Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison??
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- veterano96
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.09.2002 - 15:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison??
Sind auf der Suche nach einem abgelegenen Skigebiet mit Hochgebirgscharaketr und Freeridemöglichkeiten aber auch einem ansprechenden "Normal-Skigebiet" und evtl. Möglichkeiten für einen Ausflug. Am abend sollte es auch ein paar Möglichkeiten auf ein Bier zu gehn ...
Zeit 27.12. - 3.1.
Ausschlaggebend für die Auswahl ist in erster Linie, dass das Gebiet nicht total überlaufen ist und eher Geheimtip-Charakter hat.
In der engeren Auswahl sind nun:
Madesimo (evtl. mit Ausflug nach St. Moritz)
Pejo (mit Tonale und Madonna)
Obersaxen, Vals
San Martino di Castrozza
Was haltet ihr davon bzw. welche Ideen gibts noch.
Aja, was mir gefällt ist zb Livigno, Lech, Damüls, Arabba, Faschina oder Heiligenblut
Unterkünfte sind halt auch sauteuer in Italien um die Zeit, wenn wer einen Tipp hat - egal ob Hotel, Appt oder Hütte, immer her damit ....
Danke, freu mich auf Eure Tipps ...
Zeit 27.12. - 3.1.
Ausschlaggebend für die Auswahl ist in erster Linie, dass das Gebiet nicht total überlaufen ist und eher Geheimtip-Charakter hat.
In der engeren Auswahl sind nun:
Madesimo (evtl. mit Ausflug nach St. Moritz)
Pejo (mit Tonale und Madonna)
Obersaxen, Vals
San Martino di Castrozza
Was haltet ihr davon bzw. welche Ideen gibts noch.
Aja, was mir gefällt ist zb Livigno, Lech, Damüls, Arabba, Faschina oder Heiligenblut
Unterkünfte sind halt auch sauteuer in Italien um die Zeit, wenn wer einen Tipp hat - egal ob Hotel, Appt oder Hütte, immer her damit ....
Danke, freu mich auf Eure Tipps ...
Saison 2010/11: 04.-08.12. Livigno; 16.12. Riesneralm; 27.12. Heiligenblut; 28.12. Cortina d'Ampezzo; 29.12. Matrei/Kals; 31.12. Skitour Gis Lichtenberg; 2.1. Skitour Stubwieswipfel Wurzeralm; 29.1. Skitour Seekarwand Gosau; 1.2. Hochkönig; 5.2. Schneeschuhwanderung Feuerkogel;
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Nicht überlaufen, aber nicht abgelegen, die Tessiner Skigebiete Airolo und Nara2000 sowie Cari oder Bosco Gurin, allerdings allesammt sehr klein, wenn auch extrem Abwechslungsreich. Letzten Jahre waren im Tessin sehr schneereich.Hoffe diesn Winter wird wieder so.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Wie viele Personen sind es? Schaut mal bei http://www.unterkunft.de ,da gibt es noch einige sehr günstige Fewos von privat,z.B. diese hier:
Ferienwohnung Chalet Brandalpe - Unterbäch (ID: 16107) Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 350,00 €
Ferienwohnung in Rosswald - Riederalp (ID: 20816) Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 245,00 €
Ferienwohnung Engadin - Sent (ID: 40760)
Ausführliche Beschreibung
3-Zimmer-Ferienwohnung für 2-4 Personen im sonnigen Engadiner Dorf Sent oberhalb von Scuol/Schuls. Mit eigenem Hauseingang, Gartensitzplatz und Parkplatz, grosser, typischer Engadiner Wohndiele; integrierter Küche, 2 Schlafzimmer; Badezimmer - ab Sfr. 65.- (€ 42.-)pro Wohnung/Tag - Herrliche Aussicht auf Sent, Tal und Gebirge. 60 km östlich von St. Moritz, 1440 Meter über Meer - Skigebiet zwischen 1200 und 2850 m. Auf der 12 km langen Traumpiste nach Hause bis direkt vor die Tür. Grosses Wander- und Bergtourengebiet angrenzend am Schweizer Nationalpark.
Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 294,00 €
Ferienwohnung Chalet Brandalpe - Unterbäch (ID: 16107) Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 350,00 €
Ferienwohnung in Rosswald - Riederalp (ID: 20816) Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 245,00 €
Ferienwohnung Engadin - Sent (ID: 40760)
Ausführliche Beschreibung
3-Zimmer-Ferienwohnung für 2-4 Personen im sonnigen Engadiner Dorf Sent oberhalb von Scuol/Schuls. Mit eigenem Hauseingang, Gartensitzplatz und Parkplatz, grosser, typischer Engadiner Wohndiele; integrierter Küche, 2 Schlafzimmer; Badezimmer - ab Sfr. 65.- (€ 42.-)pro Wohnung/Tag - Herrliche Aussicht auf Sent, Tal und Gebirge. 60 km östlich von St. Moritz, 1440 Meter über Meer - Skigebiet zwischen 1200 und 2850 m. Auf der 12 km langen Traumpiste nach Hause bis direkt vor die Tür. Grosses Wander- und Bergtourengebiet angrenzend am Schweizer Nationalpark.
Endpreis für den gesamten Aufenthalt: 294,00 €
Zuletzt geändert von matterhorn48 am 01.12.2012 - 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
S. Martino würde ich nicht wirklich empfehelen, da nur begrenzt schneesicher. Die Beschneiung ist nur schwach ausgebaut, dazu viele sehr langsame Anlagen. Ist mehr was für den März.
Moena mit Alpe Lusia, San Pellegrino und der Sella Ronda wäre meine Wahl.
Gruß!
Moena mit Alpe Lusia, San Pellegrino und der Sella Ronda wäre meine Wahl.
Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Vals dürfte ganz gut passen. Wie es freeridetechnisch aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Madesimo bietet ein sehr modernes Gebiet mit einem sehr unmodernen Gipfel, der dann entsprechende freeridemöglichkeiten bietet. Im Ort ist in Madesimo deutlich mehr los als im eher ruhigen Vals. Madesimo ist allerdings auch kein Geheimtip, wenn man berücksichtigt, dass der Mailänder Raum dort gerne Urlaub macht.
Unter Umständen wäre Macugnaga noch eine Überlegung wert. Dort gibt es ein relativ kleines, hochalpines Gebiet und ein ziemlich kleines Gemütliches. Ob das Eurem Geschmack entspricht, weiß ich allerdings nicht, da schon sehr "rückständig" (was man auch positiv finden kann) Macugnaga als Ort gefällt mir persönlich sehr gut und es gibt typisch italienische Ausgehmöglichkeiten.
Wie es dort mit Unternehmungen ohne Skis aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Gebiete, die ich selbst überhaupt nicht kenne aber aus Berichten eventuell nicht uninteressant sein könnten sind beispielsweise noch Obersaxen und Savognin. Die Entwicklung der Schneelage wäre hier noch zu beobachten, denn momentan hat (wie ATV schrieb) der Süden die besseren Voraussetzungen, wie mir scheint.
Madesimo bietet ein sehr modernes Gebiet mit einem sehr unmodernen Gipfel, der dann entsprechende freeridemöglichkeiten bietet. Im Ort ist in Madesimo deutlich mehr los als im eher ruhigen Vals. Madesimo ist allerdings auch kein Geheimtip, wenn man berücksichtigt, dass der Mailänder Raum dort gerne Urlaub macht.
Unter Umständen wäre Macugnaga noch eine Überlegung wert. Dort gibt es ein relativ kleines, hochalpines Gebiet und ein ziemlich kleines Gemütliches. Ob das Eurem Geschmack entspricht, weiß ich allerdings nicht, da schon sehr "rückständig" (was man auch positiv finden kann) Macugnaga als Ort gefällt mir persönlich sehr gut und es gibt typisch italienische Ausgehmöglichkeiten.
Wie es dort mit Unternehmungen ohne Skis aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Gebiete, die ich selbst überhaupt nicht kenne aber aus Berichten eventuell nicht uninteressant sein könnten sind beispielsweise noch Obersaxen und Savognin. Die Entwicklung der Schneelage wäre hier noch zu beobachten, denn momentan hat (wie ATV schrieb) der Süden die besseren Voraussetzungen, wie mir scheint.
