Werbefrei im Januar 2024!

Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspiele"

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspiele"

Beitrag von Space1978 »

Im Berchtesgadener Land existieren neben 6 Kleinskigebieten ( 2 Liftanlagen und mehr.. )noch 8 Schleppliftanlagen ( von denen 50% mit niedriger Seilführung ausgestattet sind ) die einzeln, verstreut über den Bezirk, das Landschaftsbild bereichern :)
Dank unseres Forummitgliedes "Uwater" der hier: http://uwater.alfahosting.org/alpin/chr ... hnitte.pdf
der hier eine sehr gute Zeitliche Abfolge damit darstellt, wie wahnsinnig viele Lifte alleine es im Landkreis Berchtesgadener Land gab. Insgesamt 42 Aufstiegsanlagen ergaben damals Platz 2, hinter dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit 60 Anlagen.

Da auch hier leider so manches Liftchen das zeitliche segnen mußte, bin ich aber dennoch froh in dieser Region zu wohnen, die zudem noch einen wahren Museumsflair in Sachen Nostalgie ausstrahlt. Insgesamt bestehen eigentlich noch 36 Anlagen, von denen aber 6 zu richtigen Phantomen gehören. Die wären die 2 Bundeswehr-Anlagen auf der Reiteralpe, dann die beiden Sessellifte auf dem Predigtstuhl, den Pendelschlepper bei Maria Gern und den Amerosen Schlepplift bei Marktschellenberg. Bei den letzteren beiden exestieren zwar Photos im Forum, jedoch gibt sonst keine Information, ob und wann die laufen. Ist alles bißerl mysteriös, genau wie die Stimmung am Freitag hier oben am Hochschwarzeck auch war :!:

Das Hochschwarzeck befindet sich auf 1.000 Metern Seehöhe, umgeben von der imposanten Kulisse vom Hoher Göll 2.522 m , dem Hochkalter 2.608m und dem mächtigen Watzmann mit seiner 2.713 m hohen Mittelspitze. Watzmann und Hochkalter besitzen außerdem noch Gletscher! Beim Hohen Göll befinden sich and der Ostseite auch noch Eisreste. Jedoch sind diese vom Hochschwarzeck nicht sichtbar, soviel dazu. Angrenzend befindet sich der 210 km2 umfassende Nationpark Berchtesgaden.
Weiterhin befindet sich in unmittelbarer Nähe die Skigebiete: Götschen, Jenner, Obersalzberg, Rossfeld und der Grünsteinlift. Alle hier genannten könnte man theoretisch innerhalb von 1 Tag abfahren, was aber ja nicht grad den Reiz hegt und pflegt...

Hier oben ist die 1969 erbaute Hirscheckbahn von Doppelmayr die Hauptbeschäftigungsanlage. Diese alte, aber perfekt gepflegte 2er Seselbahn mit grünen Lattensesseln bewältigt einen Höhenunterschied von 355 Metern und endet auf 1.385 m.
Das Ski-Gebiet ist, getrennt durch eine Straße, auf 2 Teile aufgeteilt. Die westliche Seite beheimatet die 3 Schlepplifte, Schucken- Frohnwies- und Datzmannlift, von denen der Datzmannlift seit dieser Saison LSAP geworden ist!!Der alte STEMAG war schon ein nettes Gefährt! Sicherlich waren die wenigen Besucher ein Hauptgrund für dessen Stillegung und Abbau! Dieser bediente eine blaue 550 m lange Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 130 Metern. Eine echt nette blaue Piste, die für Wiederholungsfahrten garantierte!
Das heraus stechenste hier im Skigebiet ist aber, voraus gesetzt die Schneebedingungen sind gut, d.h. mindestens 30cm Schnee, die Skitouren Route Nr. 18 herunter nach Ramsau auf 670 Metern. Beginnend an der Bergstation zweigt die eigentliche nicht markierte Route im letzten unteren Drittel der Hirscheckabfahrt links ab! Das macht dann 715 Höhenmeter auf knapp 3.800 m respektabler Abfahrtslänge und das alles auf Naturschnee!

