Werbefrei im Januar 2024!

Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Loch”

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Loch”

Beitrag von noisi »

Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Loch”

Gefahrene Strecke: 422km
Höhenmeter: 11.070m (5535m Auf- und Abstieg)
Maximale Höhe: 772m
Minimale Höhe: 82m

Teil 1. “Panoramaskigebiet” Wildewiese, Schomberg
[noisi]: Schon seit längerem hatten Z und ich, aufgrund des gemeinsamen Wohnortes den Plan gefasst die ein oder andere Sauerlandtour gemeinsam zu unternehmen. Bislang war dies jedoch aus welchen Gründen auch immer, nicht zustandegekommen. Diesmal verlief jedoch alles nach Plan, die Ziele waren ausgewählt die Route erstellt. Nach einigen kleinen Änderungen der eigentlichen Tourplanung - Frans hatte sich unserem kleinen “Trupp”, bestehend aus mir und Z noch nachträglich angeschlossen und musste eingesammelt werden, wurde das Skigebiet Wildewiese vom letzten zum ersten Tourstop “befördert”.
Homepage Skigebiet Wildewiese
[Frans]: Auf dem Hinweg sind wir blitzschnell an Reigern vorbei gefahren. Bis heute ist es noch unklar ob es hier tatsächlich mal einen Skihang gab. Auf Google Earth sieht es schon mal verdächtig aus!
[Z]: Ich saß ob der frühen Morgenstund regungslos im Halbschlaf auf dem Beifahrersitz...
[noisi]: Du sprichst allerdings ziemlich viel im Schlaf!

Bild
[noisi]:Blick auf den Schomberg mit dem Schomberg- und Gnurrenlift links, Sorpelift rechts sowie dem schmucken Mobilfunk- und Aussichtsturm auf der Bergkuppe.

[noisi]:Das kleine Dorf Wildewiese, ein Ortsteil von Sundern, liegt direkt unterhalb des 648m hohen Schombergs im südlichen Lennegebirge. Mit Ausnahme der nur wenigen Meter höheren Homert wenige Kilometer weiter östlich, der mit Abstand höchste Gipfel in der näheren Umgebung. Entsprechend ist das hiesige Panorama wohl eines der ansehnlichsten in der gesamten Wintersportregion. Hier befindet sich das wohl größte und abwechslungsreichste Skigebiet - außerhalb des eigentlichen Hochsauerlandes rund um die Wintersporthochburgenn Winterberg und Willingen sowie ihren Ortsteilen. In Summe erschließen vier Aufstiegshilfen, drei Anker- und ein Seilift rund 6km Pisten am Nordwesthang des Schombergs.

~ Daten der Aufstiegshilfen:
Schomberglift: 725m lang, 530-646m/116m, DM, 2SL
Gnurrenlift: 380m lang, 570-646m/76m, DM, 2SL
Sorpelift: 475m lang, 547-624m/77m, DM, 2SL
Skischullift, 120m lang, Übungslift
Schultelift, 160m lang, 540-567m/27m, DM, ?SL


Nach meinem eher von Schneemangel und Steinen geprägten Winterbesuch im Januar 2010: ”Stein&Erde”, stand Wildewiese nun erstmals für einen Besuch im Sommerhalbjahr auf dem Zettel. Hauptgrund war neben der Unbekanntheit des Skigebietes für meine Begleiter auch der Status des stillgelegten Schultelifts sowie eine weiteren “Rostlaube” unweit des Dorfes (dazu später mehr). Einen weiteren Skitag habe ich hier seitdem nicht mehr verbracht. Vor allem weil es die Schneelage in den nachfolgenden Wintern nicht zuließ. So hatte man im letzten Winter beispielsweise nicht einen einzigen Betriebstag. Dies liegt neben der für Sauerländerverhältnisse relativ tiefen, aber vor allem exponierten Lage auch am fehlen von Beschneiungstechnik. Diese Anlage fehlt nicht wie hier im Forum oft zu lesen ist, aus Naturschutzgründen, sondern mangels Investitionsbereitschaft. Siehe auch dieser Artikel. So wird dieses schöne Skigebiet vermutlich eines Tages nicht mehr aus dem Sommerschlaf erwachen.

Bild
[noisi]: Blick auf das untere Skigebiet, mit sattgrünen Weiden. Vorne der Sorpelift, im Hintergrund Schomberg- und Gnurrenlift.

[noisi]: Im Dorf angekommen hieß es sich zunächst einen Weg zu den Liften zu Bahnen. Anders die meisten Skihänge der Region wird ein großteil der hiesigen Abfahrten im Sommer durch Rinder beweidet (wieso eigentlich woanders nicht?) und ist entsprechend mit zum teil Strom führenden Zäunen vor unbefugtem Zutritt gesichert. Auch wenn Frans eine Technik kennt die Strom aufzuspüren vermag - einmal machte ich trotzdem unliebsame Bekanntschaft mit dem Lebenssaft der Menschheit. Ich hab es jedoch knapp überlebt.
[Frans]: Tja, mir ist es bis heute noch völlig Unklar wie noisi Strom spüren könnte!
[Z]: Ich weiss schon, warum ich euch 2 immer vorgelassen hab :lol:

Bild
[noisi]:Blick in Richtung Schomberg auf dem Weg zur Talstation des Sorpeliftes.

Bild
[noisi]:Trassenverlauf der unteren ⅔ des Sorpeliftes. Auch wenn das Bild eine gleichmäßige Neigung vermuten lässt - es ist nicht so. Das untere ⅓ ist relativ flach, das mittlere recht steil.

Bild
[noisi]:Blick zur Talstation des langen Schombergliftes.

