Werbefrei im Januar 2024!

KMS Modellseilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Aufgrund der Tatsache, daß Freund und Kollege Roger seine 2013er Neuheit in Kürze verfügbar haben wird, eröffne ich jetzt ein Topic in dem über seine Produkte ein Gedankenaustausch stattfinden kann.

Roger´s Neuheit 2013 ist ein, von ihm selbstgefertigter Transportgehängebausatz im Maßstab 1:32 nach schweizer Vorbild (Madrisabahn); daher natürlich auch passend zu den Jägerndorferumlaufbahnen.
Der Bausatz umfasst vorgefräste, grau durchgefärbte Makrolonkunststoffteile sowie eine JC - Originalklemme.
Auf den Bildern seht Ihr einen der Kleinserienbausätze (vorerst wurden von Roger 50 Stk. produziert) bereits fertig montiert und zusätzlich in silbergrauer Farbe lackiert.

Bild

Bild

Bild

Bezogen werden kann der Bausatz sowohl direkt bei Roger
http://www.modellseilbahnen.ch
als auch bei mir weil ich ihn hier unterstützen möchte und den Bausatz praktisch als Durchlaufposten anbiete.
Verfügbar wird der Bausatz voraussichtlich ab 25. 03. 2013 sein und bei mir Euro 34,90 / Stk. zuzügl. Versand kosten. Von den von mir bestellten 10 Stk. einer ersten Tranche sind aktuell 7 noch verfügbar weil ich schon drei Stammkundenbestellungen vorgemerkt habe die bekamen die Info schon bissl früher...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von salvi11 »

Sehr hübsch!

Hat Roger einen Wasserstrahlschneider oder wie bekommt er den "Deckel" hin, wo der Ansatz des 4Kant Gehänges beginnt?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

denkst du? Ich würde mal behaubten, dass das CNC gefräst ist?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Soweit ich weiß hat die Bausatzteile ein Kollege von Roger in seinem Auftrag hergestellt (der war auch etwas in Verzug denn sonst wär die Neuheit schon Anfang März verfügbar gewesen); ob der allerdings konkret ne Wasserstrahlschneideanlage oder CNC - Fräse hat weiß ich nicht. Allerdings schrieb Roger in seiner Korrespondenz immer nur von Fräsarbeiten und das bei den Prototypen vom ursprünglich verwendeten Forex zum härteren Makrolonkunststoff gewechselt wurde weil Forex nach dem Fräsen zuviel Nacharbeiten erforderte.

Hier sind noch paar Fotos von den Prototypen...;D

Bild

Bild

Bild

Bild
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Lüppi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 25.09.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Lüppi »

Hallo

also das sieht echt sehr gut an. Ich glaube das wird was für meine 8-MGD.

Wie schaut's mit dem Gewicht aus?

Lg
Solange es Berge gibt, bauen wir Seilbahnen … ~ Ludwig Von Roll
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Dürfte in etwa vergleichbar mit den JC - Gondeln sein aber ich frag mal bei Roger nach; ansonsten könnt ich Dir erst genaueres sagen wenn ich am kommenden Wochenende den ersten Bausatz selbst zusammengebaut und abgewogen habe.

Auf Roger´s neuem Video sieht der mal trotz etwas Beladung nicht schwerer aus als die Gondeln:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von vonroll101 »

No lift is complete unless you have a work car..very nice.
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

That´s what Roger thought too. He asked Mr. Jägerndorfer some months ago if he would be interested in a production but he denied and so finally Roger started the project by himself.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von vonroll101 »

Thats real cool Markus..Is there any interest in the model ropeway market for historical lifts or is it mainly new?
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Robert, i think there is too less interest for a serial production of historic ropeway types cause the customers preferences are much too different. Until now only two type of lifts i had built twice (Leitner skilift B/C - type / Doppelmayr "mushroom" type skilift).
In my opinion probably a Leitner/Poma 2 - 4CLF or a Doppelmayr skilift in addition to the Jägerndorfer Doppelmayr MGD/CLD could require enough customers for a small industrial production but unfortunately nothing else.

You don´t have to forget too that the toy market has to be the primary producer´s target in scale 1:32 and most of the kids (and their parents too) don´t know the more historic ropeways that we would prefer.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Ergänzungsinfos bez. der Transportgehängebausätze:

Gewicht lt. Roger´s Küchenwaage (Briefwaage hat er leider keine) 35 - 40 gr. wobei die Waage ne JC - Omega mit 40 - 45 gr. angibt.
Aufgrund des geänderten Kunststoffes ist die Bausatzfarbe in der endgültigen Ausführung nicht grau sondern weiß weil in der Schweiz graue 3 mm Makrolonplatten nicht erhältlich sind.

