Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Forumsregeln
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Dem beschriebenen 'Gummizellenwahn' kann ich nur beipflichten!
Bin ich früher als Kind von einem Baum gesegelt und habe mich verletzt, bezahlten meine Eltern das Pflaster für die Wunde. Heute würde es derjenige blechen müssen, auf dessen Grundstück der Baum steht, und die anschließend erforderliche psychologische Behandlung der Traumata ebenfalls noch!
Bin ich früher als Kind von einem Baum gesegelt und habe mich verletzt, bezahlten meine Eltern das Pflaster für die Wunde. Heute würde es derjenige blechen müssen, auf dessen Grundstück der Baum steht, und die anschließend erforderliche psychologische Behandlung der Traumata ebenfalls noch!
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Ich glaube nicht, dass die Zäune direkt links und rechts am Ausstieg gemeint sind, da sehr kurz. Im TT Artikel steht "man eine 100 Meter lange Betonmauer nicht mit Aufprallschutz für 10.000 Euro überziehen könne". Bei den Panoramio-Bilder gibt es noch ein Bild gegenüber dem Ausstieg.chianti hat geschrieben:Bilder der Palinkopfbahn auf ischgl.com - auf dem Foto rechts oben sieht man, dass in Ausstiegsrichtung rechts keine "Absturzgefahr" besteht. Links sieht es schon anders aus, wie kaldinis Bild auf lift-world zeigt. Noch besser sieht man die Mauer mit Zaun auf diesem Panoramio-Bild: http://www.panoramio.com/photo/66990467
http://www.panoramio.com/photo/66992345
Wenn ich mir auf der Panoramio-Seite rechts Google-Maps anschaue, dürfte das die erwähnte 100m lange Mauer sein. Die beste Sicht hat man übrigens, wenn man die Bergstation in Google Maps aufruft und das Google Street View Männchen neben die Bergstation zieht. "scharfkantige Betonmauer" interpretiere ich jetzt mal nicht als rechteckig/gegossen, sondern 'enthält spitze Steine". Wie es hinter der Mauer ausschaut, kann man auch in Google Street View aufrufen.
Im Artikel taucht mehrmals "Fangnetz" und "Verbindung des Fangnetz mit dem Betonsockel" auf, auf den Bildern sieht man aber nur einen Holzzaun, sowohl am Ausstieg als auch gegenüber

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Da ich grad gut drauf bin hab ich hier noch ein Beispiel für chiantis Allwissenheit.
Tipp2. Bessere zuerst mal dein Fachwissen auf bevor du andere als dumm bezeichnest.
Tipp: Lies doch erst mal durch was du da für einen Schwachsinn schreibst oder ist das etwa ernst gemeint?wie dumm deine Polemik ist zeigt sich schon alleine daran, dass die Mauer nicht einfach so dastand, sondern mit einem Fangzaun gesichert war.
Tipp2. Bessere zuerst mal dein Fachwissen auf bevor du andere als dumm bezeichnest.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Ich vermute mal unser chianti ist Jurastudent im 4 Semester. Die argumentieren so, haben die in Hausarbeiten gelernt.
Hab auch so eine Person zuhause
Im 7. Semester ändert sich das....
Hab auch so eine Person zuhause

