Werbefrei im Januar 2024!

Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von snowflat »

Bild

Dies wird ein eher techniklastiger Bericht als einer von großen Abfahrten und Schilderung der Pistenbedingungen. Dafür waren wir zu wenig unterwegs und haben uns mehr einfahrende Sessel, Reifenförderer und noch vieles andere mehr angeschaut … wir waren bei der neuen 6 KSB/B-S-KS von Leitner, der Scheiblbergbahn. Es war super interessant und die Zeit ist wie im Fluge vergangen, so dass wir uns am Ende noch sputen mussten, die letzten Lifte nach Waidring zu bekommen.

An dieser Stelle nochmal ein großes DANKE für die sehr interessante Technikführung!!!

Wetter/Temperatur:
Ja, nun schien die Sonne

Tal: + 6 °C
Berg: + 3 °C

Schneehöhe:
Weiß ich leider nicht mehr … sorry. Aber es lag noch genug

Schnee/Pisten:
Durch die Wärme und den Regen auch hier sehr weiche Pisten, auf der Winklmoosalm recht stumpfer Naturschnee … dafür waren die Ski nicht vorbereitet.

Pistenplan:
Klick hier

Offen/Geschlossen:
Klick hier

Gefahrene Lifte:
15 EUB Waidring-Steinplatte (2x)
6 KSB/B Scheiblberg (2x)
8 KSB/B Steinplatte (1x)
4 KSB Bäreck (1x)
4 SKB Mödern (1x)

GPS-Angaben:

Höhenunterschied Pisten: 2.329 m
Höhenunterschied Lifte: 4.069 m
Höhenunterschied gesamt: 6.398 m

Entfernung Pisten: 9,527 km
Entfernung Lifte: 13,130 km
Entfernung gesamt: 22,657 km

min. Höhe: 756 m
max. Höhe: 1.847 m

max. Geschwindigkeit: 72,23 km/h
ø Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 13,91 km/h
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 7,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 54,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 9,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 17,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 11,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 0,8 %

Bild

Bild

Gefahrene Pisten:
3, 4, 7, 9, 15, 16, 17 und 19

Wartezeiten
keine

Gefallen:
:D Ganz klar die Technikführung
:D Besseres Wetter
:D Keine Wartezeiten
:D TirolSnowCard

Nicht gefallen:
:cry: Schnee- und Pistenbedingungen
:cry: Leider ging uns am Ende die Zeit bei der Technikführung aus

Bilder:

Bild
^^ Finde den Fehler :lol: Wir hätte ihn fast auch begangen :wink:

Bild
^^ Und es geht mit der 15 EUB hinauf

Bild
^^ Es wurde winterlicher

Bild
^^ Bergstationen 8 KSB/B Steinplatte und 3 SB Kammerkör

Bild
^^ Links die 6 KSB/B Kapellen und rechts die 8 KSB/B Steinplatte

Bild
^^ In der 4 KSB Mösern, unterhalb die 6 KSB/B Kapellen

Bild
^^ Blick aus der 4 KSB zur Steinplatte

Bild
^^ Was steht denn da oben noch herum? Die alte Umlenkung des Scheiblbergschleppers

Bild
^^ Dafür steht jetzt unterhalb eine neue Bergstation

Bild
^^ Blick zur Steinplatte mit 6 KSB/B Plattenkogel (re.) und 4 KSB Bäreck (re.)

Bild
^^ Neue Scheiblbergbahn und alte Schleppertrasse rechts

Bild
^^ Alte Talstation Scheiblbergschlepper

Bild
^^ Talstation Scheiblbergbahn

Bild
^^ Einstieg

Bild
^^ Trasse … ich find die blauen Bubbles einfach nur geil

Bild
^^ Sehen super aus, machen die Bahn noch hochwertiger als sie eh schon ist …

Bild
^^ Bergstation und oben rechts die alte Umlenkung des Schleppers

Bild
^^ Dann ging es zur Technikführung, hier der Blick auf den Einstieg mit dem höhenverstellbaren Förderband

Bild
^^ Die Bügel schließen nicht sofort sondern es ist noch genug Zeit sich zu sortieren

Bild
^^ Blick auf die Trasse, alle Stützenüberfahrten ob Niederhalter oder nicht sind sowas von sanft. Davon ist Doppelmayr ein Stück weit entfernt!

