Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

@Schwoab
Ich rechne wirklich nicht in den nächsten Jahren mit der Zeigerbahn, solange da von St. Blasien Geld kommen soll geht da nix, man bedenke das die Zeigerbahn ohne Beschneiung sehr Schneeanfällig ist besonders der Hang unterhalb der Brücke ist schnell braun, dort muss zuerst oder zumindest Zeitgleich eine Beschneiungsanlage her aber wie gesagt der Skigebietsteil von St. Balsien hat bisher noch keine Anlage.

Mein Tipp ( leider ) frühestens 2020 !

@vinolivio
Du darfst natürlich nicht die Gemeinde Feldberg mit St Blasien vergleichen, logisch das dort die 6 KSB relativ schnell gebaut war und der BM Wirbser hat ja auch gleich die Rohre für die Beschneiung legen lassen obwohl das damals noch gar nicht genehmigt war, das sind welten.

Zur Rothausbahn:
Bei der Rothausbahn bin ich der Ansicht dass die Anlage völlig ausreichend ist ( nicht zuletzt da es neben Ihr noch weitere Aufstiegshilfen für die gleichen Piste gibt ), die Wartezeiten halten sich doch in grenzen, an den Silberwiesenliften bin ich die letzten 2 Jahren nie länger wie 5-7 Minuten gestanden und bei der Rothausbahn ist mein Rekord bei 16 Min. im Schnitt aber immer zwischen 4-10 Minuten und das immer am Wochenende unter der Woche läuft man mehr oder weniger durch.Am Hebelwiesen steht man praktisch nie , an der 2er SB sind 10 Minuten auch schon viel an "Spitzentagen".
Das Problem ist meiner Meinung nach die Rothausabfahrt welche am Wochenende voll mit Skifahren ist, seit die RB läuft wird der Hang auch von schwächeren Fahren genutzt welche früher den Ahornbühl SL gemieden haben, eine 6er oder gar 8 er SB würde der Hang nicht vertragen, da ja nur wenige :) den WC-Hang oder die Buggelpiste nutzen. Noch mehr würde zu vielen Unfällen führen und ist nicht machbar.

Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

Vinolivio hat geschrieben:Man vergisst nicht das 1999 die 6KSB am Seebuck gebaut wurde! Das hat nicht so lange gedauert!
Ich habe nicht Feldberg mit St.Blasien veglichen, sondern dargestellt, das auch am Feldberg eine Bahn mal schneller gebaut werden kann und nicht alles so ewig lange dauern muss! Natürlich ist es so das Feldberg viel schneller in der Lage ist, etwas zu bauen als St.Blasien!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wer immer das ist.....der sagt daß alle Schlepplifte durch Sessellifte ersetzt werden sollten (der Prof.. :wink:)
Super Idee von dem Kölner da...

aus dem Südkurier www.skol.de:
...Der Andrang im Skigebiet am Feldberg ist aufgrund der guten Schneelage in diesem Winter besonders hoch. Die Saison begann schon im November. Allein die Gemeinde Feldberg erwartet in diesem Winter über 250 000 Übernachtungen und 300 000 Liftkartenverkäufe. Die Gemeinden rund um den Feldberg verfügen jetzt schon insgesamt über 120 ha Wintersportflächen mit 28 Liften und 40 km Abfahrtspisten. Dazu kommen über 70 km gespurte Loipen und 30 km gewalzte Schneewanderwege. Zur Lösung der Verkehrs- und Parkprobleme am Seebuck soll für über zehn Mio. Euro ein Parkhaus für 1250 Autos gebaut werden. An schönen Wochenenden rollen bis zu 3 000 Autos mit über 10 000 Wintersportlern auf den „Höchsten“.

Mittelfristig sollen die Lifte und Pisten auf dem Feldberg im Hochschwarzwald zu einer zusammen hängenden Skischaukel für den alpinen Wintersport ausgebaut werden. Grundlage für die Skischaukel Feldberg ist ein Gesamtkonzept von Professor Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln. Er hat vorgeschlagen, sämtliche Schlepplifte im Bereich von Grafenmatt, Zeiger- und Zellerhang durch leistungsfähige Sessellifte zu ersetzen und miteinander zu vernetzen.

