Werbefrei im Januar 2024!

Skispringen

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

So, Heute hatten wir ein Skispringen und einen 1. Weltmeister. Anders Bardal hat es geschafft. Verdient ist es auf jeden Fall! 2. Schlirenzauer... Ich hätte im 1. Durchgang Niemals 3 Luken verkürzt! Die positivste Überraschung war Thomas Morgenstern :D ! Also im großen und ganzen war das heute ein Guter Wettbewerb!

Vielleicht mal eine neue Umfrage: Was ist eure Lieblings Schanze?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Luisenhang
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 12.12.2011 - 11:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von Luisenhang »

Was sollen diese sinnfreien Umfragen?

Heute im Mixed habe ich Gold für die Deutschen auf der Rechnung. Bin mal gespannt. Sie scheinen mir das ausgeglichenste Team zu haben
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von pith33 »

Ich denke das ÖSV Team hat auch Chancen, wenn die Männer gute Leistungen bringen und seifriedsberger auch dann kann Hölzl das doch auch durchbringen zu einer Medaille mindestens
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Da habe ich doch mal richtig getippt! :) Japan ist Weltmeister
Direktlink

^damit ist ja alles gesagt!^
Luisenhang hat geschrieben:Was sollen diese sinnfreien Umfragen?
Wieso ist das den sinnfrei :?: Lieblingsspringer haben würde ich mal sagen alle gestimmt und dann dachte ich macht du mal was neues... Warum den nicht?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Pointner sollte sich mal selbst hinterfragen, ob dieses sch... Verkürzen vor Schlierenzauer Sinn macht. Ich will ja nicht behaupten, dass Schlierenzauer dann Weltmeister geworden wäre, aber durch dieses Verkürzen macht man sich nur selbst das Leben schwer :roll: Wenn der Springer vor einem über die Hillsize springt, dann verstehe ich das ja noch. Aber wenn der weiteste Sprung noch einige Meter von der Hillsize weg ist, wenn man da um ZWEI Luken verkürzt, das ist ,gelinde gesagt, nicht gerade gescheit.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Zwei Luken? Laut Eurosport warn es im 1. Durchgang sogar drei Luken und im 2. dann eben zwei :?:
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Maxi.esb hat geschrieben:Zwei Luken? Laut Eurosport warn es im 1. Durchgang sogar drei Luken und im 2. dann eben zwei :?:
Drei Luken!!?? Umso schlimmer!!!! Aber ich glaube im Vergleich zu Bardal wurde "nur" um zwei Luken verkürzt :lol:
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Man müsste sowieso mal ein paar Regeln ändern. Meinetwegen das man MAXIMAL 2 luken verkürtzen darf und um den Sommer Grand Prix etwas attraktiver zu machen würde ich sagen, dass man die Punkte die man im Sommer gesammelt hat mit in den winter nimmt. Naja, aber das lassen wir mal die FIS machen...
Ich habe mir mal einen Spaß gemacht und die Weltcup und GP Pläne nach meinem sinne Bearbeitet. :lach:
bearbeitet: 11.03.13
Zuletzt geändert von Maxi.esb am 11.03.2013 - 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Einzel: ... so ein neuer Weltmeister! Kamil Stoch. also wenn ich viel gedacht habe aber das auf keinen Fall! Schlierenzauer hatte sichs durch den 1. D versaut :( . Naje aber der Nachfolger von Malyze hat sichs verdient!

Team: Teamweltmeister ist der alte! Österreich hat es mal wider geschafft durch 6 Super und 2 durchschnittliche Sprünge. Wie sich der Fettner da noch gerettet hat ist natürlich der Wahnsinn und was sich der Thomas da getan hat frag ich mich immer noch.

Fazit WM: Das war die Spannendste WM seit lange!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Ich finde eine Verkürzung nur in Ordnung wenn es zu weit gehen könnte. Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, dass die Jury den Anlauf verkürzen darf während einem Durchgang. Hat ja auch Vorteile, man muss nicht wie früher so oft den Anlauf verkürzen und den Durchgang neu starten. Aber wenn die Trainer verkürzen verliert man vollständig den Überblick. Die Leistung des Athleten sollte im Vordergrund bleiben. Meiner Meinunng nach sollten die richtig weiten Sprünge deN Weltbesten vorenthalten bleiben.