Besonderheit: Schomberg- und Gnurrenlift bilden am der Talstation des Gnurrenliftes eine Doppelliftanlage. Der Schomberglift endete in der Vergangenheit ebenfalls dort, wurde aber nachträglich weitere 350m nach unten verlängert. Die Verlängerung war letztlich wohl auch der Grund für die Stilllegung des Schulteliftes.
Während Frans und Zyste die am linken Bildrand erkennbare Hütte etwas genauer unter die Lupe nahmen, machte ich mich auf Spurensuche nach Überbleibseln des Schulteliftes. Seit dem Winter 2010 wurden leider beide Stützen sowie die Talstation demontiert -schade drum, obwohl der Lift aus Skifahresicht keine wesentliche Bereicherung gewesen sein dürfte, erschloss er doch lediglich eine ziemlich kurze Abfahrt.

Bild
[Frans]: Der Hütte war auch nicht mehr als ein uhriges Schrottplätzchen.

Bild
[Frans]: Natürlich mit Handschuh im Grünen überwuchert.

Bild
[noisi]:An der Ehemaligen Talstation erinnert nur mehr dieses umgefallene Schild an vergangene Tage.

Bild
[noisi]:Der ehemalige Abfahrtshang, zwar nicht unbedingt flach - dafür jedoch kürzer als kurz.

Bild
[noisi]:Winterbild von 2010 mit dem damals schon außer Betrieb befindlichen Schultelift.

Bild
[noisi]:Zweite und letzte Stütze des Schulteliftes, oben rechts erkennbar und im Gegensatz zur ersten, als Portalstütze ausgeführt.

Bild
[noisi]: Talstation und erste Stütze des Schulteliftes.

Weitere Bilder von damals noch stehenden Schultelift findet ihr in diesem Bericht von f95.

Bild
[Z]: Seillift im Sommerschlaf :wink:

Bild
[Z]: Irgendwann waren wir an der Talstation des Schomberglifts angekommen und wollten eigentlich noch rauf zu den Bergstationen. Da blieb nur eines...
[noisi]: ..........über Waldwege äh Abfahrten in Richtung Mittelstation!
[Frans]: Sportlich soll es ja auch sein! Warum fahren wir im Winter ansonsten überhaupt Ski? Äh ja, wegen Skilifte natürlich! Skifahren ist eh überbewertet... :P
[noisi]: Du sagst es doch! im Winter!

Bild
[noisi]: Kinderbeförderung am Rücken verboten!

Bild
[noisi]: Zunächst leicht bergauf, auf der längsten und auch langweiligsten Abfahrten des Skigebietes, der sogenannten Autobahn (obwohl sie im letzten 1/3 lediglich über einen schmalen Wirtschaftsweg führt!). Auf dem Weg begegneten wir auch noch den, gut brachliegend wäre untertrieben, resten der Schombergschanze. Hier erinnert jedoch nur mehr ein jüngerer Waldbestand an vergangene Tage.

Bild
[noisi]: Trassenverlauf des Schombergliftes, im unteren Bereich durch eine Fichtenwaldschneise führend. Wie ich aus einem Winterbesuch weiß, schön mit Kuppen durchsetzt so das die Auffahrt hier keine Langeweile verspricht!

Bild
[Z]: Ab hier beginnt die beschriebene Dopplung des Liftes, die Verlängerung war in jedem Fall sinnvoll und dürfte das Gebiet im Winter durchaus attraktiver machen!

Bild

Bild
[Z]: Für Frans gab es an dieser Stelle kein Halten mehr und er sprintete den Steilhang hinauf :lol: noisi und meine Wenigkeit ließen uns mehr oder minder freiwillig Zeit beim Aufstieg und kamen schließlich durch den Morgentau mit nassen Schuhen oben an.
[noisi]: Meine Pausen waren in jedem Fall, ALLE, schon vorab eingeplante Fotostops! Zudem hatte ich noch an den Folgen eines Stromschlags zu leiden.
[Z]: Komisch, dabei bin ich mir sehr sicher, dass du deinen Stromschlag erst hinter der nächsten Doppelstütze erlitten hast :wink:
[noisi]: Dann war es wohl eher die Erkenntnis, diesen künftig zu erleiden!

Bild
[Frans]: Oben könnte ich als erste schon mal die Bergstation fotografieren. Ich war scheinbar zu schnell hochgelaufen. ;)
[noisi]: Hochgerannt trifft es wohl am ehesten!

Bild

Bild
[noisi]: In der Nachbetrachtung eigentlich schön dumm von uns - das erste relativ flache 1/3 der Trasse auf bequemen Wegen zu umgehen und die folgenden, steileren 2/3 auf der Lifttrasse zu laufen!

Bild
[Z]: Allein vom Panorama her hatte es sich gelohnt, Frans stieg sogar noch auf den Turm rauf :)
[noisi]: Der hatte ja auch wegen seines hochrennens eine längere Pause!

[Frans]: Hier haben noisi und Zyste der Höhepunt des Tages verpasst! Obwohl der Turm oben wegen dem Wind ein wenig gewackelt hat, gab es einen wunderbaren Ausblick über das Sauerland. Hiermit punktet Wildewiese absolut besser als der Ettelsberg in Willingen. Für mich persönlich war das absolut eine Überraschung. Die besten Panoramaaussichten im Sauerland lauten jetzt wie folgt: 1. Stüppelturm, Bestwig 2. Küppelturm, Freienohl und 3. Schombergturm, Wildewiese. Sorry Hochheideturm, aber du bist raus aus meiner Favorieten-Liste!
[Z] Der Höhepunkt des Tages war für mich die Mantaplatte Spezial mit Currywurst :D

Bild
[Frans]: Turmaussicht in Richtung Südwesten. Im Vordergrund steht die Bergstation des Sorpeliftes.
[Z] ... belagert von zwei Fotowütigen AFlern.

Bild
[Frans]: Turmaussicht in Richtung Westen. Unten erkennt man das Dorf Wildewiese und auch der Sorpelift mit Flutlichtanlage.

