Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Peekachuu
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 20.10.2012 - 10:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Peekachuu »

Verbindung hab ich auch gehört von Einheimischen, das ist aber noch nicht alles was sie da machen wollen. Ich verrat aber mal nix Konkretes, steht eh schon hier im Topic drinne. Wettbewerb im Talkessel halt.

Was anderes. Scheinbar is der Sunracer in Ehrwald stillgelegt wurden gestern.

Hat jemand was Handfestes was da los ist von den Dorfbewwohnern? Gestern dachte ich, die haben den Betrieb blos wegen der Pisten eingestellt, aber heute schauts wieder gut aus, aber der Lift ist sogar Stromfrei und wird nun auf der HP als gesperrt angezeigt : /

Edith: Wegen dem Dyson hab ich das alte Thema übersehen.

Lawinendamm: Ja, das wird aber noch etwas vergrößert, da sonst keine Baugenehmigung. Die Skischule würde soweit ich gehört habe auch gerne etwas kleines, aber permanentes auf den Almplatz bauen anstelle der 2 Gartenhäusel, auch um im Sommer mehr machen zu können mit Kindern. Und 2 Lifte inkl Garage, das wird schon eng. Ohne 100% Sicherheit dürfen sie das nicht.
Hinte dem allen steht aber auch der Gedanke, die Qeurung des Almplatzes als Unfallschwerpunkt wegfallen zu lassen, da Leute dort teilweise in alle Richtungen fahren. Ich hab selbst schon hässliche Unfälle versorgt dort, wos es eig ein Wunder is, dass es bisher meist bei blutigen Naßen/Lippen und blauen Felcken geblieben ist!

Das Problem am dem Lawinenstrich ist auch nicht, dass eine Lawine komplett dort runter kommt. Das passiert nicht. Aber selbst nach Sprengungen habe ich selber am Abend schön derb große Brocken sie Piste runter bis dahin rollen sehen, wo jetzt der See ist.
Wenn da eine UNI-G steht und vom nem 10 Kubikmeter Schneebrocken getroffen wird geht einiges zu Bruch und das würde 1-2x im Jahr vorkommen vlt. Von den Masten mal zu schweigen.

Verbindung: Das Busshutle gibts doch schon, sind halt nur fette DIeselschleudern. Aber ein Rundbuss zwischen allen 4 Einstiegspunkten und nur im Dorf gibt es soweit ich weis. Die TZB hat ja einen relativ großen Busfuhrpark.

Was ich gehört habe und das war die gleiche Quelle die mit vor 5-6 Jahren das Tirolehaus verraten hat, ist dass momentan überlegt wird, eine Art Weibemadh zu bauen. Es gäbe eine Station am Cafe Sonnenhang mit anschließender EUB OHNE ABFAHRTEN. Diese wird entweder neben der Almbahn enden, oder etwa 500m weiter aufwärts eine Station haben, nach der sich dann eine Kombi-Sektion bis auf den Hochbrandkopf anschließt.
In dem Fall würde es eine Piste vom Hochbrandkopf durch den Wald geben zu neuen Mittelstation (rot ) entlang der Fahrstraße sowie eine blaue Zufahrt unmittelbar unterhalb der Talstation vom Ganghofer (Skiweg) sowie von dieser Mittelstation runter zum Parkplatz/Almbahn Talstation. Gondelbeförderung 100% in bveide Richtungen, d.h der Klämmli muss weg und durch einen sowohl für Skischulen geeigneten als auch für Stoßzeiten geeigneten Lift bis auf den Hochbrandkopf verlängert werden, was dann auf einen 6er oder 8er mit Sicherung hinaus laufen würde.

Eine von beiden Varianten wird definitiv kommen, es hängt von der Liquidität der Wettersteinbahnen aber auch hauptsächlich von eine möglichen UVP ab, die man seitens Dengg definitiv nicht will, da ein weiterer, viel wichtigere Lift auf der Alm (Feldern) in der Schublade liegt, für die sowohl eine UVP, als auch eine Gebietserweiterung benötigt wird und das sich sonst wieder um 20 Jahre verschiebt (immerhin steht der Gaistal schon!).

