Werbefrei im Januar 2024!

Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von molotov »

Kemten zieht sich wie ein roter Faden durch das Dokument.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von bergfuxx »

Also mir persönlich wären meine Rechtschreibfehler viel zu peinlich, als dass ich diese dann noch seitenlang ins Netz stelle! Puh! Anscheinend braucht man für ein Architektenstudium keine vernünftigen Sprachkenntnisse, oder was?

Aber ansonsten sind, von dem was er mitteilen möchte, einige gute Ansätze dabei, auch wenn ich denke, dass seine Vision der Bezahlbarkeit weder der Realität noch der näheren Zukunft entspricht.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von starli »

jens.f hat geschrieben:Das das natürlich alleine schon aus Kostengründe eine Utopie ist, ist mir schon klar...
Mit dem Argument wären vmtl. viele Autobahnen nie gebaut worden ,-)
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von chianti »

Gotthard- und Brennerbasistunnel sind mit (voraussichtlich) um die 10 Milliarden Euro auch "utopisch". Der Berliner Flughafen wird wohl an die 5 Milliarden kosten und Stuttgart 21 wird wegen des untauglichen Brandschutzkonzeptes die aus politischen Gründen deutlich untrieben angegebenen 4,7 Milliarden deutlich überschreiten müssen, die Planer rechneten intern mit 6,5 Milliarden.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Bergfan »

bergfuxx hat geschrieben:Also mir persönlich wären meine Rechtschreibfehler viel zu peinlich, als dass ich diese dann noch seitenlang ins Netz stelle! Puh! Anscheinend braucht man für ein Architektenstudium keine vernünftigen Sprachkenntnisse, oder was?

Dem ist anscheinend gar nichts peinlich. Der hätte seine Texte einem Grundschüler zum Korrekturlesen überlassen sollen. Dann würde es keine "Unterflurtassen" geben und der Ex-Landrat würde nicht in einem Satz Ferdinand und im nächsten Eberhard heißen; von den restlichen Fehlern, für die ein Zweitklässler eine 6 erhalten würde, mal ganz abgesehen.


PS: Von seinen Landsleuten hält er auch nicht viel:
Die derzeitigen Kassenautomaten sind für den einheimischen Hunden ... nicht mehr Zeitgemäß
:)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von snowflat »

Heut war das Paznauntal von der Außenwelt abgeschnitten: Paznauntal nach Felssturz für den Verkehr wieder geöffnet
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von chianti »

Fernpassscheiteltunnel wird reell (TT)
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer:
„Der Scheiteltunnel am Fernpass wird kommen. Zwar nicht morgen, aber das Projekt wird verwirklicht“, sagte Bodenseer. ... Die Dauerforderungen der Kammer hätten nun endlich beim Land Gehör gefunden. Leider sei aber der Tschirganttunnel so weit rückgereiht worden, dass an eine Umsetzung nicht mehr zu denken sei.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: AW: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von molotov »

Und wenn sie nicht gestorben sind...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Petz »

Der Fernpasstunnel wär entschieden wichtiger als der Tschirganttunnel denn dann gehörten nach Beobachtung unserer Chauffeure die Troubles mit vor allem jenen italienischen Milchlastern der Vergangenheit an deren Fahrer trotz verhängter Kettenpflicht für Schwerfahrzeuge zu faul zum Schneekettenmontieren sind und dann die Straße blockieren...:ja: :sauer:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Foto-Irrer »

A7 weiterziehen bis Imst :!:
Kann doch nicht sein, dass die Deutschen da ne 1A Autobahn hinzimmern (auch wenn es etwas gedauert hat :mrgreen: ) und die Ösis nur ne Landstrasse beisteuern. Kein Wunder, dass dann da nur Stau ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Dachstein »

