Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Naja, das Fazit ist doch, dass jetzt Tatsachen geschaffen wurden.
"Verlierer" sind imo weniger die Walser oder das KWT als Tourismusmarke (dem es u.U. tatsächlich mehr geschadet hätte, gäbe es nur noch große Skikaruselle wie Fellhorn/Kanzelwand) als das Unternehmen KBB (aus den von manitou dargelegten Gründen). Auf absehbare Zeit dürfte damit zwar auch eine Modernisierung sowohl von Ifen (wird nicht verkauft) als auch Horn (da nicht angebunden) vom Tisch sein. Aus Sicht der KBB sicher sehr schlecht, andererseits haben sie immer noch zwei Cash Cows, die gemelkt werden können - sie werden also auch damit leben können.
"Verlierer" sind imo weniger die Walser oder das KWT als Tourismusmarke (dem es u.U. tatsächlich mehr geschadet hätte, gäbe es nur noch große Skikaruselle wie Fellhorn/Kanzelwand) als das Unternehmen KBB (aus den von manitou dargelegten Gründen). Auf absehbare Zeit dürfte damit zwar auch eine Modernisierung sowohl von Ifen (wird nicht verkauft) als auch Horn (da nicht angebunden) vom Tisch sein. Aus Sicht der KBB sicher sehr schlecht, andererseits haben sie immer noch zwei Cash Cows, die gemelkt werden können - sie werden also auch damit leben können.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 08.01.2006 - 20:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Sorry, aber dass die Walser die Verlierer sind, ist auf voller Linie unbegründet.
Es zeugt von Mut und Entschlossenheit, gegen ein solches Projekt zu stimmen. Und das haben die Walser getan. Sie haben sich gewehrt! Und zwar gegen Lobbyismus, Verbreitung von Halbwahrheiten zu Ungunsten der Bevölkerung und gegen einen Ausverkauf der eigenen Heimat.
Der Ifen ist uns Walsern heilig! Und das haben wir die netten Herren mit viel Geld zurecht spüren lassen.
Was hier immer gern unter den Tisch gekehrt wird:
* das Walsertal lebt genauso vom Sommer wie vom Winter!
* gerade mal 40% der Wintergäste sind Skifahrer! Klar darf man sie deswegen nicht außer Acht lassen...aber das wird nicht passieren
Aber nun wegen der Ablehnung der Panoramabahn die Walser als Verlierer darzustellen ist nicht okay und auch nicht richtig.
D.h. man hat mehrere Standbeine ==> Lech etc. träumen davon!
Weiters kommt hinzu, dass die Entwicklung im Kleinwalsertal zu 100% weiter gehen wird. Oder denkt ihr ernsthaft, die nächsten Jahre passiert nichts?
Die Volksabstimmung ist keine zwei Wochen her - lasst etwas Zeit ins Land ziehen, und ihr werdet sehen, dass etwas passieren wird. Denn die Walser sind jetzt wach...und selten zuvor waren sie so daran interessiert, ihre Zukunft so in die eigene Hand zu nehmen.
Es existieren bereits Gerüchte, wie alles weiter gehen könnte(!)...einige Ideen machen hier die Runde. Ich hör mich jedenfalls in den nächsten Tagen/Wochen interessiert um.
Es zeugt von Mut und Entschlossenheit, gegen ein solches Projekt zu stimmen. Und das haben die Walser getan. Sie haben sich gewehrt! Und zwar gegen Lobbyismus, Verbreitung von Halbwahrheiten zu Ungunsten der Bevölkerung und gegen einen Ausverkauf der eigenen Heimat.
Der Ifen ist uns Walsern heilig! Und das haben wir die netten Herren mit viel Geld zurecht spüren lassen.
Was hier immer gern unter den Tisch gekehrt wird:
* das Walsertal lebt genauso vom Sommer wie vom Winter!
* gerade mal 40% der Wintergäste sind Skifahrer! Klar darf man sie deswegen nicht außer Acht lassen...aber das wird nicht passieren

D.h. man hat mehrere Standbeine ==> Lech etc. träumen davon!
Weiters kommt hinzu, dass die Entwicklung im Kleinwalsertal zu 100% weiter gehen wird. Oder denkt ihr ernsthaft, die nächsten Jahre passiert nichts?