Da wäre allerdings die Frage, ob das Geheimtipcharakter hat :)Latemar hat geschrieben:... Sella Ronda wäre meine Wahl.
Gruß!
- veterano96
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.09.2002 - 15:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Danke für Eure Antworten!
Werd mir mal die FEWO´s anschaun, mein Favorit bleibt aber einstweilen trotzdem Madesimo ...
@3303: muss man dort dann in den Ferien mit langen Wartezeiten rechnen (vor allem an der Groppera PB) - italienischer Trubel im Skiort find ich eher positiv - wie zb in Livigno, wo die ganzen Familien durch die Fußgängerzone flanieren, finde die Atmosphäre sehr schön im Urlaub, außerdem ist das ja dann eher ein Vorteil, da die Pisten dort dann tlw. nicht wirklich überfüllt sind und sich auch die Wartezeiten in Grenzen halten - kann man sich das in Madesimo ähnlich vorstellen?
Livigno hält man ja locker eine Woche aus, ohne dass es langweilig wird - ist das Skigebiet von Madesimo für eine Woche ergiebig genug (einige User schreiben hier von einem sehr monotonen Skigebiet - abgesehen von den Freeride Möglichkeiten am Groppera und im Val di Lei).
Und noch zum Ort: die Unterkünfte sind relativ teuer in Madesimo - würde aber doch lieber "oben" wohnen als unten in Campodolcino, da ich mir vorstelle, dass Madesimo doch die schönere "winterliche" Stimmung bietet, auch die Anfahrt soll ja schon sehr spektakulär sein, ist das so?
Würden auch gerne - wenn möglich - mal einen Guide zum Freeriden nehmen bzw. eine Skitour gehen, gibts diese Möglichkeiten?
Und zu guter letzt: bietet Madesimo Lokale am Abend, um ein Bier zu trinken oder kann mir jemand gute Restaurants empfehlen (die tollen Berichte auf sommerski hab ich schon gelesen, da gibts ja schon viele Infos).
Ahja, als Alternative: kennt jemand Pejo bzw. das Skigebiet Pejo 3000 mit der neuen Funifor - das würde mich auch sehr reizen, vor allem in Kombination mit Tonale oder Marilleva/Madonna, fürchte halt, dass es dort in den Ferien sehr überlaufen ist, allein wenn man da in einigen Hochsaison-Berichten die Wartezeiten am Grosté sieht, hmmm.....
Werd mir mal die FEWO´s anschaun, mein Favorit bleibt aber einstweilen trotzdem Madesimo ...
@3303: muss man dort dann in den Ferien mit langen Wartezeiten rechnen (vor allem an der Groppera PB) - italienischer Trubel im Skiort find ich eher positiv - wie zb in Livigno, wo die ganzen Familien durch die Fußgängerzone flanieren, finde die Atmosphäre sehr schön im Urlaub, außerdem ist das ja dann eher ein Vorteil, da die Pisten dort dann tlw. nicht wirklich überfüllt sind und sich auch die Wartezeiten in Grenzen halten - kann man sich das in Madesimo ähnlich vorstellen?
Livigno hält man ja locker eine Woche aus, ohne dass es langweilig wird - ist das Skigebiet von Madesimo für eine Woche ergiebig genug (einige User schreiben hier von einem sehr monotonen Skigebiet - abgesehen von den Freeride Möglichkeiten am Groppera und im Val di Lei).
Und noch zum Ort: die Unterkünfte sind relativ teuer in Madesimo - würde aber doch lieber "oben" wohnen als unten in Campodolcino, da ich mir vorstelle, dass Madesimo doch die schönere "winterliche" Stimmung bietet, auch die Anfahrt soll ja schon sehr spektakulär sein, ist das so?
Würden auch gerne - wenn möglich - mal einen Guide zum Freeriden nehmen bzw. eine Skitour gehen, gibts diese Möglichkeiten?
Und zu guter letzt: bietet Madesimo Lokale am Abend, um ein Bier zu trinken oder kann mir jemand gute Restaurants empfehlen (die tollen Berichte auf sommerski hab ich schon gelesen, da gibts ja schon viele Infos).