Das stimmt, wenn die Punkte des Sommer-GP in den Weltcup eingerechnet werden würden wäre das wirklich cool :D Ich glaube aber, dass das wohl nie passieren wird... Im Skiweltcup gibt es ja im Sommer auch keine Rennen in Argentinien oder Neuseeland. Oder im Langlauf gibt es ja auch diese Bewerbe mit solchen Rollerschuhen, ist aber auch eher Training. Aber im Sommer trainieren halt die meisten und niemand nimmt den Sommer-GP richtig ernst :( Man könnte vielleicht ja die gesamten Punkte aus dem Sommer mal 0,5 oder 0,3 in den Winter mitnehmen.

Meine Pläne für den SOmmer oder Winter würden wohl auch so ähnlich ausschauen :biggrin: Das der Sommer-GP erst im August beginnt ist gescheit, so haben die Athleten auch etwas Pause und Zeit zum Testen. DU hast versucht wirklich alle Schanzen reinzubringen und sie reisetechnisch möglichst leicht miteinander zu verbinden. Aber würdest du nicht auch den Bewerb am 09.08 auf den Mittwoch verschieben? Am Donnerstag könnten dann die Athleten nach Hinterzarten anreisen und ein Training muss glaube ich auch gesprungen werden. Aber dann die Phase von Hakuba bis Lake Placid ist schon heftig, ich glaube das würde kaum ein Athlet mit allen Stationen durchziehen. Aber ich hätte den Kalender wahrscheinlich genauso geplant, deiner gefällt mir wirklich sehr gut :) Der Sommer-GP müsste halt einen richtigen Stellenwert haben, es wird ja auch in den Medien kaum was berichtet...

Dein Weltcupkalender gefällt mir auch sehr gut. Richtig schön die Saison bis zum geht nicht mehr ausgenützt" ;) Klingenthal könnte allerdings etwas problematisch vom Schnee werden, leider doch uneahrscheinlich, dass da Mitte November schon Schnee fällt, ich würde eher auf Kuusamo setzen :( Dann hast du eine Nordamerika-Tour eingebaut, die gab es ja auch schon in den 80ern. Gut dass du auch Springen auf Normalschanzen vorsiehst :) Danach würde ich den Kalender etwas anders machen:
14.12 und 15.12 Lillehammer
18.12 Trondheim (4 Tage nach einem Springen in Nordamerika ist zu anstrengend, noch dazu mit dem Jetlag, zudem ist ein Springen am Montag vom Marketing her sicher nicht so gut)
21.12 und 22.12 Engelberg (wieso hattest du da nur einen Wettbewerb vorgesehen?)
Eventuell könnte man den Bewerb in Trondheim schon am Dienstag (16.12) machen und am Donnerstag noch einen in Kuopio (18.12).
Gut, dann Vierschanzentournee, ist ein Muss bei der Tradition und den Publikumsmassen.
Was ich dann richtig geil finde ist deine Idee mit der SKi flying Tour. Wie hast du das vorgesehen, gewinnt da die beste Nation wie bei der Team Tour oder der beste Springer wie bei der Virschanzentournee? Hast du das absichtlich gemacht, dass die Schanzen im Laufe der Tournee immer größer werden? Was auch gut ist, dass es dann nach der Vierschanzentournee diesen dauernden Wechsel zwischen Groß- und Flugschanzen nicht gibt.
Nach Italien muss auch gefahren werden, es ärgert mich eh dass diese tollen Schanzen dort so oft ausgelassen werden.
Olympia "nervt" dann irgendwie, gibt dann 1 Monate Pause... Ich würde Olympia so planen:
06.02 Mixedbewerb auf der Normalschanze
08.02 Teambewerb auf der Normalschanze
09.02 Einzelbewerb auf der Normalschanze
14.02 Teambewerb auf der Großschanze
16.02 Einzel auf der Großschanze
Danach dann ein Weltcupwochenende (22.02 und 23.02), am besten in Willingen. Man könnte da eh vielleicht die Team Tour machen, damit die erhalten bleibt, eventuell leicht abgeändert.
22.02 Willingen Team
23.02 Willingen Einzel
26.02 Titisee Einzel
01.03 Klingenthal Team
02.03 Klingenthal Einzel
05.03 Villach Einzel (zählt aber nicht mehr zur Team Tour)
Dann das Weltcupfinale:
08.03 Lahti Team
09.03 Lahti Einzel
11.03 Rovaniemi (oder Koupio wenn man das nicht am 18.12 einbaut)
14.03 Falun
16.03 Oslo
20.03 Wisla
22.03 Zakopane Team
23.03 Zakopane Einzel (Kraliky sagt mir irgendwie nichts :oops: , Erzurum bin ich jetzt nicht so ein Fan davon)
25.03 Szczyrk
28.03 Planica Einzel (Das muss einfach sein, für mich DIE Skiflugschanze)
29.03 Planica Team
30.03 Planica Einzel