Edith2: ICh entschuldige mich hierfür für meinen Touchscreen! ö.ö

JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

Bin gerade aus Lermoos zurück und am Mittwoch (02.01.) noch am Sonnenhang in Ehrwald gefahren.
(Was man so fahren nennt bei dem Pistenzustand letzte Wohe)
Da hatte der neue Sunracer scheinbar schon technische Probleme.
Er ist am Nachmittag mehrmals für kurze Zeit angehalten worden.
Das Personal guckte mehrfach in die Technik im Dachbereich der Talstation und zwischendrin ist sogar jemand mit 'nem Schraubenzieher hoch. Ich konnte aber leider nicht sehen, was er damit gemacht hat.
Will dem Personal nicht zu Nahe treten, wirkte aber ziemlich hilflos. :?:
Zumal ständig jemand aus dem hübschen grün-gelben Container heraus telefoniert hat. (Hat Doppelmayr 'ne Hotline für Liftbetreiber?)
Sieht für mich nach technischen Problemen aus.
JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

Kleiner Nachtrag noch zum Thema Sinn oder Unsinn einer so kurzen EUB wie dem family-jet in Lermoos.
Die Wartezeit betrug selbst bei großem Skischulgewusel nach Weihnachten (also absolute rush-hour) max. 5 Min.
Im letzten Jahr hat mich das locker ne halbe Stunde gekostet, als ich aus Versehen zur falschen Zeit zum alten "Liftle" runter bin.

Der neue sunracer am Sonnenhang in Ehrwald läuft übrigens seit gestern wieder.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Zwischenzeitlich erscheint der Sonnenhang sunracer bei den Wetterstein-Bahnen aber wieder als geöffnet und auf der Webcam sieht man, dass der neue Sessellift läuft. Was war denn der Grund für die Streitigkeiten?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Bei Melzner & Hopfner wird folgendes vermeldet:
10er Kabinenbahn Grubig II., Sbg.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

Interessant sind die Bilder von den Stationen. Scheinbar wird die Trasse leicht verschwenkt und die Bergstation an das Gipfelhaus "angedockt". Die neue Bahn endet also nicht mehr unter dem Gipfelhaus. Bin mal gespannt wie sie das lösen, denn viel Platz hat es da oben nicht.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Hier gibt es auch den neuen Pistenplan der Wettersteinbahnen für 2012/13, in dem auch der geplante Verlauf der Gamskar-Bahn eingezeichnet ist. Das dürfte auch eine interessante Bahn geben, die ein paar zusätzliche Pistenkilometer erschliessen würde (sofern sie dann genehmigt und finanziert wird).

JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

Weiß einer, ob durch die geplante Gamskar-Bahn der schöne alte Schlepper in Gefahr gerät?
Ich find den Schlepper um die Kurve einfach klasse.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Wenn man sich den geplanten Verlauf der neuen Gondenbahn anschaut, ist es aus meiner Sicht zu errwarten, dass der Schlepper (alleine aus Betriebskostengründen) wohl wegfallen wird, insbesondere falls die Bahn auch noch eine Mittelstation erhalten sollte.
JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

Schade, ich nutz den immer sehr gerne und es ist da auch oft sehr leer und angenehm zu fahren.
Das dürfte dann vorbei sein, da ja mit der neuen Talstation auch ein neuer Parkplatz einhergehen muss.
Damit dürfte dann in den Hauptzeiten das Ausweichen von einer überfüllten Alm oder vom Grubigstein vorbei sein.
Aber warten wir mal ab. Der sunracer hat ja auch was länger bis zur Realisierung gebraucht.
mo8
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 18.02.2013 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von mo8 »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe interessante Neuigkeitenen:
es wurde ein Zukunftsplan bis 2022 aufgestellt: https://www.google.com/url?q=http://www ... jS1dg_mVOQ
JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

Hallo mo8,
willkommen im Forum.

