Werbefrei im Januar 2024!

Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
Markt Indersdorf - A99/A8 - Aschau in 1,5 Stunden

Rückfahrt:
Aschau - Wildbichl - Aschau - A99/A8 - Markt Indersdorf in 2 Stunden

Wetter:
Kaiserwetter, am Hauptkamm bewölkt, Berg um 10°C, Tal 17°C

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm

Geöffnete Anlagen und Hütten:
-4ZUB Kampenwandbahn (2x)
-Alle

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Rest
-keine

Wartezeiten:
deutlich: Morgens 15min, Nachmittags 45min

Gefallen:
- Kurzer Aufstieg
- Wetter
- Fernsicht
- Kultige 4ZUB
- Sulten als nettes Extra

Nicht Gefallen:
- Wartezeiten

Wertung:
5,5 von 6

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

So weiter mit dem letzten "grünen" Wanderbericht für heuer. Am Tag der deutschen Einheit, gings da ja am nächsten Tag Arbeit angesagt war mal nicht allzu weit weg und endlich mal auf die Kampenwand. An dem Tag war allerdings wohl auf allen Münchner Hausbergen viel los.

1. Bergfahrt - Steinlingalm

Gegen 9:00 angekommen erstmal die Parkgebühr gezahlt, die ist im Sommer aber mit 1,50€ deutlich geringer, während man bei Schibetrieb 5€ los hat allerdings kann man die sich dann auf die Tageskarte anrechnen lassen, was im Sommer nicht geht. Während des Schuhwechsels wurde es aber sehr schnell voll und vor der BErgfahrt 10min Wartezeit.

Bild
Morgens kurz nach 9 an der Talstation

Bild
Oben angekommen bereits gute Fernsicht

Bild
Blick ins Flachland, Fernsicht ging nach Norden bis München

Bild
Fernsicht bis hinter in die Tauern

Bild
Blick zur Scheibenwand, die wurde Nachmittags links liegen gelassen

Bild
Gipfel oberhalb der Roßleiten-Bergstation (die ist am linken Bildrand)

Bild
Tiefblick zum Chiemsee

Bild
Und nach Aschau hinunter

Bild
Kurz vor der Steinlingalm

Bild
An der BErgstation SL Steinling, im Winter wartet vor der Einkehr ein kurzer Aufstieg

Bild
Steinlingalm und Sulten

2. Steinlingalm-Käisersäle

Von der Hütte aus gleich den direkten Aufstieg zum Ostgipfel gewählt, der erstmal steil bis in den Felsigen Bereich hinauf führt. Großartig kraxeln muss man allerdings nur wenig. In den Kaisersälen erstmal kurze Fotopause. Allerdings waren bereits morgens um 10:00 ganze Karavanen zum Gipfel unterwegs.

Bild
Blick zum Gipfelaufbau

Bild
Das Kreuz sieht man selbst vom Tal aus noch gut, klar bei 12m Höhe

Bild
Gedererwand, dahinter der Chiemsee

Bild
Totale des Chiemsees, vom Sulten aus sieht man ohne Störfaktoren runter

Bild
Kurz vor den Kaisersälen

Bild
Blick aus dem Anstieg nach Osten

3. Kaisersäle-Gipfel

Nach etwa 45min Aufstieg war ich in den Kaisersälen, durch die man wählt man den Normalaufstieg von der Bahn aus durchsteigen muss. Dabei gibts hin und wieder leichte Kletterstellen, aber nix wirklich wildes. Nur unterm Gipfel wirds ausgesetzter und dank des speckigen Felses haariger.

Bild
Da gehts erst einmal durch

Bild
Blick aus den Felsen ins Tal

Bild
In den Kaisersälen

Bild
Felsformationen unterhalb des Ostgipfels

Bild
Blick hinunter zum Chiemsee

Bild
Und zur Hochplatte

4. Gipfelrast

Oben am bereits gut Besuchten Gipfel sich nach einem Abstecher zum Kreuz einen recht guten Platz auf dem Grat gesucht, da man auf der Kampenwand nur wenig Platz hat, dennoch wird der Berg an schönen Feiertagen und Wochenenden regelmäßig überrannt, was man am Fels auf dem Normalweg merkt.