Die Volksabstimmung ist keine zwei Wochen her - lasst etwas Zeit ins Land ziehen, und ihr werdet sehen, dass etwas passieren wird. Denn die Walser sind jetzt wach...und selten zuvor waren sie so daran interessiert, ihre Zukunft so in die eigene Hand zu nehmen.
Es existieren bereits Gerüchte, wie alles weiter gehen könnte(!)...einige Ideen machen hier die Runde. Ich hör mich jedenfalls in den nächsten Tagen/Wochen interessiert um.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.01.2004 - 17:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Manitou hat verstanden wie der Hase läuft!manitou hat geschrieben:Ich war letzte Woche in O-dorf und hab meine Lauscher mal wieder ganz weit aufgetan! Folgendes über die Situation im KWT habe ich von seriösen Quellen aus O-dorf gehört, die einen gewissen "neutralen" Abstand zu der PB-Thematik haben. Was ich gehört habe vertieft das Statement von jodok am 25.10.2012 in diesem Topic::jodok hat geschrieben:Alles schön und gut aber was Soll dann mit dem Walmendingerhorn passieren? Die Panoramabahn wäre die Grundvorraussetzung für eine Modernisierung am Horn gewesen? Der Berg schreibt zwar Schwarze Zahlen aber neue Investitionen werden nicht drin sein... Solange die fam. Haller in der Mitte sitzt und die KBB Außenrum wird es leider kein Skigebiet Kleinwalsertal geben! Leider haben viele bei der Abstimmung nicht gegen das Projekt gestimmt sondern ihre persönliche Ablehnung zur KBB, der Raiba, und zu Herr kröll kund getan - in meinen Augen keine intelligente Entscheidung - geht es doch um die "kostenlose" Schaffung von Infrastruktur für alle Betriebe im Tal.
Hier eine sinngemäße Zusammenfassung meiner Gespräche ohne Gewähr:
Dass sich der Ausbau des Ifen ohne Pb nicht rechnet ist quatsch, weshalb auch Haller den Ifen haben will. Vielmehr ist das Sorgenkind der KBB das Walmendingerhorn. Damit sich dort in Zukunft ein Ausbau auch am Wh rentiert, braucht es eine höhere Frequentierung, die durch die Pb geschaffen werden soll. Die KBB wollen am Ifen/Wh Preise dito Fellhorn/Kanzelwand erheben und mit mehr Skifahrern, einen stärkeren Sommerbetrieb und dem finanziellen Mehrerlös den Ausbau Ifen und später Wh finanzieren. Wenn jedoch ohne Pb die Skifahrer vom Wh zum Ifen nur per Transit durch die Heubergarena gelangen, dann geht der Mehrerlös von höheren Skipasspreisen zu einem großen Teil an die Heubergarena (Haller). Dies soll mit der Pb verhindert werden, zumal man von Mittelberg über Wh und Pb bedeutend schneller zum Ifen gelangt. Ifen und Wh sollen per Pb ein dem Fh/Kw gleichwertig attraktives Skigebiet werden.
Haller will die Pb folglich unbedingt verhindern, da er bei einem notwendigen Transit durch die Heuberarena sehr gut verdient. Deshalb hat er sich ja auch bereit erklärt, die Verbindung Heubergmulde/Auenhütte zu finanzieren und Haller hat die Volksabstimmung mit initiiert.
Wenn diese Version so stimmen sollte, dann hat Haller das KWT für seine Interessen manipuliert. Er verkauft sich als der potentiell sanfte, kooperative und umweweltverträgliche Investor gegenüber der uneinsichtigen KBB. Dabei dient dieser sehr gerissene Schachzug seiner Profitsicherung und dem Versuch einer "feindlichen Übernahme des Ifen", wie man im Börsenjargon sagen würde.
Diese Version klingt plausibel - ob es der maßgebliche "wahre" Hintergrund ist ???? - zumindest dürfte dieser Aspekt erheblich mit reinspielen und das Fußvolk wäre dann bei diesem "Clash of the Titans" als Bauern für dumm verkauft worden!
---and the winner is: HALLER!!!
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
@thun:thun hat geschrieben: Aus Sicht der KBB sicher sehr schlecht, andererseits haben sie immer noch zwei Cash Cows, die gemelkt werden können - sie werden also auch damit leben können.
