Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Neuschnee
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 16.07.2012 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Neuschnee »

Na Glückwunsch an alle Nostalgiker hier.
Freut Euch auf Eure Museumsbahn, wo Ihr im Schneckentempo, bzw. baumelnd im Zwischenstopp hängend, weil mal wieder ein Fußgänger zu- oder absteigt, den betulichen Weg zur Mittelstation aufnehmen könnt. Am besten in zeitgemäßem Outfit, Filzjacke und Holz-Ski mit Lederriemenbindung :lach:

Ich hoffe nur für Euch, dass es noch genug Ersatzteile für die Bahn gibt, sonst ist der Ifen zukünftig für Tourengeher reserviert.
Aber nur, wenn wir einen schneereichen Winter haben, ansonsten gibt es ja noch die Winterwanderer.

Wahnsinn, ein Unternehmen möchte 40 Mio. in Infrastruktur für ein Tal investieren, dass zum Großteil vom Tourismus lebt, und die Einwohner sagen, nein danke, wir habens hier gerne ruhig und beschaulich, Veränderungen mögen wir nicht. :nein:

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Theo »

Die Situation ist jetzt eben so wie sie ist und fertig. War aber auch eine lustige Frage, um dafür zu sein musste man Nein stimmen und um dagegen zu sein Ja.
Noch was zum Verkehr in Kleinwalsertal. Durch die dezentrale Lage der Hotels, FeWo's und Bahnen verursachen die Wochengäste dort um ein vielfaches an Verkehr als das im weitaus grösseren aber ziemlich kompakten Ischgl der Fall ist. Schade dass man es immer auf die anderen schiebt, aber die Probleme vor der Haustür nicht sieht oder sehen will.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Die Vernunft hat gewonnen :)
Schaut euch das Video unter folgendem Link an, der Herr Schertler spricht mir aus der Seele:
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2555504/
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Andre_1982 »

@ Neuschnee
Laß deine Polemik doch mal außen vor. Die Kleinwalsertaler sind sicherlich nicht gegen den technischen Fortschritt, nur weil man das Schwarzwassertal nicht mit einer Pendelbahn überqueren will.
Ich habe keinerlei Stimmen vernommen, die gegen einen sanften Ausbau des Ifen sind, allein das "Wie" ist strittig.
Außerdem habe ich im Sommer mit einiger Freude vernommen, dass es im Tal durchaus Stimmen gib, die kein vollständig zusammenhängendes Skigebiet wollen.
Es soll nach wie vor auch die Möglichkeit geben, Skifahren partiell zu einem erschwinglichen Tageskartenpreis anzubieten und nein, damit ist nicht der hiesige Übungslift im Tal gemeint.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Was der Tourismusexperte Schertler da im Video erzählt ist wohl weitgehend richtig, allen voran wenn er das Thema Seilbahnwirtschaft und Beherbergung hinsichtlich anderer Vorarlberg-Destinationen verallgemeinert. Man schaue sich mal die vielen Miniorte mit wenig Herbergen und großem Skigebiet an - Bsp. Mellau-Damüls, Warth, Brandnertal und im relativen Sinn sogar das Montafon. Dort gilt das Problem der überdurchschnittlichen Tagesgäste an Wochenenden.

Doch gerade vorgenannte Diskrepanz gilt nicht für die Region Oberstdorf/Kleinwalsertal bzw. das ganze Oberallgäuer Illertal. Diese Region ist eine der Top-10 Alpendestinationen, touristisch gut aufgestellt und verfügt über eine sehr gute Beherbergungssituation. Oberstorf hat 17000 Betten und eine durchschnittliche Bettenauslastung von knapp 150 Nächten und kann daher noch deutlich mehr Kapazität aufnehmen. Im KWT sieht die Relation ähnlich aus. Dass die Region O-dorf/Kwt auch für Tagesgäste hochinteressant ist, liegt an der prädestinierten Lage am Alpennordrand und ferner auch an seiner touristischen Attraktivität. Man kann die Tagesgäste nicht ausklammern, sie sind eine unweigerliche Begleiterscheinung jeder Top-Destination.