Seit kurzer Zeit gibt es auch eine 2,3 km lange Naturrodelbahn zwischen 14 bis 22 Prozent Gefälle, die einen durchaus guten Eindruck macht! An der Bergstation befindet sich außerdem die 1972 erbaute Berggaststätte, die leider nicht grad mit archithek tonischer Liebe gestaltete wurde. Ansonsten fügt sich die wenige Infrastruktur rund ums Skigebiet gut ins Landschaftbild ein!

Ein weiterer Grund sind die unschlagbar günstigen Tickets, die dazu auch noch stundenweise und punkte weise zu erwerben sind.
Da ich erstmal bis 10 Uhr ausgeschlafen hatte, beschloß ich für 2 Stunden zu gehn, was auch ohne Pausen völlig ausreichend ist. Ich beschloß diesmal die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen und kaufte für € 12,- Euro ein Bus&Bahn Ticket fürs RVO-Netz. Die fahrt ging trotz 2 maligen Umsteigens recht zügig, und so gelangte ich nach 26km und 80 Minuten später an mein Ziel.

Hierzu gibt es einen Link für den aktuellen Schneebericht im Berchtesgadener Land.
http://www.berchtesgadener-land.com/de/ ... ener-land/

PS: Hier wäre auch noch eine sehr gute interaktiver Karte über das Berchtesgadener Land.
http://alpregio.outdooractive.com/ar-bg ... WelcomeTab


Anfahrt:
Bayrisch Gmain --> Berchtesgaden --> Ramsau --> Hochschwarzeck in ca. 80 Miuten


Wetter:
mystische Bewölkung mit sonnigen Abschnitten


Temperatur:
ca. Minus 7 Grad


Schneehöhe:
Berg ca. 50cm
Mitte: 40Cm
Tal: 30 cm


Schneezustand:
Neuschnee, Pulver ;D


Geöffnete Berggaststätten:
Hirschkaser
Stüberl beim Schmuckenlift


Geschlossenes Berggaststätten:
-------------------------------------


Geöffnete Anlagen:
Hirschecksesselbahn
Schmuckenlift


Geschlossene Anlagen:
Fronwieslift
Stöcklift


Offene Pisten:
Hirscheckabfahrt Nr.7
Schmuckenabfahrt Nr.8


Geschlossene Pisten:
Stöcklabfahrt Nr.11
Fronwiesabfahrt Nr.9


Meist gefahren:
Hirscheckbahn


Wenigsten gefahren:
Schmuckenlift


Wartezeiten:
max. 1 Minute beim Schmuckenlift


Gefallen:
Grandiose Aussicht rund um Berchtesgaden, tiefe Einschnitte, hohe Gipfel, krasse Höhenunterschiede
Kleines Skigebiet, optimal für 2-3 Stunden
bayrischer, uriger Nostalgieflair
günstige Liftpreise
nix los!!