Bild
^^ Einfahrender Sessel … man denkt immer, dass die Bahn so langsam läuft, aber nen Foto zu machen von einer reinrauschende Klemme ist gar nicht so einfach.

Bild
^^ Noch eine Klemme bei Einfahrt

Klemmeneinfahrt:
Direktlink


Bild
^^ Reifenförderer

Bild
^^ Betriebsbremse und der getriebelose Direktantrieb rechts

Bild
^^ Notantrieb (blau)

Bild
^^ Nochmal der getriebelose Direktantrieb, keine Hitzeentwicklung und verdammt geräuscharm … eine Erhöhung der Geschwindigkeit hatte keine zusätzliche Geräuschentwicklung zur Folge.

Bild
^^ Das ist der Schaltschrank nur für die Sitzheizung!

Bild
^^ Klemme im Umlauf

Bild
^^ Einfahrt in den Bahnhof

Bild
^^ Ausfahrt aus dem Bahnhof, durch die getrennte Ein- und Ausfahrt kann die Bahn immer vorwärts fahren. Dies ist schonender fürs Seil und auch die Stromabnehmer für die Sitzheizung.

Bild
^^ Nochmal der Antrieb mit Umlenkscheibe

Bild
^^ Klemme im Umlauf an der Ausfahrt vom Bahnhof

Bild
^^ Sesselklemme auf der Beschleunigungsstrecke

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Kurz nach dem Kuppelvorgang

Bild
^^ Und kurz vor der Ausfahrt

Bild
^^ Im Sesselbahnhof

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Sesselklemme am Wartungspodest

Bild
^^ Blick vom Wartungspodest

Bild
^^ Klemme

Bild
^^ Sieht man aus der Perspektive auch selten

Bild
^^ Ein „kleiner“ Schaltschrank mit direkter Verbindung nach Sterzing, von wo aus auch auf die Bahn zugegriffen werden kann

Bild
^^ Technik für die Seillageüberwachung

Bild
^^ Alle Steuerungs- und Überwachungsfunktionen auf einem Bildschirm, dafür aber in gefühlten 100 Sichten

Bild
^^ Wir machten uns dann auf dem Rückweg zur Steinplatte

Bild
^^ Die Pisten hatten wir für uns alleine

Bild
^^ In der 8 KSB/B

Bild
^^ In der 4 KSB Bäreck

Bild
^^ Auf der Steinplatte … ein Stimmungsbild

Bild
^^ Blick von der Steinplatte hinab zum Kammerkör
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von falk90 »

Danke, auf den Bericht warte ich schon seit November :D .

Technikberichte sind immer wieder recht interessant.
Ich war noch nie ein richtiger Leitner Fan, aber die neuen Sessel, die auch Poma verwendet, gefallen mir sehr.
Die Bahn ist auch wirklich die Luxus Ausführung, gerade der Schleifenbahnhof ist wirklich eine tolle Sache.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von jojo2 »

Warum ist die Steuerung der Sitzheizung so aufwändig mit einer S7 geregelt?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese auch in Zonen unterteilt ist und damit die Energiezufuhr zu jedem einzelnen Sessel geregelt wird?

Sprich die Heizung eines Sessel soll nicht zu heiß/überlastet werden?


Und muss man bei den Reifenförderen, im Falle eines Keilriemenswechsels erst einen Reifen abnehmen?
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Zottel »

Die Bahn gefällt mir von Bild zu Bild besser, auch ohne sie bisher gefahren zu sein :) Danke an beide Seiten für den Bericht.
Bild
^^ Finde den Fehler :lol: Wir hätte ihn fast auch begangen :wink:
Oh Sch*, war da jemand blind? Und die anderen machens dem ersten dann gleich, getreu dem Motto 'wozu nachdenken' ... (nichts gegen euch!) Dass die Situation auf Parkplätzen häufig schwierig ist, ist klar. Aber das... :o

Bild
^^ Ein „kleiner“ Schaltschrank mit direkter Verbindung nach Sterzing, von wo aus auch auf die Bahn zugegriffen werden kann
Warum genau wird das gemacht?
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von markus »

Fernwartung und Fehlersuche sowie Technische Unterstützung.
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von bergfuxx »

Auch von mir nochmal ein großes DANKE an die geniale Führung mit präzisester Erklärung der Bahn. Die Blaue ist echt gelungen und in Sachen Komfort derzeit nicht zu schlagen. Dafür hatte ich in den letzten Wochen wohl auch genug Vergleichsmöglichkeiten bei zeitgleich aufgestellten Anlagen! :mrgreen: Schade, dass wir am Vormittag durch die Witterungsverhältnisse etwas zu viel Zeit in St. Johann haben liegen lassen, die uns hinterher fehlte.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von markus »

Im nächsten Winter dann wieder.Ihr seit immer Willkommen.