Wenn man also mehr Übernachtungsgäste gegen Tagesgäste fördern will, dann geht das über deutlich günstigere Mehrtagesskipässe und höhere Tagespreise. Der Unterschied zu Tagespreisen ist bislang nicht sonderlich hoch. Ein Projekt "Skipass incl." im Winter würde deutlich mehr Skifahrer ins KWT bringen, doch dann braucht es wiederum einen Ausbau der Pisten und Bahnen incl. Panoramabahn. Wir drehen uns dann im Kreis - was also tun...?!

Ich kann daher nicht ganz verstehen, in welcher Hinsicht Schertler Broesl aus der Seele spricht?!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Schwoab »

Ich sehe die Entscheidung mit einem weinenden Auge und glaube das eine riesige Chance für das Tal verspielt wurde.
Aber: Die Bevölkerung hat entschieden und die haben auch, mit gutem Recht, über Ihr Tal zu entscheiden!

Ich kann die Bergbahnen aber auch verstehen, wenn die Investitionen jetzt in andere Bereiche verschoben oder gar gänzlich fallen gelassen werden. Dies ist das Recht eines Unternehmens.

Mehr gibt es dazu von mir nicht zu sagen.
Neuschnee
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 16.07.2012 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Neuschnee »

@ andre_1982

Das ist doch das Dilemma beim Ifen:

eine isolierte Erneuerung der Anlagen funktioniert betriebswirtschaftlich anscheinend nicht.
Schon der Vor-Vor-Eigentümer der Ifenbahnen musste seine Investitionsabsichten (die weitgehend dem entsprachen, was sich hier viele wünschen) zurückstellen, weil er keine behördliche Genehmigung für den Sommerbetrieb bis zum Gipfel bekam.

Und jetzt bei den KBB das Gleiche: entweder eine große Lösung oder gar keine.

Insofern war die Fragestellung der Volksabstimmung, die sich auf die PB beschränkt hat, zu kurz gegriffen.

Die Frage hätte dahingehend formuliert werden sollen:

Sind Sie für eine umfangreiche Investition am Ifen mit einer Zunahme der Nutzerzahlen oder soll der Ifen mittelfristig aufgegeben werden?

Und wie geht es jetzt weiter?
Für mich das wahrscheinlichste Szenario:
Es braucht nur ein paar schneearme Winter mit Ausfall von Ifen und Walmendingerhorn sowie überlasteter Kanzelwand und der Ruf nach Investitionen wird im Tal lauter. Da aber die KBB nach Abschuss ihres Projektes nichts unternehmen wollen, wird man versuchen, durch Einsatz von erheblichen öffentlichen Mitteln doch noch eine Modernisierung zu ermöglichen.

Fazit: viel Zeit, öffentliches Geld und Wettbewerbsfähigkeit im KWT wird verloren gehen, bis sich doch noch etwas tut am Ifen.

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

@neuschnee

Beim gegenwärtigen Projekt ist von einer isolierten Erneuerung nicht die Rede. Im Gegensatz zu damals gibt es heute keinen Widerstand mehr zur Verbindung Heubergmulde/Auenhütte.

Der Gipfel ist auch heute noch für den Sommerbetrieb tabu, doch was ist mit der Verlängerung der ersten Sektion bis zum Alpbord? Darüber sagt die Abstimmung leider nichts aus.
Ich gebe Dir recht, dass die Abstimmung zu kurz geraten ist, da nicht über Alternativen abgestimmt wurde. Jetzt gehen vermutlich wieder mehrere Jahre ins Land. Touristisch ist das m.E. für das KWT nicht gut, ich persönlich kann damit leben...

