Kann mir jemand mit ein paar Worten Belchen beschreiben.War dort noch nicht und bin am überlegen ob
ich´s mir morgen ma anschauen geh.Oder meint Ihr es lohnt sich aufgrund des Pistenangebots nicht ?
Einz hat geschrieben:Kann mir jemand mit ein paar Worten Belchen beschreiben.War dort noch nicht und bin am überlegen ob
ich´s mir morgen ma anschauen geh.Oder meint Ihr es lohnt sich aufgrund des Pistenangebots nicht ?
Merci
Mir (Pistenfahrer) gefällt das Skigebiet nicht, spätestens nach ner Stunde langweilig; das abschnallen nervt; die Piste muß man sich auf einem kurzen Stück mit Rodlern und Wanderer
teilen. Vieleicht bei viel Neuschnee zum Tiefschneefahren geeignet, kann ich aber nicht beurteilen.
Der Schneefall ging im Laufe des Abends in Regen über und gerade regnet es stark. Zumindest im Bereich der Talstation am Grafenmatt... Ich werd wohl noch ein wenig im Zimmer bleiben.
@guschtl: Man sieht auch schon der Schnee an der Talstation ist schön braun. Ob das vom Regen kommt....
Na ja, hoffentlich bleibt noch einigermaßen viel Schnee nach dem schlechtem Wetter übrig, der auch noch halbwegs Qualität hat.
Danach wäre der Schneefall schön, allerdings sagt die Lokalprognose dass es am Do schon wieder etwas wärmer wird.
Hoffenlicht nicht zu warm, sodass der Schnee bis nach Fahl kommt und es über die Feiertage wieder so Schnee hat wie jetzt.
Bin gerade unterwegs, der Schnee ist natürlich nass und schwer. Dennoch gab es ca. 10cm über Nacht und die Pisten sind noch nicht bräunlich größtenteils. Aber wenn man die Wahl hat, sollte man diese Wochenende lieber woanders verbringen
@albe: deine Bilder machen immer neidisch mit dem traumhaften Wetter...ich kann leider nur an bestimmten Tagen an den Feldberg und da war bis jetzt IMMER Nebel
Gestern der bereits erwähnte Nebel mit Wind am Seebuck, Grafenmatter und Fahler Seite aber nebelfrei. Recht wenig los dort, speziell am Zeller ganz hinten. Aber der Schnee...an den Fahler Abfahrten ziemlich bald mehlig und tief, später dann auch am Zeller. Schnee am Seebuck hat Top gehalten, dort aber ziemlicher Blindflug wegen der schlechten Sicht. Etwas nervig waren die Skikurse an der Rothausabfahrt unten, wo alle durchmüssen, weil sie die komplette Breite in voller Mannschaftsstärke in Beschlag nahmen.
Trotz allem nochmal ein ambitionierter Skitag , evtl. sogar der letzte im Schwarzwald für dieses Jahr, wenn die Prognosen eintreffen...
Aktuell ist der Seebuck und die Rothausbahn wegen Sturm geschlossen und auch aktuel starkes Tauwetter..
morgen könnte es sich lohnen hochzufahren um einen auf Frühlingsskilauf machen
Schnee am Seebuck sieht o.k aus, Grafenmatt auch. Nur dort sind durch den geschlossenen Seebuck 3 Skifahrer den Quadratmeter....
Rothausabfahrt ist teilweise schon braun.
Wenn das so weiter geht (auch ohne Regen), wird bis zum zweiten Feiertag grad an der Rothausabfahrts fast alles weg sein...
Gut ist zwar, dass es dann erstmal unter null bleibtk (ab dem 2. Feiertag), aber leider kommt nach dem 2. Feiertag kein Schnee hinzu.
Und die beschneien eh nicht, sieht also nicht so gut aus, es seiden es kommen 50cm Neuschnee, dann hättens vll wieder in Fahl 80cm.
Danach siehts aber nicht aus, es sind dann wenns wieder schneit nur 1 1/2 l den Quadratmeter angekündigt die Stunde , dass dann ca. 2 Tage macht keinen halben Meter. Hoffentlich dann das nächste, wieder wärmere WE ohne Niederschlag, dazu gibt im Moment noch keine klaren Prognosen. Bis Anfang Februar müssens wieder 120-150cm sein, wie letztes Jahr ich will nicht auf Pappschnee fahren.
Resilift 1 ist an.
Das mit Sonne und blauem Himmel ist klar, mir gehts auch so.
Aber am 29. solls halb Sonne halb Wolken werden, eig. noch o.k. um Hinzufahren, ich glaube aber einfach dass es in Fahl dann fast kein Schnee mehr hat außer Weltcup und Rothaus (und auch nicht in Todtnauberg), deswegen würd ich zu Hause bleiben.
Aber dass ist davon abhängig wieviel am 26., 27., evtl 28. runterkommt...
Deswegen kann ich da noch nichts sehen ich sehs wie Kosmo, erst 2013 wieder da hoch zu fahrn.
Dann bleibt wohl in Fahl nix mehr übrig, am Seebuck und an der Grafenmatt reichts aus.