Die Verbindung von den Zeller-Pisten zum Zeigerhang auf der anderen Seite der Bundesstraße 317 soll ein neuer Zweier-Sessellift herstellen. Die dafür nötige Skibrücke über die B 317 steht bereits. Die Umsetzung seiner Pläne würde nach heutiger Schätzung wahrscheinlich über 15 Millionen Euro kosten und nicht vor 2015 abgeschlossen sein.

Hört sich nach Wunschkonzert an.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Schwoab »

Nette Pläne dieses Professors, aber die Studie könnten Sie von mir günstiger kriegen...wenn ich schon höre, dass der einen fixen Zweiersessellift für die Zeigerbahn vorgeschlagen hat wird mir einiges klar!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hey cool, utopien für den Feldberg hab ich auch ein paar parat, welche Uni gibt mir nen Lehrstuhl dafür?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Laut meinem letzten Besuch beim Feldberg und dem Gespräch mit einem Liftangestellten vor ein paar Tagen ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden und möchte falls alle Behörden mitspielen im Sommer die Beschneiungsanlage erweitern. Die vom Professoer genannten Sessellifte sind angabegemäss Wunschprojekte, aber aufgrund der Finanzlage der Gesellschaft und ihrer Gesellschafter aktuell nicht kurzfristig realisierbar.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Zweiersesselbahn Zeiger, was soll denn das sein haben wir schon 1. April oder was der Prof. kennt das Skigebiet nicht. :abgelehnt: :esreicht: :neiiiin: :nichtzufassen:

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Wäre es Gelände technisch möglich den Feldberg mit Todtnauberg zu verbinden?
Damit könnte man ein größeres Skigebiet anbieten und 2-3 neue Pisten.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von jens.f »

Whistlercarver hat geschrieben:Hallo
Wäre es Gelände technisch möglich den Feldberg mit Todtnauberg zu verbinden?
Damit könnte man ein größeres Skigebiet anbieten und 2-3 neue Pisten.

Gruß Andreas
Meinst Du über Seebuck/Feldberg oder über Todnau?
Der "direkte" Weg vom Seebuck nach Todnauberg scheint mir kaum möglich zu sein - hier das Gelände m.E. zu flach.

Andere Möglichkeit:
Nach Todnau gibt es ja bereits eine varianten Abfahrt: Todtnauer Hinterwaldabfahrt.
Geht von Grafenmatt-Höchst nach Todtnau.

Ist allerdings keine offizielle Piste, sondern nur eine Abfahrts-Route.
Details siehe:
http://www.schwarzwaldportal.com/index. ... aldabfahrt

Aber von da müße man auch mit dem Bus nach Todtnauberg weiter...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Bei Interesse versuche ich mal mein .kmz File hochzuladen für Google Earth, ist aber extrem Utopilastig, da ich fast keinen Lift habe stehen lassen. :wink:
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

Ich weiß nicht ob das möglich ist. Ich kann mal bei der Stübenwasenlift GMBH nachfragen, was die dazu sagen.
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Ohne Naturschutz wäre das ohne Probleme möglich, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt hat sich es somit leider erledigt. Eigentlich schade.
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von toxy123 »

@Verbindung mit Todtnauberg:
Bitte, bitte NEIN!!!
Dann wir der schöne Ort auch noch vom Massentourismus platt gemacht, Entlastung wird das für keines der beiden Skigebiete geben, da es auch in Todtnauberg häufig nicht gerade leer ist!!

Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

Ja, aber Entlastung schon! Aber sind wir doch mal ehrlich! Sowas wird am Feldberg nicht passieren! Zumindest in den nächsten 15Jahren!


Hier wurde es die letzten Beiträge doch etwas sehr utopisch. Daher habe ich dies an dieser Stelle mal abgebrochen und bitte darum, bei gegebenem Anlass mit "handfesteren" Neuigkeitenweiter zu machen.

