Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Mattes82
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Mattes82 »


Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von chianti »

Klimawandel gefährdet alpine Infrastruktur (Standard)
Höhere Temperaturen lassen den Permafrost im Gebirge auftauen. Die Gefährdung von Hütten und Wegen steigt. Experten aber beruhigen: Es bedürfe keiner großflächigen Sperren.
...
Einzelne Routen müssten aufgelassen werden, vieles sei aber mit lokalen Maßnahmen reparierbar: "Die Entwicklung des Alpinismus läuft parallel zur Klimaerwärmung, wir haben damit umzugehen gelernt."
Mattes82
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011 - 10:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Mattes82 »

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

Gletscherwasser ließ Meer elf cm steigen

Tiroler Wissenschaftler haben herausgefunden, dass durch Gletscherschmelze seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Meeresspiegel um elf Zentimeter angestiegen ist.
Schmelzende Gletscher sind der größte Einflussfaktor auf den Meeresspiegel.
http://tirol.orf.at/news/stories/2558911/
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

Schon wieder: Massenverlust der Alpengletscher
http://science.orf.at/stories/1709699/
Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Freerider97 »

Bin grade dabei dieses sehr interessante Thema zu lesen, nur sind leider die ganzen Bilder von 2003 ca. nicht mehr sichtbar, ist das bei euch auch so? Und gibts da ne möglichkeit die wieder sichtbar zu machen?
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von christopher91 »

Ist normal ;) Müssten die Beitragsersteller sie nochmal hochladen! Bildhoster löschen halt irgendwann die Daten.

Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Freerider97 »

christopher91 hat geschrieben:Ist normal ;) Müssten die Beitragsersteller sie nochmal hochladen! Bildhoster löschen halt irgendwann die Daten.
Achso ok...schade um die Bilder wären sicher gute bzw erschreckende vergleiche zu heute..;)
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von whiteout »

Ich hätt was was hier wohl am besten reinpasst:

Hat jemand Vergleichsbilder von den letzten Jahren von der Felsinsel im Eisjochsteilhang/Stubaier Gletscher??
Mich würde sehr interessieren wie die Insel sich in den letzten 10 Jahren vergrößert hat.
Starli hat da ja sicher was :wink:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Pistencruiser »

Tante Gugl => Bilder => Stichwort Eisjochhang
Hier sollte sich auch was finden.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von snowflat »

Die Gletscher in Österreich verlieren rasant an Eis. An der Pasterze, aber auch am Gepatschferner (Kaunertal) und dem Waxeggkees (Zillertal) wurden dramatische Rückgänge verzeichnet. Kein einziger Gletscher ist 2012 gewachsen.
15 stärkste Rückgänge – Längenverluste in Metern

1. Pasterze (Glocknergruppe) -97,3
2. Gepatschferner (Ötztaler Alpen) -72,7
3. Waxeggkees (Zillertaler Alpen) -52,0
4. Viltragenkees (Venedigergruppe) -46,5
5. Vernagtferner (Ötztaler Alpen) -46,2
6. Hochjochferner (Ötztaler Alpen) -43,1
7. Hornkees (Zillertaler Alpen) -43,0
8. Guslarferner (Ötztaler Alpen) -41,7
9. Obersulzbachkees (Venedigergruppe) -36,0
10. Triebenkarlasferner (Stubaier Alpen) -34,0
11. Diemferner (Ötztaler Alpen) -32,6
12. Grünauferner (Stubaier Alpen) -31,2
13. Schalfferner (Ötztaler Alpen) -30,4
14. Taschachferner (Ötztaler Alpen) -28,0
15. Hochalmkees (Ankogel-Hochalmspitzgruppe) -27,4
Pasterze am Glockner mit Rekord-Eisverlust von fast 100 Metern
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von chianti »

http://www.alpenverein.com/portal/news/ ... ericht.php

Höhenverlust 4,6 Meter in nur einem Jahr 8O
Profilmessungen auf der Pasterzenzunge 2012 (Höhenänderung der Gletscheroberfläche): Der Mittelwert des Einsinkens der 3 Profillinien auf der Pasterzenzunge (Freiwand-, Seeland- und Burgstalllinie) betrug –4,6 m (2011: –4,4 m).
hier der komplette Bericht: http://www.alpenverein.com/portal_wAsse ... 2-2013.pdf
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Whistlercarver »

Eigentlich ist es normal das die Gletscher soviel verlieren. Wenn man mal vergelicht wie schnell der Schnee wegschmilzt dann sind die paar Meter über einen ganzen Sommer verteilt doch gar nichts.