Bild
[Frans]: Turmaussicht in Richtung Norden. Das Skigebiet weckt noch ziemlich groß. :)

Bild
[Frans]: Turmaussicht in Richtung Nordosten. Im Vordergrund steht die Bergstation des Doppelliftes.

Bild
[Frans]: Turmaussicht in Richtung Süden.

Bild
[Frans]: Zoom in Richtung Süden. Hier erkennt man die sogenannte “Oberbecken”, welche zusammen mit der Glingebachtalsperre für die Stromerzeugung benutzt wird. Na gut, vielleicht könnte man dieser Speicherbecken teilen mit Wildewiese für eine Beschneiungsanalage. :mrgreen:

Bild

Bild
[noisi]: Hinterm Sorpelift gehts ganz schön runter! Fast 300 Höhenmeter. Leider Südexponiert und in deutlich weniger schneesichere Gefilde führend (sofern man bei Wildewiese von einer Schneesicherheit sprechen kann..)

Bild
[Frans]: Mittlerweile war ich auch schon wieder unten auf die Erde. Jetzt wollte ich auch selber der Ausstiegpunkt des Sorpeliftes angucken.
[noisi]: Wir hatten natürlich gewartet :wink:

Bild
[noisi]: Tiefblick ins Lennetal. Was dem Skigebiet an Schneesicherheit fehlt, kann zumindest im Sommer durch ein sehenswertes Panorama wieder ausgeglichen werden. Schon ordentlich :lol:

Bild
[Frans]: Leitungen für eine Beschneiungsanlage? :surprised: Nein, bestimmt nicht... :(

[Frans]:Am Ende der Rundspaziergang haben noisi, Zyste und ich zusammen beschlossen, dass wir das Skigebiet bei ausreichend Lottogeld kaufen möchten. Wir packen einfach alles voll mit KSBs, Beschneiungsanlagen und Flutlichtanlagen und sorgen für die perfekte Marketing. Schlussendlich ist Wildewiese weniger weit vom Ruhrpott entfernt als Winterberg & Co. Kundschaft ist also ausreichend vorhanden! Wir als NoZy & Frans Skilifte GmbH sorgen für genügend Personal, sodass wir selber die ganzen Tag höchstpersönlich mit den Kunden reden können, während wir skifahren. Und wie gefällt euch dieses Geschäftsidee?!
[noisi]: Für die Nostalgiker könnte man jedoch über den Erhalt des ein oder anderen Schleppers verhandeln ;-)
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von noisi »

Zwei Panoramabilder, aufgenommen während einer der Fotostopps während des Aufstiegs sowie auf der Gipfelkuppe:

Bild

Bild
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von münchner »

noisi hat geschrieben:[Z]: Für Frans gab es an dieser Stelle kein Halten mehr und er sprintete den Steilhang hinauf :lol: noisi und meine Wenigkeit ließen uns mehr oder minder freiwillig Zeit beim Aufstieg und kamen schließlich durch den Morgentau mit nassen Schuhen oben an.
Und ich dachte nur ich bin nicht lernfähig? ;)
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von Zottel »

münchner hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:[Z]: Für Frans gab es an dieser Stelle kein Halten mehr und er sprintete den Steilhang hinauf :lol: noisi und meine Wenigkeit ließen uns mehr oder minder freiwillig Zeit beim Aufstieg und kamen schließlich durch den Morgentau mit nassen Schuhen oben an.
Und ich dachte nur ich bin nicht lernfähig? ;)
Es sei hinzugefügt, dass meine Schuhe (wenige Tage zuvor gekauft und am Vorabend impregniert) nass waren, nicht aber meine Füße. Ganz im Gegensatz zu noisi :lol: 8)
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

2. “Rostlaube am Straßenrand” - Wildewiese/Am Knapp

Beitrag von Frans »

Teil 2. “Rostlaube am Straßenrand” - Wildewiese/Am Knapp

[Z]: Auf dem Pistenpanorama des Gebietes Wildewiese sieht man ganz rechts den privaten Happenlift eingezeichnet. Am Vorabend der Tour flog ich mit google.maps über das Gelände um nachzuschauen, ob es sich hierbei bloß um einen Seillift oder doch einen gescheiten Schlepplift handeln würde. Ich kam, auch dank meiner zurückhaltenden geographischen Fähigkeiten, irgendwie vom Kurs ab und landete schließlich bei einem Lift, welcher überhaupt nicht im Panorama zu finden ist. Wahrscheinlich hatte noisi ihn ohnehin auf der Liste, von der Straße aus ist er jedenfalls gut zu sehen. Vor Ort parkten wir zunächst auf Höhe der Talstation am Straßenrand und gingen auf die Suche :wink:
[noisi]: Klar hatte ich den auf dem Zettel! Die Anlage nannte sich “Am Knapp” womit auch schon alles gesagt ist, was ich darüber weiß. Der Happenlift war(?) lediglich ein Seillift und lag im Winter 2010, vermutlich zum vergammeln irgendwo im Gebüsch.
[Frans]: Und wir müssten uns sogar durch Brennnesseln wursteln, weil die Talstation zu Fuß nicht mehr normal zu erreichen war. Man kann dazu nur noch sagen: Alte Liebe rostet nicht! :)
[noisi]: ......die hatte ich nicht auf dem Schirm.

Bild
[Z]: Zu finden war diese Rostlaube :D
[noisi]: Zumindest das, was noch nicht auf dem Boden lag!

Bild
[noisi]: Vom Schomberg aus gezoomt.
[Z]: Also diesen Zoom hätteste dir auch sparen können... :o
[noisi]: Nutzloser Zoom zu einem nutzlosem Lift!

Bild
[noisi]: und Blick zurück zum Schomberg.

Bild
[noisi]: Auf der anderen Straßenseite lagen diese (unnützen) Viecher wie erschossen auf der Wiese herrum. Wilde Wiese eben.

Bild
[Frans]: Umlenkung mit Stromisolatoren.
[noisi]: Woher weißt du das die isolieren? Da traue ich dir nicht!