Chasseral, Mod.


Richtig so!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

So nach dreimonatiger Funkstille zwischen mir und Herr Haselbacher ist der Kontakt nun wieder aufgeflammt. Diese E-Mail ist mit überraschendem, jedoch mit überaus freudigem Inhalt gesegnet! Seht selbst:

Sehr geehrter Herr Haselbacher,



mir ist zu Ohren gekommen, dass der Liftverbund Feldberg die Beschneiung im Hauptskigebiet Seebuck-Grafenmatt-Fahl ausbauen will! Sie sagten, dass letztes Jahr schon ein Gesamtkonzept ausgearbeitet wurde, auf das ich bis jetzt leider keine Rückmeldung erhalten habe! Nun würde ich gerne über die aktuelle Situation über das Thema "Beschneiung" nachfragen:



1. Welche Pisten sollen denn beschneit werden?

Ein Beschneiungskonzept für das Wintersportzentrum Feldberg ist in Auftrag, wurde den Gesellschaftern noch nicht vorgestellt.



2. Gibt es die Mittel, das in den nächsten Jahren 100% der Pisten(wie vom Bürgermeister gefordert) beschneit werden können?

Das halte ich für sehr unrealistisch.

3. Liegt die Priorität eher auf Turmkanonen oder Schneelanzen?

Priorität haben sicherlich Kanonen. Diese haben sich besonders gut bewährt.

4. Ist in Aussicht, das ein neuer Speichersee gebaut wird?

Das ist ein offener Punkt, der in einem Konzept geklärt werden muss.



Sie haben in TV Südbaden gesagt, dass letzten Winter Rekordeinnahmen von 3,7 Mio.€ gemacht wurden! Es läufe in diesem Winter auch sehr gut, doch ob es mit dem Rekord klappen würde wüssten Sie noch nicht! Da dieses Geld nun in die Beschneiung fließen soll, wollte ich wieder einmal nach den Großprojekten nachfragen:



Der Umsatz lag 2007/2008 bei über 6 Mio. Das mit den Überschüssen ist so eine Sache. Die Gelder fließen zunächst mal in die Kassen der Gemeinden. Dort herrscht teilweise ziemlich Ebbe. Fahl (GmbH) benötigt die Gelder zum Abbezahlen der Investition Rothausbahn.



1. Liegt die Priorität auf der Zeigerbahn und dem Parkhaus oder eher auf der Erweiterung der Beschneiung?



Zunächst soll dieses Jahr mit dem Bau des Parkhauses begonnen werden. Danach folgt Zeigerbahn mit gleichzeitiger Beschneiung dieser Piste.

2. Werden die Großprojekte auf unbestimmte Zeit zurückgesetzt oder in den nächsten 5 Jahren realisiert?

Es kommt darauf an, wie man die Investition stemmen kann.

3. Gibt es mittlerweile einen Investor?

Nein.



Auf weitere Informationen zu den Großprojekten würde ich mich natürlich herzlichst freuen!



Jetzt etwas ganz anderes! Ich wollte einmal nachfragen, ob eine Verbindung des Hauptskigebietes mit dem Skigebiet Todtnauberg möglich wäre? Dadurch könnte man die Skifahrerströme noch besser verteilen!

Wäre auch ein interessantes Projekt, dass allerdings nicht überall auf Gegenliebe stoßen würde!