Ganz aktuelles knackfrisches Bild aus meiner Mailbox:

Bild

Außer tüftelt Roger auch schon an passendem Ladegut für das Gehänge...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Da hilft wohl nur eine graue Spraydose... Passt dort ein Playmobil Fahrrad bzw. Motorrad rein?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Nachdem ich die Größe der Playmobilteile leider nicht kenne müsstest Du das anhand des Prototypenbildes wo ja ne JC - Omega direkt danebensteht abschätzen. Die genauen Maße geb ich dann bekannt sobald ich die Bausätze bekommen und den ersten zusammengesetzt habe.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Dieseltom »

Bei mir werden keine Fahrräder befördert. Bei mir gibts keine Downhillwüstenzerstörungen der Hänge im Sommer. Bei mir dürfen die Gäste wandern und geniessen. Mit PETZens Transportkörbchen wird alles befördert nur keine Fahrräder!!!!!!! :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Ram-Brand »

Playmobil Kinderfahrräder könnte da vielleicht gerade so reinpassen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Dieseltom hat geschrieben:Bei mir gibts keine Downhillwüstenzerstörungen der Hänge im Sommer
Wertester Herr Kollege; als Liftbetreiber sollte man auch bissl mit der Zeit gehen denn junge Gäste heute sind nämlich die Stammkundschaft von morgen :ja:; ne Downhillstrecke lässt sich ja auch beschränken...:lol:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Nachdem die Bausätze heute bei mir eingetroffen sind paar ergänzende Infos:

Genaue Maße:
L x B x H: 60 x 50 x 140 mm


Briefwaage hab ich leider auch keine und nachdem meine Küchenwaage nicht an jene Qualitätsstufe jener von Roger ranreicht kann ich bez. des Gewichtes nur seine Angaben teilen denn meine zeigt bei dem Fliegengewicht jedesmal andere Werte an...:tot: Ne Omegakabine kommt mir ne Spur schwerer als das Transportgehänge vor und insoferne dürfte Roger´s Waage das korrekte Gewicht anzeigen.

Schnellcheck der Bausätze ergab, daß die Teile sehr passgenau gefräst wurden und die meiste Montagezeit benötigt man für das Abschaben der unvermeidlichen Fräsbrösel sowie das nötige sorgfältige Entgraten der vier Bohrungen für die Messingstäbe. Den eigentlichen Zusammenbau schafft ein talentierter Hobbyist in maximal 10 Minuten.

Anbei noch zwei leider eher mistige Scannerbilder des Bausatzinhaltes und der Bauanleitung.

Bild

Bild

Edit: Hier gibt´s die Bauanleitung auch noch als Doppel - PDF downloadbar:

http://members.aon.at/msfal/KmsBauanleitung01a.pdf

http://members.aon.at/msfal/KmsBauanleitung01b.pdf
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
CFS
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 06.04.2013 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von CFS »

Petz, woher hat Roger die Orginal JC-Klemmen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er JC Kabinen und Sessel "köpft".
Allein bei der Vorstellung daran... :neiiiin: :sniff:
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn

http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Pistencarver »

CFS hat geschrieben:Petz, woher hat Roger die Orginal JC-Klemmen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass er JC Kabinen und Sessel "köpft".
Allein bei der Vorstellung daran... :neiiiin: :sniff:

Die JC-Klemmen gibt es auch einzeln zu kaufen ;)
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CFS
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 06.04.2013 - 14:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von CFS »

Bei JC selbst? Hab das noch nie gesehen. Ist der Gehängearm eigentlich auch von JC?
Liebe Grüße von CFS von der Holzenn

http://www.modellskigebiet-holzenn.jimdo.com
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Pistencarver »

Peyker hat das jedenfalls auch im Angebot
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Die JC - Klemme hat die JC - Nummer 51000 und wird von den Händlern einzeln angeboten - siehe bei Peyker der vierte Artikel von oben auf seiner Seite:

http://www.peyker.com/Peyker/Pages/Haup ... 0&Begriff=

Jägerndorfer verkauft selbst ausschließlich an Händler aber nicht direkt an Endverbraucher.

