ski-chrigel hat geschrieben:möglicherweise verwechselt die jemand mit der jetzt offenen Möglichkeit 44-29-26 via Gifthittli. Die besteht dann nun ja wirklich aus viel Ziehweg...
jedenfalls ich habe da nichts verwechselt - meine Ziehwegschilderung bezog sich nur auf die beiden benannten Abschnitte nach dem Abzweig zur Mittelritz-Variante und nach dem Gasthaus Grünsee (einen Teil des ersteren sieht man in der linken Hälfte des dritten Bilds von Fab recht gut)
ski-chrigel hat geschrieben:Vor allem verstehe ich raptor311s Frage nicht, ob man da Wiederholungsfahrten machen kann oder ob man da laufen muss...
Die Pisten werden noch breiter, Samstag werden schon 275Km geöffnet (laut Homepage)
OK, vergessen wir die Km, schauen wir was morgen konkret auf geht, zumindest Furi - Tal wurde bestätigt, d.h. zum ersten mal seit Jahren schaff ich's schon im Dezember zu Leander
Die voraussichtlichen Pisten für Morgen sind online
genau wie man Raptor311 vorergesagt hat, neu:
Patrulave mit Tuftern und Brunnjeschbord
Fluhalp (seit heute)
Riffelberg Schweigmatten
Furi Tal
dazu Weisse Perle und Staffelalp "in Vorbeireitung" d.h. sie buddeln noch...
Gletscher incl. KMH ist theoretisch offen (Kachelmann verspricht morgen zw. 50 und 80 km/h dort oben), Cervinia konsequenterweise gleich mal zu...
mal schauen, was da dann wirklich geht....
Ja, es geht aufwärts. Fluhalp Gant wie berichtet heute erstmals offen. Mindestens eine Woche früher als letztes Jahr. Tuftern und Brunnjeschbord stehen seit heute nachmittag auf dem Plan, waren aber den Tag über noch zu. Patrullarve hat seit heute mittag Sessel. Bei Schweigmatten tut sich auch was. Ebenso Talabfahrt Furi, das wäre, wenns sie denn zum WE öffnen, sogar 2 Wochen früher als letztes Jahr.
Es kann nur besser werden. 2x muss ich wenigstens rüber nach Italien. Sonst hat sich der Pass nichts gelohnt. Ausserdem mag ich die Ventina. Wenn nur der Wind nicht wäre. Warum überdachen die nicht einfach das Skigebiet?
Die offenen Pisten sind im guten Zustand. Weil sich derzeit alles auf die wenigen Pisten konzentriert, sind diese nachmittags dann an steilen Stellen schon reichlich verbuckelt. Eine schöne Übung zum Verbessern der Technik. Zwischendurch hats an exponierten Stellen mal das ein oder andere Steinchen, welches man aber umfahren kann. Da hat der Wind halt sein Werk getan.
Übers Wetter reden wir besser nicht. In den letzten 6 Tagen 1x Sonne, sonst Schnee oder Wind oder Schnee und Wind.
Cervinia / Valtournenche war heute komplett zu. Also nicht die Verbindung, sondern wohl das gesamte Skigebiet.
Vielleicht war es Wind...oder aktue Lawinengewfahr.
Allerdings haben viele Skifahrer die Talabfahrt ab Sunnega genommen, obwohl offiziell noch geschlossen.
Raptor311 hat geschrieben:Allerdings haben viele Skifahrer die Talabfahrt ab Sunnega genommen, obwohl offiziell noch geschlossen.
Wahnsinnige gibt es immer wieder...
albe, erlaube mir eine Nachfrage:
Was soll daran sooo wahnsinnig sein?
- das mutwillige zerstören des eigenen Sportgeräts, oder
- die dort nicht wirklich existente Lawinengefahr, oder
- das prinzipielle Ignorieren von Sperrungen?
Wenn man ab Talstation Patrullarve die National nimmt, dann führt die Piste doch fast ausschliesslich durch Wald (soweit ich das noch in Erinnerung habe). Ist da jemals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen eine Lawine niedergegangen? Zumal die Pisten 9 und 4 darüber liegen und offen sind.
Gestern war tatsächlich erstmal die weisse Perle offen. Nachdem bis 11 Uhr da noch ein Pistenräupchen gewerkelt hat. An Buckeln sollte man aufpassen, da hat die Raupe doch noch eine Menge Dreck nach oben befördert. Den Neuschnee hats da offensichtlich verblasen. Die steileren Stellen sind jedoch gut befahrbar.