Ahja, als Alternative: kennt jemand Pejo bzw. das Skigebiet Pejo 3000 mit der neuen Funifor - das würde mich auch sehr reizen, vor allem in Kombination mit Tonale oder Marilleva/Madonna, fürchte halt, dass es dort in den Ferien sehr überlaufen ist, allein wenn man da in einigen Hochsaison-Berichten die Wartezeiten am Grosté sieht, hmmm.....
Saison 2010/11: 04.-08.12. Livigno; 16.12. Riesneralm; 27.12. Heiligenblut; 28.12. Cortina d'Ampezzo; 29.12. Matrei/Kals; 31.12. Skitour Gis Lichtenberg; 2.1. Skitour Stubwieswipfel Wurzeralm; 29.1. Skitour Seekarwand Gosau; 1.2. Hochkönig; 5.2. Schneeschuhwanderung Feuerkogel;
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Wie voll die Skigebiete zu Weihnachten sind kann ich dir nicht sagen, bisher konnte ich dieser Zeit immer aus dem Weg gehen.veterano96 hat geschrieben:Livigno hält man ja locker eine Woche aus, ohne dass es langweilig wird - ist das Skigebiet von Madesimo für eine Woche ergiebig genug (einige User schreiben hier von einem sehr monotonen Skigebiet - abgesehen von den Freeride Möglichkeiten am Groppera und im Val di Lei).
In Madesimo habe ich es schon eine Woche ausgehalten und das ging gut. Ich finde das Gebiet nicht eintönig und auch abseits von Groppera und Val di Lei gibt's lichte Lärchenwälder. Für jemanden der nur Piste fährt ist das Gebiet etwas klein, aber bei einem Mix aus Piste und Gelände sollte es schon reichen. Wobei die Pisten, v.a. auch die zurück nach Madesimo, eher anspruchsvoll sind. Mit einer Gruppe nur Blaupistenfahrer würde ich nicht dorthin fahren.
Wenn " nicht überlaufen" die Top-Anforderung ist, ist Heiligenblut vemutlich am besten, da es abseits von allem liegt und die Vor-Ort-Bettenkapazität am kleinsten ist. Daher vermute ich , dass ihr dort kaum mehr was Freies finden werdet. Vielleicht talauswärts... Heiligenblut ist verglichen mit Madesimo halt schneeärmer und in Summe auch flacher, hat dafür aber auf den Pisten mehr Platz.
Gleiches wie für Heiligenblut wird auch für die Gebiete in Osttirol gelten.
Ein Geheimtipp könnte auch Champorcher (Aostatal) sein, ich was allerdings noch nicht dort.
Kein Geheimtipp aber auch eine gute Wahl ist aus meiner Sicht Monterosa-Ski, da auch dort die Bettenkapazität im Verhältnis zur Pisten- und Geländefläche nicht so hoch ist und sich auf den Pisten der Andrang noch immer verteilt hat. An bestimmten Bahnen muss man allerdings mit Wartezeiten rechnen.
Noch einige Gedanken: Ahrntal, war ich auch noch nicht aber bestimmt gibts dazu auch Bericht im Forum. Rechenpass. Splügen/ San Bernardino.
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Abgelegen und völlig unbekannt,aber klein und fein wären noch Eischoll,Unterbäch , Bürchen/Moosalp und Jeizinen im Wallis.Unterkünfte sind dort auch sehr günstig,weiß aber nicht ob noch was frei ist.
www.weibil.ch/feriae/lgj/ übernachten z.B. http://www.brumattu.ch.vu/
www.buerchen-unterbaech.ch/home/winter
www.turtmanntal.ch/sites/eischoll/infos Unterkunft
www.weibil.ch/feriae/lgj/ übernachten z.B. http://www.brumattu.ch.vu/
www.buerchen-unterbaech.ch/home/winter
www.turtmanntal.ch/sites/eischoll/infos Unterkunft
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Heiligenblut flacher? Also ich kenne Madesimo nur vom Sommer, aber ich habe Heiligenblut als sehr anspruchsvolles Skigebiet in Erinnerung. Einzig die Piste am hinteren Schlepplift, wo man praktisch auf der Grossglocknerstrasse runterfährt, ist sehr einfach.