Nicht gefallen:
Fronwieslift noch nicht geöffnet
Datzmannlift schon LSAP :(


Fazit:
5 von 6 Punkten


Und nun zu den Bildern:
Dateianhänge
Die Infotafel mit der interesanten Skitouren-Route Nr.18 nach Ramsau hinunter, die aber unterhalb der gestrichelten blauen Linie, kurz vorm Waldrand losgeht! Erst wird die normale Piste Nr.7 befahren, bis sie sich mit der orangenen Skiroute kreuzt.
Die Infotafel mit der interesanten Skitouren-Route Nr.18 nach Ramsau hinunter, die aber unterhalb der gestrichelten blauen Linie, kurz vorm Waldrand losgeht! Erst wird die normale Piste Nr.7 befahren, bis sie sich mit der orangenen Skiroute kreuzt.
Talstation des Schmuckenliftes
Talstation des Schmuckenliftes
Blick auf den leeren Parkplatz und dahinter die Talstation der Sesselbahn
Blick auf den leeren Parkplatz und dahinter die Talstation der Sesselbahn
Blick zu den Stöcklliften<br />hinter den Bergstationen verläuft zwischen den Bäumen das letzte Stück der Hirscheckabfahrt
Blick zu den Stöcklliften
hinter den Bergstationen verläuft zwischen den Bäumen das letzte Stück der Hirscheckabfahrt
Blick zum Schmuckenlift
Blick zum Schmuckenlift
alter TT 260
alter TT 260
Raupengeräte auch hier
Raupengeräte auch hier
gepflegte Talstation der Hirscheckbahn
gepflegte Talstation der Hirscheckbahn
nochmals
nochmals
kanpp 14 Minuten dauert die Fahrt nach oben
kanpp 14 Minuten dauert die Fahrt nach oben
durch einen wunderbar verschneiten Wald
durch einen wunderbar verschneiten Wald
erster Blick zurück zum anderen Skigebietsteil, auf dem man im Vordergrund den Schmuckenlift sehen kann;<br />dahinter erkennt man den Fronwieslift, dessen Abfahrt rechts oben beginnt<br />in der Bildmitte ganz oben verlief der Datzmannlift
erster Blick zurück zum anderen Skigebietsteil, auf dem man im Vordergrund den Schmuckenlift sehen kann;
dahinter erkennt man den Fronwieslift, dessen Abfahrt rechts oben beginnt
in der Bildmitte ganz oben verlief der Datzmannlift
kein Wind, wunderbar :)
kein Wind, wunderbar :)
Hochschwarzeck 18.Januar 2013 - Bild 13.jpg (54.92 KiB) 1254 mal betrachtet
Im Lift waren meist nur paar Rodler...
Im Lift waren meist nur paar Rodler...
Ein zusätzlicher Schaumstoff über den Latten machte die Fahrt bequemer und wärmer
Ein zusätzlicher Schaumstoff über den Latten machte die Fahrt bequemer und wärmer
ingesamt verfügt die Bahn über 16 Stützen
ingesamt verfügt die Bahn über 16 Stützen
die Bergstation liegt auf 1.385 Metern
die Bergstation liegt auf 1.385 Metern
nochmals
nochmals
Es beginnt die Eiszapfen-Zeit vor der Berggaststätte Hirschkaser
Es beginnt die Eiszapfen-Zeit vor der Berggaststätte Hirschkaser
erster vorsichtiger Blick nach Berchtesgaden, das sich noch verhüllt...
erster vorsichtiger Blick nach Berchtesgaden, das sich noch verhüllt...
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von Space1978 »