Bild
[noisi]: Talstation in ihrer Ganzheit

Bild
[noisi]: Rostrot!

Bild
[Z]: Schnell kam die Frage auf, ob und wie wir zur Bergstation gelangen würden. Mein Vorschlag "Querfeldein" wurde ausgeschlagen und so folgte eine Anfahrt per PKW inklusive krimineller Rückwärtspartie und Feldparkplatz :lol:
[noisi]: Es lagen immerhin zwei Stromzäune auf dem Weg! Außerdem jede Menge nasses Gras.

Bild
[Frans]: Und genau so würde im Feld geparkt. Ansonsten könnte man das Auto nirgendwo vernünftig parken. Jetzt habe ich auch verstanden warum das Skigebiet “Am Knapp” genannt würde. Knapp war es auf jeden Fall!

Bild
[Frans]: We’ve got company! Auf dem kürzen Feldweg zur Bergstation müssten wir diesmal zweimal mit Stacheldraht rechnen. Zum Glück hat alles ohne Probleme geklappt, sodass wir zukünftig immer noch Kindergeld beantragen können. ;D
[noisi]: Besser Stacheln als Strom!
[Z]: Haha! noisi bekam einen leichten Schlag und Frans blieb am Stacheldraht hängen. Ihr habt in eurer Jugend wohl nie Landfriedensbruch begangen?
[Frans]: Ich am Stacheldraht hängen geblieben? Soviel Holländische Pilze hab ich noch nie gegessen, dass ich sowas vergessen kann.

Bild
[Frans]: Aus dieser Perspektive kann man sich kaum vorstellen, dass hier tatsächlich mal einen Skihang gab.

Bild
[Z]: Unter genauester Beobachtung der 4-mägigen Patroullien bot sich uns die Bergstation mit Antrieb und Abspannung. Von den Stützen her hätt ich auf Doppelmayr getippt, aber diese Ausführung hier hab ich noch nie gesehen?!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
[Z]: Ein mäßig interessanter Skihang, an dem sicher seit einigen Jahrzehnten nichts mehr geht. Bei so einer Tour ist es aber immer ein willkommener Fund, besonders wenn man nicht damit rechnet :)

Bild
[Frans]:Der Abstand zwischen den Ausstiegpunkt und Umlenkung war hier ziemlich groß.

Bild
[Frans]:Die Elektronik im verrostete Sicherungskasten war erstaunlicherweise noch da.

Bild
[Frans]: Anspannung.

Bild
[Frans]: Das Hebezeug würde durch Ad. Metz & Co. Hebezeugfabrik Kamen i.W. hergestellt. Mehr Infos zum Lift waren leider nicht mehr zu erkennen.

Bild
[Frans]: Alte Zeiten, Gute Zeiten.

Bild
[Frans]: Obwohl es hier um einen Einzellift handelt, war es früher vielleicht möglich um so weiter nach Wildewiese zu laufen.
Zuletzt geändert von Frans am 26.10.2012 - 23:46, insgesamt 2-mal geändert.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von judyclt »

Schöne Bilder. Hoffentlich liegt da mal wieder richtig Schnee wie vor einigen Jahren (war das 2005 oder 2006?).
Dann ist das weitläufige Areal genial.

Apropos Aussichtspunkte:
Der Lörmecketurm bei Meschede ist auch nicht schlecht.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6rmecke-Turm
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

3. “Rote Stützen im Siegerland” - Hilchenbach/Lützel, Giller

Beitrag von Zottel »

3. “Rote Stützen im Siegerland” - Hilchenbach/Lützel, Gillerberg

[noisi]: Teil III der Tour führte uns, diesmal nach etwas längerer Fahrt vom Sauer- in das Siegerland. Genauer gesagt zum Gillerberg bei Hilchenbach-Lützel. Als kleine Erinnerung bzw. dafür das wir den Kreis Olpe nur durchquert, jedoch nicht angehalten haben, bekam ich vor kurzem noch ein 15€ teures, schwarz-weißes Erinnerungsbildchen vom Kreis Olpe zugesand.
Das hiesige Wintersportgebiet befindet sich direkt am Rothaarkamm (Gillerberg 654m). Hier erschließt eine Doppelliftanlage eine mittelschwere, Nordwestexponierte Abfahrt. Jene ist oben recht flach, steilt aber im letzten drittel ordentlich auf. Eine Beschneiungs- und Flutlichtanlage ist vorhanden.

~Liftdaten
Gillerberglifte,585-645m, 60m, 400m lang

Bild
[Z]: Die Bergstationen der beiden Anlagen bieten mal optisch etwas Abwechslung und Möglichkeiten für Spielereien :)

Bild

Bild
[Z]: Ließe sich so eine Station auch für Totpunktausstiege einsetzen?

Bild
[Z]: Diesmal ging es die Trasse hinunter und zur Freude einiger präsentieren sich die Anlagen dort im attraktiven Rost-Rot.
[noisi]: Ich krieg mich immernoch kaum ein!

Bild
[noisi]: Trasse gen Talstation.

Bild

Bild

Bild
[Z]: Rechterhand der Trasse gab es mal eine Schanze von der allerdings bis auf ein paar Geländer nicht mehr viel zu sehen war. Kein Fall also für das Schanzen-lsap Topic.

Bild
[Z]: Teils Farbe, teils Rost 8)

Bild
[Frans]: Und auch hier erinnern Büsche an einer ehemaligen Schanze.

Bild
[Frans]: Blick in Richtung Bergstation.