...na dann pass mal auf, dass die KBB als Ifen-Ersatz nicht Dich demnächst als neue Cash-Cow melken werden, Dein "sexy" Profilbild präsentiert sich dafür richtig einladend...!

NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Im Prinzip läufts doch so: Die Infrastruktur am Ifen ist komplett abgeschrieben, Ersatzinvestitionen auf absehbare Zeit unnötig und die Leute kommen trotzdem zur Genüge. Damit können die KBB doch ganz gut leben. Vielleicht dreht sich ja in ein paar Jahren der Wind, bis dahin kanns aber noch dauern. Man hat keinen Investitionsdruck, um ein Verlustgeschäft mit aller Macht profitabel zu machen, wie das andernorts der Fall sein kann.
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Sehe ich genau so, am Ifen ist doch immer die Hölle los, ein Ersatz der Bahnen wäre nur eine reine Komfort Frage nicht mehr und nicht weniger. Voll ist es dort nach wie vor und das wird es auch noch lange bleiben, auch mit den alten Bahnen weil die Pisten für viele einfach so gut sind, dass sie über die alten Lifte hinwegsehen (Ich war zwar noch nie dort, hab es aber schon von sehr vielen Bekannten gehört, dass die Pisten der Hammer seien. Diese Saison schau ich mir das aber auch mal selber an).thun hat geschrieben: Im Prinzip läufts doch so: Die Infrastruktur am Ifen ist komplett abgeschrieben, Ersatzinvestitionen auf absehbare Zeit unnötig und die Leute kommen trotzdem zur Genüge. Damit können die KBB doch ganz gut leben. Vielleicht dreht sich ja in ein paar Jahren der Wind, bis dahin kanns aber noch dauern. Man hat keinen Investitionsdruck, um ein Verlustgeschäft mit aller Macht profitabel zu machen, wie das andernorts der Fall sein kann.
Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Aha am Ifen ist also Heute schon die Hölle los, Genau das ist auch mein Eindruck. Deswegen ist auch der Parkplatz mit 1000 Plätzen zu den Ferienzeiten immer belegt.tobi27 hat geschrieben:Sehe ich genau so, am Ifen ist doch immer die Hölle los, ein Ersatz der Bahnen wäre nur eine reine Komfort Frage nicht mehr und nicht weniger. Voll ist es dort nach wie vor und das wird es auch noch lange bleiben, auch mit den alten Bahnen weil die Pisten für viele einfach so gut sind, dass sie über die alten Lifte hinwegsehen (Ich war zwar noch nie dort, hab es aber schon von sehr vielen Bekannten gehört, dass die Pisten der Hammer seien. Diese Saison schau ich mir das aber auch mal selber an).thun hat geschrieben: Im Prinzip läufts doch so: Die Infrastruktur am Ifen ist komplett abgeschrieben, Ersatzinvestitionen auf absehbare Zeit unnötig und die Leute kommen trotzdem zur Genüge. Damit können die KBB doch ganz gut leben. Vielleicht dreht sich ja in ein paar Jahren der Wind, bis dahin kanns aber noch dauern. Man hat keinen Investitionsdruck, um ein Verlustgeschäft mit aller Macht profitabel zu machen, wie das andernorts der Fall sein kann.
Viele Grüße,
Tobi
Und weil der Ifen nicht angebunden ist, staut sich auch der ganze Verkehr jeden Morgen und Abend durchs Tal.
Ich möchte nun mal von den Gegnern der Panoramabahn hören, wie das abgestellt werden soll. Wie tatsächlich wieder Ruhe einkehrt.
Aber wie schon mehrmals gesagt, waren die Walser mit Mehrheit ja auch gegen die vor 20 Jahren geplante Verkehrsberuhigung.
Wie Manitou schon gesagt hat, es ging bei der Abstimmung nur in zweiter Linie um Naturschutz.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich persönlich habe den Eindruck das im Kleinwalsertal nicht ganz klar ist wo man touristisch eigentlich hin will...
Das zeigt sich meiner Meinung nach auch bei dem neuen "Walser Omgang" / "Lebensfeuer" Produkt. Man versucht touristisch alle Märkte zu bedienen aber keinen richtig.
