschlossen, die EUB und DSB dienen hauptsächlich als Zubringerbahnen, SL Windach und SL Eisjoch sind die einzigen beiden Hänge, die komplett mit EUB+DSB ohne SL-Einsatz befahren werden können.)
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Widdi »

molotov hat geschrieben:
Widdi hat geschrieben:. Wobei mir aber mild und wenig Wind passt, kann man sich im T-Shirt auf die Terasse hocken.

mFg Widdi
Föhn und wenig Wind, finde den Fehler!

Ähm wg. dem wenig Wind, hab auf Bergfex geschaut da ist maximal von SW 3 die Rede, das ist für eine so föhnanfällige Lage nicht viel, da ich aber im Radio was von wegen evtl. an Flüssen ganztags Nebel gehört hab, anscheinend wird der Schwächer aber die Höhenwärme bleibt noch ein paar Tage. Werd Samstag rauf, muss auch endlich meine Saison eröffnen, sonst gehen meine paar übrigen Nerven noch mit mir durch bei diesem Monatlichen Hin und Her (Geschmissen, wieder eingestellt, wieder geschmissen das nervt!!)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von SaMiFu »

Das macht doch Lust auf mehr. Wenn auch die Pitzpanoramabahn schöner war aber immer dieser Stress, die einfahrenden Gondeln zu erreichen. So ist es besser. :D
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Richie »

Also mir gefallen die Tal- und die Bergstation, insbesondere da sie nicht so auffällig gestaltet sind, sondern sich gut in die Landschaft einpassen. Für mich ist die Bahn eine absoltue Komfortverbesserung und ich bin froh, daß die GUB weg ist!? Wie sich der Weg fall der Mittelstation auswirkt, werden wir nächstes Jahr im September sehen!

Mal eine Frage an die Experten: die neuen Schnei- und Wasserleitungen am Grat. Sind das nur Versorgungsleitungenfür das Restaurant oder soll auch der Gletscher und auch die obere Sektion Brunnenkogelbahn beschneit werden.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von trincerone »

Und apropos saubere Luft - da gab es doch wunderbare Aufnahmen, welcher Dreck sich auf den Schneedepots im Sommer angesammelt hatte
Auch wieder wahr! :D

( Da Du (Rüganer) ja mir gegenüber leicht im Vorteil bist, was den Herkunftsort und dessen Naturschönheiten angeht, hast Du wahrscheintlich eh das ganze Jahr eh mehr als genug herrliche Luft und Möglichkeiten, die draußen zu genießen :) ).
BTW3: Was ich am Pitztaler jetzt besonders rückschrittlich finde, ist dass dieser jetzt über die Zufahrtsstrasse wie alle anderen Ski/Gletschergebiete in Österreich mit Kubaturen und Installationen zugekleistert wird. Bisweilen waren Gebäude und Lifte genau so umfangreich, wie unbedingt notwendig da ja sämtliches Material zunächst mühsam per Tunnelbahn oder Hubschrauber rauf gebracht werden musste. Bei meinen Besuchen fand mein Auge stets eine im Skigebiet maximal mögliche Reinheit vor, so wie ich das eigentlich überall gerne hätte.
Interessante Beobachtung: das war in der Tat etwas, dass für mich persönlich früher den Pitztaler zum Gletscherskigebiet der Extra-Klasse werden ließ: dass der optisch so minimalistisch, aber gleichzeitig so hoch effizient erschlossen war.
Hm, dann musst du gerade ein falsches Bild von den beiden Gletschern haben, denn ein Großteil des Gletschers in Hintertux ist generell nur per SL erreichbar (Olperer komplett und Kaserer komplett). Auch am Stubaier würde man im Frühherbst viel verpassen, wenn man auf SL verzichtet (SL Gaißkar, SL Windach, SL Eisjoch, SL Daunferner, SL Daunscharte. Alle 5 Sektoren sind mit SL erschlossen, die EUB und DSB dienen hauptsächlich als Zubringerbahnen, SL Windach und SL Eisjoch sind die einzigen beiden Hänge, die komplett mit EUB+DSB ohne SL-Einsatz befahren werden können.)
@Stubai: also, mE:

Eisjochferner: KSB oder EUB
Fernau: KSB
Daunferner: KSB Rotadl oder DSB Wildspitz (oder wie heißt die gleich)
Gaiskar: EUB und dann kannst mit der DSB über Fernau wieder wegfahren.
Daunscharte: ok, der war nie offen, wenn ich da war. Der macht aber nun auch nicht den Löwenanteil des Gebietes aus.

Also ich würd sagen, du kannst - wenn du willst - 98% der Abfahrten fahren, ohne einen SL zu benutzen (eigentlich alle außer Daunscharte). Sinvoll kannst Du ungefähr 90% der Abfahrten ohne SL befahren (da rechne ich die eine Piste am Gaiskar jetzt raus, weil man den Umweg über Fernau wohl normal nicht macht.