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von vovo »

Sehr interessante Liftebilder und die roten Stützen runden die Bilderschau noch ganz gut ab.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

“Hang ohne Lift” - Skihang Netphen-Walpersdorf

Beitrag von noisi »

4. “Hang ohne Lift” - Skihang Netphen-Walpersdorf

[Z]: Sicherlich das Kuriosum der Tour bot sich nun hier. Auf google.maps und vor Ort erkennt man einen wirklich tollen Skihang, einzig ein gescheiter Lift scheint hier irgendwie zu fehlen. Schade, hier könnte man es ordentlich krachen lassen, aber die Auffahrt mit einem dieser Handschuhfresser stell ich mir alles andere als angenehm vor.
[Frans]: Vielleicht habe ich heute als erste Niederländer der Skihang von FSG Oberes Siegtal betreten. Eine Weltpremiere für die nichtsahnende Einheimischen!
[noisi]: Wirklich kurios! Der Hang selbst ist rund 500m lang und weist dabei eine Höhendifferenz von gut 130m auf (430-560m) - für hiesige Verhältnisse fast schon ein Oberklassehang. Der Lift erschließt jedoch nur die unteren 350m des Hangs. Entweder hier stand mal ein längerer Lift, man hatte vor einen längeren zu betreiben oder es gab eine zweite Sektion.

Bild
[Frans]: Und auch die Anfahrt mit dem Auto ist nicht gerade vernünftig.
[noisi]: Sogar ohne Schnee!

Bild
[Frans]: Allerdings liegt das Ortsteil Walpersdorf sehr schön und ruhig im Grünen!

Bild
[Z]: Gemütlich und neu präsentiert sich hier die Hütte des Skiclubs.

Bild
[Z]: Der tolle Skihang, dessen Gefälle wie gewöhnlich nicht rüberkommt, mit ebenfalls angemessener Länge.

Bild
[Frans]: Sogar mit Flutlichtanlage!

Bild
[Frans]: Und das beste ist: Snowboarder sind auf dem Skihang nicht zugelassen! :lol:
[noisi]: Vernünftig! Die ruinieren nur die Schneeauflage mit ihren Sprüngen ;-).
[Z]: Und sitzen versteckt hinter Kuppen... Ich glaub damit hätten wir alle Vorurteile durch?
[noisi]: Da fallen mir noch ein paar ein, aber lassen wir das...

Bild
[noisi]:Bergstationszoom.

Bild
[Z]: Aber mit so einem Ding will ich hier nicht raufgezogen werden. Frans schlug gleich den Bau einer 8-KSB vor :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: “Hang ohne Lift” - Skihang Netphen-Walpersdorf

Beitrag von münchner »

noisi hat geschrieben:[Z]: Aber mit so einem Ding will ich hier nicht raufgezogen werden. Frans schlug gleich den Bau einer 8-KSB vor :wink:
Eine 3S ist hier eigentlich eher angebracht. Der Hang sieht wirklich ganz nett aus, könnte man doch 'nen verrosteten Gebraucht-SL oder einen Pendelschlepper hinstellen.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

5. “Restlos abgeschmolzen” - Hesselbacher Gletscher

Beitrag von Frans »

Teil 5. “Restlos abgeschmolzen” - Hesselbacher Gletscher / Alpincenter Wittgenstein

[noisi]: Unser fünfter Stop führte uns zum Alpincenter Wittgenstein in Hesselbach, dem einzigen Skigebiet im Kreis Siegen-Wittgenstein das durch den Masterplan Wintersportarena profitieren konnte. Seither ermöglicht hier eine stattliche Beschneiungsanlage eine ansehnliche Zahl von Betriebstagen. Hinzukommt, dass die hiesige Abfahrt als eine der schwersten in der Region gilt, was ich zumindest von unten aus betrachtet weder bestätigen noch verneinen kann.
Geschätzte Daten zur Liftanlage: 410-495m/85m, 340m lang.

Bild
[Z]: Einen schönen DM-Lift hat es hier auf dem "Gletscher". Wenns im Winter passt würd ich mal vorbeischauen.

Bild
[Frans]: Wo soll hier der Gletscher mit hohen Bergen sein? Die Niederländer sagen bei sowas bestimmt: “De klant wordt bedrogen waar hij bij staat.” Auf Deutsch übersetzt: “Der Kunde wird betrogen wo er bei steht.” Nichtsdestotrotz habe ich vom Skigebiet einen netten Eindruck bekommen.

Bild

Bild
[Frans]: Go Social! Das kleine Skigebiet hat sogar Facebook und YouTube Fans.

Bild

Bild
[Z]: Ein großer Lautsprecher nach innen gerichtet, stell ich mir recht unangenehm vor!
[noisi]: Das haben sie sich sicher in Bayern abgeschaut, ist mit Sicherheit zu Propagandazwecken!

Bild
[Z]: Schön über 2 Kuppen trassiert zieht der Lift hier nach oben.

Bild
[noisi]: Hinter Kuppe Nr.1 versteckt sich gar eine weitere Stütze. Übrigens sind in der Topographischen Karte hier zwei Liftanlagen eingezeichnet. Die erste endet an Kuppe Nr.1, wo der zweite dann beginnt.

Bild
[Z]: Links der Trasse gibt es eine zweite Abfahrtsmöglichkeit. Für 1-2 Stunden auf jeden Fall ausreichend! :D
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

“Zwischenstopp in Hessen” - Skilift Kleingladenbach

Beitrag von Zottel »

6. “Zwischenstopp in Hessen” - Skilift Kleingladenbach

[noisi]: Unmittelbar hinter Hesselbach verläuft die Innerdeutsche Grenze - nach Hessen. Die Leute waren gleich unfreundlicher!
Bild
[Z]: Sicherlich ein Muss im nächsten Winter, soweit vom Schnee her möglich, ist der Skilift in Kleingladenbach! Hier schaut zum Einen der Hang vielversprechend aus, aber auch die Aufstiegshilfe birgt eine nette Überraschung.
[Frans]: Ich kann Zottel nur bestätigen. Kleingladenbach ist ein absoluter muss für jede Sauerlandskifahrer, obwohl wir hier eigentlich schon über das “Siegerland” reden. noisi war so Enthusiast und erwähnte sogar, dass es hier um einen Kurvenlift handelt! Das war leider nicht der Fall.
[noisi]: Na ich erwähnte zwar einen Kurvenlift, meinte aber einen andere Anlage im Lahn-Dill Bergland (wir sind hier nicht mehr im Siegerland ;-)). Meine geschätzten Daten zum Lift: 370-530m/160m, 660m lang.