Bild
Hohe Tauern, Kitzbühler und Zillertaler Alpen vom Gipfel aus

Bild
Tiefblick zum Chiemsee und bis ins Flachland

Bild
Wilder Kaiser davor unter anderem auch der Geigelstein

Bild
Sulten und Gedererwand, sowie der Chiemsee direkt dahinter

Bild
Blick Richtung Westen

Bild
Und zum minimal höheren Hauptgipfel, den man aber nur mit Kletterei erreicht

Bild
Aschau in der Totalen

Bild
Das gut besuchte Gipfelkreuz, vom Grat aus

Bild
Tiefblick zur Steinlingalm, wo gerade eine Bergmesse war

Bild
Steinlingalm mit Aschau darunter und dem steilen SL Steinling

Bild
Gedererwand von oben

Bild
Zoom zum Hauptkamm

Bild
Wilder Kaiser, dahinter der Hauptkamm

Bild
Irgenwo im Hintergrund müsste München sein

Bild
Wieder der Chiemsee

5. Ostgipfel - Sattel

Vom Ostgipfel aus gings statt des Normalwegs zum etwas schwierigeren, dafür deutlich ruhigeren kurzen Klettersteig, der knapp unterm Gipfel heraus kommt. Diesem gefolgt, war wesentlcih ausgesetzter als der Normalweg, dafür aber auch nur sehr kurz. Auf dem Weg zum Sattel gings dann noch durchs Gemüse.

Bild
Beim Abstieg vom Kamm

Bild
Blick Richtung Salzburg, ganz hinten sind die Salzkammergutberge zu erkennen

Bild
Ziemlich felsig, für die bescheidene Höhe

Bild
BLick rüber nach Kössen und zum Kamm

Bild
Ausblick müsste Richtung Loferer Steinberge sein

Bild
Rückblick zum Gipfelkreuz

Bild
Am Sattel angekommen

Bild
Totale der Felsen

6. Sattel - Steinlingalm

Nach dem kurzen Gang durchs Gemüse, gleich den normalen Weg vom Sattel hinab und das ganze war eine sehr batzige Angelegenheit. Da war weiter unten bei einem Brunnen erst einmal Schuheputzen angesagt. Danach gemütlich zur Steinlingalm rüber, die brechend voll war, also kurz überlegt und noch einen Gipfel mitgenommen

Bild
Landschaft hinterm Sattel

Bild
Wegverlauf, hier in einem weniger schlammigen Stück

Bild
Wieder die Gedererwand

Bild
Blick nach Norden

Bild
Rückblick rauf zur Kampenwand

Bild
Kurz vor der Steinlingalm sieht man gut zum Kreuz hinauf

Bild
Sehr voll bei der Steinlingalm

7. Abstecher auf den Sulten

Da die Schlange bei der Steinlingalm, zwecks Getränke mir noch deutlich zu lang war, gings erst einmal ein Stück bergab und anschliessend noch auf den Sulten, um die Stoßzeit abzuwarten.

Bild
Unter dem Steinlinglift, geht verdammt steil runter (ca. 400hm auf 900m Strecke)

Bild
Blick rüber zu Steinlingalm und Kampenwand

Bild
Hochplatte und daneben der Hochfelln

Bild
Auf dem Sulten, eine Schneise habe ich da aber nirgends gefunden

Bild
Blick über die Gedererwand hinüber Richtung Salzburg

Bild
Totale des Chiemsees, auchd er wurde an dem Tag reichlich von Seglern besucht

Bild
Aschau und dahinter Rosenheim, München ist im Dunst versteckt

Bild
Der komplette Kamm vom Sulten aus

Bild
Im Zoom sieht man über den Simssee bis rüber nach München, mit blossem Auge auch

Bild
Kletterer oben am Kamm der Kampenwand

8. Steinlingalm - Bergstation

Nach dem Abstecher wurde es an der Steinlingalm deutlich ruhiger, somit nach einiger Zeit einen netten Platz gefunden und sich von dort aus erstmal die Völkerwanderung hoch zum Gipfel angeschaut, später gings zur Bergstation aber da wars mir noch zu früh, also gleich noch in die Möslarnalm, diesmal aber zum Kaffee

