


Mehr Infos unter folgendem Link:
http://www.auenfeldjet.at
Falsches Forum und zu spätMr. X hat geschrieben:Leute, so wie es aussieht wurde jetzt der Auenfeldjet offiziel bestätigt.![]()
![]()
![]()
Mehr Infos unter folgendem Link:
http://www.auenfeldjet.at
Zu spät OK, aber warum falsches Forum? Man kann beide Foren gelten lassen, das eine bezieht sich nur auf die Verbindung zwischen Lech und Warth, aber das andere bezieht sich auf alle Neuigkeiten im Skigebiet des Arlbergs.Nitram70 hat geschrieben:Falsches Forum und zu spätMr. X hat geschrieben:Leute, so wie es aussieht wurde jetzt der Auenfeldjet offiziel bestätigt.![]()
![]()
![]()
Mehr Infos unter folgendem Link:
http://www.auenfeldjet.at![]()
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... &start=300
Das ist mir zugegebenermaßen alles neu. Parken in Lech am Schlosskopf gratis, ebenso in Zürs. Und Skipass und oberstes Niveau - diese Preise zahlt man in nahezu jedem anderen Skigebiet mit entsprechender Größe auch - sei es nun Ischgl, Sölden, SFL, oder, oder, oder...Peekachuu hat geschrieben:Außerdem zahlst du Unsummen fürs Parken und der Liftpass hat oberstes Preisniveau IMO.
Ähm ja - ist dir schon bewusst, dass dort kein einziger Regionalzug mehr hält, wie auch im gesamten Stanzertal? Oder dass der Bahnverkehr sich nur mehr auf einen Stundentakt beschränkt? Und das seit Jahren?Peekachuu hat geschrieben:ie haben mit dem Bahnhof direkt im Skigebiet quasi ein unendlichen Fluss an Tagesgästen (weswegen ich die Verbindung Kappl auch für PR halte wie die Verbindung nach Lech auch).
Bad GasteinPeekachuu hat geschrieben:Wo hats bitte nen sonst nen (wenn auch winzigen) Fernbahnhof 100m neben der Seilbahn/Piste?
Auch wenn es noch Off-Topic ist, finde ich den Vergleich etwas hinkend. Was ich in Ischgl, SFL usw für einen ähnlichen Preis geboten bekomme ist doch um einiges mehr an QualitätDachstein hat geschrieben:Das ist mir zugegebenermaßen alles neu. Parken in Lech am Schlosskopf gratis, ebenso in Zürs. Und Skipass und oberstes Niveau - diese Preise zahlt man in nahezu jedem anderen Skigebiet mit entsprechender Größe auch - sei es nun Ischgl, Sölden, SFL, oder, oder, oder...Peekachuu hat geschrieben:Außerdem zahlst du Unsummen fürs Parken und der Liftpass hat oberstes Preisniveau IMO.
...
Ich glaube, man muss einfach differenzieren; und zwar zwischen: ich will nach Lech und ich will schifahren.Oscar hat geschrieben: Auch wenn es noch Off-Topic ist, finde ich den Vergleich etwas hinkend. Was ich in Ischgl, SFL usw für einen ähnlichen Preis geboten bekomme ist doch um einiges mehr an Qualität
- allem voraus die Beschneiung, die ist in Lech verschwindend gegen die anderen Orte
- dann Liftqualität, sowas wie der Schlosskopf z.B. ist bei dem Preis echt nicht gerechtfertigt
- immer mehr Skirouten, damit man weniger präparieren muss (auch wenn man es ab und an tut) und die präparierten Pisten sind jetzt nicht so doll gemacht.
Für Offpiste und Varianten sicherlich ein interessanteres Gebiet als die anderen
Lecht setzt nicht auf Tagesgäste, das ist richtig. Und wer die Unterkünfte in Lech bezahlen kann (auch wenn es auch Appartements mit halbwegs vernünftigen Preisen gibt), für den sind die Preise auf den Hütten, beim Parken und für den Liftpass nicht urlaubsentscheidend.Peekachuu hat geschrieben:ILech, nur als Beispiel: Die haben eigene Liftkarten, die nur dort funktionieren (zumindest soweit ich das beurteilen kann) mit 5€ oder so als Pfand drauf, wobei es unmöglich ist einen Tag komplett zu fahren und dann das Pfand noch einzulösen, da die Kassa dann dicht macht vorher. Außerdem zahlst du Unsummen fürs Parken und der Liftpass hat oberstes Preisniveau IMO. Das ist nicht Tagesgast freundlich und ich denke die machen die Verbindung mit Warth nur, weil sie sich zusätzliche Einnahmen aus Fressalien und so erhoffen, von Leuten die rüberschaukeln und den Einkehrschwung in Lech einlegen. Nötig haben die das absolut nicht und das zeigt man in Lech schon immer, wo man nur kann.
Und darum geht es doch. Als Urlauber hat man morgen die Wahl der Qual:Arlbergfan hat geschrieben: Für Lech ist es aber auch ein großer Gewinn, da man einfach noch mehr Pistenkilometer und Variationen zur Auswahl hat. Ab sofort wird nicht mehr die Frage sein "Steinmäder oder Zürs?", sondern "Warth oder Zürs?". Ist doch gut so!
DANKE!d-florian hat geschrieben:seid mir net böse aber jetz kommt mir grad das kotzen!!!!
kann mir bitte jemand sagen wie weit hinterm Mond die angeblichen Fachmänner der Seilbahnbranche in Vorarlberg wohnen???