Weitere Pistenraupen wurden auf der 62 gesichtet.
Aktuell meldet Furgsattel 103 km/h Wind. <ironie> Die dürften also bald aufmachen</ironie>
Man sollte wirklich keine gesperrten Abfahrten nehmen, weil man als Gelegenheitsskifahrer die Gefahren notorisch unterschätzt.
Meine ehemalige Vermieterin hat mich mal gewarnt - So ziemlich die lawinengefährdetste Piste war die ehemalige blaue Talabfahrt Furi - Moos - Winkelmatten. Da bin ich völlig arglos entlanggefahren.
heute war die Sicht leider eingeschraenkt. Deswegen bin ich fast ausschliesslich vom Riffelberg nach Furi gefahren, dort war es relativ klar.
Piste in einem sehr guten Zustand...nur ein Ziehweg in der Mitte ist relativ vereist und es kommen einzelne Steine durch.
Verbindung nach italien natürlich wieder zu...ich glaube die war jetzt schon Wochen lang nicht mehr auf...sicherlich ein Schwachpunkt des Gebietes.
Auf der Anzeige war zu lesen, dass ganz Italien wieder geschlossen hat.
Kann das sein ?
Ich finde auf der Homepage nichts.
Ein unfreundliches Erlebnis heute morgen:
Ich fuhr mit der Gornergratbahn hoch...erster Schreck...der Sessellift am Riffelberg geschlossen.
Dann bis zur Endstation Gornergrat gefahren und dort im Schnee versunken. Keine Sicht und die Piste war überhaupt nicht hergerichtet. Zwischen gewalzten Stellen und Stellen mit fast einem halben Meter Schneehaufen...bei der Sicht unfahrbahr und gefährlich. Die sollten sie sperren und nicht die Talabfahrt ab Sunnega.
Laut Pistendienst ist es in der Schweiz jetzt verboten, während des Betriebes zu walzen.
Heute wäre es nötig gewesen, aufgrund der Schneeverwehungen da oben.
Raptor311 hat geschrieben:Allerdings haben viele Skifahrer die Talabfahrt ab Sunnega genommen, obwohl offiziell noch geschlossen.
Wahnsinnige gibt es immer wieder...
na ja, verglichen mit den 2 Experten, die heute gegen 13.15 bei mässiger bis saumässiger Sicht und leichtem Schneefall die White Hare runter gekommen sind, ein Dummer Jungen Streich
Aber Albe hat schon recht, es geht nicht nur um die grossen Lawinen, wenn sich z.B. im sehr steilen Hang oberhalb Olympia ein Brett löst haut Dich das vom Riedweg runter und da möchte ich ehrlich gesagt nicht unkontrolliert runter purzeln. Da nützt es auch nichts, dass man vielleicht nicht vollst. verschüttet wird...
Das von Fab angesprochene Problem Furi Zermatt liegt vor allem im Bereich ganz unten, wo Imboden seien Kieshaufen hat, die Hänge Richtung Höbalmen hoch sind nicht ohne, nicht umsonst ist die Piste bei Starkschneefällen gerne mal lange zu, auch wenn man's auf den ersten Blick nicht einsieht. Früher, als oberhalb vom Dorf noch nicht so stark verbaut war, gab's die Situation öfter. Alles zu ausser Garten-Teller und Furi - Zermatt kaum früher offen, als z.B. Weisse Perle
Ansonsten heute in Z
Sicht mässig bis saumässig, ab 14.00 einsetzender stärkerer Schneefall, ist aber inzwischen durch, nicht sehr ergibig, nur lästig, dazu starker Wind, relativ uneinheitlich im Sektor Süd und Rothorn zu stark für einzelne Bahnen, am G'grat dagegen erträglich
Das Thema Wind wird uns den Rest der Woche auch beschäftigen, wenn die Wetterfrösche Recht behalten, der tiefste Vorhersagewert am KMH bis Freitag ist so um die 55km/h
Pisten ganz gut, wie Raptor311 sagt, G'grat Steilhang Richtung Kelle grenzwertig, der Rest halt so, wie es ist, wenn abends gewalzt wird und es nicht so viel schneit, dass man morgends nochmal alles neu macht (laut SLF rund 5cm, wo eingeweht gerne auch mal mehr, entsprechend uneinheitlich + Sicht = )
Sehr gut war Brunnjeschbord für die Jahreszeit und auch R'berg bis Schweigmatten, eher enttäuschend Findeln, doch eher kunstschnee-bröckelig vereist angesichts der Naturschneelage.