Auch beim Sommertourismus ist das so nicht nur im Winter. Beispiel hier das Thema Mountainbike, vor 3 Jahren hat man da einen Imagefilm produziert der ein Super Bike Gebiet propagiert hat das es so gar nicht gibt.
Weder gab es detaillierte Karten oder ausgewiesesene Strecken noch war das Thema Biketransport mit der Bahn geregelt. Es gibt eine relativ engagierte lokale Bike Szene die völlig unentgeltlich Strecken baut und pflegt. Man ist aber seitens Tourismus/Gemeinde nicht mal in der Lage diese Strecken zu legalisieren so das die Grundstücksbesitzer mit einem Bein im Knast sitzen...
Darauf angesprochen kommt vom Tourismus folgende Sinngemäße Aussage: "Wir glauben nicht das wir hier mit Buchungen zugeschossen werden aber Hauptsache ist wir können anbieten".
Wie gesagt das Thema Mountainbike ist hier nur ein Beispiel das gilt auch für viele andere Themen die dringend angegangen werden sollten wo aber seit Jahren nichts passiert. Für mich ist die Entscheidung gegen die Bahn daher schon auch eine Entscheidung mit Signalwirkung. Was ich damit sagen will ist: Ich glaube schon das es viele gibt die Veränderung im Tal wollen auch viele die gegen die Bahn gestimmt haben. Es gibt aber auch einen nicht kleinen Teil der Bevölkerung der glaube ich alles so lassen will wie es ist nach dem Motto: Schau mer mal dann se ma scho...
Das zeigt sich meiner Meinung nach auch bei dem neuen "Walser Omgang" / "Lebensfeuer" Produkt. Man versucht touristisch alle Märkte zu bedienen aber keinen richtig.
Auch beim Sommertourismus ist das so nicht nur im Winter. Beispiel hier das Thema Mountainbike, vor 3 Jahren hat man da einen Imagefilm produziert der ein Super Bike Gebiet propagiert hat das es so gar nicht gibt.
Weder gab es detaillierte Karten oder ausgewiesesene Strecken noch war das Thema Biketransport mit der Bahn geregelt. Es gibt eine relativ engagierte lokale Bike Szene die völlig unentgeltlich Strecken baut und pflegt. Man ist aber seitens Tourismus/Gemeinde nicht mal in der Lage diese Strecken zu legalisieren so das die Grundstücksbesitzer mit einem Bein im Knast sitzen...
Darauf angesprochen kommt vom Tourismus folgende Sinngemäße Aussage: "Wir glauben nicht das wir hier mit Buchungen zugeschossen werden aber Hauptsache ist wir können anbieten".
Wie gesagt das Thema Mountainbike ist hier nur ein Beispiel das gilt auch für viele andere Themen die dringend angegangen werden sollten wo aber seit Jahren nichts passiert. Für mich ist die Entscheidung gegen die Bahn daher schon auch eine Entscheidung mit Signalwirkung. Was ich damit sagen will ist: Ich glaube schon das es viele gibt die Veränderung im Tal wollen auch viele die gegen die Bahn gestimmt haben. Es gibt aber auch einen nicht kleinen Teil der Bevölkerung der glaube ich alles so lassen will wie es ist nach dem Motto: Schau mer mal dann se ma scho...
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Und wie die Panoramabahn konkret für eine Verkehrsberuhigung im Tal gesorgt hätte wird dein Geheimnis bleiben?snowholgi hat geschrieben:Und weil der Ifen nicht angebunden ist, staut sich auch der ganze Verkehr jeden Morgen und Abend durchs Tal.
Ich möchte nun mal von den Gegnern der Panoramabahn hören, wie das abgestellt werden soll. (...)
Wie Manitou schon gesagt hat, es ging bei der Abstimmung nur in zweiter Linie um Naturschutz.

- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das habe ich mich auch gefragt - es hätte doch wegen der tollen Sehenswürdigkeit laut KBB zu noch mehr Besuchern führen sollen ...thun hat geschrieben:Und wie die Panoramabahn konkret für eine Verkehrsberuhigung im Tal gesorgt hätte (...)snowholgi hat geschrieben:Und weil der Ifen nicht angebunden ist, staut sich auch der ganze Verkehr jeden Morgen und Abend durchs Tal.