So!
Viel Diskussionsstoff, aber durchaus erfreulicher ;D
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Danke Vinolivio,

allerdings hören sich die Antworten nicht so gut an. :(

Geplant ist viel entschieden noch überhaupt nichts ! ( könnte man zumindest daraus lesen )

Da wird sich wohl die nächsten Jahre nicht allzuviel tun. Wie bereits vom mirgeschrieben glaube ich erst wenn ich drauf sitze an die Zeigerbahn. Diese Mail baut mich auch nicht auf.
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

Ich habe eher an das Parkhaus gedacht. An die Zeigerbahn glaube ich die nächsten 5 Jahre auch nicht!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Das bestätigt ja die Aussagen, die ich von einem Liftangestellten bekommen habe. Interessant zu wissen wäre, wo zunächst die Beschneiung ausgebaut werden soll!? Und wenn dann innerhalb der nächsten 5 Jahre noch die geplante Zeigerbahn kommt, wäre für Feldbergverhältnisse schon viel erreicht worden...
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

mir wäre es lieber die hätten mit dem Bau der Zeigebahn incl. Beschneiung der Zeiger Piste begonnen sowie Grafenmatt damit das Gebiet auch mittels beschneiter Pisten verbunden ist und dann erst mit dem Parkhaus. Es wird wieder Winter geben wo wir uns über jede einzelne Schneekanonen freuen.

snow-joe
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 05.03.2006 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von snow-joe »

Das Parkhaus sollten sie wirklich ganz nach hinten schieben!
1- Wird die Parksituation nur etwas enschärft!
2- Wenn das P-Haus steht wird auf der Straße automatisch schneller gefahren da keine parkenden Autos da sind und die gefahr beim Straßenüberqueren wird noch höher!
3- Ich will keinen hässlichen Klotz auf dem Seebuck! Hotel Feldberg reicht!
4- Es sollen die Personen wo früh zum Skifahren kommen doch weiterhin belohnt werden!
5- Was bringt ihnen das Parkhaus wenn zuwenig schnee liegt!
.....
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also die Verbindung ist eigentlich fast immer möglich soweit ich mich erinnere. Komischerweiße ist die Grafenmatt ein richtiges Schneeloch.
Benutzeravatar
Vinolivio
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 18.04.2008 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Vinolivio »

Mir wär die Zeigerbahn auch lieber gewesen! Aber vielleicht kommt die in den nächsten Jahren!
Winter 10/11: Ischgl/Kappl,Avoriaz,Grindelwald,Adelboden,Laax,Gastein,Kitzbühel,Kitzsteinhorn,Montafon,Feldberg(Saisonkarte)
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also die Verbindung ist eigentlich fast immer möglich soweit ich mich erinnere. Komischerweiße ist die Grafenmatt ein richtiges Schneeloch.
Die Grafenmatt fast immer da geb ich Dir recht, nicht aber die Zeigerabfahrt die ist recht schnell hinüber vor allem nach der Brücke. Da ist es schon oft vorgekommen dass es an der Grafenmatt und Seebuck noch gut geht aber am Zeiger bereits alles braun wird und der Lift geschlossen ist.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Schwoab »

Wichtig für den Feldberg wäre:
1.) Um die Auto´s geordneter parken zu können bin ich ein Befürworter dieses Parkhauses, selbstverständlich sollte es aber möglichst unterirdisch gebaut werden!
2.) Um eine bessere und schnellere Verbindung von der Grafenmatt Richtung Seebuck zu ermöglich sollte in erster Ausbauphase unterhalb der Skibrücke Erdmaterial angetragen werden um den Auslauf Richtung Zeller etwas flacher und damit Schneesicherer zu machen. Dazu sollte dieser Bereich ab der Skibrücke bis zum Zeller durch 2 Schneekanonen beschneit werden können!
3.) Neubau Zeigerbahn als kuppelbare Vierersesselbahn mit der Sparversion ohne Bubbles und Garagierung in den Stationen!
4.) Schließung der Beschneiungslücke zwischen Skibrücke und Seebuck und Beschneiung einer Piste am Zellerlift!

Ich denke, dass wäre schon absolut Spitze, und mehr an Beschneiung braucht man momentan noch fast nicht, der Feldberg und insbesondere der Grafenmattlift sind fast so Schneesicher wie Grasgehren! Der Rest ist Zukunftsmusik (>10 Jahre!)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von F. Feser »

in diesem Zeitungsartikel vom 17. Januar findet man eine Illustration des Parkhauses.
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 98952.html
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“