Werbefrei im Januar 2024!

Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Chasseral »

An diesem Sonntag ging es auf den nördlichst gelegenen Gletscher Deutschlands anlässlich eines Skirennens. Das ganze liegt unweit des Dreiländerecks NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz auf dem Stadtgebiet von Bad Laasphe. Bis vor wenigen Tagen wusste ich nich einmal, dass es in dieser Gegend bewohnbares Land gibt, geschweige denn Skilifte.

Der Skihang ist etwa 400 m lang mit 100 m Höhendifferenz. Die Hauptpiste am Lift - die Gletscherpiste - ist maschinell beschneit - mit hoher technischer Ausstattung und guter Maschinenschneequalität. Sie war bestens zu fahren. Die zwiete Piste, die in einer separaten Schneise links des Liftes liegt war bei gut 10 cm Naturschnee nicht befahrbar. Um das Skirennen von WSV, HSV und niederländischer Beteiligung reibundgslos durchführen zu können, war der Lift an diesem Sonntag dankenswerterweise für den allgemeinen Publikums-Skilauf geschlossen.

Der hang ist in der oberen Hälfte recht steil, dann folgt im Bereich der Skihütte ein kurzes Flachstück, das letzte Drittel ist dann mittelsteil. Für ein Skirennen ist diese Ausprägung optimal und macht auch zum normalen Fahren Spass. Einziges Manko ist die Kürze des Hanges, in der bei Skifahren nicht immer die Würze liegt. Auch kurios: Vorn ist der Berg wie erwähnt recht steil. Auf der Rückseite bricht er extrem steil bis senkrecht /Felsen) nach unten ab. Der Skilift geht bis an die Abbruchkante. Oben gibt es keine Absturzsicherungen oder Vergleichbares.

Jetzt die Bilder:

Bild
^^ Liftöffnung noch im Morgengrauen


Bild
^^ Hauptpiste bei der Streckenbesichtigung, in der Schneise links die zwiete Piste zu erkennen, welche geschlossen war


Bild
^^ Streckenbesichtigung, Zoom


Bild
^^ Ausstiegsbereich


Bild
^^ Ganz oben, ziemlich steil hier


Bild
^^ flaches Mittelstück


Bild
^^ obrer Teil ab Skihütte


Bild
^^ Haupthang mit Skihütte (rechts)


Bild
^^ Das Gletscherende unten im Tal zeichnet sich unter der dünnen Naturschneedecke sichtbar ab.


Bild
^^ im Lift


Bild
^^ dito


Bild
^^ ganz unten mit Zieleinlauf


Bild
^^ Abbruchkante hinter dem Lift


Bild
^^ Talblick


Bild
^^ in Aktion


Bild
^^ bereits das Flutlicht eingeschaltet


Das waren die Eindrücke eines für mich völlig unbekannte Kleingebiets.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von noisi »

Danke für die Eindrücke vom Gletscher!
Hatte mir das Gebiet schonmal ausgeguckt und vergangenen Sommer dann (von unten) begutachtet und als Anfahrenswert vorgemerkt - allerdings nur wenn die Lifte in der näheren Umgebung auch laufen würden.

Die Skirennen deines Nachwuchsen lassen dich aber schwer rumkommen! Sind noch irgendwelche "Tour"stopps im Sauerland geplant?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Hibbe »

Der Lift scheint auch an den Tagen an denen kein Rennen stattfindet einigermaßen gut besucht zu sein. Und ganz so langweilig sieht der Hang ja auch nicht aus. Wobei mich da jetzt aufgrund der nur 100Hm nix hinziehen würde.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Suldenfan1
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 58332 Schwelm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Suldenfan1 »

@chasseral.
Da haben wir jetzt zum zweiten mal bei einem Rennen des WSV am selben Hang gestanden. Zuvor schon in Bödefeld/Hunau. Wenn Dein Sohn oben der in Action ist dann starten unsere beiden sogar in der gleichen Altersklasse. Meiner war mit Startnummer 79 unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Rennen.

Waren aber wirklich super Verhältnisse. Gestern beim Rennen teilweise schon etwas zerfahren, wir waren jedoch schon seit Freitag vor Ort und da war es einfach genial, vor allem was die Wartezeiten im Vergleich zu Winterberg angeht. Dann noch Tageskarten incl. Flutlicht für 8,- Euro Wochentags und 10,- Euro Wochenende für Erwachsene. Da fahre ich gerne nur auf einem Hang zumal gerade dieser sicher zu den interessanteren im Sauerland gehört, auch wenn es nicht der längste ist. Das einzige Manko sind die Öffnungszeiten gerade am Wochenende. Da geht es leider erst um 12:30 Uhr erst los. Dafür kommt aber morgens beim Frühstück auch keine Hektik auf :-) .

LG
Marius
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Chasseral »

noisi hat geschrieben:... Die Skirennen deines Nachwuchsen lassen dich aber schwer rumkommen! Sind noch irgendwelche "Tour"stopps im Sauerland geplant?
Für das letzte Rennen Mitte März ist Willingen oder Wasserkuppe (Entscheidung kurzfristig) vorgesehen.