Bild
[Frans]: Das Logo auf dem Skiclubhaus. Gefällt mir! +1

Bild


Bild
[Z]: Was sich hinter dem neu angeschweißten Metall verbirgt hatte ich fast vermutet :D
[noisi]: Also ich wäre nie darauf gekommen! Normalerweise stehen wir Ruhrpottler ja auf etwas anderes!

Bild
[Z]: Cool, ein (stark? umgebauter?) PHB-Lift!
[Frans]: Mittlerweile mit Rost vom Feinsten. :lol:

Bild

Bild
[Z]: Weils so schön ist und um noisi zu nerven :P

Bild
[noisi]: Mit diesem Zoombild hatte dann auch ich meine Teilnahmeberechtigung an dieser Tour erworben. Ich glaube Z hat es sich auf seinen Nachtisch gestellt :wink:.
[Z] Jop, hat er. Danke nochmal! Dorstener klingt übrigens wie eins deiner Lieblingsbiere oder?

Bild
[Frans]: AEG-Antrieb.

Bild
[Z]: Dazu die passenden Gehänge.

Bild

Bild

Bild
[noisi]: Mit zusätzlichen Noppen für das extra Erlebnis!

Bild
[noisi]: Während für Z der Tag gerettet war, er sogar daran dachte sich unter dem Antrieb des Schleppers häuslich einzurichten, sah ich mich in der Umgebung um. Schneekanone gibts auch,....
[Z] Wären da nicht diese Hessen, hätt ichs vermutlich getan :)

Bild
....Bulli,....

Bild
....Speicherteich.

Bild
[Z]: Wer kann etwas zu den Stützen sagen? Kann ich so nicht einem Hersteller zuordnen und ob PHB sowas verbaut hat weiss ich nicht.

Bild
[Frans]: Der Skipiste ist definitiv viel versprechend. 8)

Bild
[Z]: Nebenan wird noch ein Seillift aufgestellt. Langweilig!

Bild
[Frans]: Und eben so langweilig war auch der Übungshang.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von judyclt »

Hm, von OWL leider für einen Abstecher zu weit weg. Der Hang schaut ja klasse aus und hat für die Ecke gewaltig Höhenmeter.
Haben die noch mehr Kanonen oder beschneien die nur punktuell an Problemstellen?

Edit: Auf der Homepage sieht man, dass anscheinend nur punktuell beschneit werden kann und der Lift letzte Saison
auch mal nur im unteren Teil genutzt wurde, während oben noch die Beschneiung lief.

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von münchner »

Also noch einmal kurz zum Titel: wart ihr jetzt auf der Suche nach Liften oder Fr... ok nein, lassen wir das besser. 8)

Der Lift in Kleingladenbach sieht wirklich super aus, ein paar schöne Schätze stehen bei euch in der Ecke rum. Wäre eine mögliche Station in einer Hessentour...
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von Zottel »

münchner hat geschrieben: Der Lift in Kleingladenbach sieht wirklich super aus, ein paar schöne Schätze stehen bei euch in der Ecke rum. Wäre eine mögliche Station in einer Hessentour...
Was ausser einer solchen Anlage sollte einen Menschen dazu bewegen nach Hessen zu fahren??
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von noisi »

münchner hat geschrieben:Also noch einmal kurz zum Titel: wart ihr jetzt auf der Suche nach Liften oder Fr... ok nein, lassen wir das besser. 8)

Im Prinzip waren wir auf der Suche nach Liften. Frans hatten wir schon eingesammelt, wobei er kurzfristig verloren ging und wir ihn suchhen mussten.
Zottel hat geschrieben:
münchner hat geschrieben: Der Lift in Kleingladenbach sieht wirklich super aus, ein paar schöne Schätze stehen bei euch in der Ecke rum. Wäre eine mögliche Station in einer Hessentour...
Was ausser einer solchen Anlage sollte einen Menschen dazu bewegen nach Hessen zu fahren??
Vielleicht der gute Service in den Gaststätten?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von münchner »

noisi hat geschrieben:Im Prinzip waren wir auf der Suche nach Liften. Frans hatten wir schon eingesammelt, wobei er kurzfristig verloren ging und wir ihn suchhen mussten.
Nein, das hast du ganz falsch verstanden. :) Ist aber jetzt auch egal...
Zottel hat geschrieben:Was ausser einer solchen Anlage sollte einen Menschen dazu bewegen nach Hessen zu fahren??
Oh oh, ich kenne da jemand, der sollte das besser nicht lesen.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

“Auf dem Biedenkopf (gibts nix zu essen)” - DSB & Sommerrode

Beitrag von noisi »

7. “Auf dem Biedenkopf (gibts nix zu essen)” - DSB & Sommerrodelbahn Sackpfeife

[noisi]: Wo wir schon dabei waren uns mit Noppenbügeln, letzten Löchern, Fr.... äh Frans sowie allem anderen auf das Ruhrpottler so stehen, zu beschäftigen führte uns der nächste Stop zur sogenannten Sackpfeife.
Das Freizeitzentrum an der Sackpfeife hatten wir uns zum 7. Stopp der Tour auserkoren. Vor allem Zottel redete schon seit längerem von nichts anderem mehr als PHB Anlagen. Hier sollte er sein nächstes, wenn auch im Gegensatz zu Kleingladenbach, erwartetes Highlight finden. Nachdem das Auto auf dem kostenplfichtigen Parkplatz abgestellt war, machten wir uns zunächst auf die Suche nach etwas essbaren. Fündig wurden wir, vermeintlich, in einem Restaurant, nennen wir es besser Imbissbude mit Bedienung, auf der Bergkuppe. Nachdem wir im Außenbereich keinen freien Platz mehr ergattern konnten, machten wir es uns im Innenbereich, nur wenige Meter und in Sichtweite der Theke bequem. In Erwartung einer zünftigen Füllung freute sich mein Magen schon auf gebratenes & fritiertes. Dieser wurde jedoch enttäuscht, die Bedienungen hatten scheinbar einfach keine Lust auf uns bzw. an Umsatz. Um nicht erst nach Betriebsschluss vor den verschlossenen Toren der Doppelsesselbahn zu stehen (Zottel schob Hektik), machten wir uns also hungrig zu eben jener auf.
[Z]: Man muss halt ab und an Prioritäten setzen!