Ich teile allerdings nicht die plakative Behauptung, dass sich ein Ausbau ohne Pb oder Sommergipfelbetrieb gar nicht rechnet. Eine 8KSB obere Sektion und eine Kombibahn untere Sektion + Beschneiung und Anbindung Heubergmulde werden sie sich auch ohne Erweiterungsgenehmigung leisten können. Der Ifen wird nach dem Ausbau allein im Winter so stark frequentiert sein, dass sich diese Bahnen rechnen. Sie werden jedoch kein Goldesel, dafür braucht es zumindest das Alpbord.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Ifen mit einer zumindest Teilerschließung der oberen Sektion im Sommerbetrieb nach dem Nebelhorn die am stärksten frequentierteste Allgäuer Bergbahn werden wird.
↓ Mehr anzeigen... ↓
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von jodok »

Alles schön und gut aber was Soll dann mit dem Walmendingerhorn passieren? Die Panoramabahn wäre die Grundvorraussetzung für eine Modernisierung am Horn gewesen? Der Berg schreibt zwar Schwarze Zahlen aber neue Investitionen werden nicht drin sein... Solange die fam. Haller in der Mitte sitzt und die KBB Außenrum wird es leider kein Skigebiet Kleinwalsertal geben! Leider haben viele bei der Abstimmung nicht gegen das Projekt gestimmt sondern ihre persönliche Ablehnung zur KBB, der Raiba, und zu Herr kröll kund getan - in meinen Augen keine intelligente Entscheidung - geht es doch um die "kostenlose" Schaffung von Infrastruktur für alle Betriebe im Tal.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Richie »

Das sehe ich genauso wie jodok, wobei ich mich frage, ob man nicht lieber eine andere Variante zur Anbindung des Ifens an den Rest gewählt hätte. Aber dafür wären neue Pisten notwendig und ob diese genehmigt werden würden... :roll:
snowholgi
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 17.12.2010 - 11:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowholgi »

Wie viele sehe ich in der Ablehung ebenfalls, dass hier eine große Chance vertan wurde.
Genau wie vor 20 Jahren, als es um ein verkehrsberuhigtes Kleinwalsertal mit Parkhaus vor Riezlern ging.
In der Kensequenz musste der damalige Bürgermeister dann gehen.
Zu den Ferienzeiten ist doch Heute schon das Tal kein Ort der Ruhe.
Langs Staus von Ifen nach Riezlern sidn doch an der Tagesordnung.
Dass Übernachtungsgäste ständig mit dem Auto fahren stimmt einfach nicht.
Vielmehr sind es Übernachtungsgäste aus Oberstdorf, Físchen u.s.w. die das Tal verstopfen.

Dass die Fam. Haller gerne den Ifen kaufen möchte, ist ja lobenswert.
Aber irgendwie müssen die Leute ja auch da hin kommern.
In der Ferienzeit ist doch der Parsenn heute schon überlastet.

Naja, letzendlich haben die Walsertaler über ihr Tal abgestimmt. Das ist ihr gutes Recht.
Die KBB muss den Ifen nicht sanieren. Tagesgäste und Ü-Gäste aus der näheren Umgebung werden auch in Zukunft kommen.
Ob allerdings Wochengäste Station im Kleinwalsretal machen muss man abwarten. Ich denke bei den Preisen möchte man nicht eine ganze Woche an den Liften anstehen und die Abgase der Autos genießen.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Bergfan »

manitou hat geschrieben:Das war fast zu erwarten, dass Kröll jetzt erst mal Muskeln spielen lässt. Kroll will das KWT offensichtlich spüren lassen, wie sich touristische Zahlen ohne Modernisierung entwickeln werden
Auf jeden Fall erst mal -2.

Urlaub im KWT ist gestrichen.
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Alpenpowder »

Schwoab hat geschrieben:Ich sehe die Entscheidung mit einem weinenden Auge und glaube das eine riesige Chance für das Tal verspielt wurde.
Aber: Die Bevölkerung hat entschieden und die haben auch, mit gutem Recht, über Ihr Tal zu entscheiden!

Ich kann die Bergbahnen aber auch verstehen, wenn die Investitionen jetzt in andere Bereiche verschoben oder gar gänzlich fallen gelassen werden. Dies ist das Recht eines Unternehmens.