Die NRW-Lastigkeit unseres Rennprogramms liegt daran, dass es der Hessische Skiverband bei allen drei seitherigen Rennterminen nicht hinbekommen hat, die Veranstaltung am jeweils vorgesehenen Austragungsort im eigenen Land hinzubekommen (Willingen, Heidelstein, Beerfelden). So musste man immer froh sein, dass der Westdeutsche Skiverband seine Renntermine immer hinbekommt und dem Hessischen Skiverband "Asyl" gewährt. Das Hessen-Rennen wurde dann jeweils in das Westdeutsche Rennen integriert (was zu grossen Teilnehmerfeldern geführt hat).

Dementsprechend gibt es dann auch für den Renntag ganz verschiedene Werteungen: Gesamtwertung je Rennen, HSV-Wertung, WSV-Wertung, ggf. Regionalwertung. Manche Wertungen beziehen sich dann auf jeweils nur einen Lauf als eigenständiges Rennen, andere Wertungen auf die Addition beider Läufe. Das bedeutet, dass die Siegerehrungen furchtbar lange dauern und man mit einen ganzen Stapel Urkunden unterm Arm abzieht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Chasseral »

Suldenfan1 hat geschrieben:@chasseral.
Da haben wir jetzt zum zweiten mal bei einem Rennen des WSV am selben Hang gestanden. Zuvor schon in Bödefeld/Hunau. Wenn Dein Sohn oben der in Action ist dann starten unsere beiden sogar in der gleichen Altersklasse. Meiner war mit Startnummer 79 unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Rennen. ...
Dann grüße ich dich nachträglich recht herzlich. Schade, dass ich das gestern nicht wusste. Mein Sohn hatte die 76, meine Tochter die 135 (Alterklasse U12).

War aber echt nervig, die lange Veranstaltung mit der Siegerehrung in den Regen hinein. Hang war insgesamt super. Klar, dass die Strecke nach so veilen Läufern incl. vieler Erwachsener ausgefahren war. Besser wäre es halt gewesen, nach dem ersten Lauf umzustecken, aber das hätte der Zeitplan mit den vielen Teilnehmern nicht zugelassen. Trotz der unangenehmeren Piste: Meine beiden sind im zweiten Durchgang deutlich besser durchgekommen als im ersten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Suldenfan1
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 58332 Schwelm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Suldenfan1 »

Hast recht, umstecken wäre sicher sinnvoll gewesen gerade für die kleineren, wurde ursprünglich wohl auch überlegt, hätte aber mit nochmaliger Besichtigung den Zeitrahmen endgültig gesprengt. So große Teilnehmerfelder sind aber sehr selten. Wir sind ja froh das nun auch noch der eine oder andere Verband und auch einige Niederländer mit am Start sind. Letztes Jahr waren teilweise nur 60-70 Kinder am Start mit teilweise nur 3/4 Kinder in den Altersgruppen was irgendwo auch langweilig war. Ich denke das ohne den ORC und alleiniger Nachwuchcup Wertung ein Starterfeld von 120-130 Kindern ordentlich zu bewältigen ist und spannende Rennen liefert.

LG

axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von axisofjustice »

O Gott, Hesselbach! Gegenstand schlimmster Alpträume, plötzlicher Magenbeschwerden bei der Besichtigung und Panik vor der "Zielkurve". Denn zumindest bis vor einigen Jahren ging es nach der Zieldurchfahrt immer voll durchs Flussbett (das hat man jetzt wohl überbrückt?), bevor man dann vor den parkenden Autos gerade noch so die Kurve kriegen musste. Jeder, der eine gute Zeit fahren wollte, war nachher nass.

Ein Hang mit Charakter, dort trennt sich die Spreu vom Weizen. :D Mein größter Erfolg war ein dritter Platz beim Slalom auf WSV-Ebene (S12) irgendwann Ende der 90er. Dazu kamen zwei Stürze. Wir haben den Hang gehasst, wie die Pest!

Viel Erfolg noch bei den Rennen, Chasseral! ;)
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Zottel »

Super, der Hang ist also auch im Winter so interessant, wie er im Sommer aussieht :D
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von valdebagnes »

ich versuche immer noch anhand von Momepage und Google Maps die Lage der Piste ausfindig zu machen.
Falls es jemand gefunden hat, bitte posten, Danke!
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von noisi »

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Jodelkatze
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2011 - 10:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Jodelkatze »

Chasseral hat geschrieben: Bild
^^ Liftöffnung noch im Morgengrauen
Klasse!!! Die beiden Mädels im Lift sind meine! Ich habe aufgrund der Tatsache, dass mein Mann, der Fotoapparatträger, mit unserem über der Kloschüssel hängenden Sohnemann zu Hause bleiben musste, kein einziges Foto von diesem sehr langen Renntag!