Im Frühherbst 2009 (als ich das letzte mal da war)wiederum war eh nur Eisjoch offen, auch alles mit der EUB zu machen.

@Tux: Kaserer und Olperer ok. Aber das ist ja nun auch ein überschaubarer Anteil des Gebietes. Die ganzen Abfahrten runter zur zweiten Mittelstation gehen alle mit dem GB und den beiden DSB, bzw. jetzt ist das eine ja sogar eine EUB, oder? Schlegeis eh eine DSB. Runter zur ersten Mittelstation auch alles mit dem GB, und zu dieser Alm rechts rauf (wie heißt die gleich) auch alles KSB (oder?). Klar, es gibt A U C H diese beiden SL da am Kaserer und am Olperer. Aber die fallen mE quasi nicht ins Gewicht. OK, im Hochsommer anders - aber da hat der Pitztaler dann nich offen, kann man also kaum vergleichen. Was wiederum den Frühherbst angeht: ok, da mag es drei Wochen geben, wo beide Gletscher offen sind und man am Pitztaler etwas weniger SL fahren müsste. Danach und für die gesamte restliche Saison nivelliert sich das dann wieder.

Aber das ist in allen vorstehenden Fällen kein Vergleich zB zu Stelvio, Saas-Fee oder Zermatt, wo du 90 - 100% des Gebietes mit SL erschlossen hast (darum mag ich persönlich die ja auch lieber). Und auch L2A ist schon in der Praxis wesentlich SL-lastiger, weil ja normal kein Mensch den Aufwand macht, mit der SSB zu fahren.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von trincerone »

Mal eine andere Frage:

Warum wurde überhaupt diskutiert, ob man da eine EUB statt GUB bauen könnte - generell sind die doch etwa gleichermaßen exponiert und bei Wind kann man in die EUB immer noch weniger Gondeln hängen (wie bei der GUB), dann hat man halt wieder nur die alte Kapazität, ist aber an allen anderen Tagen noch im Vorteil. (Jetzt mal vereinfacht gesagt). Überseh ich was?

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Emilius3557 »

Warum wurde überhaupt diskutiert, ob man da eine EUB statt GUB bauen könnte
Wenn ich mich recht entsinne, war ein Hauptargument neben den Spannfeldern die exponierte Lage der Bergstation; es sei nicht genügend Platz vorhanden für eine EUB-Station etc.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von k2k »

@trinc: Die alte GUB war ja eine Zweiseilbahn, also eigentlich eine 2S-GUB. Die gelten allgemein als etwas windstabiler als Einseilbahnen. Dazu waren die einzelnen Gondeln größer und schwerer und zudem untereinander gekoppelt, wenn ich mich recht erinnere. Ein solcher Zug dürfte sicher schwerer in Schwingung zu versetze sein als die Gondeln einer EUB.

@all:
Ich würde mal davon ausgehen, dass auf den Stützen der alten Bahn sicher der eine oder andere Windmesser installiert war. Wenn die Pitztaler schlau waren, haben sie diese Daten vor dem Neubau mal gesammelt und ausgewertet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von falk90 »

Erstmal Danke für das viele Lob!
Auf der neuen Bahn sind 6 !!! Windmesser installiert.
Außerdem hat die Bahn eine größere Spurweite (6,1m - wie bei einer 6KSB) als bei einer üblichn EUB.
Das Verhalten im Wind kann man gar nicht so generell feststellen. Bei dem Föhn am letzten Samstag war der Wind an der Mittelbergbahn im bodennahen Bereich in der Mittelstation schon recht grenzwertig. An der Wildslpitzbahn hat man überhaupt nichts gemerkt.
Die Wildspitzbahn dürfte auf West-Ost Strömingen anfälliger sein als auf Nord - Süd.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von DAB »

k2k hat geschrieben:@trinc: Die alte GUB war ja eine Zweiseilbahn, also eigentlich eine 2S-GUB. Die gelten allgemein als etwas windstabiler als Einseilbahnen. Dazu waren die einzelnen Gondeln größer und schwerer und zudem untereinander gekoppelt, wenn ich mich recht erinnere. Ein solcher Zug dürfte sicher schwerer in Schwingung zu versetze sein als die Gondeln einer EUB.
Leuchtet mir ein, ich hätte jetzt gedacht, dass größere Gondeln auch eine größere Angriffsfläche bieten.

