
Vielleicht mal eine neue Umfrage: Was ist eure Lieblings Schanze?
Wieso ist das den sinnfreiLuisenhang hat geschrieben:Was sollen diese sinnfreien Umfragen?
Drei Luken!!?? Umso schlimmer!!!! Aber ich glaube im Vergleich zu Bardal wurde "nur" um zwei Luken verkürztMaxi.esb hat geschrieben:Zwei Luken? Laut Eurosport warn es im 1. Durchgang sogar drei Luken und im 2. dann eben zwei
Das würde ich jetzt nicht einmal sagen. Ich glaube eher das ihm die Schanze einfach nicht so liegt, weil man dort einen sehr langen Tisch hat und das mögen die meisten Springer generell nicht so.NIC hat geschrieben:Schlierenzauer ist einfach nicht mehr in der Form von der Vierschanzentournee.![]()
Ja, bei Liberec hab ich mich ein bisschen vermacht. Wieso ist die Phase von Hakuba bis Lake Placid zu heftig?NIC hat geschrieben:Aber würdest du nicht auch den Bewerb am 09.08 auf den Mittwoch verschieben? Am Donnerstag könnten dann die Athleten nach Hinterzarten anreisen und ein Training muss glaube ich auch gesprungen werden. Aber dann die Phase von Hakuba bis Lake Placid ist schon heftig, ich glaube das würde kaum ein Athlet mit allen Stationen durchziehen.
Man hat aber in Sochi gesehen, dass das mit dem Schnee kein Problem mehr ist und dort gibt es einfach eine Tolle Stimmung und nicht nur 50 mann die da um den Auslauf rum stehen und sowieso enttäuscht sind weil die Finnen nichts zu Stande bringen. In Amerika wollte ich eigentlich noch nach Thunder Bay und auf die Copper Peak aber auf denen kann man ja derzeit leider nicht springen... Zur SKi flying Tour: die soll 2 Wertungen beinhalten eine Einzel und eine Teamwertung und soll somit die Team tour ersetzten (bin kein wirklicher Freund der Team tour) das die schanzen immer größer werden war eigentlich keine Absicht, mehr Zufall, aber wenn man das ändert dann nur würde ich nur zwischen Oberstdorf und Harrachov wechsel, sonst sind die Wege zwischen den Stationen zu groß. Italien muss auch wieder mal rein! vor allem die Olympiaschanze in Pragelato sollte mal wieder genutzt werden. Králiky liegt in der Slowakei. Dort war noch nie ein Internationaler Wettkampf, da sollte man auch mal springen!NIC hat geschrieben:Klingenthal könnte allerdings etwas problematisch vom Schnee werden, leider doch uneahrscheinlich, dass da Mitte November schon Schnee fällt, ich würde eher auf Kuusamo setzenDann hast du eine Nordamerika-Tour eingebaut, die gab es ja auch schon in den 80ern. Gut dass du auch Springen auf Normalschanzen vorsiehst
Danach würde ich den Kalender etwas anders machen.
Was ich dann richtig geil finde ist deine Idee mit der SKi flying Tour. Wie hast du das vorgesehen, gewinnt da die beste Nation wie bei der Team Tour oder der beste Springer wie bei der Virschanzentournee? Hast du das absichtlich gemacht, dass die Schanzen im Laufe der Tournee immer größer werden? Was auch gut ist, dass es dann nach der Vierschanzentournee diesen dauernden Wechsel zwischen Groß- und Flugschanzen nicht gibt.
Nach Italien muss auch gefahren werden, es ärgert mich eh dass diese tollen Schanzen dort so oft ausgelassen werden.
Danach dann ein Weltcupwochenende (22.02 und 23.02), am besten in Willingen. Man könnte da eh vielleicht die Team Tour machen, damit die erhalten bleibt, eventuell leicht abgeändert.
(Kraliky sagt mir irgendwie nichts, Erzurum bin ich jetzt nicht so ein Fan davon)