Im 7. Semester ändert sich das....
Danke Bulgarien !
- PhilK
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 02.11.2012 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Oder Azubi bei Google :pRüganer hat geschrieben:Ich vermute mal unser chianti ist Jurastudent im 4 Semester. Die argumentieren so, haben die in Hausarbeiten gelernt.
Hab auch so eine Person zuhause![]()
Im 7. Semester ändert sich das....
Head i.SL RD 2007er Modell 165cm ; 18er Bindung ; Kanten (87Grad, 0,5Grad)
Jetzt neu: Head Igs RD 188cm
Skitage 2012:
5x SL Training Snowworld Landgraaf (nur 30 Minuten Anfahrt)
2 Tage Zermatt
3x RS Training Saas Grund
4 Tage Saas Fee
Jetzt neu: Head Igs RD 188cm
Skitage 2012:
5x SL Training Snowworld Landgraaf (nur 30 Minuten Anfahrt)
2 Tage Zermatt
3x RS Training Saas Grund
4 Tage Saas Fee
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
So würde ich das auch sehen. Ich denke du hast den Artikel wohl besser verstanden als derjenige der den anderen hier vorhält den Text nicht zu verstehen und etwaige Zweifel mit mit selbsterdachten Mutmaßungen füllt um diese sodann als Faktum zu definieren. Wie ich oben schon geschrieben habe: Ich würde mir hier im Endeffekt kein Urteil anmaßen wollen.Tibor hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die Zäune direkt links und rechts am Ausstieg gemeint sind, da sehr kurz. Im TT Artikel steht "man eine 100 Meter lange Betonmauer nicht mit Aufprallschutz für 10.000 Euro überziehen könne". Bei den Panoramio-Bilder gibt es noch ein Bild gegenüber dem Ausstieg.chianti hat geschrieben:Bilder der Palinkopfbahn auf ischgl.com - auf dem Foto rechts oben sieht man, dass in Ausstiegsrichtung rechts keine "Absturzgefahr" besteht. Links sieht es schon anders aus, wie kaldinis Bild auf lift-world zeigt. Noch besser sieht man die Mauer mit Zaun auf diesem Panoramio-Bild: http://www.panoramio.com/photo/66990467
Ja, sochle Urteile sind mal wieder eine gute Gelegenheit für einen Rundumschlag gegen unsere kranke Gesellschaft, was? Ich weiß nicht ob früher wirklich alles besser war. Immerhin herrscht heute eine viel größere Rechtssicherheit. Das kann man aber leicht verkennen, wenn man sich nur die vermeintlich kleinen Fälle zur Brust nimmt, dessen Hintergrund möglicherweise doch eher in der finanziellen Besserstellung der Betroffenen zu suchen ist. Aber auch solche Urteile können im Großen zu Rechtssicherheit führen.Kris hat geschrieben:Übersicherheit und das Einklagen ebendieser. Das ist alles sowas von Krank. Aber es ist die Zukunft ...
Im übrigen, wenn es um den konkreten Fall geht: Gerade Ischgl ist nicht einfach irgendein ausgesetzter Flecken der Welt auf den "Rechtsprechungsinteressen" Anwendung finden. Die Parteien haben zuvor einen Vertrag geschlossen. Das geht leider (oder eher Gott sei Dank) nicht ohne Recht. Ischgl tut alles um seine Gäste vor den Gefahren der Natur zu bewahren. Zäune, Geländekorrekturen etc. ... Der Gast erwartet das auch von den ischgler Bergbahnen. Man könnte also schon fast davon ausgehen, dass zwischen den Parteien eine stillschweigende Vereinbarung bzgl. eines solchen Maßes an Sicherheit besteht. Und wenn das so ist, dann ist für mich auch ganz klar, dass "weltliche" Gesetze hier Anwendung finden müssen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Ich würde sagen: ein wunderschönes Schlusswort!McMaf hat geschrieben: Ja, sochle Urteile sind mal wieder eine gute Gelegenheit für einen Rundumschlag gegen unsere kranke Gesellschaft, was? Ich weiß nicht ob früher wirklich alles besser war. Immerhin herrscht heute eine viel größere Rechtssicherheit. Das kann man aber leicht verkennen, wenn man sich nur die vermeintlich kleinen Fälle zur Brust nimmt, dessen Hintergrund möglicherweise doch eher in der finanziellen Besserstellung der Betroffenen zu suchen ist. Aber auch solche Urteile können im Großen zu Rechtssicherheit führen.
Im übrigen, wenn es um den konkreten Fall geht: Gerade Ischgl ist nicht einfach irgendein ausgesetzter Flecken der Welt auf den "Rechtsprechungsinteressen" Anwendung finden. Die Parteien haben zuvor einen Vertrag geschlossen. Das geht leider (oder eher Gott sei Dank) nicht ohne Recht. Ischgl tut alles um seine Gäste vor den Gefahren der Natur zu bewahren. Zäune, Geländekorrekturen etc. ... Der Gast erwartet das auch von den ischgler Bergbahnen. Man könnte also schon fast davon ausgehen, dass zwischen den Parteien eine stillschweigende Vereinbarung bzgl. eines solchen Maßes an Sicherheit besteht. Und wenn das so ist, dann ist für mich auch ganz klar, dass "weltliche" Gesetze hier Anwendung finden müssen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Ich kann mit meinen gesitigen Fähigkeiten noch knapp verstehen wenn das Bergbahnunternehmen im Rahmen der Betriebshaftung die Unfallkosten übernehmen muss. Aber die Bezahlung eines Schmerzensgeld geht eindeutig zu weit. Ist ja direkt eine Einladung, dass die eh schon überlasteten Gerichte noch mit zusätzlicher Arbeit eingedeckt werden sollen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.08.2006 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ischgl: Liftbetreiber haftet für Betonmauer
Wenn ich nächste Woche in Ischgl bin, schmeiss ich mich an jeden Zaun, fotografiere das und verpflichte einen guten Anwalt. Kennt hier jemand einen - vllt. aus dem AF?
Klar geht es nicht direkt um den Zaun am Ausstieg, das geht doch logisch aus dem Text hervor (100m) - hab schon gedacht, ich bin bin der einzige dem das auffällt. Ich sag nur: Absturz, gerölldurchsetztes Gelände - na neben dem Ausstieg Palinkopf erstickt man eher im Schnee und kullert auf die Piste/Ziehweg.

Klar geht es nicht direkt um den Zaun am Ausstieg, das geht doch logisch aus dem Text hervor (100m) - hab schon gedacht, ich bin bin der einzige dem das auffällt. Ich sag nur: Absturz, gerölldurchsetztes Gelände - na neben dem Ausstieg Palinkopf erstickt man eher im Schnee und kullert auf die Piste/Ziehweg.
There's nothing like the first one