Beschneit wurde intensiv alles was nicht offen, namentlich, soweit einsehbar
Iglu Variante am Gifthittli
Balmbrunnen
National (sieht schon ganz lecker aus)
Eisfluh
Berter (man hat Schnee verschoben und Piste gebaut, wäre auch Fahrbar, wenn man einen Weg durch die Schneedepots findet, schaut im Moment eher wie ein unfertiger Fun Park aus)
Furi Tal
Fehlanzeige dagegen White Hare
Alles andere im Nebel
Riedweg wurde heute abend bearbeitet, aber noch grob, ohne Fräse
Weiteres News zu gegebner Zeit im News Topic
An dieser Stelle mehr wenn man mehr sieht, habe Hunger...
Das hast Du das falsche Skigebiet gewählt. Ich bin erst gegen 13 Uhr auf Sunnegga, da machten sie gerade die PB zum Rothorn wegen Wind dicht. Ein paar Male die Tuftern runter bei bester Sicht. OK, kein eitel Sonnenschein. Aber für ausreichend Kontrast auf der Piste wars mehr als genug. Ab 15:40 hat der Wind dann plötzlich auch Blauherd erreicht. Bin dann in den Pausen zwischen den Böen runter.
heuite fand ich die Piste vom Riffelberg nach Furi in einem deutlich besseren Zustand. Allerdings haben sie den Schlusshang während des Tages beschneit...leider unschön bei den eisigen Temperaturen. Langt die Beschneiung nicht nachts ???
Positiv hat mich die Piste von Schwarzsee nach Fur überrascht...alles ohne Bschneiung...recht guter Zustand.
Gearbeitet haben sie intensiv an Furgg - Furi...der untere Teil ist schon hergerichtet...also wenn man wollte...könnte man öffnen...aber da wartet man wohl noch das Wochenende ab..zu wenig Gäste.
Heute bin ich zum ersten mal patrulalrve gefahren....leider aht die NAtional noch nicht offen...man sieht die gut aus. Auch dort heute Beschneiung...riesige Schneedepots...also wenn man wollte....
wohl zu wneig Gäste.
Ansonsten super Wetter...klasse Pisten....vielleicht geht ja morgen endlich mal Italien auf...der Wind sollte etwas zurückgehen.
Eine Frage...was ist eigentlich mit der Kumme ?
Die war letztes Jahr um die Zeit bei deutlich weniger Schnee offen ???
NeusserGletscher hat geschrieben:Momentan hats mal wieder viele schöne gelbe Pisten:
KMH komplett zu gemeldet. Warum? Wind selbst an Furgsattel bei 50 km/h. KMH meldet 31 km/h.
Langsam frage ich mich, ob die Italien nur deswegen nicht aufmachen, um den schweizer Skihütten mehr Umsatz zu bescheren.
Alos Klein Matterhorn war heute offen...Du darfst Dich nicht auf die Beschilderung im Rothorn Gebiet verlasse..die ist ständig fehlerhaft...was Pisten, Temperatur und Wind angeht.
Am Riffelberg hängt eine grosse Tafel...und die ist imemr aktuell...
Raptor311 hat geschrieben:Alos Klein Matterhorn war heute offen...Du darfst Dich nicht auf die Beschilderung im Rothorn Gebiet verlasse
Für Fussgänger, oder bist Du dort gefahren? Den Pistenstatus hatte ich gegen Mittag im www nochmal gecheckt, da war alles zu. Diesmal solls nicht der Wind, sondern die Temperatur gewesen sein (-22°C am KMH). Damit schauts auch für morgen nicht gut aus und übermorgen gibts dann ja erst mal wieder Wind
"Gelbe" Pisten auf der Statusanzeige sind übrigens in Vorbereitung. Was in den letzten 10 Tagen mehrheitlich bedeutete: Bleibt den ganzen Tag über zu.
Raptor311 hat geschrieben:
Eine Frage...was ist eigentlich mit der Kumme ?
Die war letztes Jahr um die Zeit bei deutlich weniger Schnee offen ???
Laut Fahrplan öffnet Kumme erst am 22.12.
Stimmt, ein Detail, das ich übersehen habe, dto. Eisfluh, mea culpa, aber wenn's im Fahrplan steht, dann ist das so in Z Das erklärt auch meine geplante Bemerkung zur Kumme im folgenden Lagebericht: "Die Vorbereitungen in der Kumme kann man als diskret bezeichnen".