Benutzeravatar
Velsenberg
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 28.12.2012 - 08:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: AMS/NL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Velsenberg »

Super Bericht, vielen Dank!
Mal ein bisschen was ueber die Technik zu erfahren, find ich auch immer sehr spannend!
Aber schon ein wenig RECHTSlastig Dein Bericht, oder? :biggrin:
Bild
^^ Blick zur Steinplatte mit 6 KSB/B Plattenkogel (re.) und 4 KSB Bäreck (re.)
Dolo Fan
Benutzeravatar
Chris.L
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.12.2007 - 22:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München / Bamberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chris.L »

Schöner Bericht und tolle Bilder!

Ich find die Sessel auch ziemlich schön aber für mich als Boarder sind die n absoluter Graus zu fahren. Diese minimalen Fußstützen sind absolut sch..
Haben dir für Skifahrer nen merklichen Komfortvorteil? An uns (zwar weniger werdende) Boarder wurde da auf jeden Fall kein Stück gedacht.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Talabfahrer »

jack90 hat geschrieben:Danke, auf den Bericht warte ich schon seit November :D .
Ein bisschen das Warten abkürzen hättest Du ja dadurch können, dass Du den Bericht "6er Sesselbahn am Scheibelberg" angeschaut hättest. :wink:
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von bergfuxx »

Chris.L hat geschrieben:Haben dir für Skifahrer nen merklichen Komfortvorteil? An uns (zwar weniger werdende) Boarder wurde da auf jeden Fall kein Stück gedacht.
Nun ja, diese Fußraster sind gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile finde ich sie besser als sämtliche Vorgänger, vorausgesetzt, und das ist jetzt der Knackpunkt, sie sind gummiert. Da es diese Gummierung bei DM erst bei den, ich glaube seit 2011 aufgestellten Bahnen gibt und bei Leitner noch nicht, ist die Plastikvariante ziemlicher Mist, da man die Ski mit den Kanten aufsetzen muss, damit sie nicht wegrutschen. Der Gummi verhindert halt das Rutschen und die Fahrt ist noch angenehmer. Für die Boarder hab ich mir die Neuerung auch als eher hinderlich vorgestellt, Deine Kritik gibt mir wohl Recht.
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von eschi »

Das ist schon ein Schmuckstück diese Bahn, da kann Markus wahrlich stolz drauf sein (und das ist er auch :wink: ). Wirklich jeder der sie fahren durfte ist begeistert, und ich komm von hier.

Dürfte die wirklich beeindruckende Technikführung auch schon geniesen, mit drei interessierten Kids im Schlepptau, die sich auf diesem Wege nochmal dafür bedanken bei Markus. :D Nicht nur wegen der schieren Größe, sondern wie alles griffig erklärt wird, auch für Laien.
Zitat Töchterlein: 'Gell Dad, das ist schon irgendwie sein Baby!' :lach:

Was ich so richtig genial finde ist wie sanft alles passiert, kein Ruckeln oder plötzliche Beschleunigung, kein Gehopse. So ein riesen Gerät und Du merkst es als Gast nicht wirklich. Fehlt nur noch das dich oben ein Stempel sanft aus dem Sessel schiebt. 8)
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von David93 »

Sehr schöner und ausführlicher Bericht. Ist immer wieder interessant wie viel Technik in so einer Bahn steckt.
snowflat hat geschrieben:
Bild
^^ Alle Steuerungs- und Überwachungsfunktionen auf einem Bildschirm, dafür aber in gefühlten 100 Sichten
Mal eine Frage hierzu:
Die angezeigten Sesselabstände sind bei der Einfahrt und Ausfahrt immer unterschiedlich. Normalerweise müsste es doch so sein, wenn unten die Sessel mit 45m Abstand rausfahren, dass sie mit genau dem gleichen Abstand auch oben an der Bergstation ankommen. Oder wurde der Abstand zwischendrin mal verändert? Auf der grafischen Darstellung der Sessel ist auf der oben dargestellten Seite (vermutlich Talfahrt) eine Lücke zu erkennen.