Ich bin zum Gkück nicht der einzige der sich über so etwas den Kopf zerbricht :mrgreen: Ich stelle dann meinen "traumkalender" auch rein.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Zur WM

Ich konnte leider den Teambewerb nicht sehen, aber was war mit Fettner?

Schlierenzauer ist einfach nicht mehr inder Form von der Vierschanzentournee. :naja:

Die Serie im Teambewerb bei Großereignissen hat wider Erwarten gehalten :D
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von christopher91 »

Ihm ist bei der Landung die Bindung aufgegangen und er ist auf einem Skier ausgefahren, hat es genial ausbalanciert.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

NIC hat geschrieben:Schlierenzauer ist einfach nicht mehr in der Form von der Vierschanzentournee. :naja:
Das würde ich jetzt nicht einmal sagen. Ich glaube eher das ihm die Schanze einfach nicht so liegt, weil man dort einen sehr langen Tisch hat und das mögen die meisten Springer generell nicht so.
NIC hat geschrieben:Aber würdest du nicht auch den Bewerb am 09.08 auf den Mittwoch verschieben? Am Donnerstag könnten dann die Athleten nach Hinterzarten anreisen und ein Training muss glaube ich auch gesprungen werden. Aber dann die Phase von Hakuba bis Lake Placid ist schon heftig, ich glaube das würde kaum ein Athlet mit allen Stationen durchziehen.
Ja, bei Liberec hab ich mich ein bisschen vermacht. Wieso ist die Phase von Hakuba bis Lake Placid zu heftig?
Einsidel :arrow: Hakuba = 5 Tage zeit Hakuba :arrow: Saporo = 6 Tage zeit Saporo :arrow: Almaty = gut 2 tag sind schon ganz schön...
Almaty :arrow: Chaikovsky = auch 2 Tage (ist doch fast alles eine Ecke) Chaikovsky :arrow: Nizhni Tagil = 1 tag ist auch ganz schön hart... und zwischen den beiden USA Schanzen ist dann jeweils eine Woche Zeit.
NIC hat geschrieben:Klingenthal könnte allerdings etwas problematisch vom Schnee werden, leider doch uneahrscheinlich, dass da Mitte November schon Schnee fällt, ich würde eher auf Kuusamo setzen :( Dann hast du eine Nordamerika-Tour eingebaut, die gab es ja auch schon in den 80ern. Gut dass du auch Springen auf Normalschanzen vorsiehst :) Danach würde ich den Kalender etwas anders machen.
Was ich dann richtig geil finde ist deine Idee mit der SKi flying Tour. Wie hast du das vorgesehen, gewinnt da die beste Nation wie bei der Team Tour oder der beste Springer wie bei der Virschanzentournee? Hast du das absichtlich gemacht, dass die Schanzen im Laufe der Tournee immer größer werden? Was auch gut ist, dass es dann nach der Vierschanzentournee diesen dauernden Wechsel zwischen Groß- und Flugschanzen nicht gibt.
Nach Italien muss auch gefahren werden, es ärgert mich eh dass diese tollen Schanzen dort so oft ausgelassen werden.
Danach dann ein Weltcupwochenende (22.02 und 23.02), am besten in Willingen. Man könnte da eh vielleicht die Team Tour machen, damit die erhalten bleibt, eventuell leicht abgeändert.
(Kraliky sagt mir irgendwie nichts :oops: , Erzurum bin ich jetzt nicht so ein Fan davon)
Man hat aber in Sochi gesehen, dass das mit dem Schnee kein Problem mehr ist und dort gibt es einfach eine Tolle Stimmung und nicht nur 50 mann die da um den Auslauf rum stehen und sowieso enttäuscht sind weil die Finnen nichts zu Stande bringen. In Amerika wollte ich eigentlich noch nach Thunder Bay und auf die Copper Peak aber auf denen kann man ja derzeit leider nicht springen... Zur SKi flying Tour: die soll 2 Wertungen beinhalten eine Einzel und eine Teamwertung und soll somit die Team tour ersetzten (bin kein wirklicher Freund der Team tour) das die schanzen immer größer werden war eigentlich keine Absicht, mehr Zufall, aber wenn man das ändert dann nur würde ich nur zwischen Oberstdorf und Harrachov wechsel, sonst sind die Wege zwischen den Stationen zu groß. Italien muss auch wieder mal rein! vor allem die Olympiaschanze in Pragelato sollte mal wieder genutzt werden. Králiky liegt in der Slowakei. Dort war noch nie ein Internationaler Wettkampf, da sollte man auch mal springen!
Zu Planica: Das finde ich auch! eine Saison ohne Planica kann und will ich mir gar nicht vorstellen. Ich warte ja auch nur darauf das man dort eine HS 300 hinbaut, aber am besten in einem Urigem Still das passt zu Planica!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

