Nach fast 30 Jahren Abstinenz ging es vergangenes Wochenende mal wieder an den Spitzingsee. Damals waren wir mit dem Skiclub jedoch immer nur am Taubenstein, hatten in der Maxlrainer Alm übernachtet (die ja vielleicht auch ein Ersatz für Brand und den künftigen Forenweltcup sein könnte) um unsere Vereinsmeisterschafften am namensgleichen Lift ausgetragen.
Geplant war also auch mal die gegenüberliegende Seite kennenzulernen, das Stümpfling/Sutten Gebiet!
Leider um einige Jahre zu spät, denn wenn man sich Pistenpläne aus alten Skiatlanten anschaut stellt man fest, dass das Gebiet mal um einiges größer war. Die Quantität ist dort also der Qualität gewichen. Immerhin 3 moderne Sessellifte in den letzten Jahren, dafür Brecherspitze komplett weggefallen!
Ich weis allerdings nicht was mir lieber gewesen wäre, denn modernere Bahnen auf weniger Pistenfläche sorgt nun mal für eine schlechtere Verteilung der Massen, und die waren da, an einem Samstag bei absolutem Kaiserwetter

Die Wartezeiten betrugen zum Teil fast 15 Minuten, zumindest an der Stümpflingbahn. Valepplift war auch noch mit 10 Minuten recht voll.
Immer wieder stellte ich mir beim abfahren des Gebiets vor, was man dort für ein tolles Juwel hat und es leider nicht geschafft hat, die früheren Pläne zu verwirklichen aus beiden Teilgebieten ein großes Skiliftkarusell entstehen zu lassen.
Da wünschte ich mir fast, dass der Spitzingsee im benachbarten Österreich liegen sollte. Dort hätte man mit Sicherheit ein zusammenhängendes Skigebiet mit vielen modernen Bahnen. Aber in Bayern laufen die Uhren ja bekannlich anders

Die Verbindung besteht nur aus einem Pendelbus und der Stümpfling ist zusammengeschrumpft, dass er nur noch für den Tagesgast interessant ist. Am Taubenstein bietet man mittlerweile auch nur noch Wochenendbetrieb an. Wer weis wie lange überhaupt noch!
Apropos Taubenstein:
Dort wechselte ich gegen 14.00 Uhr entgegen meiner ursprünglichen Planung dann doch noch hin. Genervt von den vollen Pisten und Liften am Stümpfling. Auch immer mehr Schatten zog sich über das Gebiet, dagegen am Taubenstein mit seinen Südhängen war noch Sonne pur!
Es war die absolut richtige Entscheidung!
Zwar erlebte ich dort ein deja-vu (es hatte sich in den fast 30 Jahren absolut nichts verändert, nicht einmal die schlechte Verbindung von der Maxlrainer Alm zum restlichen Skigebiet), aber ich fand dort immerhin menschenleere Lifte und Pisten vor.
Der Spitzingsee ist irgendwie ein Skiort mit 2 Gesichtern. Der moderne Stümpfling mit bestens präparierten Kunstschneepisten und eben der Taubenstein mit seiner nostalgischen PHB-EUB und den altertümlichen Schleppliften. Nichtmal eine Beschneiungsanlage ist am Taubensteun vorhanden. Alles Naturschnee! Zugegeben, die Pistenpräparierung hätte besser sein können.
Vor allem am Rauhkopf hat das Skifahren so richtig Spaß gemacht !!! Insgesamt hat es mir am Taubenstein sogar besser gefallen als am Stümpfling. Hoffentlich wird er nicht auch irdendwann zum LSAP! Ist aber leider zu befürchten, denn wenn schon an einem so schönen Wochenende die Pisten und Lifte derart leer sind ......
Aber nun zu den Bildern: (sorry für die z.T. schlechte Qualität. Irgendwie hat´s mit den Einstellungen meiner neuen Kamera noch nicht so geklappt)
Bereits am Morgen eine lange Warteschlange an der Stümpflingbahn
An der Suttenbahn hielt sich der Betrieb noch in Grenzen
auch an der Rosskopfbahn war nicht so viel los
Das gegenüberliegende Taubensteingebiet, an dem es auch noch einiges an Ausbaumöglichkeiten gegeben hätte. Im Vordergrund die "Kamikaze-Abfahrt"
Zoom zur Maxlrainer Alm
und zum Rauhkopf
nach der schwarzen "Kamikaze"-Abfahrt vom Rosskopf kommt man am Valepp-Schlepplift raus. Hier gab es dann auch 10 Minuten Wartezeit
Obere Firstalm mit LSAP-Brecherspitz im Hintergrund. Die Skihänge sind noch gut erkennbar
Bergstationen Stümpfling u. Sutten. Im Hintergrund die steile Rosskopf DSB
Oben am Taubenstein angekommen mit der guten alten PHB-Bahn
Hier geht´s runter zur Maxlrainer-Alm
Unterer Maxlrainer-Alm Lift
Oberer Maxlrainer-Alm Lift mit Taubenstein Bergstation im Hintergrund
Im Rauhkopf-Lift
Stümpfling vom Rauhkopf aus
und im Zoom
Zoom zum Rosskopf
Bergstation Rauhkopflift. Gefällt mir irgendwie
Hier oben gäb´s auch noch den ein oder anderen Skihang