Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen – Grindelwald/Wengen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Dazu noch diese zwei Links, der zweit vom Betreiber selber:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/122356/
http://www.jungfrau.ch/nc/tourismus/new ... chen-1381/
Was das Konzept auf der Grindelwaldner Seite angeht ist das bis auf ein paar kleine Abstriche sicher in Ordnung. Die Bahn zum Eigergletscher hätte ich gerne mit einer Mittelstation gesehen und die Bahn zum Männlichen hätte ich aus wartungstechnischer Hinsicht als 10er gebaut.
So gut das Konzept auf Grindelwaldner Seite auch sein mag, für die Wengerner Seite gilt das meiner Meinung nach nicht.
Wenn ich es richtig lese wird die Kapazität der WAB reduziert, sieher Tabelle von der Zeitung und im Artikel der Betrieber unter dem Abschnitt Rollmateril.
Die WAB wird also demnach wie bisher im 30min Takt fahren, was zum Skifahren eher suboptimal ist, aber weniger Plätze pro Zug anbieten. Wie gut die Züge bisher ausgelastet waren kann ich nicht sagen, es dürften aber doch etlich potentielle Zugfahrer wegen des 30min Taktes ihr Glück an der Pendelbahn versucht haben. Welche Gäste die Bahnen in Grindelwald der WAB wegnehmen sollen ist mir ein Rätsel. Was soll sich da verlagern? Die WAB brauchen doch die Wengener Gäste und diejenigen wo die Talabfahrt nach Wengen fahren. Entweder kaufen sie für die WAB ein paar Kompositionen mehr oder die PB in Wengen ist auch fällig für den Ersatz durch eine 2S oder 3S Bahn.
Was meinen die Stammgäste oder Locals dazu?
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/122356/
http://www.jungfrau.ch/nc/tourismus/new ... chen-1381/
Was das Konzept auf der Grindelwaldner Seite angeht ist das bis auf ein paar kleine Abstriche sicher in Ordnung. Die Bahn zum Eigergletscher hätte ich gerne mit einer Mittelstation gesehen und die Bahn zum Männlichen hätte ich aus wartungstechnischer Hinsicht als 10er gebaut.
So gut das Konzept auf Grindelwaldner Seite auch sein mag, für die Wengerner Seite gilt das meiner Meinung nach nicht.
Wenn ich es richtig lese wird die Kapazität der WAB reduziert, sieher Tabelle von der Zeitung und im Artikel der Betrieber unter dem Abschnitt Rollmateril.
Die WAB wird also demnach wie bisher im 30min Takt fahren, was zum Skifahren eher suboptimal ist, aber weniger Plätze pro Zug anbieten. Wie gut die Züge bisher ausgelastet waren kann ich nicht sagen, es dürften aber doch etlich potentielle Zugfahrer wegen des 30min Taktes ihr Glück an der Pendelbahn versucht haben. Welche Gäste die Bahnen in Grindelwald der WAB wegnehmen sollen ist mir ein Rätsel. Was soll sich da verlagern? Die WAB brauchen doch die Wengener Gäste und diejenigen wo die Talabfahrt nach Wengen fahren. Entweder kaufen sie für die WAB ein paar Kompositionen mehr oder die PB in Wengen ist auch fällig für den Ersatz durch eine 2S oder 3S Bahn.
Was meinen die Stammgäste oder Locals dazu?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ich würd ja schonmal gern wissen, warum da für 200 Mio CHF (=160 Mio €) gebaut werden soll...
Hat nicht die Söldener Bahn (halb 8EUB halb 3S) bei ca gleichem Höhenunterschied "nur" 35 Mio € gekostet? Sollte dann nicht "das doppelte" auch "nur" 70 Mio € kosten?
Hat nicht die Söldener Bahn (halb 8EUB halb 3S) bei ca gleichem Höhenunterschied "nur" 35 Mio € gekostet? Sollte dann nicht "das doppelte" auch "nur" 70 Mio € kosten?
Wellnessskifahrer.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Im oben verlinkten Artikel sind die Posten aufgelistet, die 200mil sind nicht nur die beiden Bahnen sondern auch ein neuer Bahnhof an der BOB inkl Terminal sowie neuer Triebzüge für die JB.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Die 200 Mio. beinhalten ja ein ganzes Paket - 3S, 8EUB, neuen Züge, neue Bahnstation, usw.