Im Januar dann (so die letzen 3 Jahre) unter Null und Schneefall, sodass am Ende dann 1,5 m am Seebuck und 1,2 in Fahl da sind.
Sieht ja echt bitter aus, sowohl der Bericht als auch das Bild. Denke aber dass am Pass auf 1200m (Grafenmatt) schon noch mehr als 15cm liegen (siehe Dach der Talstation). Unten in Fahl sinds vll. 20cm., obwohl da kein Schneeloch ist, aber ist ja auch beschneit.
Dann ist morgen am Seebuck kräftig Neuschnee in Sicht.
Wie gesagt, in Fahl bleibt wohl nix mehr übrig... Samstag solls dann wieder schön werden, aber nur am Seebuck ist doch langweilig, deswegen zwar Tag der Woche, aber ich würd net hochfahr.
Dann wieder nächstes Jahr, so um den 15. Januar.
@albe: Wie hoch ist denn die Webcam? Ist das Horben auf 600m, da wo du wohnst?
Feldberg Seebuck und Grafenmatt noch nix braun. Ab 1000m wirds dann dünn mit dem Schnee, Rothausabfahrts sind schon ein paar Löcher drin. Ich bleib dabei, dass die Anfang 2013 zumachen muss.
Muggenbrunn auch (s. Webcam).
@albe: Was heißt Gipfellift kein Betrieb, da die anderen ja "abgestellt" sind?
Ja, sind beide schön.
Ich meine auch, dass man die Lifte von Anfang an her hätte schließen können, aber Notschrei hat Recht mit dem Stübenwasen, denn es sieht vom Schnee her noch gut aus, den hättens glaub an gelassen, wenn die Nachfrage da wär.
Heute 5cm Neuschnee am Seebuck und an der Grafenmatt bei -1 bis-2 Grad. Dort auch keine braunen Stellen mehr. Rothausabfahrt weiß ich nicht, kam zu spät zur Webcam. Sieht aber auch etwas besser aus, Löcher sind draußen , soweit ich dass beurteilen kann. Allerdings nichts auf den Bäumen zu sehen und rechts der Talstation große Löcher, da von dort der Schnee genommen wurde (evtl. heute wieder zur Aufbesserung der Piste, wenn das so ist dann ist definitiv kein Schnee dort gefallen, was ich glaube). Hattens noch mal Glück gehabt, dass sie nicht zumachen mussten dort unten.
Alles offen außer Ahornbühel, entweder wegen dem Bach, der ja zugescheit sein muss, oder aus Schneemangel woanders? Weiß jemand genaueres.
@albe: Nein, hab keine Bilder. Hab noch keine Rechte für die Webcam (muss ich mal machen) und 300km fahren wär etwas weit. Du hattest Recht, morgen ist doch ein guter Tag um hochzufahrn. Eventuell etwas sulzig und zu wenig in Fahl, wenn nicht genug Schnee jetzt kommt.
Edit: Aktuell am Seebuck -3 Grad und etwas Schnee, dann schneits jetzt spätestens in Fahl doch.
war heute am Feldberg- Grafenmatt und Seebuck. Seebuck alles ok. Rothaus ab Mitte extrem sulzig, extrem hügelig und viele komplett offene Stellen inkl. weite Teile durchgesulzt mit Dreck und Schotter. Noch dazu sehr viele extrem Anfänger, hab viele viele Stürze gesehen. Ab Mittelstation wirds richtig bescheiden. Schnee kam in der Nacht auf Freitag wohl nicht besonders viel. Gegen 15 Uhr hats dann unten an der 4er Sesselbahn fein genieselt.
Ich rate von einem Besuch am Samstag ab, am Seebuck stapelten sich die Leute am Freitag schon übelst und Rothaus ist am Samstag 100% nicht mehr fahrbar. Laut meinem GPS-Tracker 2h Skifahren bei 2h anstehen und ca. 1h Parkplatz suchen. Falls morgen noch Wind dazu kommt und die 6er nicht läuft, dann wirds amüsant da oben.
Gruss Bob
P.S: Hallo in die Runde bin neu hier und Wiedereinsteiger was Skifahren angeht
Wenn ich mir die Webcam´s so anschaue hast du absolut recht.
6er am Seebuck wegen Wind geschlossen...
Dafür stehen die Massen am 2er Sessel.
Rothaus wird immer brauner und Platz zum fahren ist dank Wochenende nicht vorhanden.
Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine Hand voll Pulver unter den Brettern.
Juhu! Das ist ja mal echt super am Feldberg. Mit der Rothauspiste sind sie zu 10000% Selbstschuld. Die Temperaturen waren da um innerhalb von einer Nacht größte mengen an Schnee zu produzieren.
Ich hoff jetzt mal das sie noch irgendwie 2 Wochen durchhalten das ich meinen Lehrgang am Feldberg absolvieren kann und nicht noch groß dafür in der Weltgeschichte rumgondeln muss. Nur weil man sich zu fein war Kunstschnee zu machen als es möglich war.