Das is unfassbar und eigentlich untragbar was sich der liebe Herr Beck, Seilbahnbranchenobmann von Vorarlberg herausnimmt.
Stellt er sich doch allen ernstes vor die Presse und sagt:" Eine Vorarlbergcard ist weiterhin kein Thema, da kein Bedarf dazu vorhanden ist."
wie kann man bitte nur so verblendet sein????
Aber wen wunderts, solang er Geschäftsführer in Damüls bei den Seilbahnen ist. Es läuft ja und es kommt jeder und drum muss man blos nix investieren, weil ja eh jeder ins tolle vorarlberg kommt. Aber am liebsten wäre es den Herren, dass sie die lifte wieder abbauen können und die Touristen das Geld mit der Post schicken oder besser überweisen damit man keine Arbeit mehr mit den zahlenden Gästen hat. Man hat hier einfach nix begriffen und jeder versucht jedem möglichs große Felsbrocken in den Weg zu werfen damit der andere kein nutzen davon hat und drum geht hier in Warth wo man gerne was ändern würde seitens nix vorwärts da wieder jemand neidisch bzw geizig ist.
Hier diskutiert man noch drum ob man ne Verbindung bauen, Lifte ersetzen oder Beschneiunganlagen bauen soll und während dessen baut man in anderen Regionen einfach. Das einzige was man hier gut von den anderen Skidestinationen abschauen kann sind die hohen Skikartenpreise aber sonst kann hier auch nix mit anderen wie Sfl, Ischgl un co konkurrieren..
ist zwar Offtopic aber indirekt hat es ja was mit Warth zu tun, da Warth auch in vbg liegt.. wenn das einem Mod hier nicht gefällt da zu viel Offtopic bitte verschieben ..
Betrifft eigentlich ja ganz Vorarlberg!
und bitte lieber vorarlberger: nicht persönlich nehmen und beleidigt sein! ich wohne selber hier aber das musste jetz ma raus!!!
ich erkenne mich wieder...McMaf hat geschrieben:@d-florian: Absolute Zustimmung!
Allerdings muss ich diesen "Fachmännern der Seilbahnbranche" auch schon fast wieder dankbar sein. Hätten sie einen vernünftigen Saisonpass für ganz Vorarlberg auf die Beine gebracht, hätte ich wohl außer Lenzerheide kein einziges der schönen schweizer Skigebiete kennen gelernt. Da wäre mir die Entscheidung für Vorarlberg nämlich ziemlich leicht gefallen. So war ich in all der Zeit, die ich nun schon am Bodensee verbringe, nur sehr selten im Ländle. Denn wenn man dort in den einschlägigen Gebieten einen Tagespass kauft, nimmt sich der Unterschied zu den schweizer Skigebieten nicht sehr viel. Nur bekommt man dann halt die Qualität von bspw. Damüls zu bieten. Und das ist ne Frechheit. Da kauf ich mir doch auch in Zukunft lieber Tagesskipässe für schweizer Skigebiete.
Wenn es nicht schon zu viel verlangt wäre einen gemeinsamen Skipass für alle Vorarlberger Skigebiete zu fordern, könnte man darüber hinaus auch noch überlegen, dass Allgäu in einen solchen hypothetischen Zusammenschluss einzubeziehen. Ich bin mir sicher, dass ein solcher Pass regen Zuspruch erfahren würde und der TSC vielleicht den ein oder anderen Gast abgraben könnte.
PS: Falls ein Mod diese Diskussion abtrennen möchte, könnte er dies vielleicht hier hin verschieben: viewtopic.php?f=35&t=36258&p=4708242&hilit=vorarlbergcard#p4708242
Öhhh, Ischgl mag ja ne andere Kundenschicht sein, aber auch nur teilweise, aber SFL ist meines Erachtens in einer sehr ähnlichen Liga wie Lech! Falls du jetzt die Tiefschneefreaks meinst: Das ist ein verschwindend geringer Anteil imo.Dachstein hat geschrieben:
Ich glaube, man muss einfach differenzieren; und zwar zwischen: ich will nach Lech und ich will schifahren.Ich weiß, böse gesagt, aber die Kundenschicht die Lech anspricht und die Gästeschicht, die SFL, Ischgl und alle anderen ansprechen, sind einfach grundverschieden. Über die Liftqualität kann ich mich beispielsweise nicht beschweren, ebenso über die Pistenqualität, das ist aber rein subjektiv gesprochen.
MFG Dachstein
Wieso? Arosa macht das z.B. mit dem beginner's pass für das Tschuggengebiet (PDF, 6,35 MB) und das ergibt durchaus Sinn.flauschiges Murmele hat geschrieben: es ergäbe auch keinen Sinn, (Saison)Skipass-Grenzen durch ein zusammenhängendes Gebiet laufen zu lassen.
Für Anfänger, ja, weil die nur die Übungslifte benutzen können.chianti hat geschrieben:Wieso? Arosa macht das z.B. mit dem beginner's pass für das Tschuggengebiet (PDF, 6,35 MB) und das ergibt durchaus Sinn.
Mit der Bahn fahr ich auch nur, um von A nach B zu kommen. Das kann man nicht mit einem Skigebiet vergleichen.Genauso wie Monatskarten in einem Verkehrsverbund oder bei der Deutschen Bahn für Teilstrecken und nicht für das gesamte zusammenhängende Netz ...