Die 3S Eiger Express kostet ja "nur" 47 Mio.
Gemäss Video soll sie 8m/s laufen.
Die 3S Eiger Express kostet ja "nur" 47 Mio.
Gemäss Video soll sie 8m/s laufen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.12.2010 - 19:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grindelwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Hallo
Da ich auch einer bin (Bergschaft) und an der Info Veranstaltung für die Bergschaften anfangs Dezember war, will ich nun auch mal was dazu sagen.
Da die neue Erschliessung Y-Projekt relativ früh verworfen wurde wegen diversen Gründen, suchten die Bahnen eine neue Variante und kamen zum dem V-Projekt, welches optimiert wurde.
Was blieb:
Station Rotenegg zum umsteigen auf die neuen Bahnen.
Was ist Projektiert:
Einen ersatz der GGM um Seitlich 15m verschoben und die 3S Bahn zum Eigergletscher. Zwischen den Talstationen gibt es ein Überdekter Terminal zum aus- und einsteigen Bus. Bei der Bergstation der 3S Bahn gibt es eine Taverne im Fels mit einem Stollen direkt zur Jungfraubahn Station Eigergletscher. Somit wird die Kl. Scheidegg entlastet da nicht mehr alle Leute auf die Kl. Scheidegg müssen (Richtung Jungfraujoch oder zum Skifahren).
Zu den Kosten:
Diese zwei Bahnen kosten nicht alleine 200 Mio. Die Jungfraubahn wird ausgebaut auf einen 30 Min. Takt, neues Rollmaterial für die Jungfraubahn und Wengernalpbahn (Seite Wengen). Die Station Eigergletscher wird ausgebaut für die neuen Züge welche Eigergletscher-Jungfraujoch Pendeln.
Für die Reisenden heisst das:
Der Wintergast ist von Bern in 1Std. 45Min. auf dem Eigergletscher und in 1Std. 50Min. auf dem Männlichen und kann auf die Ski.
Wer die Bahn von Interlaken her benutzt kann in der Rotenegg auf die neuen Bahnen Umsteigen und ist schneller im Skigebiet oder auf dem Jungfraujoch.
Die Gäste welche in Grindelwald sind können mit der Wengernalpbahn von Grindelwald auf die Kl.Scheidegg fahren und weiter zum Jungfraujoch wie bisherr.
Somit ist der Knotenpunkt Grindelwald-Dorf und die Kl. Scheideg entlastet. Wer die Situation kennt und weiss wie es ausschaut wenn am Morgen die Skifahrer auf die WAB warten und die BOB einfährt.
Bei der Station Grindelwald-Grund möchte man die Strasse auf die andere Seite verlegen, da wo jetzt die Baracke vom ehemaligen Kindergarten ist sollte es eine Strassen Brücke geben. Die Strasse geht dann weiter über den jetztigen Parkplatz und unter der WAB (kein Zahnrad Strassenübergang mehr) anschliessend wieder über eine Brücke zurück, richtung Parkplatz hinter dem WAB Depot. Somit würde das jetztige "Gschtor" wegfallen welches vor der Bahnstation auf der Strasse ist.
Der Winter Parkplatz auf der anderen Seite der Lütschine würde richtung GGM und 3S Bahn vergrössert. Dieses Ausbaupläne lassen es auch zu, zu einem späteren Zeitpunkt eventuell noch ein Parkhaus zu bauen.
Noch zu der 3S Bahn, weshalb keine Mittelstation geplant ist. Es würde die Reisezeit verlangsamen und im Frühling hätte die WAB genügent kapazität um die Skifahrer von der Brandegg zurück in den Grund zu Transportieren.
Für dieses Projekt sehe ich auch Chancen das es realisiert werden kann, denn wenn die neue Bahn vom Grund auf die Kl. Scheidegg gebaut würde (Y-Projekt), so hätte es eine Konkurez für die WAB gegeben und wohin mit der Bergstation auf der Kl. Scheidegg.
