Ich rechne wirklich nicht in den nächsten Jahren mit der Zeigerbahn, solange da von St. Blasien Geld kommen soll geht da nix, man bedenke das die Zeigerbahn ohne Beschneiung sehr Schneeanfällig ist besonders der Hang unterhalb der Brücke ist schnell braun, dort muss zuerst oder zumindest Zeitgleich eine Beschneiungsanlage her aber wie gesagt der Skigebietsteil von St. Balsien hat bisher noch keine Anlage.
Mein Tipp ( leider ) frühestens 2020 !
@vinolivio
Du darfst natürlich nicht die Gemeinde Feldberg mit St Blasien vergleichen, logisch das dort die 6 KSB relativ schnell gebaut war und der BM Wirbser hat ja auch gleich die Rohre für die Beschneiung legen lassen obwohl das damals noch gar nicht genehmigt war, das sind welten.
Zur Rothausbahn:
Bei der Rothausbahn bin ich der Ansicht dass die Anlage völlig ausreichend ist ( nicht zuletzt da es neben Ihr noch weitere Aufstiegshilfen für die gleichen Piste gibt ), die Wartezeiten halten sich doch in grenzen, an den Silberwiesenliften bin ich die letzten 2 Jahren nie länger wie 5-7 Minuten gestanden und bei der Rothausbahn ist mein Rekord bei 16 Min. im Schnitt aber immer zwischen 4-10 Minuten und das immer am Wochenende unter der Woche läuft man mehr oder weniger durch.Am Hebelwiesen steht man praktisch nie , an der 2er SB sind 10 Minuten auch schon viel an "Spitzentagen".
Das Problem ist meiner Meinung nach die Rothausabfahrt welche am Wochenende voll mit Skifahren ist, seit die RB läuft wird der Hang auch von schwächeren Fahren genutzt welche früher den Ahornbühl SL gemieden haben, eine 6er oder gar 8 er SB würde der Hang nicht vertragen, da ja nur wenige