Meine größte Tochter fährt mit deiner Tochter in einer Altersgruppe, sie ist auch U12! In Bödefeld am 22.12. waren wir auch, vielleicht sieht man sich ja mal bei zukünftigen Rennen! :)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von mic »

Mal eine Frage: Warum sind sie Stangen teilweise so kurz/ klein?
Bild

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von valdebagnes »

Beitrag von noisi » 22.01.2013 - 13:24
Hier!
Vielen Dank, aufgrund der Adresse der homepage hatte ich immer östlich von Hesselbach gesucht.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Chasseral »

Jodelkatze hat geschrieben:... Meine größte Tochter fährt mit deiner Tochter in einer Altersgruppe, sie ist auch U12! In Bödefeld am 22.12. waren wir auch, vielleicht sieht man sich ja mal bei zukünftigen Rennen! :)
Wenn das so war, dann haben wir uns im Startbereich bestimmt gesehen. Ich habe im Startbereich einige Bilder von meiner Tochter gemacht. Wenn ich die Farbe deines Anoraks wüsste, würde ich dich vielleicht auf einem Bild erkennen.
@künftige Rennen: Bei den nächsten 2 - 3 Rennen werde zumindest ich nicht da sein, da ich dann in Andorra weile. Ich muss versuchen zu organisieren, dass meine Kinder von Bekannten mitgenommen werden und trotzdem fahren können. Der nächste Renntermin, an dem wir komplett anwesend sein werden (dann vielleich auch mit 3 Kindern), ist der 3.3. in Todtnauberg.


mic hat geschrieben:Mal eine Frage: Warum sind sie Stangen teilweise so kurz/ klein?
Dieser Wettbewerb in der Kinder-/Schüler-Rennserie nennt sich Vielseitigkeitsslalom. Da gibt es immer Passagen mit kurzen Slalomstangen, mit langen Kippstangen und mit Riesenslalom-Toren. Hier werden bewusst passagenweise Rhytmuswechsel durchgeführt, welche durch den Tor-Typus auch optisch verdeutlicht werden. Die kurzen Stangen haben vor allem den Sinn, dass die Jüngeren ohne Angst vor Stangenkontakt mit dem Kopf nah an die Stangen ran fahren können.


valdebagnes hat geschrieben:... Vielen Dank, aufgrund der Adresse der homepage hatte ich immer östlich von Hesselbach gesucht.
Auf der Homepage war der Marker verrutscht. Ich hatte das gleiche Problem vor der Anreise, und auf meine Nachfrage hin hat man sich für den Hinweis bedankt und will den Marker wieder korrigieren.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von mic »

Chasseral hat geschrieben: [
mic hat geschrieben:Mal eine Frage: Warum sind sie Stangen teilweise so kurz/ klein?
Dieser Wettbewerb in der Kinder-/Schüler-Rennserie nennt sich Vielseitigkeitsslalom. Da gibt es immer Passagen mit kurzen Slalomstangen, mit langen Kippstangen und mit Riesenslalom-Toren. Hier werden bewusst passagenweise Rhytmuswechsel durchgeführt, welche durch den Tor-Typus auch optisch verdeutlicht werden. Die kurzen Stangen haben vor allem den Sinn, dass die Jüngeren ohne Angst vor Stangenkontakt mit dem Kopf nah an die Stangen ran fahren können.
o.k verstehe danke.
Halte es allerdings eventuell für gefährlich bei einem Sturz Stangen in Gesichtshöhe zu haben.

Aber sehr cool das Deine Kinder Rennen fahren. "Wäre ich stolz wie Oscar".
Katja Seitzinger war ja auch aus den Flachland.
Ich kann mich da leider nur an Fussballtoren ergötzen.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Chasseral »

mic hat geschrieben:... Ich kann mich da leider nur an Fussballtoren ergötzen.
In genau eben einem solchen (Fussballtor) steht mei Sohn den überwiegenden Teil des Jahres. Demnächst haben wir zwei Terminkonflikte mit Fussball und Skirennen. Das ist eine schwierige Entscheidung. Zum Glück fahren die Kinder des Fussballtrainers (davon ein Fussballkollege meines Sohnes) auch bei den Skirennen mit. Da können wir uns bei der Entscheidung bequem an den Trainer anlehnen, in der Gewissheit, dass er uns nicht böse sein kann. ;)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von axisofjustice »

Das sind Kurzkipper bzw. Schlauchstangen, die können bei dem Tempo der Kids eigentlich keine Verletzungen anrichten und geben deutlich eher nach als normale Kippstangen.

Noch harmloser sind Netzstangen (Stumpies), die haben allerdings kein Gewinde und sind somit nur im Training sinnvoll, da sie im Rennen zu oft rausgefahren würden.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hesselbacher Gletscher, 20.1.2013

Beitrag von Whistlercarver »

Ja die "Stummel" erleichtern einem ungemein so eng wie nur möglich am Tor zu fahren. Sie sind lang nicht so schmerzhaft bei Körperkontakt wie richtige Slalomstangen. Aber am besten sind immer noch die kleinen Besen. :ja:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“