Foto-Irrer hat geschrieben:A7 weiterziehen bis Imst :!:
Kann doch nicht sein, dass die Deutschen da ne 1A Autobahn hinzimmern (auch wenn es etwas gedauert hat :mrgreen: ) und die Ösis nur ne Landstrasse beisteuern. Kein Wunder, dass dann da nur Stau ist.
Na sicher nicht! Durcheine Ferienregion eine vollwertige Autobahn zu bauen, um dem Transit noch mehr Tür und Tor zu öffnen kann keine Lösung sein, sondern bringt maximal die Ferienregion um (Frage - willst du in einer Transitschneise Urlaub machen?).
Und wenn wir schon mal dabei sind, wie ist das mit dem Großen Deutschen Eck zwischen Kufstein, Rosenheim und dem Walserberg? Die Österreichische A1 und A12 sind ausgebaut, und was haben die Deutschen? Eine Katastrophenautobahn, teilweise ohne Pannenstreifen, maroden Brücken, und 80er bis 120er Beschränkungen. Also, immer schön vor der eigenen Tür kehren. ;)

Der Tschirganttunnel kommt - das ist nur mehr eine Frage der Zeit.

MFG Dachstein
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: AW: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von molotov »

Genau und das mindestens 8-spurig. Unser Hüttenwirt aus Landeck ist bei solchen Ideen immer ganz begeistert.... Damit auch ja halb Deutschland übers Wochenende mal schnell in die Berge kann... Nene lieber lassen.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von br403 »

Dachstein hat geschrieben: Und wenn wir schon mal dabei sind, wie ist das mit dem Großen Deutschen Eck zwischen Kufstein, Rosenheim und dem Walserberg? Die Österreichische A1 und A12 sind ausgebaut, und was haben die Deutschen? Eine Katastrophenautobahn, teilweise ohne Pannenstreifen, maroden Brücken, und 80er bis 120er Beschränkungen. Also, immer schön vor der eigenen Tür kehren. ;)
Die ist so unwichtig wie nur was, brauchen nur die Ösis die eh nix dafür bezahlen;) Zum Tunnel, gleich bis Italien bauen, da muss man in Österreich gar nich anhalten.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Tunnel bis Italien?
Sorry, da hätte ich ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung drin...
Dann lieber ne Schneise von Füssen bis Meran reinsprengen :!:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Rüganer »

Dachstein hat geschrieben: Na sicher nicht! Durcheine Ferienregion eine vollwertige Autobahn zu bauen, um dem Transit noch mehr Tür und Tor zu öffnen kann keine Lösung sein, sondern bringt maximal die Ferienregion um (Frage - willst du in einer Transitschneise Urlaub machen?).
Und wenn wir schon mal dabei sind, wie ist das mit dem Großen Deutschen Eck zwischen Kufstein, Rosenheim und dem Walserberg? Die Österreichische A1 und A12 sind ausgebaut, und was haben die Deutschen? Eine Katastrophenautobahn, teilweise ohne Pannenstreifen, maroden Brücken, und 80er bis 120er Beschränkungen. Also, immer schön vor der eigenen Tür kehren. ;)

Der Tschirganttunnel kommt - das ist nur mehr eine Frage der Zeit.

MFG Dachstein
Na, dann zahlt ihr doch mal endlich Maut in D ...... :wink:
Nagut, ich habe auch seit 12 Jahren nix mehr in Ö bezahlt, nicht mal mehr getankt, nachdem ich einmal von der Polizei dort abgezockt wurde.