Hibernating
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Ja, Heiligenblut ist meiner Meinung flacher als Madesimo aber nicht flach. Der untere Teil der Fleißalm , Tauernberg, Kärntnerabfahrt sind ebenfalls recht sanft. Steiler sind nur Hochfleiß (falls fahrbar da steinig und oft abgeblasen) sowie die Abfahrten unter den Gondelbahnen bzw. zur Seppenalm.
Um nicht missverstanden zu werden: Heiligenblut hat ein schönes Skigebiet, im direkten Vergleich mit Madesimo finde ich es in Summe eben flacher.
Um nicht missverstanden zu werden: Heiligenblut hat ein schönes Skigebiet, im direkten Vergleich mit Madesimo finde ich es in Summe eben flacher.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Heiligenblut kann an der 4EUB und der Tunnelbahn aber auch seeehr lange Wartezeiten haben.
Wenn es um ein "abgelegenes" Skigebiet geht, das leer ist während der Zeit - dann könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass das auf Maseben zutreffen würde, ggf. noch ergänzt mit dem einen oder anderen in der Ortlerarena.
Die Gebiete, die von der Poebene aus relativ zügig anfahrbar sind, dürften in der genannten Zeit so gut wie alle ziemlich voll sein - inklusive den kleineren. Außer die Italiener haben kein Geld mehr für den teuren Sprit..
Die versteckteren dagegen, diejenigen, die hinter den großen liegen und schwer anfahrbar sind, könnten tatsächlich noch leerer sein. Wie voll es genau in Livigno, Bormio, Valdidentro und Valfurva wird, kann ich nicht sagen, Tagesausflügler aus der Po-Ebene wird's in den Gebieten aber kaum geben. Die bleiben, von Como kommend, vmtl. eher in Madesimo und Valmalenco hängen ;-)
Wenn es um ein "abgelegenes" Skigebiet geht, das leer ist während der Zeit - dann könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass das auf Maseben zutreffen würde, ggf. noch ergänzt mit dem einen oder anderen in der Ortlerarena.
Die Gebiete, die von der Poebene aus relativ zügig anfahrbar sind, dürften in der genannten Zeit so gut wie alle ziemlich voll sein - inklusive den kleineren. Außer die Italiener haben kein Geld mehr für den teuren Sprit..
Die versteckteren dagegen, diejenigen, die hinter den großen liegen und schwer anfahrbar sind, könnten tatsächlich noch leerer sein. Wie voll es genau in Livigno, Bormio, Valdidentro und Valfurva wird, kann ich nicht sagen, Tagesausflügler aus der Po-Ebene wird's in den Gebieten aber kaum geben. Die bleiben, von Como kommend, vmtl. eher in Madesimo und Valmalenco hängen ;-)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Also zum Tonale bzw. der gesamten Region würde mir jetzt z.B. das Val Presena einfallen (relativ einfach, aber lang und mit viel Flow) oder der Canale del Dito (eng, schwieriger). Beide vom Presena Gletscher aus zu erreichen.
Das dazugehörige Skigebiet war letztes Jahr um die gleiche Zeit fast komplett in italienischer Hand. Angestanden hat man kaum, was mich sehr gewundert hat. Ok - letztes Jahr war die Schneelage ja recht bescheiden, aber ich bezweifel, dass es je ein "überlaufenes" Skigebiet ist.