@maxi.esb: Bei der Vierschanzentournee hat Schlierenzauer mit Jacobsen die Konkurrenz mit mehr als 10 Punkten deklassiert. Nachher hat er das auch auf anderen Schanzen nicht geschafft, nicht nur in Val di Fiemme. Außerdem wurde er letztes Jahr hier 1 und 2 also dürfte ihm die Schanze schon etwas zusagen.

Die Springer haben in der Phase zwischen hakuba und Lake Placid keine Zeit nach Hause zu fahren. Das siehst du ja während dem Weltcup auch an den Japanern, die müssen auch manchmal ein paar Stationen in Europa auslassen und nach Hause fliegen. Aber gut, ich wüsste auch nicht wie man das anders lösen könnte.

Sochi war zwei Wochen später und man hat den Schnee aus dem Gebirge bzw. Schigebiet geholt, dass ja gleich in der Nähe der Schanze ist. Wenn in Klingenthal kein Schnee liegt müsste man extra Schnee aus den Alpen ankarren. Es musste ja auch einmal einmal ein Kombinationswochenende aufgrund von Schneemangel verschoben werden. Da ist es besser wenn man im Laufe der Saison in Klingenthal springt. Außerdem ist Kuusamo auch schon ein Traditionsort und wenn am gleichen Wochenende der Auftakt der Nordischen Kombination dort stattfindet werden schon mehr als 50 Leute sich auch im Skisprungstadion einfinden. Zudem ist Finnland eine Skisrpungnation, auch wenn es im Moment keine guten finnischen Springer gibt. Schau dir mal Deutschland vor 3-4 Jahren an :wink:

Ich glaube kaum dass in Kraliky mehr Zuschauer sein werden als in Kuusamo. Gibt ja auch keine slowakischen Springer, eine Tradition ist auch nicht vorhanden. Da wäre ein Polen-Wochenende mMn besser.

Planica macht vor allem der hohe Luftstand aus. Auch wenn es in Vikersund weiter geht, irgendwie ist das "richtige" Skifliegen in Planica zu Hause :D


Wie haben eigentlich die Punkterichter auf den Sprung von Fettner reagiert? Theoretisch müssten sie diesen als gestürzt bewerten, der Fuß hat ja den Boden berührt :wink:
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Nein, Fettner hat den Fuß auf den anderen Ski gestellt und somit nicht den Boden berührt.
Mit dem Schnee ist das kein Problem! Da Klingenthal auch in "real live" im Gespräch als Weltcup auftakt ist hat man jetzt schon Schnee in großen Hallen eingelagert damit so etwas wie bei den Kombirern nicht passiert, dass wird schon funktionieren!