Aber so ein Projekt wie der Fernpasstunnel ist nun wirklich wichtig und auch ein typisch europäisches...
Es werden soviel Milliarden für irgendwelchen Shice rausgeschmissen, da sollte doch 1 Mrd. für einen vernünftigen Ausbau der Fernroute drin sein...
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von 3303 »

Dachstein hat geschrieben: Durcheine Ferienregion eine vollwertige Autobahn zu bauen, um dem Transit noch mehr Tür und Tor zu öffnen...
...und führt zu mehr Durchgangsverkehr. Die A7 war der erste Schritt. Mit jedem Weiteren wird die Route für zB mich als Transitroute interessanter - aber als Urlaubsregion uninteressanter. Ich lasse also Abgase und Lärm an der Route ab, aber kein Geld.
Maut könnte für die Mautbefürworter (ich lehne Maut ja grundsätzlich ab) ein Lösungsansatz sein. Nur stellt sich dann die Frage, ob eine Transitroute als Einnahmengenerator Sinn macht.
Was - ist also gut für die Region und wer profitiert vom Transit?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Rüganer »

Jedenfalls finde ich einen Tunnel dort besser für den Tourismus als den jetzigen Pass mit Dauerstau an Wochenenden.
Ist am Arlberg doch so ähnlich.
Wenn das Teil gut geplant ist, hört man doch 200 m weiter nix mehr von der Autobahn.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Foto-Irrer »

Eine Autobahn quer durch würde gesamtvolkswirtschaftlich keinen Einfluss haben, da die Besucher, die das Tal zukünftig wegen der achtspurigen Transitautobahn meiden werden, einfach auf die benachbarten Täler ausweichen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Thunderbird80 »

An der Berger Alm fährt man oberhalb und unterhalb einer Autobahn und trotzdem kommen Touristen. In Flachau führt die Tauernautobahn knapp am Skigebiet und trotzdem kommen Touristen. In Flachauwinkl führt die Autobahn quer durchs Skigebiet und trotzdem kommen Touristen. (oder gerade wegen den einfachen Anreisewegen?!?) Soviel zum Thema eine Autobahn "verscheucht" Touristen

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von 3303 »

Foto-Irrer hat geschrieben:Eine Autobahn quer durch würde gesamtvolkswirtschaftlich keinen Einfluss haben, da die Besucher, die das Tal zukünftig wegen der achtspurigen Transitautobahn meiden werden, einfach auf die benachbarten Täler ausweichen.
Das halte ich für eine gewagte Hypothese.
Rüganer hat geschrieben:...
Wenn das Teil gut geplant ist, hört man doch 200 m weiter nix mehr von der Autobahn.
Aber nur, sofern "gut geplant" = eingehaust bedeutete.
Je nach Gelände, Wetterlage und Standort hört man Autobahnen sowie frequentierte Straßen viele Kilometer weit. Ganz zu schweigen davon dass die Autobahntäler selbst grundsätzlich verlärmt sind.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Dachstein »

Thunderbird80 hat geschrieben:An der Berger Alm fährt man oberhalb und unterhalb einer Autobahn und trotzdem kommen Touristen. In Flachau führt die Tauernautobahn knapp am Skigebiet und trotzdem kommen Touristen. In Flachauwinkl führt die Autobahn quer durchs Skigebiet und trotzdem kommen Touristen. (oder gerade wegen den einfachen Anreisewegen?!?) Soviel zum Thema eine Autobahn "verscheucht" Touristen
Es gilt bereits als wissenschaftlich erwiesen, dass die Alemania, die durch das Zillertal hätte verlaufen sollen, den Tourismus erheblich geschädigt hätte. Bergeralm? Nein, Nachtskigäste aus dem Innsbrucker Zentralraum und an Wochenenden Tagesgäste. Tagesgast unter der Woche? Naja. Bin dort meist alleine unterwegs gewesen. Flachauwinkl ist der klassische Fall des Tagesskigebiets, die meisten Hotels / Unterkünfte finden sich nicht neben der Autobahn sondern eher weit weg davon (Nebentäler wie Zauchensee (Hoteldorf Zauchensee!), Kleinarltal). Nebenbei teilt die Autobahn das Gebiet! Flachau ist eher die Ausnahme, und auch hier lebt man vom Tagesgast, der mal schnell von der Autobahn runterkommt und Schifahren geht.
Einhausen ist bei weitem keine adäquate Lösung, da ein solch einen Bauwerk einen x fach höheren Erhaltungsaufwand mit sich bringt als eine normale Trasse.
3303 hat geschrieben:Ganz zu schweigen davon dass die Autobahntäler selbst grundsätzlich verlärmt sind.
Zustimmung! Statt hier die Autobahn durchs Außerfern zu bauen, lieber die Fernbahn und die Reschenbahn bauen und den LKW Transit darauf bündeln.