Das dazugehörige Skigebiet war letztes Jahr um die gleiche Zeit fast komplett in italienischer Hand. Angestanden hat man kaum, was mich sehr gewundert hat. Ok - letztes Jahr war die Schneelage ja recht bescheiden, aber ich bezweifel, dass es je ein "überlaufenes" Skigebiet ist.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Werfe mal noch Val d' Anniviers in die Runde
Abgelegen, ja
Hochgebirgscharakter, und wie
Freeride, eines ihrer Verkaufsargumente (braucht halt Schnee und entsprechende Lawinensituation, da wie gewünscht Hochgebirge
)
Normale Skiegebiete 3, die einen jeweils einen Tag locker beschäftigen + ein viertes kleineres
Bier, gibt's auch, zumindest in Grimentz hab ich drei Abende in verschiedenen Kneipen überlebt
Erster Eindruck... guck mal da http://www.rma.ch/
Nachteil: Autofahren zwischen den Gebieten, da ÖV eher so la la
Abgelegen, ja
Hochgebirgscharakter, und wie
Freeride, eines ihrer Verkaufsargumente (braucht halt Schnee und entsprechende Lawinensituation, da wie gewünscht Hochgebirge

Normale Skiegebiete 3, die einen jeweils einen Tag locker beschäftigen + ein viertes kleineres
Bier, gibt's auch, zumindest in Grimentz hab ich drei Abende in verschiedenen Kneipen überlebt

Erster Eindruck... guck mal da http://www.rma.ch/
Nachteil: Autofahren zwischen den Gebieten, da ÖV eher so la la
Schöne Pisten sind GELB!
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Im Val d`Anniviers ist Grimentz das schönste,aber auch bekannteste Dorf.Weniger bekannt wären da z.B. Zinal und Chandolin.Auch noch nicht so bekannt im Wallis wäre Champex; Naturliebhaber nennen dieses Gebiet „das kleine Kanada“. Preiswerte Unterkünfte findet man auch bei www.myswitzerland.com
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Champex ist diesen Winter nicht in Betrieb.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Mir fallen da noch das Hochpustertal oder die östlichen Dolomiten ein (Sappada).
Danke Bulgarien !
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Bei meinem Besuch in Bormio in der Sylvesterzeit war es sehr voll.starli hat geschrieben:....Wie voll es genau in Livigno, Bormio, ..
In Bormio 2000 fast schon Menschenmassen und Totalbeschallung.
@TE:
Atmosphärisch hat es mir da in Madesimo bisher insgesamt deutlich besser gefallen. Unterhalb Larici gab es aber auch schonmal Musikbeschallung auf der Piste. Im Ort fand ich es immer angenehm "italienisch belebt".
@Wartezeiten Groppera: Leider ja, wenn die Verhältnisse stimmen und Hochsaison bzw. an Wochenenden oder "Festivi". In der Woche soll es öfters auch moderat sein mit dem Anstehen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 27.02.2011 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Also Val´d Anniviers kann man wirklich zu dieser Jahreszeit empfehlen! Waren selbst in diesem Zeitraum da und haben noch nie so ein leeres Skigebiet über Sylvester erlebt.
Grimentz (Haben dort gewohnt): Zentraler und größter Ort des Tales, Wartezeiten höchstens mal an den Sesselliften 3min. Am Zubringer Null
Zinal: Kann am Zubringer schonmal 15 - 20min Wartezeit geben, im Skigebiet selbst praktisch Null
St.Luc-Chandolin: Das größte und leerste Skigebiet im Tal
Grimentz hat uns vom Skigebiet her am Besten gefallen, dort war auch der Schnee (zumindest damals) am Besten.
Zur Busverbindung:
Grimentz-Zinal: Gut
Grimentz-St.Luc: Nur mit umsteigen (Wir sind Auto gefahren)
Zinal-St.Luc: Nur mit umsteigen
Wenn dir Schleppliftfahren nichts ausmacht, fahr unbedingt hin!
Grimentz (Haben dort gewohnt): Zentraler und größter Ort des Tales, Wartezeiten höchstens mal an den Sesselliften 3min. Am Zubringer Null
Zinal: Kann am Zubringer schonmal 15 - 20min Wartezeit geben, im Skigebiet selbst praktisch Null
St.Luc-Chandolin: Das größte und leerste Skigebiet im Tal
Grimentz hat uns vom Skigebiet her am Besten gefallen, dort war auch der Schnee (zumindest damals) am Besten.
Zur Busverbindung:
Grimentz-Zinal: Gut
Grimentz-St.Luc: Nur mit umsteigen (Wir sind Auto gefahren)
Zinal-St.Luc: Nur mit umsteigen
Wenn dir Schleppliftfahren nichts ausmacht, fahr unbedingt hin!