Mit freundlichen Grüssen aus Grindelwald
Spisi
Da ich auch einer bin (Bergschaft) und an der Info Veranstaltung für die Bergschaften anfangs Dezember war, will ich nun auch mal was dazu sagen.
Da die neue Erschliessung Y-Projekt relativ früh verworfen wurde wegen diversen Gründen, suchten die Bahnen eine neue Variante und kamen zum dem V-Projekt, welches optimiert wurde.
Was blieb:
Station Rotenegg zum umsteigen auf die neuen Bahnen.
Was ist Projektiert:
Einen ersatz der GGM um Seitlich 15m verschoben und die 3S Bahn zum Eigergletscher. Zwischen den Talstationen gibt es ein Überdekter Terminal zum aus- und einsteigen Bus. Bei der Bergstation der 3S Bahn gibt es eine Taverne im Fels mit einem Stollen direkt zur Jungfraubahn Station Eigergletscher. Somit wird die Kl. Scheidegg entlastet da nicht mehr alle Leute auf die Kl. Scheidegg müssen (Richtung Jungfraujoch oder zum Skifahren).
Zu den Kosten:
Diese zwei Bahnen kosten nicht alleine 200 Mio. Die Jungfraubahn wird ausgebaut auf einen 30 Min. Takt, neues Rollmaterial für die Jungfraubahn und Wengernalpbahn (Seite Wengen). Die Station Eigergletscher wird ausgebaut für die neuen Züge welche Eigergletscher-Jungfraujoch Pendeln.
Für die Reisenden heisst das:
Der Wintergast ist von Bern in 1Std. 45Min. auf dem Eigergletscher und in 1Std. 50Min. auf dem Männlichen und kann auf die Ski.
Wer die Bahn von Interlaken her benutzt kann in der Rotenegg auf die neuen Bahnen Umsteigen und ist schneller im Skigebiet oder auf dem Jungfraujoch.
Die Gäste welche in Grindelwald sind können mit der Wengernalpbahn von Grindelwald auf die Kl.Scheidegg fahren und weiter zum Jungfraujoch wie bisherr.
Somit ist der Knotenpunkt Grindelwald-Dorf und die Kl. Scheideg entlastet. Wer die Situation kennt und weiss wie es ausschaut wenn am Morgen die Skifahrer auf die WAB warten und die BOB einfährt.
Bei der Station Grindelwald-Grund möchte man die Strasse auf die andere Seite verlegen, da wo jetzt die Baracke vom ehemaligen Kindergarten ist sollte es eine Strassen Brücke geben. Die Strasse geht dann weiter über den jetztigen Parkplatz und unter der WAB (kein Zahnrad Strassenübergang mehr) anschliessend wieder über eine Brücke zurück, richtung Parkplatz hinter dem WAB Depot. Somit würde das jetztige "Gschtor" wegfallen welches vor der Bahnstation auf der Strasse ist.
Der Winter Parkplatz auf der anderen Seite der Lütschine würde richtung GGM und 3S Bahn vergrössert. Dieses Ausbaupläne lassen es auch zu, zu einem späteren Zeitpunkt eventuell noch ein Parkhaus zu bauen.
Noch zu der 3S Bahn, weshalb keine Mittelstation geplant ist. Es würde die Reisezeit verlangsamen und im Frühling hätte die WAB genügent kapazität um die Skifahrer von der Brandegg zurück in den Grund zu Transportieren.
Für dieses Projekt sehe ich auch Chancen das es realisiert werden kann, denn wenn die neue Bahn vom Grund auf die Kl. Scheidegg gebaut würde (Y-Projekt), so hätte es eine Konkurez für die WAB gegeben und wohin mit der Bergstation auf der Kl. Scheidegg.
Mit freundlichen Grüssen aus Grindelwald
Spisi
Gruss aus Grindelwald (Schweiz)
Spisi
Spisi
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.06.2004 - 08:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Dass die Gondelbahn der WAB auf dem Ost-Ast Leute wegnimmt ist m.E. klar. Man dürfte vom Grund so schneller auf der Scheidegg sein via Eigergletscher -> Ski.Theo hat geschrieben: Wenn ich es richtig lese wird die Kapazität der WAB reduziert, sieher Tabelle von der Zeitung und im Artikel der Betrieber unter dem Abschnitt Rollmateril.