Klar weis ich das man das überhaupt nicht vergleichen kann, Massenachschub und so Zeug. Aber Ohne Nährgebiet halt auch kein Massenachschub mehr und daher stirbt der Gletscher.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von chianti »

Naja - 4,6 Meter Höhenverlust an Blankeis entspricht etwa 250 bis 450 Metern Neuschnee ... das ist schon deutlich mehr als "gar nichts".
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

chianti hat geschrieben:Naja - 4,6 Meter Höhenverlust an Blankeis entspricht etwa 250 bis 450 Metern Neuschnee ... das ist schon deutlich mehr als "gar nichts".
Krass! Dann muss es ja früher wirklich viel geschneit haben!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von chianti »

noisi hat geschrieben:Krass! Dann muss es ja früher wirklich viel geschneit haben!
ja und wie, schließlich war es früher noch viel wärmer als heute und das vergangene war das kälteste Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen :wall: :wall: :wall:
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von burgi83 »

chianti hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Krass! Dann muss es ja früher wirklich viel geschneit haben!
ja und wie, schließlich war es früher noch viel wärmer als heute und das vergangene war das kälteste Jahrzehnt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen :wall: :wall: :wall:
War dem den nicht so :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

Die Alpengletscher sind Überreste der letzten Eiszeit, die vor ca. 12.000 Jahren zu Ende ging. Bist auf Reste waren die Gletscher zurückgeschmolzen als ab ca. 1400 AD die sogenannte kleine Eiszeit begann, die bis 1850 AD andauerte (Gletschermaximum 1864).

Dann Gletscherschmelze bis 1953 - dann bis Anfang der 80er Gletscherzuwachs.
Seitdem schmelzen sie wieder vor sich hin.
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Hetzl00r »

Dann Gletscherschmelze bis 1953 - dann bis Anfang der 80er Gletscherzuwachs.
Das mit dem Gletscherzuwachs bis Anfang der 80er Jahre ist wissenschaftlich nicht ganz gesichert. Fakt ist, dass es teilweise sehr große Vorstöße bis Mitte der 80er Jahre gab. Ob es während diesen Vorstößen auch zu einem Massezuwachs kam ist noch nicht abschließend geklärt. Laut Gletscherlehrpfad in Saas-Fee bspw. hängt der Vorstoß am Feegletscher mit dem starken Abschmelzen der Gletscher in den 40er und 50er Jahre zusammen. Dabei hat sich im Gletscher soviel Schmelzwasser gesammelt, dass sich die Fließgeschwindigkeit (der Gletscher ist sozusagen einfach besser den Hang "heruntergerutscht") deutlich erhöht hat. Zu Massezuwachs kam es dabei nicht. Die großen Alpengletscher (wie bspw. Gorner- und Aletschgletscher) hatten in diesem Zeitraum auch keine Vorstöße und schmelzen kontinuirlich.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Naja, es gibt durchaus einige Gletscher an denen in diesem Zeitraum direkte Bilanzmessungen durchgeführt wurden. Da gab es eine Reihe von deutlich positiven Jahren hintereinander. Das die ganz großen Gletscher nicht wuchsen liegt schlicht und ergreifend daran, dass es viele Jahrzente braucht, bis das Eis eine etliche Kilometer lange Zunge durchwandert hat.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Winter210 »

Ich schmeiße mal ein paar Fragen in den Raum, in der Hoffnung, dass jemand bereit ist, zu antworten (geht auch per PN).
Die Fragen beziehen sich alle auf die Alpen