Mehr gibt es dazu von mir nicht zu sagen.
Ich glaube, dass die Bergbahnen, die viel Geld in die Planung des Ifen, Wdh und Panoramabahn investiert haben, doch jetzt nicht aufgeben :!: :!: :!:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ihr Projekt durchsetzen wollen und es auch wieder versuchen werden.
Auch sollte man denen auf jeden Fall raten, dass die Bergbahnen über eine Alternativlösung nachdenken!
Meiner Meinung ist der Ifen eine Besonderheit (in der Nebensaison nichts los, Landschaft und leere, tolle Pisten).
Das Problem sind die enormen Wartezeiten in der Hauptsaison und die fehlende Beschneiung.
Ich habe mal gelesen, dass 2012 die Vorbereitung einer Beschneiung vorgesehen ist.
Soweit ich weiß, ist dies überhaupt nicht umgesetzt worden. Was soll man dazu sagen :?:
Das Höchste soll jetzt auf keinen Fall den Ifen fallen lassen und investieren, was auch in kleinerem Umfang möglich ist.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

das abstimmungsergebnis war auch denkbar knapp! ca. 150 Stimmen differenz bei voller wahlbeteiligung das ist ja ein witz..... vieleicht war die panormabahn-planung auch nur der vorrauswurf um jetzt ohne groessere probleme die anbindung heuberg-ifen sowie kanzelwand-parsennbahn zu realisieren :idea:
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Alpenpowder »

Xtream hat geschrieben:das abstimmungsergebnis war auch denkbar knapp! ca. 150 Stimmen differenz bei voller wahlbeteiligung das ist ja ein witz..... vieleicht war die panormabahn-planung auch nur der vorrauswurf um jetzt ohne groessere probleme die anbindung heuberg-ifen sowie kanzelwand-parsennbahn zu realisieren :idea:
Ich vermute, dass Personen, die im Kleinwalsertal ihr Geld mit Tourismus verdienen alle für die Bahn gestimmt haben. Denn sie haben mit der Bahn doch nur Vorteile.
Aber bzgl. Anbindung Ifen - Heuberg, dass kann ich mir nicht vorstellen, da die Planungen für die Panoramabahn doch zu genau sind.
Wie lang wird die Bahn denn sein?
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Knapp 300 Stimmen Differenz ;)
KBB/Raiba/Gemeinde haben sich mit ihrer Informationspolitik selbst ins Knie geschossen. Das gesamte Vorgehen war schlicht und ergreifend nicht tragbar!
Man wollte die Bevölkerung für dumm verkaufen - zum Glück ist das nicht geglückt.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von jodok »

Bitte von den Ja stimmen 144 abziehen und dann nochmal das Ergebnis prüfen!
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von chianti »

jodok hat geschrieben:Bitte von den Ja stimmen 144 abziehen und dann nochmal das Ergebnis prüfen!
Warum?

http://www.kleinwalsertal.com/gemeinde/ ... ungen.html

Gemäß § 69 des Landes-Volksabstimmungsgesetzes, LGBl. Nr. 60/1987 i.d.g.F., werden die Ergebnisse der am 21. Oktober 2012 stattgefundenen Volksabstimmung betreffend
„IFEN –Panoramabahn“ kundgemacht:

Gesamtsumme der Stimmen . . . . 2.924
Summe der ungültigen Stimmen. . . . . 8
Summe der gültigen Stimmen . . . 2.916
davon Ja-Stimmen . . . . . . . . . . 1.600
davon Nein-Stimmen. . . . . . . . . 1.316

DER BÜRGERMEISTER: gez. A. Haid
Xtream hat geschrieben:ca. 150 Stimmen differenz bei voller wahlbeteiligung das ist ja ein witz
Mehrheit ist Mehrheit und 54,87% ist deutlich.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von jodok »

Sorry
Die 144 bei den ja abziehen und dann natürlich bei nein dazuzählen...