Die WAB wird also demnach wie bisher im 30min Takt fahren, was zum Skifahren eher suboptimal ist, aber weniger Plätze pro Zug anbieten. Wie gut die Züge bisher ausgelastet waren kann ich nicht sagen, es dürften aber doch etlich potentielle Zugfahrer wegen des 30min Taktes ihr Glück an der Pendelbahn versucht haben. Welche Gäste die Bahnen in Grindelwald der WAB wegnehmen sollen ist mir ein Rätsel. Was soll sich da verlagern? Die WAB brauchen doch die Wengener Gäste und diejenigen wo die Talabfahrt nach Wengen fahren. Entweder kaufen sie für die WAB ein paar Kompositionen mehr oder die PB in Wengen ist auch fällig für den Ersatz durch eine 2S oder 3S Bahn.
Was meinen die Stammgäste oder Locals dazu?
Dadurch wird Rollmaterial frei um allenfalls sogar auf dem West-Ast mehr Züge fahren zu lassen, aber sicher nicht weniger.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 715
- Registriert: 22.01.2010 - 01:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ketzerische Frage: wieso eigentlich nicht eine 3S o.ä. von Lauterbrunnen (Bhf.) über Wengernalp (Station) zur Station Eigergletscher? Das wäre doch kürzer und schneller als über Grindelwald, und die BOB-Anfahrt bis Lauterbrunnen wäre auch noch kürzer als bis Grindelwald. Das Gelände müßte sowas mit heutiger Technik ja zulassen – oder ist die Felsstufe unterhalb Wengen zu hoch? Wieso ist das kein Thema? Politklüngel? Die "falsche" Gesellschaft (die von Grindelwald und nicht die von Wengen) will bauen? Angst vor Verlust des Namens, wenn die Touristen mehrheitlich nicht mehr über Grindelwald auf's Jungfraujoch gehen? Daß die verworfene unterirdische Standseilbahn direkt auf's Jungfraujoch ein anderes Kaliber war, ist eine andere Geschichte; die ist eh nicht mehr das Thema. Abgesehen davon: die GGM ist ja nur indirekt involviert; würde der Hauptharst der Touristen nicht über Grindelwald auf's Jungfraujoch fahren, könnten die Bahn(hofs)modifikationen in Grindelwald selbst ja auch eingespart werden; eine neue EUB muß dort zwar ohnehin hin, und ohne Bahnmodifikationen könnte man auch die Trasse übernehmen.




... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Auch seilbahn.net berichtet über die V-Bahn-Pläne und die geplanten Kapazitätssteigerungen bei den Jungfraubahnen: Eine V-Bahn zum Eigergletscher und Männlichen
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Zermatt liegt also im Berner Oberland!Die Sechser-Sesselbahn Wixi–Lauberhorn ist die erste nicht auf einem Gletscher stehende Bahnanlage im Berner Oberland, die mit der fehlersicheren Seilüberwachungsanlage RPD («Rope Position Detection») ausgestattet worden ist.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ich war gestern in Grindelwald. Nach dem gestern der Wixi Lift im Stop and go Verfahren lief, frage ich mich schon, ob das Klug war, den mit Wetterschutzhauben auszustatten.
Am Eigergletscher hab ich mich auch umgesehen. Ich denke die Bergstation der 3S kommt zwischen dem Hotel und der „Baracke“ zustehen. Nach den Artikeln in den Links, sieht es so aus, das die Bergstation unterirdisch gebaut wird, ebenerdig zur Bahnstation. Macht auch dopplet sind. Besser Zugang Seilbahn <> Bergbahn und die Bergstation Blockiert die Piste die vom Nordwand Lift kommt nicht.