1. Welche Höhe muss ein Gletscher aufweisen, damit sein Eis/seine Größe wächst/zunimmt? Welche Gletscher in den Alpen weisen eine solche Bilanz auf?
2. Welche Gletscher schmelzen am Stärksten, wo ist der Eisverlust am Deutlichsten ( meine Vermutung: Rettenbachgletscher/Tiefenbachgletscher)?
3. Speziell interessieren mich der Hintertux, der Pitztaler sowie der Gornergrat und der Theodulgletscher nahe Zermatt. Wie schaut es bei denen aus?
4. Nimmt die Masse des Aletschgletscher zu?
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von chianti »

1. hat nichts mit der bestehenden Masse, sondern mit Zuwachs und Abschmelzung zu tun
2. blättere eine Seite zurück, Posting vom 12.04.2013 - 13:29
3. siehe 2. und Google
4. Siehe Wikipedia-Artikel, Weblink zur ETH
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

1. Welche Höhe muss ein Gletscher aufweisen, damit sein Eis/seine Größe wächst/zunimmt? Welche Gletscher in den Alpen weisen eine solche Bilanz auf?
Das kann man so per Se nicht sagen. Da gibt es viele Faktoren die darauf einen Einfluss haben beispielsweise die Lage des Gletschers, die Exposition, der Niederschlagsreichtum, die Beschattung durch Bergwände etc. Grundsätzlich schmelzen eigentlich alle Alpengletscher mehr oder weniger stark zurück, Eiswachstum, also Schnee, der den Sommer übderdauert gibt es jedoch noch auf vielen Gletschern über den gesamten Alpenbogen verteilt. Der Schnee der übrigbleibt, kann aber das Abschmelzende Eis auf anderen Teilen des Gletschers nicht ersetzen.
2. Welche Gletscher schmelzen am Stärksten, wo ist der Eisverlust am Deutlichsten ( meine Vermutung: Rettenbachgletscher/Tiefenbachgletscher)?
Auch das ist schwer zu beantworten und ist stark vom jeweiligen Wetterjahr abhängig. In den letzten Jahren ist der Eisverlust an fast allen Gletschern mehr als deutlich sichtbar geworden. Krasse Beispiele um mal zwei zu nennen, sind sicherlich der Triftgletscher im Berner Oberland oder der Sulztalferner in den Stubaier Alpen - beide haben mehr oder weniger ihre komplette Zunge verloren.
3. Speziell interessieren mich der Hintertux, der Pitztaler sowie der Gornergrat und der Theodulgletscher nahe Zermatt. Wie schaut es bei denen aus?
Alle genannten Gletscher schmelzen stark zurück.
4. Nimmt die Masse des Aletschgletscher zu?
Nein
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Winter210 »

Ok vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Nährgebiet eines Gletschers mind. auf 3.500 m Seehöhe gelegen sein muss, um zu überleben.

Gornergrat, Aletsch, Theodul etc. alle liegen höher aber schmelzen trotzdem...
Meinst du mit dem Schmelzen lediglich die Zunge oder auch "das Eis oben"
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Whistlercarver »

Winter210 hat geschrieben:Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Nährgebiet eines Gletschers mind. auf 3.500 m Seehöhe gelegen sein muss, um zu überleben.

Gornergrat, Aletsch, Theodul etc. alle liegen höher aber schmelzen trotzdem...
Meinst du mit dem Schmelzen lediglich die Zunge oder auch "das Eis oben"
Der Gletscher schmilzt nur außerhalb vom Nährgebiet. Wenn er auch im Nährgebiet schmilzt dann ist selbiges nicht mehr vorhanden.
Whistler ist ein gutes Beispiel das es nicht auf die Höhe ankommt ob ein Gletscher entsteht sondern eher auf den Niederschlagsreichtum. Die Gipfel um Whistler sind doch deutlich unter 3000m trotzdem haben sich dort einige Gletscher gebildet, Whistler ist vergleich bar mit der lage wie die Alpen. Da es dort sehr viel Niederschlag gibt ist der schnee über den Sommer halt einfach nicht geschmolzen und so entstand dort ein Gletscher.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“