Gibt es eigentlich Werte, bis zu welchen WIndgeschwindigkeiten die Wildspitzbahn fahren darf? Für die GUB müssten die doch auch greifbar sein...dann kann man vergleichen und sehen, ob es wirkliche Veränderungen / Beeinträchtigungen gibt bzw. geben könnte...
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von starli »

jack90 hat geschrieben:Die Wildspitzbahn dürfte auf West-Ost Strömingen anfälliger sein als auf Nord - Süd.
Was mir aufgrund ihrer West-Ost-Lage aber auch nicht sehr logisch erscheinen würde ... Also m.E. stand die GUB früher an klassischen Föhntagen, zusammen mit den meisten anderen Gletschern.
trincerone hat geschrieben:@Stubai: also, mE:

Eisjochferner: KSB oder EUB
Fernau: KSB
Daunferner: KSB Rotadl oder DSB Wildspitz (oder wie heißt die gleich)
Gaiskar: EUB und dann kannst mit der DSB über Fernau wieder wegfahren.
Daunscharte: ok, der war nie offen, wenn ich da war. Der macht aber nun auch nicht den Löwenanteil des Gebietes aus.
Daunscharte ist halt jetzt so ein i-Tüpfelchen-Lift. Wobei, egtl. etwas mehr, weil man ihn gerne ein paar mal hintereinander fährt, weil er die steilste Abfahrt im Herbst hat. Die DSB vom Gaißkar rüber hat fast nie offen, wenn ich da bin - und ich dachte, genau darum geht's, um die klassische Gletschersaison im Herbst (und evtl. Frühjahr) - und da ist's auch mit der Fernau-KSB nicht weit her. Zugegeben, heuer war das Zeitfenster sehr klein, manchmal hat man auch mal ein paar Wochen, wo man Daunferner nicht bis Gamsgarten abfahren kann. Bzw. selbst wenn man abfahren kann, heißts nicht, dass man es unbedingt im Oktober will :) (Steinig und so)
trincerone hat geschrieben:@Tux: Kaserer und Olperer ok. Aber das ist ja nun auch ein überschaubarer Anteil des Gebietes.
Von Mai bis November, also die klassische Gletscher-Saison, ist Olperer und Kaserer ein sehr großer Teil!
trincerone hat geschrieben:oder Zermatt, wo du 90 - 100% des Gebietes mit SL erschlossen hast
Die 90-100% rechnest du jetzt auch im Hochwinter, wie bei Stubai&Tux? Oder diesmal Herbst? Mit der Kleinmatterhorn-PB kannst du auch den kompletten Gletscher fahren mit der Ausnahme der obersten Zubringer-SL, die sowieso nur im Hochsommer offen sind, sowie das kurze obere Stück der Gletscher-SL. Ventina ist ebenfalls PB. Und Furgsattel KSB. Also da hast genauso wenig SL wie in Sölden! :)

@Komfortdebatte Pitztaler an sich: Ich versteh nicht, was die neue Bahn komforttechnisch arg verbessern soll, man kam auch bisher sitzend hinauf (die GUB hatte auch genügend Sitze!), im Gegensatz dazu ist der noch übrige SL einer der längsten Gletscher-SL (und somit sehr unkomfortabel) und der Zubringer am Pitztaler ist sowieso das unkomfortabelste Verkehrsmittel, da 1. im Herbst nur 4 Sitzplätze im ganzen Zug und 2. fährt er so selten, dass die Kabinen immer gesteckt voll sind.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von trincerone »

ie 90-100% rechnest du jetzt auch im Hochwinter, wie bei Stubai&Tux? Oder diesmal Herbst? Mit der Kleinmatterhorn-PB kannst du auch den kompletten Gletscher fahren mit der Ausnahme der obersten Zubringer-SL, die sowieso nur im Hochsommer offen sind, sowie das kurze obere Stück der Gletscher-SL. Ventina ist ebenfalls PB. Und Furgsattel KSB. Also da hast genauso wenig SL wie in Sölden! :)
OK, da hast recht! :) Bin halt eher im August in Zermatt / Saas-Fee und da geht keine dieser Anlagen. Aber stimmt schon, hab ja selber gesagt, dass das eigentlich nicht zählt...

Benutzeravatar
Stubaimaik
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2012 - 19:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Kulmbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Stubaimaik »

Habe heute die neue Bahn getestet ,ich bin begeistert.
Stärker böiger Wind war heute im Gipfelbereich anzutreffen .,die Bahn lief trotz dem sehr ruhig. Es wurde die Geschwindigkeit an Wildspitz und Mittelbergbahn gedrosselt ,vereinzelt kam es zum Stillstand.
Am Cafe 3440 wurde emsig gearbeitet,momentan an der Glasverkleidung. Morgen Samstag findet ein Fotoshooting per Helikopter laut Arbeitet an der Bergstation statt.
Lade morgen mal ein paar Bilder hoch.
Gruß Maik
Carver aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Stubaimaik
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2012 - 19:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Kulmbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher 13.10.12 - Neue Wildspitzbahn

Beitrag von Stubaimaik »

Werde die Bilder in Schneeberichte aus den Gebieten ablegen, muss ja nicht doppelt geschehen :D
Gruß Maik
Carver aus Leidenschaft
Antworten

Zurück zu „Österreich“