Am Eigergletscher hab ich mich auch umgesehen. Ich denke die Bergstation der 3S kommt zwischen dem Hotel und der „Baracke“ zustehen. Nach den Artikeln in den Links, sieht es so aus, das die Bergstation unterirdisch gebaut wird, ebenerdig zur Bahnstation. Macht auch dopplet sind. Besser Zugang Seilbahn <> Bergbahn und die Bergstation Blockiert die Piste die vom Nordwand Lift kommt nicht.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Nach dem heutigen Tag muss ich sagen, ich hätte lieber zuerst mal eine Bahn vom Bahnhof Grund auf die First, sodass die Gebiete Männlichen-Scheidegg-First einmal vernünftig miteinander verbunden sind. Ich startete in Wengen, ein Kollege war auf der First. Sponatnes Treffen? Fehlanzeige. Es ist aber nicht mit vernünftigem Aufwand möglich, kurz mal auf die First zu kommen.
Zuerst mal im Grund den Zug rauf ins Dorf erwischen (oder eine halbe Stunde warten), dann auf den Bus rüber in Skischuhen humpeln, im Bus meist noch warten, bis er fährt, dann steil zur Firstbahn hoch peilen, dann lange in der Gondel sitzen... alles andere als ideal.
Bevor man sich Gedanken macht, wie man bereits gut erschlossene Gebiete optimiert, wäre ich eindeutig für eine bessere Verbindung der Teilgebiete. Gerade jetzt wären die Pisten an der Sonne drüben Gold wert, wenn man sie nur besser erreichen könnte.
Zuerst mal im Grund den Zug rauf ins Dorf erwischen (oder eine halbe Stunde warten), dann auf den Bus rüber in Skischuhen humpeln, im Bus meist noch warten, bis er fährt, dann steil zur Firstbahn hoch peilen, dann lange in der Gondel sitzen... alles andere als ideal.
Bevor man sich Gedanken macht, wie man bereits gut erschlossene Gebiete optimiert, wäre ich eindeutig für eine bessere Verbindung der Teilgebiete. Gerade jetzt wären die Pisten an der Sonne drüben Gold wert, wenn man sie nur besser erreichen könnte.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
weshalb - sind die Schweizer mit der Bedienung dieses brandneuen Hightech-KomfortsWombat hat geschrieben:Nach dem gestern der Wixi Lift im Stop and go Verfahren lief, frage ich mich schon, ob das Klug war, den mit Wetterschutzhauben auszustatten.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Ich sehe das genauso wie wso. Auf First wurde seit über 10 (!) Jahren nichts mehr investiert. Den Firster Flieger mal ausgenommen....
- JB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 29.08.2002 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wengen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
wirklichHetzl00r hat geschrieben:Ich sehe das genauso wie wso. Auf First wurde seit über 10 (!) Jahren nichts mehr investiert. Den Firster Flieger mal ausgenommen....

übrigens Grindelwald Bus fährt alle 15min von der Talstation GGM über Bhf Grund & Dorf zur Firstbahn, im Skipass inkl.
war wohl eher der Wind...chianti hat geschrieben:weshalb - sind die Schweizer mit der Bedienung dieses brandneuen Hightech-KomfortsWombat hat geschrieben:Nach dem gestern der Wixi Lift im Stop and go Verfahren lief, frage ich mich schon, ob das Klug war, den mit Wetterschutzhauben auszustatten.überfordert?
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Es hat gewindet.chianti hat geschrieben:weshalb - sind die Schweizer mit der Bedienung dieses brandneuen Hightech-KomfortsWombat hat geschrieben:Nach dem gestern der Wixi Lift im Stop and go Verfahren lief, frage ich mich schon, ob das Klug war, den mit Wetterschutzhauben auszustatten.überfordert?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Es hat gewindet.chianti hat geschrieben:weshalb - sind die Schweizer mit der Bedienung dieses brandneuen Hightech-KomfortsWombat hat geschrieben:Nach dem gestern der Wixi Lift im Stop and go Verfahren lief, frage ich mich schon, ob das Klug war, den mit Wetterschutzhauben auszustatten.überfordert?
Man hat schon investiert, aber im kleineren Rahmen. Man hat der Firstbahn zusätzlich Gondeln spendiert und eine neue Steuerung verpasst. Irgendwo in dem Tread gibt's noch Details dazu.Hetzl00r hat geschrieben:Ich sehe das genauso wie wso. Auf First wurde seit über 10 (!) Jahren nichts mehr investiert. Den Firster Flieger mal ausgenommen....