Bild
Völkerwanderung auf den Gipfel, zum Glück war ich vormittags oben

Bild
Stall und Felsen an der Steinlingalm

Bild
Gefühlt waren am Berg mehr Leute unterwegs als zur gleichen Zeit in München

Bild
Blick rüber auf den Hang beim Sulten

Bild
Einige Felsformationen nahe der ESL-Bergstation

Bild
Blick zur Bergstation

Bild
Loferer und Leoganger Steinberge von der Kampenhöhe aus

9. Auf der Möslarnalm

Bei der Bergstation zurück, hatte ich 3 Möglichkeiten. Entweder gleich mit der Bahn hinunter, noch auf die Scheibenwand oder noch eine Einkehr, die jedoch aber bei Kaffee und Kuchen, hatte mich für letzteres Entschieden, da man von der Hütte aus gut die Bahn sieht, da sie direkt an der Alm vorbeiführt. Wieder an der Bahn gabs dann eine lange Wartezeit

Bild
Rote Gondel gegen den Chiemsee

Bild
Gondelkreuzung Gelb/Rot

Bild
Blaue und Rote Gondel gegen den Chiemsee

Bild
Loferer und Leoganger Steinberge von der Kampenhöhe aus

Bild
Paraglider beim Abflug

10. Talfahrt

Nachdem ich von der Möslarnalm zurück war, war eine lange Schlange vor der Bergstation, allerdings stand man zivilisiert maximal zu 3. nebeneinander, während man z.B: im Winter mancherorts bei Wartezeiten einen wilden Haufen hat. Allerdings dauerte das ganze 45min, bis ich überhaupt in der Bergstation war, später gings dann nach Wildbichl zum Tanken und anschliessend wieder über Aschau zurück, dank Sperre auf der A93 und selbst dann wurden noch Leute von oben zu Tal gebracht, so voll war es.

Bild
Auf dem Weg ins Tal

Bild
Chiemsee aus der Gondel gesehen

Bild
Aschau kommt langsam näher

Bild
Totale des Ortes, beim langen Spannfeld

Bild
Unten liegt die Brandnerwiese, früher mal von 2 Seilliften erschlossen

Bild
An der Talstation angekommen

Bild
Nochmal die Trasse, hinter der Kuppe geht die Bahn aber noch ein gutes Stück weiter

Facts:

Bild
GPS-Track

Aufstieg: 400hm
Abstieg: 400hm
Strecke: 13,4km, (8,5km zu Fuss)
Gehzeit: 3 Stunden

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Beitrag von Pistencruiser »

Schöne Bilder der bunten Kultbahn.
Endlich mal ein Kampenwandbericht bei schönem Wetter.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Beitrag von Naturschneeliftler »

Tolle Bilder. und das mit der Sultenschneise ist so eine Sache, um die zu sehen muss man von unten raufschauen, wenn man oben ist, erkennt man nichts! die endet nämlich an der Steilsten Stelle und liegt von oben in einem toten Winkel
Im Winter glaubt man aus der Entfernung, die Schneise am Sulten ist die Trasse vom Steinlinglift. und jetzt kommts: wenn man die Trasse so 1.5 km nach unten verlängert kommt man an einer Alm raus, die man von der alten Talabfahrt aus gut erreichen kann (über Forststraßen) auch vom sulten kommt man wieder zu dieser Alm.
Übrigens: die Trasse vom Steinlinglift kam mir nie so steil vor.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Beitrag von Space1978 »

Ein würdiger Bericht, mit klassen Photos und wunderbaren Eindrücken von Dir :!: Vielen Dank
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Kampenwand - Klassiker zum Schluss (3.10.2012)

Beitrag von vovo »

Die Kampenwand ist einfach ein schönes Freilichtmuseum, wie geschaffen für die Nostalgiefans in Bezug auf Lifte und Bahnen.

Im Herbst lässt es sich halt wunderbar fotografieren. Gerade auch jetzt mit der Schneedecke und dem goldgelbgefärbten Laub. Im Sommer, wenn alles zugewachsen ist, es vor Insekten wimmelt, oft eine schwüle Hitze einem den Aufstieg erschwert und Gewitter drohen.... (Dafür muss man sich jetzt halt beim Sesselliftfahren den A.... abfrieren.)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“