@CFS; der Gehängearm des Transportgehänges ist eine Eigenfertigung von Roger und kein Jägerndorferteil; nachdem man diesen von JC nicht einzeln bekäme würde eine theoretische "Schlachtung" einer Jägerndorferkabine den Bausatzpreis erheblich verteuern weil Roger dafür dann komplette Kabinen einkaufen müsste. Roger´s Kabinenarm besteht aus zwei Halbschalenfrästeilen die er schon bei der Produktion zusammenfügt und daher nicht mehr vom Kunden montiert werden müssen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Ich glaube wenn ich hier pusten würde, würde das bestimmt auch eine ordentliche Staubwolke auslösen :lach:
Es gibt wieder was neues von KMS: eine Loren-Seilbahnkabinen. Sieht interessant aus, passt aber leider zu keiner meiner bahnen...
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Saalbach
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2014 - 18:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Saalbach »

Hallo zusammen,

ich habe auch mal eine Frage zu den Klemmen. Mir ist die Funktion immer noch nicht ganz klar. Klemmt man wie man das oft sieht ein 3mm PP-Seil ein so öffnet sich die Klemme recht weit.
Das behindert doch das Umlaufen an den horizontalen Rollen enorm. Der Durchmesser der Klemme ist ca. 5mm. Klemmt man ein 1mm Seil ein so hat man kaum Reibung zum Antreiben und das sieht auch
ziemlich doof aus. Ich arbeite jetzt mit einem 2mm Stahlseil aber so richtig super ist das auch nicht. Ich werde jetzt mal versuchen die Klemmen etwas zu modifizieren so daß ein 2mm Seil ganz gut hineinpaßt.

Bei Gelegenheit liefere ich noch Bilder dazu aber ich glaube es ist relativ klar worum es mir geht. Darüberhinaus tüftele ich gerade am richtigen Profil der Umlaufrollen. Ein 2 oder 3mm Seil muß halbwegs geklemmt werden
und ein 5mm Klemmenkopf muß auch sauber umlaufen...als nächstes werde ich mir Alu-Rohlinge mit Durchmesser 160mm besorgen und meinen Vater die Nut reindrehen lassen, wie gesagt das Profil...

Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß

Christian
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: KMS Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Ich empfehle Kunden für JC - Klemmen normalerweise die 3 mm PP - Seile denn da hält die Klemme nicht nur sicher sondern auch die Kontur der Klemmenzungen passt zum 3 mm Seil am besten. Dies garantiert eine ruhige Passage der Rollenbatterien. Mit einem 2 mm Stahlseil ist die JC - Klemme auch noch problemlos verwendbar; ein 1 mm Seil ist hingegen zu dünn.

Bei Eigenbauumlenkscheiben gibt es bei mir prinzipiell keine wie beim Vorbild ausgerundete Seilrille sondern einen, je nach Maßstab ca. 10 - 15mm breiten rechteckigen Einstich sodaß es keine Rolle spielt ob die Klemme ganz geschlossen ist oder nicht. Dies hat den Grund das es das Seil durch das Kabinengewicht an den Umlenkscheiben bei praktikabler Seilspannung (eine zu hohe Spannung führt zu Laufproblemen bei den Robas) auch dann immer etwas nach unten zieht wenn Stützrollen bzw. Robas dicht an den Umlenkscheiben angebracht sind.
Durch die Höhe meiner Umlenkscheibenseilrillen besteht bei leicher Absenkung nicht die Gefahr das die Klemme den unteren Rand der Seilrille berührt denn dies würde dann dazu führen, daß es die Kabine während der Umlenkscheibenpassage nach außen aus der Vertikalen drückt und sie aufgrunddessen die Umlenkscheibe pendelnd verlässt was ja nicht gewünscht wird.
Auch bei Liften mit meinen fixen Eigenbauseilklemmen nutze ich dieselben breiten Seilrillen an den Umlenkscheiben.

Auf den Bildern siehst Du skizziert wie ne Klemme (mit "Höhenreserve") in der Seilrille liegt und wie diese in der Praxis an einer 155 mm Eigenbaumlenkscheibe aussieht.
Dateianhänge
Umlenkscheibe - Klemme.jpg
Umlenkscheibe - Klemme.jpg (4.89 KiB) 4473 mal betrachtet
UmlenkscheibeDetail01.jpg
UmlenkscheibeDetail01.jpg (22.68 KiB) 4473 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“