Zuletzt geändert von Wombat am 26.12.2012 - 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Na dann bin ich jetzt schonmal auf die avisierte Linienführung inkl. der dazugehörigen Diskussion (auch vor Ort unter den Einwohnern) gespannt.wso hat geschrieben:..., ich hätte lieber zuerst mal eine Bahn vom Bahnhof Grund auf die First, ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Die Rennpiste soll sicherer werdenIn Lauterbrunnen liegt ein Rodungsgesuch auf – 1125 Quadratmeter Wald sollen weichen, damit die Lauberhorn-Rennpiste verbreitert werden kann.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Interessant ist, dass die neue 3S-Bahn Gindelwald - Eigergletscher 8,0 m/s fahren soll. Die im Bau befindliche 3S-Bahn Laura in Russland bei Sotschi, die "nur" 5383 Meter lang ist, wird 8,5 m/s fahren. Die 3S-Bahn Grindelwald - Eigergletscher wird mit ca. 6,5 km Länge noch einiges länger sein, als die 3S-Bahn Laura in Russland.
Da man keine "Stotter-3S" bauen will wie in Bozen, werden die Einfahr- und Ausfahrstützen wohl ziemlich lang sein. Ich bin mal gespannt, ob man mit 4 Zwischenstützen auskommen wird. Wahrscheinlich wird man aber 5 Zwischenstützen benötigen. Ich denke, dass man mit einer Stützenhöhe von ca. 100 Metern wird rechnen müssen.
Ich habe mal nachgerechnet; ganz kann die Rechnung der Jungfraubahn nicht stimmen. 40 Kabinen zu je 27 Plätzen bei einer Folgezeit von 40 Sekunden ergeben eine pph-Leistung von 2430 Personen und einen Umlauf von 1600 Sekunden, also 800 Sekunden bzw. 13:20 Minuten pro Halbumlauf. Rechnet man 2 * 30 Sekunden für Ein- und Auslauf, verbleiben also 12:20 Minuten bzw. 740 Sekunden für eine Fahrt. Da müsste man schon 8,8 m/s fahren, wenn alles klappen soll. Selbst 8,5 m/s, wie sie in Russland gefahren werden, reichen da nicht mehr.
Die Bahn auf den Männlichen wird vermutlich mit 6,0 m/s fahren und eine Einseilumlaufbahn sein, denke ich. Wahrscheinlich wird man aber die Anzahl der Zwischenstützen deutlich reduzieren. Heute sind es - glaube ich - bei der alten Bahn 52. Vielleicht werden etwa 30 übrig bleiben. Bei einer Länge von 6240 Metern und 4 * 30 Sekunden Fahrtverzögerung pro Halbumlauf und bei 6,0 m/s bräuchte man - wenn man mit 8er Kabinen eine pph von 1800 fahren will - eine Kabinenfolge von 16 Sekunden. Daraus reultieren dann etwa 145 Kabinen. Soweit ich informiert bin, sind es heute etwa 220.
Gespannt sein darauf man auf die Garagierung in der Talstation.
Interessant wäre gewesen, wenn man die Bahn auf den Männlichen ebenfalls als 3S mit 27er Kabinen realisiert hätte. Durch Synergieeffekte hätte man u.U. einiges bei der Garagierung und im Betriebsablauf (durchgehende Kabinen) einsparen können. Aber eine 3S auf den Männlichen wäre wohl ca. 10 Millionen € teurer gewesen.
Da man keine "Stotter-3S" bauen will wie in Bozen, werden die Einfahr- und Ausfahrstützen wohl ziemlich lang sein. Ich bin mal gespannt, ob man mit 4 Zwischenstützen auskommen wird. Wahrscheinlich wird man aber 5 Zwischenstützen benötigen. Ich denke, dass man mit einer Stützenhöhe von ca. 100 Metern wird rechnen müssen.