--->
Dateianhänge
bißerl näher
bißerl näher
hier nochmals die westliche Seite:<br />Links: die Datzmann-Abfahrt<br />Mitte: Frohnwieslifttrasse, die weiter durch den Wald geht<br />Bildmitte unten im Einschnitt, der Schmuckenlift
hier nochmals die westliche Seite:
Links: die Datzmann-Abfahrt
Mitte: Frohnwieslifttrasse, die weiter durch den Wald geht
Bildmitte unten im Einschnitt, der Schmuckenlift
Beginn der Hirscheckabfahrt<br />links unten ist Ramsau
Beginn der Hirscheckabfahrt
links unten ist Ramsau
links ist die Piste, recht ist die Skitourenaufstiegs-Route, jedoch gehen viele so die Piste hoch, was grad noch erträglich ist!
links ist die Piste, recht ist die Skitourenaufstiegs-Route, jedoch gehen viele so die Piste hoch, was grad noch erträglich ist!
es gibt wirklich geschmacksvollere Bauten als die Hirschkaser Berggaststätte, aber so wurde Anfang der 70er Jahre gebaut...
es gibt wirklich geschmacksvollere Bauten als die Hirschkaser Berggaststätte, aber so wurde Anfang der 70er Jahre gebaut...
viel Natur kein Lärm!
viel Natur kein Lärm!
ich mag solches Wetter im Januar ganz gerne, weils gute Sicht hatte und nicht schneite!
ich mag solches Wetter im Januar ganz gerne, weils gute Sicht hatte und nicht schneite!
Blick zum Hintersee, der auf 800 Metern liegt
Blick zum Hintersee, der auf 800 Metern liegt
Der Starthang ist für eine &quot;blaue&quot; Abfahrt wirklich steil!
Der Starthang ist für eine "blaue" Abfahrt wirklich steil!
perfekter Powder auch am Rand!
perfekter Powder auch am Rand!
Perfekt kupierte Piste, die eigentlich mehr &quot;rot&quot; als &quot;blau&quot; eingestuft gehöre!
Perfekt kupierte Piste, die eigentlich mehr "rot" als "blau" eingestuft gehöre!
im mittleren Teil wirds wieder flacher
im mittleren Teil wirds wieder flacher
jtzt eröffnet sich wieder der Blick auf die Schlepperseite
jtzt eröffnet sich wieder der Blick auf die Schlepperseite
Hier erkennt man die Liftschneisen noch ganz gut v.l.n.r.<br />Datzmann-, Fronwies- und Schmuckenlift
Hier erkennt man die Liftschneisen noch ganz gut v.l.n.r.
Datzmann-, Fronwies- und Schmuckenlift
Blick in den mittleren teil der abwechslungsreichen Abfahrt
Blick in den mittleren teil der abwechslungsreichen Abfahrt
im unteren Teil der Hirscheckabfahrt zweigt rechts die Piste zur Talstation des Sesselliftes bei den Bäumen ab.<br />Links beim Zaun beginnt die Skitouren-Route nach Ramsau hinunter!
im unteren Teil der Hirscheckabfahrt zweigt rechts die Piste zur Talstation des Sesselliftes bei den Bäumen ab.
Links beim Zaun beginnt die Skitouren-Route nach Ramsau hinunter!
Hier sieht man die alte Datzmannlift-Schneise und dessen ehemalige Abfahrt mit 550m Länge und 130 Höhenmetern Differenz
Hier sieht man die alte Datzmannlift-Schneise und dessen ehemalige Abfahrt mit 550m Länge und 130 Höhenmetern Differenz
die Umgebung bei der Talstation des Fronwiesliftes ist auch nicht zu toppen! Dazu noch Bio-Landluft und einen Misthaufen! Ich liebe sowas!
die Umgebung bei der Talstation des Fronwiesliftes ist auch nicht zu toppen! Dazu noch Bio-Landluft und einen Misthaufen! Ich liebe sowas!
Talstation des Fronwiesliftes, der einen Höhenunterschied von 160 Metern aufweist und dessen Bergstation auf 1.226 Metern liegt
Talstation des Fronwiesliftes, der einen Höhenunterschied von 160 Metern aufweist und dessen Bergstation auf 1.226 Metern liegt
nochmals ein Zoom zum mittleren und oberen Bereich des alten Datzmann!!
nochmals ein Zoom zum mittleren und oberen Bereich des alten Datzmann!!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von Space1978 »