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chense »

Schönes Bähnli hatter da ;) Die Luxusausführung unserer Schaukel muss ich wohl auch endlich mal anschauen gehn :)

Die letzte Frage kann ich wohl auch klären:

Die kommen schon mit dem Ausfahrabstand oben an - Aber der Abstand der angezeigt ist das ist der Sessel der jeweils gerade an der Ein/Ausfahrt der jeweiligen Station ist und da das alles nicht auf den CM genau geregelt ist sondern Toleranz da ist springen die Abstände halt ... kritisch wirds erst wenn du bei normal 60m Abstand mal 120m hast.

PS: Markus weil ich auf dem einen Bild oben die Reissleine sehe - Habt ihr auch das Problem, dass man die jedesmal komplett neu tarieren und einstellen muss wenn sie gezogen wird?
Und was verwendet ihr zum schmieren der Kuppel und Laufschiene? Da klingts bei uns gar grauselig und wir haben noch keine wirklich sinnvolle dauerhafte Abhilfe gefunden.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von markus »

Bei der Reissleine hab ich keine Probleme. Die hab ich im Winter ein einziges mal Tariert, das war es dann.
Bei den laufschienen nehme ich Gleitbahnöl von Technolit hat, das wirkt wunder. Hab ich schon beim Girak verwendet.
Beim Kuppeln ist bei uns nichts zu hören weil wir die Supersilent kuppelrollen und auch die Gelben aussenführungsrollen haben, die sind aber optional. Übrigens läuft unsere Bahn beim Leitner intern als die "alloptional" weil es nichts mehr gibt das noch dazuzubestellen ist. :biggrin:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Dachstein »

markus hat geschrieben:Übrigens läuft unsere Bahn beim Leitner intern als die "alloptional" weil es nichts mehr gibt das noch dazuzubestellen ist. :biggrin:
Auf der Interalpin ist die Bahn auch ein gewisser Hingucker und das Video, wo unter anderem die Bahn zu sehen ist, läuft den ganzen Tag rauf und runter und findet ganz guten Anklang.

Alles in allem eine richtig gute Bahn, auch wenn so manches nochmal optimiert wird. Dann wird aus einer fast perfekten Bahn die perfekte Bahn. Ich hatte heute bei Leitner auf der Interalpin ein längeres Gespräch mit einem Techniker, wobei ich mal die Problematik des Fußrasters bei breiteren Schi angesprochen habe. Die gleiten (noch) recht leicht vom Fußraster. Das Problem ist aber schon bekannt und es wird daran gearbeitet.

MFG Dachstein
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chense »

markus hat geschrieben:Bei der Reissleine hab ich keine Probleme. Die hab ich im Winter ein einziges mal Tariert, das war es dann.
Bei den laufschienen nehme ich Gleitbahnöl von Technolit hat, das wirkt wunder. Hab ich schon beim Girak verwendet.
Beim Kuppeln ist bei uns nichts zu hören weil wir die Supersilent kuppelrollen und auch die Gelben aussenführungsrollen haben, die sind aber optional. Übrigens läuft unsere Bahn beim Leitner intern als die "alloptional" weil es nichts mehr gibt das noch dazuzubestellen ist. :biggrin:
Kuppelschiene haben wir weniger das Geräuschproblem als extremen Abrieb ... die Bahn ist jetzt 3 Winter in Betrieb gewesen und teils wurden die Kuppelrollen schon 2 mal getauscht wg. Abrieb ... oder ist das ein leitnertypisches Problem? bei der DM-Bahn von 1996 sind nämlich teils auch erst 2. und 3. Garnituren drauf
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von falk90 »

Kuppelschiene haben wir weniger das Geräuschproblem als extremen Abrieb ... die Bahn ist jetzt 3 Winter in Betrieb gewesen und teils wurden die Kuppelrollen schon 2 mal getauscht wg. Abrieb ... oder ist das ein leitnertypisches Problem? bei der DM-Bahn von 1996 sind nämlich teils auch erst 2. und 3. Garnituren drauf[/quote]