Ich habe mal nachgerechnet; ganz kann die Rechnung der Jungfraubahn nicht stimmen. 40 Kabinen zu je 27 Plätzen bei einer Folgezeit von 40 Sekunden ergeben eine pph-Leistung von 2430 Personen und einen Umlauf von 1600 Sekunden, also 800 Sekunden bzw. 13:20 Minuten pro Halbumlauf. Rechnet man 2 * 30 Sekunden für Ein- und Auslauf, verbleiben also 12:20 Minuten bzw. 740 Sekunden für eine Fahrt. Da müsste man schon 8,8 m/s fahren, wenn alles klappen soll. Selbst 8,5 m/s, wie sie in Russland gefahren werden, reichen da nicht mehr.
Die Bahn auf den Männlichen wird vermutlich mit 6,0 m/s fahren und eine Einseilumlaufbahn sein, denke ich. Wahrscheinlich wird man aber die Anzahl der Zwischenstützen deutlich reduzieren. Heute sind es - glaube ich - bei der alten Bahn 52. Vielleicht werden etwa 30 übrig bleiben. Bei einer Länge von 6240 Metern und 4 * 30 Sekunden Fahrtverzögerung pro Halbumlauf und bei 6,0 m/s bräuchte man - wenn man mit 8er Kabinen eine pph von 1800 fahren will - eine Kabinenfolge von 16 Sekunden. Daraus reultieren dann etwa 145 Kabinen. Soweit ich informiert bin, sind es heute etwa 220.
Gespannt sein darauf man auf die Garagierung in der Talstation.
Interessant wäre gewesen, wenn man die Bahn auf den Männlichen ebenfalls als 3S mit 27er Kabinen realisiert hätte. Durch Synergieeffekte hätte man u.U. einiges bei der Garagierung und im Betriebsablauf (durchgehende Kabinen) einsparen können. Aber eine 3S auf den Männlichen wäre wohl ca. 10 Millionen € teurer gewesen.
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Auf jeden Fall wird die neue Bahn die Natur noch mehr verschandeln .... schade ... denn Man sollte schon ein bisschen schauen das ein Ferienort auch noch fürs Auge attraktiv bleibt ....
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Naja... da kann man geteilter Meinung sein. Die uralte GGM ist nun ja wirklich auch keine Augenweide... und peinlich noch dazu...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Das die Kabinenzahl oder die Förderleistung nicht stimmen können habe ich auch schon rausgefunden. Das spielt aber zum jetztigen Zeitpunkt noch keine grosse Rolle. Für die Medien waren ein bisschen rundere Zahlen interessanter, 40sec und 40 Kabinen ist halt leichter zu merken als was ungerades.
Woher du die 4 oder 5 Stützen hast weis ich nicht. Ist das eine Zahl die irgendwo genannt wurde? Damit die einzelnen Stützen nicht zu hoch werden soll die Bahn ca. 10 Stützen erhalten. Diese Information habe ich von einer Personen welche aus Grindelwald stammen, regelmässig dort ist und gute Kontakte zu den Jungfaubahnen hat.
Woher du die 4 oder 5 Stützen hast weis ich nicht. Ist das eine Zahl die irgendwo genannt wurde? Damit die einzelnen Stützen nicht zu hoch werden soll die Bahn ca. 10 Stützen erhalten. Diese Information habe ich von einer Personen welche aus Grindelwald stammen, regelmässig dort ist und gute Kontakte zu den Jungfaubahnen hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Theo hat geschrieben:Das die Kabinenzahl oder die Förderleistung nicht stimmen können habe ich auch schon rausgefunden. Das spielt aber zum jetztigen Zeitpunkt noch keine grosse Rolle. Für die Medien waren ein bisschen rundere Zahlen interessanter, 40sec und 40 Kabinen ist halt leichter zu merken als was ungerades.
Naja, die Abweichung beträgt immerhin 10%.
Theo hat geschrieben:Woher du die 4 oder 5 Stützen hast weis ich nicht. Ist das eine Zahl die irgendwo genannt wurde? Damit die einzelnen Stützen nicht zu hoch werden soll die Bahn ca. 10 Stützen erhalten. Diese Information habe ich von einer Personen welche aus Grindelwald stammen, regelmässig dort ist und gute Kontakte zu den Jungfaubahnen hat.