weiter gehts:)
Dateianhänge
durch den Zaun durch gelangt man zum zweiten Parkplatz;<br />Dahinter liegen die Weiler Ettler und Pfaffen
durch den Zaun durch gelangt man zum zweiten Parkplatz;
Dahinter liegen die Weiler Ettler und Pfaffen
hier im unteren Teil kam auch auf ca. 50 Metern bißerl Gras durch, war aber wirklich minimal...
hier im unteren Teil kam auch auf ca. 50 Metern bißerl Gras durch, war aber wirklich minimal...
rechts zweigt die Abfahrt zur Talstation des Sesseliftes ab
rechts zweigt die Abfahrt zur Talstation des Sesseliftes ab
Vorbei am Stöckllift und im Hintergrund die anderen Schlepper
Vorbei am Stöckllift und im Hintergrund die anderen Schlepper
Talstation des Schmuckenliftes
Talstation des Schmuckenliftes
nochmals
nochmals
hier waren vermehrt Kinder anzutreffen; meist vom örtlichen Skiverein
hier waren vermehrt Kinder anzutreffen; meist vom örtlichen Skiverein
Hochschwarzeck 18.Januar 2013 - Bild 47.jpg (54.31 KiB) 1238 mal betrachtet
Trassenverlauf der 2er Sesselbahn
Trassenverlauf der 2er Sesselbahn
Auffahrt mit dem Schmuckenlift
Auffahrt mit dem Schmuckenlift
Blick zurück
Blick zurück
Der Lift überwindet eine Höhe von 90 Metern
Der Lift überwindet eine Höhe von 90 Metern
und geht auch durch den Wald! das freut die Bäume :=)
und geht auch durch den Wald! das freut die Bäume :=)
Blick auf den oberen Trassenverlauf
Blick auf den oberen Trassenverlauf
kurz vor der Bergstation kommt auch der Fronwieslift ins Blickfeld
kurz vor der Bergstation kommt auch der Fronwieslift ins Blickfeld
Die Bergstation liegt auf 1.110 Metern
Die Bergstation liegt auf 1.110 Metern
Links sieht man die durchaus netten beiden Fronwiesabfahrten, recht die Umlenkung des Schmuckenliftes
Links sieht man die durchaus netten beiden Fronwiesabfahrten, recht die Umlenkung des Schmuckenliftes
Blick zu den Gehöften Schmuck, Fronwies und Datzmann
Blick zu den Gehöften Schmuck, Fronwies und Datzmann
Stütze des Fronwiesliftes
Stütze des Fronwiesliftes
auf der Schmuckenabfahrt mit Blick zur Hirscheckabfahrt im Hintergrund
auf der Schmuckenabfahrt mit Blick zur Hirscheckabfahrt im Hintergrund
und zur Bergstation der Hirscheckbahn
und zur Bergstation der Hirscheckbahn
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von Space1978 »

-->
Dateianhänge
Zoom nach oben
Zoom nach oben
Talstation des Fronwiesliftes
Talstation des Fronwiesliftes
nochmals
nochmals
...
...
die Schmuckenpiste mit der östlichen Seite im Hintergrund
die Schmuckenpiste mit der östlichen Seite im Hintergrund
Trassenverlauf der DSB
Trassenverlauf der DSB
alten Pistenbully mit Loipengerät
alten Pistenbully mit Loipengerät
Jesus liebt Schnee
Jesus liebt Schnee
Blick zum Hohen Göll 2.522 m und zur Schönauer Gemeinde im Tal. Der Jenner ist noch mit Wolken verdeckt.
Blick zum Hohen Göll 2.522 m und zur Schönauer Gemeinde im Tal. Der Jenner ist noch mit Wolken verdeckt.
Blick nach Südwesten
Blick nach Südwesten
Der Blick öffnet sich zum 2.713 m hohen Watzmann und dem über 10 km langen Wimbachtal
Der Blick öffnet sich zum 2.713 m hohen Watzmann und dem über 10 km langen Wimbachtal
Am Starpunkt der nun knapp 3.800 Meter langen Abfahrt nach Ramsau hinunter :=)
Am Starpunkt der nun knapp 3.800 Meter langen Abfahrt nach Ramsau hinunter :=)
Watzmann 2.723m --&gt; Wimbachtal --&gt; Hochkalter 2.606m und so eine herrliche Stimmung versüßen den Tag !!!!
Watzmann 2.723m --> Wimbachtal --> Hochkalter 2.606m und so eine herrliche Stimmung versüßen den Tag !!!!
die letzten Tourengeher kommen auch noch hoch
die letzten Tourengeher kommen auch noch hoch
Postkartenmotive bei der &quot;Blauen Stunde&quot;
Postkartenmotive bei der "Blauen Stunde"
Beginn der Skitouren-Rote Nr. 18 nach Ramsau. Ich habe aber den Fehler gemacht und bin zu weit runter gefahren. Vor dem Zaun hätte ich nach links in einen Feldweg abbiegen müssen. Hier hat mich ein Einheimischer per Anhalter mitgenommen und mich sofort an erst Bester stelle wieder auf die Route geleitet!
Beginn der Skitouren-Rote Nr. 18 nach Ramsau. Ich habe aber den Fehler gemacht und bin zu weit runter gefahren. Vor dem Zaun hätte ich nach links in einen Feldweg abbiegen müssen. Hier hat mich ein Einheimischer per Anhalter mitgenommen und mich sofort an erst Bester stelle wieder auf die Route geleitet!
Man muß nur den Spuren folgen, jedenfall ging es von der Schneehöhe und Qualität grad noch gut!
Man muß nur den Spuren folgen, jedenfall ging es von der Schneehöhe und Qualität grad noch gut!
der Watzmann im Abendlicht
der Watzmann im Abendlicht
und der Hochkalter sind immer im Blickpunkt
und der Hochkalter sind immer im Blickpunkt
einzige Engstelle, bei der ich bei Board abschnallte um nach 50 Meter durch die Unterführung, wieder anzuschnallen
einzige Engstelle, bei der ich bei Board abschnallte um nach 50 Meter durch die Unterführung, wieder anzuschnallen
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von Space1978 »