Bild
[Z]: Die Sackpfeife hat für Kinder freizeitmäßig schon einiges zu bieten, obs was taugt haben wir nicht getestet :lol: Natürlich standen die DSB und die Rodelbahn im Vordergrund!
[noisi]: Die Rodelbahn taugt jedenfalls nur Bedingt. Die Eltern fangen jedenfalls an zu quengeln wenns keinen Kafee gibt.

Bild


Bild
[Z]: Wahrscheinlich hat man den Hügel auf dem die Bergstation steht noch extra aufgeschüttet, um hier zumindest ein bisschen Steigung zu haben. Der Skihang taugt wohl nicht viel und ist mit den beiden Anlagen auch noch völlig übererschlossen.
[Frans]: Obwohl der Skihang nicht gerade attraktiv war, haben der Rodelbahn und Sessellift allerdings sehr viel Spaß gemacht.

Bild
[Frans]: Ganz genau! Almdudler ist jetzt auch populär im Sauerland!

Bild
[Z]: Einmal rum um die Bergstation gehts zur Rodelbahn, dabei kommt man an der Abspannung der DSB vorbei und ...

Bild
[Z]: ... auch an der Antriebsstation des Schleppers.

Bild
[Z]: Hier war viel los, die Meisten hatten Bändchen am Arm, mit dem man hier den ganzen Tag rodeln kann. Das wär mir dann doch zu öde, ich würd wohl den ganzen Tag die DSB fahren :wink:
[noisi:] Laaaaaangweilig!

Bild

Bild
[Z]: Bereits an den Talstationen angekommen.

Bild
[Z]: Auf der Rodelbahn machte ich keine Bilder und verstaute die Kamera gut in der Jacke. Mein Glück, ich hatte in einer Kurve (wie gewohnt) stark mit dem Gleichgewicht zu kämpfen und wäre um ein Haar rausgeflogen …
[Frans]: Diese sogenannte “RolbaRun” Rodelbahnen sind lebensgefährlich, da man bei ausreichend Geschwindigkeit fasst jede kurve rausfliegen kann. Es hat allerdings ein Riesenspaß gemacht. Von mir aus dürfte jede Rodelbahn so eine Herausforderung darstellen, da hier im Vergleich mit einen Alpin Coaster echte “Fahrkompetenzen” angefordert werden.
[noisi]: Da ich auch um ein Haar aus der Bahn gefolgen bin (so halb war ich das auch schon) scheint es uns Ruhrpottbewohnern tatsächlich an Fahrkompetenz zu mangeln. Ein Riesenspaß war die Rodelbahn für mich jetzt nicht.
[Frans]: Sauerländer haben eben halt Naturtalent! :twisted: ;)
[Z]: Sieht man ja leider an den vielen Kreuzen neben den Straßen :|
[noisi]: Neben der Rodelbahn standen jetzt nicht sooooo viele.

Bild

Bild

Bild
[Z]: Auch hier hat man eine der schönen PHB-Portalstützen verbaut :)

Bild

Bild

Bild
[Frans]: Rückblick in Richtung Talstation.

Bild

Bild
[Frans]: Der Rodelbahn verläuft parallel durch den Wald.

Bild

Bild
[Frans]: Ausstiegpunkt an der Bergstation.

Bild

Bild
[noisi]: Ich fordere selbstschließende Sicherheitsbügel! Das ist viel zu gefährlich für Kinder!

Bild
[Frans]: Der DSB von PHB hat mir persönlich sehr gut gefallen.

Bild
[Frans]: An der Bergstation hat man kein großen Ausblick über das Siegerland, sondern zu den Sendmasten des Sackpfeifes.
[noisi]: Klugscheißmodus an, die Sackpfeife liegt weder im Sieger- noch im Sauerland, gehört aber zum Rothaargebirge. Eigentlich wird es Zeit, dass DSB und Schlepplift durch einen moderne Bahn ersetzt werden, 8KSB wäre mindestens angemessen!
[Frans]: Äh, dann habe ich doch recht gehabt... Wir waren also tätsachlich im “Hessischen Hinterland”! :lol:
[Z]: Ihr immer mit euren "tollen" KSB "Witzen" ... :roll:
[noisi]: deine PHB Witze waren auch nicht grad der Lacher...
[Frans]: Frag doch einfach mal bei Loipolder nach. Die basteln vielleicht noch einen schönen 8KSB von PHB zusammen. Sind sofort zwei Kundenbedürfnisse befriedigt!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

8. “Zum letzten Loch” - Baustelle Winterberg

Beitrag von Frans »

Teil 8 - Das letzte Loch

[noisi]: Letzter Tourstopp und Zielort der Tour war Winterberg bzw. die Baustelle bei Möppi - daher auch das letzte Loch. Da meine anderen beiden Tourbegleiter etwas schreibfaul waren und auch immernoch sind (Mehr als die Links zu ihren Bildern wäre ja auch zu viel verlangt), fasse auch ich mich zur Strafe diesmal kurz. Die Winterberger Baustellen sind mittlerweile zu (fast) funktionfähigen Liften mutiert, die Baubilder längst eingestellt. Dennoch wollen wir euch das letzte Scharmützel nicht vorenthalten.
[Z]: Jaja, soviel zum Thema regelmäßiges Bilderupdate... ;)
[noisi]: Wieso schreib ich eigentlich immer die Einleitung?
[Frans]: Das nennt sich Schreibkompetenz! Aber keine Angst, ich schreibe gleich zum Schluss noch kurz etwas. Übrigens... wer hat am Ende das letzte Teil hochgeladen? :P

Bild
[Z]: noisi schlich sich zwischendurch weg um geheime Baustellenzooms zu machen, da blieb Frans und mir nur die DSB in der Abendsonne.
[noisi]: Musste das jetzt verraten werden?