Schlussfolgerung: eine Autobahn kann ein Fluch sein, wenn man auf Mehrtagesgäste setzt (die das Außerfern), aber ein Segen sein, wenn man auf den Tagesgast setzt. Aber nur ganz wenige schaffen es, auch wirklich beide Gästeschichten gut zu bedienen. Und die die nur auf den Tagesgast setzen, haben, trotz Autobahnanschluss meist eher schlechte Karten. Denn, komischerweise sind viele Skigebiete, die einen Autobahnanschluss in der Nähe haben, von finanziellen Problemen gequält. Beispiele gefällig? Kellerjoch, Kramsach, Hinterstoder, Wurzeralm, (hier wird zwanghaft versucht, einen Zusammenschluss hinzubekommen), Venet, Zauberberg, usw...

Zur Maut in D: gerne, aber erst, wenn es eine allgemeine Maut für alle gibt. Denn ansonsten wäre es ja Diskriminierung. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von chianti »

Foto-Irrer hat geschrieben:Eine Autobahn quer durch würde gesamtvolkswirtschaftlich keinen Einfluss haben, da die Besucher, die das Tal zukünftig wegen der achtspurigen Transitautobahn meiden werden, einfach auf die benachbarten Täler ausweichen.
Don't feed the troll :mrgreen:

P.S.: wenn eine solche Autobahn gebaut würde, wäre bei ihrer Fertigstellung in ca. 30 Jahren die Anzahl der Autofahrer, die sich eine Anreise über mehrere hundert km wegen der zukünftigen Spritpreise noch leisten können, sehr, sehr überschaubar ... -> komplette Fehlinvestition
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Foto-Irrer »

ach was, dann haben doch alle Hybrid.
Einzig die Österreichische Gesetzgebung müsste sich noch der Deutschen anpassen, damit man auf dem Alpentransit auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat oder die Alpentransitautobahn einfach als deutsches Territorium deklarieren. Problem gelöst und ich bräuchte für Füssen-Gardasee nur 2h.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Dachstein »

Übrigens - wenn wir uns der Deutschen StVo. anpassen, dann haben wir überall dort, wo es nur etwas bergauf oder bergab geht einen 80er oder einen 100er... Also am Tauern, oder Brenner, oder oder oder... Wem die Österreichische StVo nicht passt, kann gerne um uns einen großen Bogen machen. Ein Auto weniger, da sind wir sicher nicht böse...

Bei solch "hochkarätigen Argumenten" kann ich natürlich nicht mehr mit. Aufgrund des absoluten Schwachsinnes, den du da verzapfst, ist die Diskussion meinerseits gelaufen.

MFG Dachstein
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Beitrag von Mitleser »

Foto-Irrer hat geschrieben: Einzig die Österreichische Gesetzgebung müsste sich noch der Deutschen anpassen, damit man auf dem Alpentransit auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat oder die Alpentransitautobahn einfach als deutsches Territorium deklarieren. Problem gelöst und ich bräuchte für Füssen-Gardasee nur 2h.
Wenn in D die Grünen weiterhin so im Vormasch sind haben wir nach der nächsten Bundestagswahl nur noch 120 auf AB und die Östereicher lachen uns aus. :lol:
In Stuttgart ist jetzt schon auf Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 in Planung. Und nach Tübingen sollte man nach dem Willen des OB nur noch mit dem Fahrrad fahren, oder bezahlen :evil:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“