Heilig Abend, Zeit zur Besinnung nehmen, und gemütlich 4 Stunden dem Sport fröhnen, das sollte auch im Jahr 2012, wie jedes Jahr drinnen sein. Da die Tage zuvor ein extremer Wärmeeinbruch, wie leider so oft an Weihnachten, eintrat, mußte ich erstmal abwägen wohin ich in die Alpen-Plus Gebiete fahre. Da ich 3 Wochen zuvor eine Operation hatte, und mich unbedingt schonen mußte, fiel dieses Jahr die Wahl auf dieses Naturschnee-Domizil, da ich besonders bei solchen Wetterlagen immer extreme Scheu habe, von Gebieten mit Kunstschnee, da diese meistens zu sehr vereist sind. So fiel meine Wahl anstatt zum Brauneck oder Sudelfeld zu fahren, halt zum Taubenstein. Immerhin waren es schon über 2 Jahre her, das ich das letzte mal dort war. Ich mag die Hänge beim Taubenstein und auch die alte Bahn so sehr, weil hier meistens nie was los ist. Die Kabinenbahn fuhr meistens eh leer, nur selten wurden Kabinen auf die Strecke geschickt, da auch nur maximal 20 Leute im Gebiet unterwegs waren. Oben an der Bergstation angekommen, war ich erstaunt, über die doch guten Schneeverhältnisse am Taubensteinhang und am Maxlrainerhang, bei dem ich fast den ganzen Tag war, da die Schneequalität für knapp 14 Grad plus gut war. Am Nachmittag bin ich mit meinem Vater noch am Rauhkopflift, der aber nur bedarfsweise angeworfen wurde, da eh kein Mensch da war. Hier mußte ich aber mehrere Abstriche machen, da die Alpenbahnen Spitzingsee nicht in der Lage waren, weder die total vereise Schleppliftspur mal gescheit zu präparieren, genauso, wie die Piste!! Echt scheiße... Wenn die Jungs zudem erst am 22.Dezember aufgemacht haben, sah es so aus, als hätten die nix mit ihren Raupen angefangen!! Da wäre ein Aufwand von maximal 1 Stunde gewesen, die beiden Schlepper samt Piste in einen akzeptablen Zustand zu bringen, aber naja.....
Egal, mir und meinem alten Herren hat sich trotzdem ausbezahlt, da auch das freundliche Liftpersonal unsere Stimmung hob!
Jungs, ich wünsch Euch ein gutes Jahr 2013 und viel Spaß mit den Bildern!
P.S. Der Skibetrieb ist für die nächsten Jahre gesichert, wenn aber auch nur am Wochende bnzw. in den Ferien durchgehend!
Anfahrt:
Neubiberg - Wayern - Schliersee - Spitzingsee in ca. 50 Minuten
Wetter:
wolkenlos am Vormittag, später leichte Wolkenbildung
Temperatur:
Tal: + 14
Berg: + 12
Schneehöhe:
Tal: ca. 30
Berg: ca. 60 cm, stellenweise auch mehr
Schneezustand:
Maxlrainerhang: Altschnee, jedoch wirklich gut zu fahren
Lochgraben und Raukopf: stellenweise vereist
Talabfahrt: Altschnee, jedoch nicht veresit
Geöffnete Anlagen:
Taubenstein Kabinenbahn
Ober Lochgrabenlift (jedoch nur bis zur Mittagszeit)
Rauhkopflift ( bei Bedarf)
Oberer Maxlrainerlift
Taubensteinhanglift
Seillift
Gefallen:
Landschaft
Schneebedingungen am Maxlrainerhang
sonniges Wetter
Pistengelände
Gastronomie an der Maxlraineralm
Nicht gefallen:
Übergang vom Maxlraineralmhang zum Lochgrabenlift ( hatte das mal was mit der Gemeindegrenze zu tun oder?, ich meine das depperte aufsteigen...)
unmögliche Präparierung am Lochgraben und Rauhkopf
Seillift am Nachmittag nicht mehr in Betrieb (k.A. evtl. Stromausfall)
Fazit:
4 von 6 Punkten
Trotzdem ist es ein sehr schönes Gebiet, bei Neuschnee der Hammer!
Und nun zu den Bildern:
Dateianhänge
Anlagenübersicht
Talstation der Taubensteinbahn
bei der Auffahrt erkennt man seitlich viele Spuren von Tourengehern, die schon etliche Zeit vor der Eröffnung da waren
der Lochgrabenlift war nur bis Mittag in Betrieb, was mich aber nicht störte
Blick zur Bergstation der Taubensteinbahn
Blick gen Westen und zur Maxlraineralm
am Wendelstein schaut es schneetechnisch auch bescheiden aus
klassische 70er Jahre Bergstation
Taubensteinhang mit Blick nach Südwesten
Austieg vom Oberen Maxlraineralmlift
Die Bergstation des Maxlraineralmliftes
hier wirklich gute Schneebedingungen
Die Talstation des Maxlraineralmliftes ist noch mit der alten Rostschutzfarbe versehen, alle anderen Stützen haben jedoch schon einen neuen Anstrich!
Blick zur Grünsee-Abfahrt auf der anderen Seite vom Spitzingsee
Trassenverlauf des Maxlraineralmliftes
Blick nach Süden
neben der Piste zu fahren ging überhaupt nicht, da der Schnee zu schwer war
Space1978 hat geschrieben:Hier mußte ich aber mehrere Abstriche machen, da die Alpenbahnen Spitzingsee nicht in der Lage waren, weder die total vereise Schleppliftspur mal gescheit zu präparieren, genauso, wie die Piste!!
Die Spur war bei mir - glaube ich - noch nie präpariert (zumindest nicht ab dem steilen, leicht abschüssigen Stück). Um die Piste ist es schade, normalerweise das Sahnestück am Taubenstein und immer perfekt präpariert.
Space1978 hat geschrieben:Nicht gefallen:
Übergang vom Maxlraineralmhang zum Lochgrabenlift ( hatte das mal was mit der Gemeindegrenze zu tun oder?, ich meine das depperte aufsteigen...)
Man konnte sich wohl beim Bau des SL mit dem Bauern, dem das Gelände hinter der Bergstation gehört, nicht einigen. So musste diese genau an die Grenze gesetzt werden. Aber vielleicht stellen die Omas irgendwann einen kurzen Seillift auf...
Alles, was ein guter Skitag braucht! Wetter passt, wenig los, alte Schlepper, keine Pistenautobahnen, keine Massen unterwegs, alles schön urig & gemütlich....
Ich kenne das Gebiet nur bei schlechtem Wetter, aber wenn es mal einen schönen Sonntag hat und sich gegenüber die Leute die Beine in den Bauch stehen, würde sich der Taubenstein ganz gut eignen.