(...)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Warum denn gleich so giftig ?thun hat geschrieben:Und wie die Panoramabahn konkret für eine Verkehrsberuhigung im Tal gesorgt hätte wird dein Geheimnis bleiben?snowholgi hat geschrieben:Und weil der Ifen nicht angebunden ist, staut sich auch der ganze Verkehr jeden Morgen und Abend durchs Tal.
Ich möchte nun mal von den Gegnern der Panoramabahn hören, wie das abgestellt werden soll. (...)
Wie Manitou schon gesagt hat, es ging bei der Abstimmung nur in zweiter Linie um Naturschutz.
Na jeder der in Hirschegg oder Mittelberg wohnt hätte dann mit der Walmendingerhornbahn hoch und dann rüber fahren können.
Damit wäre der Ifen auch bei wenig oder viel Schnee vom Tal aus angebunden gewesen.
Weitere Massnahmen wie Erneuerung der Lifte am Walmendingerhorn sind dann nicht nur eine Insellösung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Der Parkplatz am Ifen wäre definitiv nicht ausgebaut worden.chianti hat geschrieben:Das habe ich mich auch gefragt - es hätte doch wegen der tollen Sehenswürdigkeit laut KBB zu noch mehr Besuchern führen sollen ...thun hat geschrieben:Und wie die Panoramabahn konkret für eine Verkehrsberuhigung im Tal gesorgt hätte (...)snowholgi hat geschrieben:Und weil der Ifen nicht angebunden ist, staut sich auch der ganze Verkehr jeden Morgen und Abend durchs Tal.
(...)
Mehr Besucher heißt ja nicht gleich mehr Verkehr.
Sommerbetrieb:
Viele schimpfen ja immer über "Begbahn inklusive".
Aber ist nicht gerade dieses Angebot ein Grund für die Gäste im Kleinwalsertal zu buchen und nicht in Fischen oder sonstwo ?
Ich meine, wenn ich gar keine Bahnen möchte und alles zu Fuß erlaufen will muss man nicht unbedingt ins KLeinwalsertal fahren.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Es mag in solch einem Forum wie diesem ein exotischer Gedanke sein, aber ...snowholgi hat geschrieben:Ich meine, wenn ich gar keine Bahnen möchte und alles zu Fuß erlaufen will muss man nicht unbedingt ins KLeinwalsertal fahren.
... es gibt tatsächlich Menschen, die in die Berge fahren, weil es da Berge gibt und nicht wegen der Bergbahnen! Und diese Menschen gehen tatsächlich den ganzen Weg zu Fuß auf den Berg, obwohl es da Bergbahnen gibt!
Noch exotischer: es gibt Menschen, die fahren in ein bestimmtes Tal, weil es da ganz bestimmte Berge, Wanderwege, Hütten und Klettersteige gibt und ob da auf einem der Berghänge irgendwelche Bahnen stehen, ist ihnen völlig latte!
Es soll Tausende, ja, Zehntausende dieser Menschen geben - alleine im deutschsprachigen Raum beträgt die Zahl ein Mehrfaches der Mitglieder des größten Forums über Skigebiete, Seibahnen und mehr ...
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
"Jeder" Talgast würde sicher nicht den Bus nehmen, da bleiben immer einige, die lieber Auto fahren. Außerdem gibts ja jetzt auch schon Skibusse zum Ifen. Darüber hinaus würden sich dann die Massen der Ifen-Tagesgäste deiner Meinung nach nicht nur bis Riezlern durchs Tal wälzen, sondern bis nach ganz hinten. Tolle Verkehrsberuhigung.snowholgi hat geschrieben:Na jeder der in Hirschegg oder Mittelberg wohnt hätte dann mit der Walmendingerhornbahn hoch und dann rüber fahren können.
Damit wäre der Ifen auch bei wenig oder viel Schnee vom Tal aus angebunden gewesen.