die letzten Bilder:
Dateianhänge
weiter gehts bei Häusern und Gärten vorbei, um nochmal eine winzige Straße zu überqueren
weiter gehts bei Häusern und Gärten vorbei, um nochmal eine winzige Straße zu überqueren
weiter gehts wieder excellent bei der Point vorbei, immer mit dem Hochkalter 2.606 m im Hintergrund
weiter gehts wieder excellent bei der Point vorbei, immer mit dem Hochkalter 2.606 m im Hintergrund
bevor man Ramsau erblicken kann
bevor man Ramsau erblicken kann
die letzten Meter...
die letzten Meter...
bis zum Hotel Rehlegg kann man hinunterfahren
bis zum Hotel Rehlegg kann man hinunterfahren
lediglich die ltzten 300 Meter muß man laufen um zur Bushaltestelle bei der Neuhausenbrücke zu gelangen!
lediglich die ltzten 300 Meter muß man laufen um zur Bushaltestelle bei der Neuhausenbrücke zu gelangen!
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von vovo »

Schön, mal einen so netten Bericht vom Hochschwarzeck zu sehen - da will ich diesen Winter unbedingt auch noch hin. Das ist schon wirklich eine urige Ecke - ich war letzten Sommer dort und gleich ganz begeistert. Im Raum BGL gibt es ja immer noch einige interessante Anlagen - da werde ich mal zwei Tage mit Übernachtung hernehmen, um da in Ruhe ein paar Lifte abzuklappern.

Früher hat es da wirklich an jeder Ecke wohl einen Lift gegeben. Wenn man von Inzell kommend nach Hochschwarzeck hinauffährt, gab es doch unten an der Straße rechts auch mal einen Schlepper, oder? In Ramsau selbst sind in einer alten Karte auch noch welche eingezeichnet. Neulich ist mir aufgefallen, dass links der Bundesstrasse, wenn man von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall fährt, auch noch ein Einzellift in der Wanderkarte enthalten ist. Na, vielleicht ergibt sich da im Sommer mal noch eine LSAP-Tour :)
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von münchner »

Space1978 hat geschrieben:Die wären die 2 Bundeswehr-Anlagen auf der Reiteralpe, dann die beiden Sessellifte auf dem Predigtstuhl, den Pendelschlepper bei Maria Gern und den Amerosen Schlepplift bei Marktschellenberg. Bei den letzteren beiden exestieren zwar Photos im Forum, jedoch gibt sonst keine Information, ob und wann die laufen. Ist alles bißerl mysteriös, genau wie die Stimmung am Freitag hier oben am Hochschwarzeck auch war :!:
Zum Amerosenlift kann ich dir sagen, dass der nur noch für die Besitzer und vermutlich enge Bekannte läuft - siehe die entsprechenden Berichte von mir.

Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochschwarzeck (BGL) 18.Januar 2013 "mystische Wolkenspi

Beitrag von Space1978 »

Hier habe ich mal ne Karte reingestellt, damit ihr genau wisst, wo die Abfahrt nach Ramsau entlang geht :)
Dateianhänge
rot= Abfahrtsroute<br />grün= Straße, der lange grüne Strich ist die Unterführung<br />violet= Ende der Route
rot= Abfahrtsroute
grün= Straße, der lange grüne Strich ist die Unterführung
violet= Ende der Route
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Antworten

Zurück zu „Deutschland“