Skifahrten seit 06/07:
AT: 2x Flachau, 1x Seefeld/Tirol, 4x Sölden, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Warth-Schröcken, 3x Kühtai, 1x Hochoetz, 2x Stubaier Gletscher, 2x Schlick2000, 1x Hintertuxer Gletscher(Sommerski), 2x Galtür, 2x Nauders, 1x Pitztaler Gletscher/Rifflsee, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Ehrwalder Alm, 1x Lermoos-Grubigstein, 1x Kitzsteinhorn, 1x Leogang, 1x Heiligenblut
CH: 1x Arosa, 1x Val´d Anniviers, 1x Oberengadin, 1x Zermatt-Cervinia, 2x Obertoggenburg, 1x Arosa-Lenzerheide
D: 3x Ochsenkopf, 3x Osternohe, 2x Winkelmoosalm/Steinplatte, 1x Sudelfeld, 1x Garmisch-Classic, 1x Zugspitze
I: 1x Schöneben, 2x Kronplatz, 2x Alta Badia (Dolomiti Superski)
Saison 19/20: Hochzillertal, Engadin-St.Moritz, Sölden
AT: 2x Flachau, 1x Seefeld/Tirol, 4x Sölden, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Warth-Schröcken, 3x Kühtai, 1x Hochoetz, 2x Stubaier Gletscher, 2x Schlick2000, 1x Hintertuxer Gletscher(Sommerski), 2x Galtür, 2x Nauders, 1x Pitztaler Gletscher/Rifflsee, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Ehrwalder Alm, 1x Lermoos-Grubigstein, 1x Kitzsteinhorn, 1x Leogang, 1x Heiligenblut
CH: 1x Arosa, 1x Val´d Anniviers, 1x Oberengadin, 1x Zermatt-Cervinia, 2x Obertoggenburg, 1x Arosa-Lenzerheide
D: 3x Ochsenkopf, 3x Osternohe, 2x Winkelmoosalm/Steinplatte, 1x Sudelfeld, 1x Garmisch-Classic, 1x Zugspitze
I: 1x Schöneben, 2x Kronplatz, 2x Alta Badia (Dolomiti Superski)
Saison 19/20: Hochzillertal, Engadin-St.Moritz, Sölden
↓ Mehr anzeigen... ↓
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Auch ich empfehle St. Luc/Chandolin...
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Davos Schatzalp (nicht abgelegen, aber fast menschenleer)veterano96 hat geschrieben:Sind auf der Suche nach einem abgelegenen Skigebiet mit Hochgebirgscharaketr und Freeridemöglichkeiten aber auch einem ansprechenden "Normal-Skigebiet" und evtl. Möglichkeiten für einen Ausflug. Am abend sollte es auch ein paar Möglichkeiten auf ein Bier zu gehn ...
Davos Pischa
Davos Rinerhorn
Fideriser Heuberge (sehr abgelegen, Bier ist aber schon bis dorthin gekommen)
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Herren WC Abfahrt traditionell am 29.12., die Frage wie voll erübrigt sich damit3303 hat geschrieben:Bei meinem Besuch in Bormio in der Sylvesterzeit war es sehr voll.starli hat geschrieben:....Wie voll es genau in Livigno, Bormio, ..
In Bormio 2000 fast schon Menschenmassen und Totalbeschallung.
....


Schöne Pisten sind GELB!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abgelegenes Skigebiet Italien Schweiz in der Hochsaison?
Entweder lag's am Sprit, den generellen Kosten oder dem schlechten Schnee, aber die kleinen Skigebiete im Piemont sind während der Weihnachtsferien größtenteils absolut leer. (Bei schlechterem Wetter keine 10 Leute auf 3 Lifte; bei Sonnenschein DSBs, wo durchschnittlich vielleicht jeder 3. bis 10. Sessel (je nach Gebiet/DSB/Uhrzeit) besetzt ist...starli hat geschrieben:Die Gebiete, die von der Poebene aus relativ zügig anfahrbar sind, dürften in der genannten Zeit so gut wie alle ziemlich voll sein - inklusive den kleineren. Außer die Italiener haben kein Geld mehr für den teuren Sprit..