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Ich weiß schon auf was du hinaus willst...die DIFFERENZ beträgt trotz allem knapp 300 Stimmen...oder besser gesagt 10% ;)
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Alpenpowder »

Es ist doch egal wie viele Stimmen gefehlt, bzw. zu viel waren, die die Panoramabahn (vorübergehend) verhindert haben.
Am Fellhorn/Kanzelwand wurde in den letzten 10 Jahren so viel Gebaut ( Beschneiung, Bahnen), was eigentlich nicht nötig gewesen wäre.
Hier wird dann allerdings eine Bahn verhindert, die meines Erachtens bzgl. störende Eingriffe in die Natur gering ist.
Die vorherigen Berichte diskutierten schon genug über Sichtbare und störende Teile der Bahn.
Natürlich ist es extrem über ein Tal eine Seilbahn zu bauen, die 2 Skigebiete verbindet.
Ich hoffe, dass man irgendwann eine Lösung findet.
Die Bergbahnen haben meiner Meinung nach viel getan (natürlich könnten die auch mehr tun), um den Panoramabahngegnern entgegen zu kommen.
Doch sollten die Gegner den Bergbahnen auch mal entgegenkommen.
Jedoch muss der Ifen modernisiert werden. (was natürlich auch in kleinerem Umfang möglich ist)
Mir ist es egal, ob die Bahn gebaut wird, oder nicht. Allerdings muss das Skigebiet Ifen bestehen bleiben. Daher sind Investitionen hier dringend nötig.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Ich war letzte Woche in O-dorf und hab meine Lauscher mal wieder ganz weit aufgetan! Folgendes über die Situation im KWT habe ich von seriösen Quellen aus O-dorf gehört, die einen gewissen "neutralen" Abstand zu der PB-Thematik haben. Was ich gehört habe vertieft das Statement von jodok am 25.10.2012 in diesem Topic:
jodok hat geschrieben:Alles schön und gut aber was Soll dann mit dem Walmendingerhorn passieren? Die Panoramabahn wäre die Grundvorraussetzung für eine Modernisierung am Horn gewesen? Der Berg schreibt zwar Schwarze Zahlen aber neue Investitionen werden nicht drin sein... Solange die fam. Haller in der Mitte sitzt und die KBB Außenrum wird es leider kein Skigebiet Kleinwalsertal geben! Leider haben viele bei der Abstimmung nicht gegen das Projekt gestimmt sondern ihre persönliche Ablehnung zur KBB, der Raiba, und zu Herr kröll kund getan - in meinen Augen keine intelligente Entscheidung - geht es doch um die "kostenlose" Schaffung von Infrastruktur für alle Betriebe im Tal.
:

Hier eine sinngemäße Zusammenfassung meiner Gespräche ohne Gewähr:
Dass sich der Ausbau des Ifen ohne Pb nicht rechnet ist quatsch, weshalb auch Haller den Ifen haben will. Vielmehr ist das Sorgenkind der KBB das Walmendingerhorn. Damit sich dort in Zukunft ein Ausbau auch am Wh rentiert, braucht es eine höhere Frequentierung, die durch die Pb geschaffen werden soll. Die KBB wollen am Ifen/Wh Preise dito Fellhorn/Kanzelwand erheben und mit mehr Skifahrern, einen stärkeren Sommerbetrieb und dem finanziellen Mehrerlös den Ausbau Ifen und später Wh finanzieren. Wenn jedoch ohne Pb die Skifahrer vom Wh zum Ifen nur per Transit durch die Heubergarena gelangen, dann geht der Mehrerlös von höheren Skipasspreisen zu einem großen Teil an die Heubergarena (Haller). Dies soll mit der Pb verhindert werden, zumal man von Mittelberg über Wh und Pb bedeutend schneller zum Ifen gelangt. Ifen und Wh sollen per Pb ein dem Fh/Kw gleichwertig attraktives Skigebiet werden.
Haller will die Pb folglich unbedingt verhindern, da er bei einem notwendigen Transit durch die Heuberarena sehr gut verdient. Deshalb hat er sich ja auch bereit erklärt, die Verbindung Heubergmulde/Auenhütte zu finanzieren und Haller hat die Volksabstimmung mit initiiert.