Weitere Massnahmen wie Erneuerung der Lifte am Walmendingerhorn sind dann nicht nur eine Insellösung.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.01.2004 - 17:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die meisten gästebetten im Tal befinden sich in Bödmen in Mittelberg. Wenn man von Mittelberg aus mit der bahn hoch und dann rüber zum ifen kann wird sicher kaum einer auf die Idee kommen umständlich mit dem überfüllten Bus nach Riezlern zu fahren, dort umzusteigen in den nächsten überfüllten Bus und zum ifen fahren. Selbst mit dem Pkw werden es sich viele überlegen ob sie alles ins Auto Laden, zum ifen fahren dort einen Parkplatz suchen und am Abend alles wieder zurück. Mit der Modernisierung des ifen wäre ja auch die vordere Verbindungsbahnen realisiert worden welche alle aus hirschegg schnell und komfortabel ins Gebiet transportiert.thun hat geschrieben:"Jeder" Talgast würde sicher nicht den Bus nehmen, da bleiben immer einige, die lieber Auto fahren. Außerdem gibts ja jetzt auch schon Skibusse zum Ifen. Darüber hinaus würden sich dann die Massen der Ifen-Tagesgäste deiner Meinung nach nicht nur bis Riezlern durchs Tal wälzen, sondern bis nach ganz hinten. Tolle Verkehrsberuhigung.snowholgi hat geschrieben:Na jeder der in Hirschegg oder Mittelberg wohnt hätte dann mit der Walmendingerhornbahn hoch und dann rüber fahren können.
Damit wäre der Ifen auch bei wenig oder viel Schnee vom Tal aus angebunden gewesen.
Weitere Massnahmen wie Erneuerung der Lifte am Walmendingerhorn sind dann nicht nur eine Insellösung.
Wenn das keine Verkehrsentlastung ist weiß ich auch nicht?
Wie können wir jetzt unsere Verkehrsprobleme lösen?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.10.2012 - 10:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Schön wärs. Ich schätze die Anzahl der aktiven Ästhetiker im deutschsprachigen Raum auf etwa 2-3000, wenn es hoch kommt. Davon ist ein Bruchteil im Internet unterwegs.Es soll Tausende, ja, Zehntausende dieser Menschen geben - alleine im deutschsprachigen Raum beträgt die Zahl ein Mehrfaches der Mitglieder des größten Forums über Skigebiete, Seibahnen und mehr ...
Ich verstehe aber was du sagen willst. Leider stellt aber der Querschnitt der Userinnen und Usern hier im Großen und Ganzen auch den Querschnitt der tatsächlichen Bergbesucher dar. Von Gästen möchte ich gar nicht mehr reden in diesem Zusammenhang. Eher von kosumgesteuerten Massentouristen oder vlt auch von sich bewegenden Unfallschwerpunkten oder Urlaubs-Kolonialisten, ums ganz misanthrop auszudrücken. Es ist halt ein Problem, wenn die wirtschaftlichkeit ganzer Regionen im Schwerpunkt von Dingen wie Toursimus abhängen, vom Allem bei einem derartigen topographischen Wandel bzw bei Klimawandel.
Damit müssen wir allerdings klar kommen. Wer die Berge verteidigen will, soll es tun. Wer nachhaltige Skigebiete bevorzugt so wie ich, der boykottiert den Rest, für den Rest gilt friss oder stirb solange die Bedürfnisse des Querschnittes der "Gäste" sich nicht ändert.
Und das KWT ist wohl die Frontline im nördlichen Alpenraum, im dem der Kapmf zwischen Erholung und Massentourismus tobt. Immer schon gewesen :3
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das halte ich für einen großen Irrtum. Hier sind Technikfreaks und Viel-Skifahrer und geschätzt mindestens 95% mänlich.Peekachuu hat geschrieben: Leider stellt aber der Querschnitt der Userinnen und Usern hier im Großen und Ganzen auch den Querschnitt der tatsächlichen Bergbesucher dar.
Familien und "Best Agers" findest du hier kaum, die stellen aber in Destinationen wie dem KWT den größten Teil der Sommergäste (und im Winter wohl auch). Und die sorgen immerhin für eine Dreiviertelmillion Übernachtungen im KWT im Sommerhalbjahr und eine Hotelauslastung von über 50%, was enorm hoch ist!
Wie viele Fahrten verkaufen dagegen die Bergbahnen im KWT im Sommer? Wenn die Nebelhornbahnen übers Gesamtjahr 412000 Gäste zählen, sicher weniger als 200000. Interessant jedenfalls, dass sich die KBB dazu nie geäußert hat und in ihrer Broschüre nur mit Übernachtungszahlen ausschließlich für die Wintersaison argumentiert hat - ein Vergleich des KWT mit anderen Destinationen zeigt aber, dass die Lage nicht so schlecht ist wie suggeriert, zumindest was die Hotelübernachtungen angeht: www.vorarlberg.at/pdf/vorarlbergertourismusleit.pdf (S. 54)
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Richtig. Hier treiben sich Freaks rum, die ganz sicher nicht den "normalen" Bergtouristen repräsentieren. Nicht mal im Ansatz.