Dann ist meine Information wohl veraltet. Als ich im August 2012 in der Schweiz war



Denkbar wäre auch, dass sich im Laufe des Verhandlungsprozesses die Landeigentümer kompromissbereit gezeigt hätten. Darüber liegen mir aber keine Informationen vor. Eine 3S-Bahn mit wenigen hohen Stützen und riesigen Bodenabständen beeinträchtigt die Landeigentümer deutlich weniger.
Theo hat geschrieben:Das die Kabinenzahl oder die Förderleistung nicht stimmen können habe ich auch schon rausgefunden. Das spielt aber zum jetztigen Zeitpunkt noch keine grosse Rolle. Für die Medien waren ein bisschen rundere Zahlen interessanter, 40sec und 40 Kabinen ist halt leichter zu merken als was ungerades.
Wir hatten hier im Zuge eines Seilbahn Projekts für München schon mal diskutiert, dass eine Anhebung der Maximalgeschwindigkeit für 3S-Bahnen gemäß CEN-Norm von 7,0 m/s auf 8,0 m/s vorgesehen ist. Denkbar wäre natürlich auch, dass die CEN-Norm für 3S-Bahnen auf 8,5 m/s gesetzt wird, wenn bei den Olympischen Spielen in Sotschi in einem Jahr bei der großen 5383 m langen 3S-Bahn Laura, die mit 8,5 m/s fahren wird, alles reibungslos funktioniert. Bevor die Rittnerseilbahn in Bozen den Betrieb aufnahm, hat man die gesamte Anlage im Versuchsbetrieb dort mit bis zu 8,5 m/s fahren lassen, wie mir dort das Personal im August 2011 mitteilte. Es gab keinerlei Probleme. Auch im Stubaital gibt es für die künftige 3S-Bahn Vorüberlegungen für eine schnellere Geschindigkeit, aber Näheres ist mir dazu nicht bekannt. Man darf aber annehmen, dass Leitner die Versuchsergebnisse von der Rittnerseilbahn mit 8,5 m/s in jedem Fall in die Untersuchung für einen Regelbetrieb mit 8,5 m/s beim Bau der 3S im Stubaital verwenden wird, falls man im Stubaital mit 8,5 m/s im Regelbetrieb generell fahren will.
Die im Video vom Jungfraubahnchef genannten 8 m/s könnten theoretisch also vielleicht auch 8,5 m/s bedeuten.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Würde diese Linieführung nicht das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen? Sowohl die untere als auch die obere Sektion würde von den Lauterbrunnen, Wengen und Scheidegg in südlicher Richtung sein, dort wo das Panorama jeweils am schönsten ist.Kakadu hat geschrieben:Ketzerische Frage: wieso eigentlich nicht eine 3S o.ä. von Lauterbrunnen (Bhf.) über Wengernalp (Station) zur Station Eigergletscher? Das wäre doch kürzer und schneller als über Grindelwald, und die BOB-Anfahrt bis Lauterbrunnen wäre auch noch kürzer als bis Grindelwald. Das Gelände müßte sowas mit heutiger Technik ja zulassen – oder ist die Felsstufe unterhalb Wengen zu hoch? Wieso ist das kein Thema? Politklüngel? Die "falsche" Gesellschaft (die von Grindelwald und nicht die von Wengen) will bauen?
Ich denke nicht, dass heute die meisten wie Grindelwald auf das Jungfraujoch fahren, obwohl man von Interlaken her über beide Wege, den gleichen Zug auf der Scheiddegg erreicht, empfielt einem der Routenplaner via Lauterbrunnen zu fahren. Vielleicht will man gerade, dass mehr via Grindelwald fahren als heute.Angst vor Verlust des Namens, wenn die Touristen mehrheitlich nicht mehr über Grindelwald auf's Jungfraujoch gehen? Daß die verworfene unterirdische Standseilbahn direkt auf's Jungfraujoch ein anderes Kaliber war, ist eine andere Geschichte; die ist eh nicht mehr das Thema. Abgesehen davon: die GGM ist ja nur indirekt involviert; würde der Hauptharst der Touristen nicht über Grindelwald auf's Jungfraujoch fahren, könnten die Bahn(hofs)modifikationen in Grindelwald selbst ja auch eingespart werden; eine neue EUB muß dort zwar ohnehin hin, und ohne Bahnmodifikationen könnte man auch die Trasse übernehmen.