Ich war heute Nachmittag für 3h beim Skifahren in Osternohe und werde nun ein bisschen das Skigebiet vorstellen.
Anfahrt:
Von Nürnberg bis zum Parkplatz am Schloßberg in 25min
Wetter:
Hochnebel (-3°C Tal, -4°C Berg)
Schneehöhe:
~5cm (Naturschnee)
+x cm Kunstschnee
Schneezustand:
Pulvrig, Hart
Geöffnete Anlagen:
Doppelschlepplift
Geschlossene Anlagen:
Übungslift
Offene Pisten:
Alle, außer
Geschlossene Pisten:
Übungshang
Wartezeiten:
Keine, max. 3-4 Bügel
Gefallen:
-Parken an der Bergstation
-Skifahren in der Nähe von Nürnberg
-Recht anspruchsvolle Skipiste
-Für Schneelage gute Bedingungen
-Gute Beschneiungsanlage
Nicht gefallen:
-Teils überforderte oder deutlich zu schnelle Anfänger
-Stellenweise Dreck oder Blätter auf den Pisten, Verbindung zum Parkplatz nicht beschneit
Fazit: 4.5* von 6* Maximal
Abzüge: siehe nicht gefallen
Geöffnet ist der Lift unter der Woche von 13-21 Uhr, und am Wochenende, sowie in den Ferien und an Feiertagen von 9-21 Uhr.
Eine Halbtageskarte kostet 12 Euro für Erwachsene bzw. 10 Euro für Kinder, Schüler, Studenten etc.
Enlang der Pisten gibt es 4 Schneekanonen und eine Schneelanze von SUFAG. Daher war auch größtenteils ausreichend Schnee vorhanden.
Vor Beginn der roten Piste lief die ganze Zeit über eine Schneekanone und die Lanze war ebenfalls in Betrieb. Gegen 16 Uhr hat man dann auch noch eine Schneekanone am Schlusshang eingeschalten. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld, nachdem die Piste sich im Laufe der kommenden Woche bei über 10°C eh in Wasser auflösen wird. Für das kommende Wochenende hätte es auch so noch gereicht!
Nichtsdestotrotz natürlich lobenswert, dass man versucht möglichst perfekte Bedingungen zu bieten, aber selbst wenn die Pisten noch länger halten würden, Problem wird ganz klar die Liftspur. Ist eben der Nachteil an einem Schlepper;)
Man muss aber auch dazusagen, dass hier nicht so ein Beschneiungswahn wie beispielsweise dem Sauerland betrieben wird

Hier eine erste Übersicht über die Pisten:
Direkt vom Parkplatz bis zur Talstation verläuft eine Abfahrt mit recht anspruchsvollem Gefälle (120 Höhenmeter auf 500 Meter Pistenlänge, im Plan rot eingezeichnet).
Entlang des Liftes bis zur Einmündung in die rote Piste eine leichtere, blaue Piste (55 Höhenmeter auf 400 Meter Pistenlänge, bis zur Einmündung)
Am Parkplatz vorbei (durch Obstbäume!) zur roten Piste führt eine teils ziehwegartige, leichte Piste (20 Höhenmeter auf 250 Meter Pistenlänge, bis Beginn rote Piste)
Abfahrtsvariante 1: Von Bergstation am Parkplatz vorbei ins Tal (720 Meter Abfahrtslänge, 140 Höhenmeter)
Abfahrtsvariante 2: Von Bergstation entlang des Liftes ins Tal (750 Meter Abfahrtslänge, 140 Höhenmeter)
Da ihr nun ungefähr wisst, wie die Abfahrten von den Daten ausschauen komm ich zu den Bildern. Leider keine DSLR Bilder, aber die Schlepperei ists mir net Wert

Die angesprochene Schneekanone kurz vor der roten Piste:
Blick vom Starthäuschen auf die Piste:
Die Talstation:
Oben am Dach die Webcam: http://www.osternohe.de/webcam/mobotixweb.jpg
Die Abfahrtlänge kommt laut Google bei weitem nicht hin;)
Blick von der Talstation auf den letzten Teil der Abfahrt:
Im Schlepplift
Blick auf die Talstation zurück
Die Bergstation
Leichte blaue Piste entlang des Liftes
Start der roten Abfahrt , die Verbindung von der Bergstation war dieses mal nicht ideal. Hab ich schon besser erlebt. Sehr wenig Schnee und dreckig, aber gut, man kann ja nicht alles haben;)
Und andere Richtung:
Etwas weiter unten, Zoom zur Talstation
Die SUFAG Gemini Power + hat gute Dienste geleistet. Dort war ein sicher 2m hoher Kunstschneeberg (Depotbeschneiung?!

Blick zurück auf die Abfahrt
Und noch ein Bild vom unteren Teil der Abfahrt:
Ich hoffe ich konnte euch den Skilift Osternohe etwas vorstellen und vllt. schaut ja auch mal jemand von euch vorbei

Fürchte aber, ab Montag bleibt der Lift aber erstmal bis auf weiteres geschlossen

Einen schönen Abend!