OK, zu heute: Wetter wie vorhergesagt, Sektor Rothorn duchgehend gut, G'grat einzelne Wolkenschwaden, Sektor Süd mal auf mal zu (aus der Ferne)
Pisten = schweben auf weissen Teppichen (ausnahmen die bekannten harten Problemstellen)
Pisten Öffnung heute in der üblichen Sequenz nach Neuschnee, erst "Bumm", dann walzen, dann öffnen, das war auch gut so, die üblichen Verdächtigen haben brav ausgelöst.... wer "gelbe" Pisten beklagt, die waren alle offen, zu gegebener Zeit in der normalen Vorbereitungszeit (Ausnahme ganz oben am Gletscher, welche "Schäden" da der "lästige Neuschnee und Wind" hinterlassen hat, vermag ich nicht abzuschätzen)
Eure Wünsche wurden erfüllt, erst öffnen, dann kann man immer noch beschneien, namentlich Tuftern und Schlusshang bei Schweigmatte waren unter permanenter Berieselung von Holle 2.0
Ansonsten keine wesentlichen News zu den geschlossenen Pisten, man arbeitet daran, zu Weihnachten haben wir voll-Öffnung, davor wage ich im Moment keine Prognose, ausser, dass die Iglu Variante 45 am Gifthittli bereit und ausgesteckt ist.
Zur allgemeinen Italien Diskussion:
Gandegg geht heute auf, Furggsattel war gegen 15.00, von R'berg aus betrachtet, von unten zu 50% gewalzt, darüber naturbelassen. Ich möchte hier nicht weiter diskutieren, ob die in Z faul sind, oder angesichts von Schnee, Sturm und Sicht das Mögliche tun, die Pisten waren schlicht noch nicht fertig, warum soll sich jeder selber ausmalen. Infos, aus denen man die entsprechende Anlayse ableiten kann, gibt's hier im Forum genug, z.B. Fab's ausführliche Photo-Berichte der letzten Jahre.
Jedoch erwarte ich morgen (so der Wind erlaubt) Furggsattel und Testa.
Ob dann Italien aufgeht, ist eine andere Frage. Wenn die Wettervorhersage eine einigermassen zuverlässige Öffnung während des ganzen Tages erlaubt, geht's auf, wenn man befürchten muss, dass um z.B. 1400 die Rückbringer wegen Wind zumachen müssen bleibt's zu!
Um nochmals Misverständnisse aus dem Weg zu räumen: In C wurde z.B. heute Ski gefahren, in Z wurde heute Ski gefahren, aber die Verbindung wurde von den Verantwortlichen offiziell nicht geöffnet. Es kann auch sein, dass aus Sicht Z morgen KMH mit allen Pisten auf geht und Testa auch und damit das Tor zu Italien weit offen steht, aber offiziel wird möglicherweise trotzdem "geschlossen" gemeldet Warum? Es wäre unverantwortlich Gäste um 10:00 zu verleiten nach C abzufahren, wenn eine grosse Chance besteht, dass man im Laufe des Tages wieder zu machen muss
Aufgrund der aktuellen Meldungen auf der Homepage gehe ich von "ZU" aus Und wenn die Verbindung geschlossen bleibt, dann ist auf Z Meldungen ganz C zu und umgekehrt genauso ganz Z, bringt ja auch nichts, Plan Maison als offen zu markieren, wenn man nicht hin und noch weniger weg kommt...
Mein Fazit aus der Diskussion:
Wer unbedingt in C skifahren will, soll dort hinfahren, wem Z gefällt, der hatte heute das Maximum (zu dieser Jahreszeit) wer eine Verbindung will, muss dann kommen, wenn die Chancen am grössten sind, und das ist Mitte Dezember auf 3'400 MüM nicht der Fall, vielleicht sollte die "alles geht" Gesellschaft auch mal den hochalpinen Charakter der Verbindung betrachten. In kaum einem Skigebiet der Alpen findet Skibetrieb auf dieser Höhe statt und wenn, dann einzelne "highlight" Anlagen, das ist was anderes, als eine permanente Verbindung einigermassen sicher aufrecht zu erhalten, zumal, wenn der Plan B lautet 6h im Taxi
Bumps hat geschrieben:wenn der Plan B lautet 6h im Taxi
im Normalfall gibt es auch noch die Alternative eine Stunde Aufstieg ab Cime Bianchi.
Bei Defekt oder so sicher ne Alternative, aber bei einer Wetterlage bei der die Bahnen dicht machen???
Und dann biste erst auf Testa, hat's nur Sturm ok, hat's noch Nebel wird's für den Experten kritisch, für den Normaltouri...
Wäre nicht das erste mal, dass da einer spurlos verschwindet