Wenn diese Version so stimmen sollte, dann hat Haller das KWT für seine Interessen manipuliert. Er verkauft sich als der potentiell sanfte, kooperative und umweweltverträgliche Investor gegenüber der uneinsichtigen KBB. Dabei dient dieser sehr gerissene Schachzug seiner Profitsicherung und dem Versuch einer "feindlichen Übernahme des Ifen", wie man im Börsenjargon sagen würde.

Diese Version klingt plausibel - ob es der maßgebliche "wahre" Hintergrund ist ???? - zumindest dürfte dieser Aspekt erheblich mit reinspielen und das Fußvolk wäre dann bei diesem "Clash of the Titans" als Bauern für dumm verkauft worden!

---and the winner is: HALLER!!!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von McMaf »

Wenn an dieser Aussage etwas dran sein sollte, und sie klingt in meinen Augen recht schlüssig, hat Herr Haller die Menschen natürlich im Sinne seiner Interessen "manipuliert". Wenn auch nicht gerade die feine englische Art, hat er das dann sehr geschickt gemacht. Willenlose Zombies waren die abstimmenden Bürger aber sicherlich auch nicht.
Wenn ich aber das lese:
manitou hat geschrieben:Die KBB wollen am Ifen/Wh Preise dito Fellhorn/Kanzelwand erheben und mit mehr Skifahrern, einen stärkeren Sommerbetrieb und dem finanziellen Mehrerlös den Ausbau Ifen und später Wh finanzieren. [...] Ifen und Wh sollen per Pb ein dem Fh/Kw gleichwertig attraktives Skigebiet werden.
muss ich persönlich sagen, dass ich kein zweites Skigebiet der Marke Fellhorn/Kanzelwand im Kleinwalstertal brauche. Mich ziehts dann zumindest nicht mehr dort hin.
Neuschnee
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 16.07.2012 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Neuschnee »

@ Manitou

Interessante Infos aus Oberstdorf!

Dass hier zwei konkurrierende Unternehmen die Entwicklung im KWT blockieren, ist allerdings echt bedauernswert.
Und dass beide Seiten ihre Interessen nicht offen kommunizieren, sondern Gründe des Allgemeinwohls vorschieben, macht die Sache nicht besser.
Ich frage mich nur, was für Herrn Haller jetzt gewonnen ist?
Die KBB können eine Entwicklung am Ifen erst mal aussitzen. So rechnet sich das Gebiet ja noch.
Verkaufen werden sie jetzt erst recht nicht mehr an Haller.
Und dass die beiden Gegner sich auf eine Verbindung im Sinne eines gemeinsamen Skigebietes einigen, ist auch unwahrscheinlich.
Daher meine Prognose:
Schließlich werden öffentliche Gelder fließen müssen, damit die Verbindung doch noch zu Stande kommt.
Und das Walmendingerhorn wird in ein paar Jahren so weit sein, wie der Ifen heute: eine Museumsbahn.

Am Schluss könnte es daher heißen:

And the Looser is: THE KLEINWALSERTAL!!!
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von broesl »

Die Leute von http://www.ifensignal.org und die Initiatoren der Volksabstimmung stehen FÜR eine Modernisierung des Ifens. Würden die KBB das Gebiet verkaufen, so würde eine Modernisierung angestrebt werden, die weitaus verträglicher für Ifen/Gottesacker/Schwarzwassertal sein würde:

- Modernisierung der Anlagen, sodass die Mittelstation an der Ifenhütte und nicht auf dem Alpbord oben platziert werden würde (besonders wichtig, da sich im Sommer dann nicht noch mehr Sandalenlatscher über dem Alpbord tummeln).
- Verbund mit der Heubergarena.

Dass sich diese Gegebenheiten als eher positiv als negativ für Fam. Haller darstellen, ist Nebensache. Die Walser, die gegen die Panoramabahn gestimmt haben, wussten ganz genau, warum sie das tun...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“