Ich habe oben die Pläne nochmal überarbeitet.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

@maxi.esb: Auf den Auszeichnungen sieht man, dass Fettner"s Fuß zumindest zeitweise den Boden berührt hat.

OK, das Klingenthal solche Lagerhallen für den Schnee hat habe ich nicht gewusst. Ich frage mich allerdings ob es sinnvoll ist für so etwas so viel Geld auszugeben. Da wäre es besser ein Weltcupwochenende im Laufe des Winters dort zu veranstalten.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Gregor Schlierenzauer zum dritten mal Gesamtweltcupsieger :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Schön, dass Daiki Ito und Stefan Kraft wieder mal vorne platziert sind.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Jawohl! Das freut mich auch! :ja: :biggrin:
Stoch war aber heute auch wieder überragend! Er hat es sich wirklich verdient. Österreich scheint sich auch etwas erholt zu haben nach dem sie in Lahti so versagt haben. So und jetzt am Freitag in Trondheim und dann am Sonntag freu ich mich schon auf Oslo, da ist ja auch immer eine Wahnsinns Stimmung! Und dann geht's schon wieder auf das Weltcupfinale zu :|
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Heute war Springen in Oslo und ENDLICH hat es wider funktioniert! Gregor Schlierenzauer hat seinen 49. Weltcup Sieg! zwar musste er sich ihn mit Zyla teilen, aber egal. Ich sehe jetzt optimistisch nach Planica und würde sagen dort gewinnt Schlierenzauer auch min. einmal! :D
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Das hat man heute gesehen an Schlierenzauer wie schnell das gehen kann. Schön auch, das Loitzl so weit vorne ist, das ist sehr wichtig für den Nationencup.

Wie funktioniert da eigentlich die Punkteverteilung? Ich glaube, dass bei Einzelspringen die ersten beiden Springer pro Nation zählen. Und wie ist das dann bei Mannschaftsspringen?
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

Ich weis das auch nicht so genau. Ich glaube das die besten 4 Springer jeder Nation in die Wertung eingehen und das zählt dann dachte ich die hälfte wie beim Team Wettkampf.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von pith33 »

Beim Team Weltcup bekommt der 1. 400 der 2. 350 der 3. 300, weiter weiss ich grad nicht
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Der gestrige Sieg von Schlierenzauer wurde vom Sturz von Jacobsen überschattet. Diagnose: Kreuzbandriss :(
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skispringen

Beitrag von Maxi.esb »

ja, ja... den hats ganz schön zerlegt dort unten. Da ist das selbe passiert wie bei Anja Tepes in Oslo :(
Ich denke heute wird es Slowenien reisen und am Sonntag hoffe ich auf den 51. Sieg von Schlierenzauer.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Skispringen

Beitrag von NIC »

Ja, und so kommt es auch, Soowenien gewinnt den Teambewerb vor Norwegen und Österreich.

Die Punkteverteilung bei Teamspringen bezüglich Nationencup lautet: 400 - 320 - 240...

Österreich hat vor dem abschließenden Springen 42 Punkte Vorsrpung auf Norwegen. Es zählt jeder einzelne Punkt von jedem Springer. Morgen sind die Top 30 des Weltcups startberechtigt. Österreich hat morgen 5 Starter (Kraft, Koch, Fettner, Loitzl, Schlierenzauer), Norwegen ebenfalls (Velta, Fannemel, Stjernen, Hilde, Bardal).

Wichtig ist, dass Schlierenzauer morgen 1 oder 2 wird. Dann dürfte Norwegen auch kein geschlossen gutes Mannschaftsergebnis weiterhelfen. Zudem sollte Koch in den Top 10 landen und Loitzl in den Top 15. Fettner und Kraft traue ich, ehrlich gesagt, morgen nicht sehr viel zu.
Die Norweger haben da morgen schon ein besseres Team. Nach der heutigen Vorstellung kann Bardal auch gewinnen. Für Stjernen und Velta sind die Top 10 auch möglich, Fannemel und Hilde können ebenfalls überraschen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“