Am ehesten noch im Sommer, da die meisten Alpinforumler wegen ihres Seilbahnfetischs die selben Bergbesuchspräferenzen der ganzen Sandalentouris aufweisen dürfen - auch wenn die Motivation eine andere ist.
@ Verkehr: Ein völlig verbundenes und modernisiertes Skigebiet Ifen/Horn hätte vor allem auch neue Massen an Tagestouristen gezogen. Die hätten wohl locker die Übernachtungsgäste, die dann per Bus/Lift einsteigen würden, mit ihrem Autoverkehr kompensiert. Den Glauben, dass die Panoramabahn für das Tal eine wesentliche Verkehrsentlastung sorgen könnte, halte ich für schlicht und ergreifend irrgeleitet.
Am ehesten noch im Sommer, da die meisten Alpinforumler wegen ihres Seilbahnfetischs die selben Bergbesuchspräferenzen der ganzen Sandalentouris aufweisen dürfen - auch wenn die Motivation eine andere ist.

@ Verkehr: Ein völlig verbundenes und modernisiertes Skigebiet Ifen/Horn hätte vor allem auch neue Massen an Tagestouristen gezogen. Die hätten wohl locker die Übernachtungsgäste, die dann per Bus/Lift einsteigen würden, mit ihrem Autoverkehr kompensiert. Den Glauben, dass die Panoramabahn für das Tal eine wesentliche Verkehrsentlastung sorgen könnte, halte ich für schlicht und ergreifend irrgeleitet.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das Söllereck gehört jetzt anscheinend auch zu "Das Höchste"; siehe hier: http://www.das-hoechste.de/winter/
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Nur Werbegemeinschaft oder massgeblicher Eigentumsanteil durch die KBB?nineknights hat geschrieben:Das Söllereck gehört jetzt anscheinend auch zu "Das Höchste" ...
Wo steckt Manitou?
Bitte klär' uns auf!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 08.01.2006 - 20:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich vermute, dass die Zusammenarbeit vorerst nur marketingtechnischer Natur ist.
Hier geht das Gerücht um, dass Herr Kröll es eingefädelt hat, dass der neue Söllereckbahn-Vorstand (ehemals Lech-Zürs) nach Odorf/Kleinwalsertal gekommen ist - und dass die beiden wohl ein ziemlich gutes Verhältnis zueinander haben, was einer Zusammenarbeit natürlich positiv zuträglich ist.
Hier geht das Gerücht um, dass Herr Kröll es eingefädelt hat, dass der neue Söllereckbahn-Vorstand (ehemals Lech-Zürs) nach Odorf/Kleinwalsertal gekommen ist - und dass die beiden wohl ein ziemlich gutes Verhältnis zueinander haben, was einer Zusammenarbeit natürlich positiv zuträglich ist.
Zuletzt geändert von broesl am 01.12.2012 - 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
http://www.das-hoechste.de/impressum/
Da steht
Da steht
Söllereckbahn
[...]
Ein Unternehmen der
Kur- und Verkehrsbetriebe AG Oberstdorf
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
soellereck ist weiter kur-ag, allerdings tritt man seit diesem jahr in der werbung gemeinsam auf! der blaue balken ist vom ifen zum soellereck gewechselt! walmedingerhorn/ifen jetzt gemeinsam in gruen....
weiteres folgt noch eine neue app fuer smartphones, ist aber noch nicht verfuegbar!
weiteres folgt noch eine neue app fuer smartphones, ist aber noch nicht verfuegbar!

- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Im letzten Jahr hat die Gemeinde O-dorf versucht, das HÖCHSTE für die Übernahme des Söllereck zu begeistern, aber Kröll hat abgewunken. Der KUR AG geht es finanziell nicht gut. Es gibt keinerlei Investitionsspielraum.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
kein wunder wenn man fuer einen horrenden preis den schoenblick kaufen muss, nur damit ihn ein oberstdorfer hotelier nicht bekommt