Naja, eure DM-Bahn hat halt auch eine Totpunktklemme, die macht max. den halben Weg auf der Kuppelschine als die Leitner-Klemme. Das kann man der Leitner-Bahn jetzt nicht ankreiden.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chense »

jack90 hat geschrieben:Kuppelschiene haben wir weniger das Geräuschproblem als extremen Abrieb ... die Bahn ist jetzt 3 Winter in Betrieb gewesen und teils wurden die Kuppelrollen schon 2 mal getauscht wg. Abrieb ... oder ist das ein leitnertypisches Problem? bei der DM-Bahn von 1996 sind nämlich teils auch erst 2. und 3. Garnituren drauf
Naja, eure DM-Bahn hat halt auch eine Totpunktklemme, die macht max. den halben Weg auf der Kuppelschine als die Leitner-Klemme. Das kann man der Leitner-Bahn jetzt nicht ankreiden.[/quote]

Das ist auch mir klar aber der Verschleiss ist schon enorm ... Und vorallem schauen die Kuppelrollen richtig "wächsern" aus als würden die regelrecht anschmelzen ... (Unrealistisch ich weiss) ... gibt einzelne Sessel bei denen wir die Kuppelrollen dieses Jahr im Januar getauscht haben und zur nächsten Saison schon wieder tauschen können.

Genauso sind bei uns fast 1/2 der Sitzauflagen hin ... naja da kommt halt jetzt n Kantenschutz drauf und hoffentlich behebt sich das Problem...
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von markus »

Komisch, aber ich weiß dass es verschiedenen Kuppelrollenmaterialien gibt. Damuss sich eigentlich eurer BL mal drum kümmern und Druck machen.
Ich habe zumindest überhaupt keine Probleme in dieser Hinsicht.
Wie lange läuft eure Bahn jetzt genau?
Kannst mal ein paar Fotos von den auflagen und kuppelrollen posten?
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chense »

markus hat geschrieben:Komisch, aber ich weiß dass es verschiedenen Kuppelrollenmaterialien gibt. Damuss sich eigentlich eurer BL mal drum kümmern und Druck machen.
Ich habe zumindest überhaupt keine Probleme in dieser Hinsicht.
Wie lange läuft eure Bahn jetzt genau?
Kannst mal ein paar Fotos von den auflagen und kuppelrollen posten?
Er kümmert sich eh schon drum aber Leitner gibt immer die Standardantwort "Kann man halt nix machen, is natürlicher Abrieb, darf man nicht schmieren, bestellts halt neue"

Fotos kann ich machen sobald ich wieder am Lachtal bin das wäre dann ab 10. Mai ;-) Aber die Kuppelrollen sind grob gesagt einfach extrem abgerieben (unter Leerenmaß) und weisen rundrum "zackenförmige" weißliche wächsern aussehende Ablagerungen auf.
Die Auflagen sind Schaumstoffauflagen aus Gummi (denke mal die Standardausführung kennst du) die einfach unten an der Vorderkante regelmässig durchreissen ... wobei da eine Rolle spielen wird, dass wir einen relativ hohen Einstieg haben und man so als größerer Skifahrer die Auflagen mit den Skischuhen beim Einsteigen regelrecht gegen die doch recht scharfe kannte des Sessels drückt. Zmd. war letztes ein Monteur da und hat mit mir durchgezählt :D

PS: Unser Dietrichalmlift von dem ich dir vllt. mal die Probleme geklagt hatte hat jetzt eine neue Bremse und läuft einwandfrei.
Die Bahn hat ihre 3. Saison hinter sich.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Ram-Brand »

Selbst der PC der Leitnerbahn ist Optional ausgerüstet.

Hat extra zwei USB Anschlüsse mehr für den Leitner zertifizierten USB-Kaffeetassenwärmer. :wink:
Zuletzt geändert von Ram-Brand am 14.04.2013 - 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von markus »

Aber das ist nicht Optional sondern Optimal. :ja:
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Steinplatte-Winklmoosalm|10.3.13|Neue Scheiblbergbahn

Beitrag von Chense »

markus hat geschrieben:Aber das ist nicht Optional sondern Optimal. :ja:
Der PC ist aber wirklich gut und die Software taugt auch wenn sie manchmal sehr witzige Meldungen ausschmeisst ... müsste da mal ein Foto suchen ob ich es noch habe ... da haben sogar die Leitnerleute drüber gerätselt ... :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“