Bild
[noisi]: Jetzt kann ich auch verraten, dass ich mich hinter der Abspannung versteckt hatte. Heimlich habe ich euch dabei beobachtet wie ihr Fotos von einer DSB gemacht habt.

Bild
[Z]: Wie man sehen kann hat der Loipolder die DM-Stützenschilder beibehalten, aber ganz frech den Doppelmayr schwarz überklebt :lol:
[noisi]: Vielleicht ist es die Pistenmarkierung?

Bild

Bild

Bild
[noisi]: Von mir gibts auch noch so ein kitschiges "DSB in der Abendsonne" Bild.

Bild
[Z]: Die Tubingbahn wollten wir eigentlich auch mitgenommen haben, das hat dann aber zeitlich nicht mehr gepasst.
[noisi]: Ich will ja nichts sagen, aber wenn wir uns diese PHB Anlagen gespart hätten...

Bild
[Z]: Die Bergstation an der Kappe wollt ich mir mal genauer anschauen, im Winter war dazu keine Zeit gewesen. Schon bezeichnend, dass man hier dieses Schild extragroß aufgehängt hat.
[noisi]: Wirklich schlimm was in Deutschland mittlerweile alles verboten ist!
[Z]: Ab heute (12.12.) vllt auch bald in allen Stadien? :D

Bild
[Z]: Leider ist sie dann nicht halb so urig, wie ich es gehofft hatte.
[Frans]: Stimmt. Also kann es nächstes Jahr ruhig mit einer Kombibahn losgehen!

Bild

Bild

Bild

Bild
[noisi]: Das letzte Loch.

[Frans]: Am ende des Tages sind wir noch mal kurz zum Sahnehang gefahren. Dort gab es einen großen Festzelt und ein etwas komisch wirkende Mann wollte uns mal kurz fragen was wir überhaupt machen wollen. Mit ein Antwort, dass wir mal kurz die Lifte angucken möchten hätte er wohl nicht gerechnet. :p

Bild
[Frans]: PHB-Schleppler im Dunklen.

Bild
[Frans]: Drei Pistenpflegegeräte: 1x Leitner und 2x Pistenbully. Eine nette Überraschung! :)

[Frans]: Und einen schönen Tag ist zu Ende gegangen. Wir wissen jetzt was zu tun ist in diesem Wintersaison. Also ab nach Wildewiese, Lützel, Netphen-Walpersdorf, Hesselbach und Kleingladenbach! Der Sackpfeife kann man als Skifahrer aber ohne weiteres vorbeifahren, obwohl der DSB Anlage eine nette Überraschung war. Schade allerdings, dass der Wintersport Arena Card nicht in das ganze Sauerland einsetzbar ist.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von noisi »

Damit dürfte dann auch geklärt sein, was es mit dem "letzten Loch" auf sich hat :wink:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von Zottel »

noisi hat geschrieben:Damit dürfte dann auch geklärt sein, was es mit dem "letzten Loch" auf sich hat :wink:
Deine Einleitungen sind ja ganz ordentlich aber das mit den Titeln übste nochmal über die Ferien :lach:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von noisi »

Zottel hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Damit dürfte dann auch geklärt sein, was es mit dem "letzten Loch" auf sich hat :wink:
Deine Einleitungen sind ja ganz ordentlich aber das mit den Titeln übste nochmal über die Ferien :lach:
Der Titel wurde von dir ja ebenso ordentlich abgesegnet!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von Zottel »

Ja weil du mich sonst in Hessen gelassen hättest :wink:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von noisi »

Zottel hat geschrieben:Ja weil du mich sonst in Hessen gelassen hättest :wink:
Wo du auch hingehörst! Mantaplatte mir Currywurst sag ich nur...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Ahoi-Brause
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 06.03.2013 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerlandtour am 16.09.2012 - “Unterwegs zum letzten Lo

Beitrag von Ahoi-Brause »

:D :D Gillerberg - Lützel, mein altes Heimatgebiet! Schön hier davon zu lesen.. Die scheinen diesen Winter eine ganz gute Saison erwischt zu haben. Es gab immer ewige Diskussionen um die Errichtung eines
Schneiteichs. Die Schneelanzen sind bisher mit teurem und warmen Leitungswasser gespeist worden. Vielleicht wirds ja was zur kommenden Saison, wenn dieser Winter einiges an Geld eingespielt hat.
Die Sprungschanze ist im Sommer 2012 letztendlich demontiert worden.

Zum Gebiet Walpersdorf: Meines Wissens nach ist dort schon einige Jahre niemand mehr Ski gefahren, da es Probleme mit dem Jagdpächter gab. Es existieren einige Pläne auf dem Skihang einen Startplatz für Paraglider zu installieren, was aber auch immer an Jagdpächter und Waldgenossenschaft gescheitert ist.

Somit bliebe Gillerberg - Lützel als einziges taugliches Skigebiet im Siegerland. Schade dass sie es noch nicht geschafft haben die Infrastruktur zu verbessern, das Einzugsgebiet Richtung Kernstadt Siegen und mittlerem Hessen ist recht groß.

Mir ist immernoch im Hinterkopf, dass es mal in Kreuztal - Ferndorf zwei Seillifte der dortigen Skigilde gab. Da jemand Info's zu?

Antworten

Zurück zu „Deutschland“