Was die neuen Lifte in der Präsentation angeht bleib ich erst mal skeptisch. Die Themen tauchen schon längere Zeit immer mal wieder auf. Bloss mit der Realisierung dauerts dann doch ziemlich .......lang......und manchmal sind sie ganz wieder abgetaucht....Blätter mal hier im Thread, wird Dir einiges bekannt vorkommen.....
Was mich besonders skeptisch macht, ist die Tatsache, dass von Seiten eines öffentlichen Planungsverbundes ein Gutachten aufgestellt wird (in Arbeit gegeben wird) und die Zuständigkeit und Finanzierung für die neuen Projekte mal eben auf einen dritten (private Liftbetreiber) verlagert macht. Sowas schaffen sonst nur meine Kinder. :wink: Ist aber praktisch. Da hat man gleich einen, der Schuld ist, wenn es nichts wird. :lach:

An die Verbindung zwischen Biberwier und Grubigstein glaub ich nicht. Wenn ich mich an den letzten Winter richtig erinnere, ist dazwischen noch ein ordentliches Stück mit Feldern und 2 Straßen zu überwinden. Da stellt sich mir die Frage, ob sich das überhaupt lohnen kann. :?:

Und die Verbindung der Ehrwalder Alm mit der Zugspitze......hoffentlich kann ich da noch Ski fahren...... :nein:

Der angekündigte Ersatz des ESL am Grubigstein kommt übrigens schon im nächsten Jahr, aber nicht als 8'er sondern als 10'er EUB.
Näheres steht hier schon drin.

Auch wenn ich den Themen skeptisch gegenüber stehe freue ich mich trotzdem über die Info. Muss ja die Zeit rumkriegen.....bin erst im Januar wieder in der Region und das fühlt sich noch ziemlich lange an.......
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Pistencruiser »

Willkommen im Forum und danke für den Link.

Wirklich Sensationelles ist dem Pamphlet leider nicht zu entnehmen.
Bis auf das Gedankenspiel, den Marienberg mit dem Grubigstein zu verbinden alles Projekte/Maßnahmen die schon lange zur Diskussion stehen (und von denen einige wohl auch noch seeehr lange weiterdiskutiert werden :wink: )
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

JJS hat geschrieben:Und die Verbindung der Ehrwalder Alm mit der Zugspitze......hoffentlich kann ich da noch Ski fahren...... :nein:
Die Verbindung Alm - Zugspitzplatt ist ja gar nicht soooo weit weg, wenn man es so liest, dass diese über die Wettersteinbahnen kommt und nicht über das Wetterwandeck.

Pistencruiser hat geschrieben:Bis auf das Gedankenspiel, den Marienberg mit dem Grubigstein zu verbinden alles Projekte/Maßnahmen die schon lange zur Diskussion stehen
Im Gegenteil, von den aufgelisteten Projekten ist dies das mit Abstand älteste, das ich kenne. :wink:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Pistencruiser »

ice flyer hat geschrieben:
Pistencruiser hat geschrieben:Bis auf das Gedankenspiel, den Marienberg mit dem Grubigstein zu verbinden alles Projekte/Maßnahmen die schon lange zur Diskussion stehen
Im Gegenteil, von den aufgelisteten Projekten ist dies das mit Abstand älteste, das ich kenne. :wink:
Echt? Muss ich verpennt haben...aber ich bin ja auch noch frisch hier in der Ecke. :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von pith33 »

Mir gefällt sehr das hochbichl und vor allem der Honig lift wieder aufgebaut werden sollen. Der Honig lift wird vor allem eine sportliche Bereicherung sein
mo8
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 18.02.2013 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von mo8 »

Fast alles, was die dort aufgeschrieben haben stammt von den Einwohnern in der Region und muss nicht unbedingt erfüllt werden.
Die haben einfach jedes Haus in der Region einen Fragebogen gegeben, der ausgefüllt wieder abgegeben und in dem Heft ( bzw. der Präsentation) zusammengefasst wurde. :D
Meiner Meinung nach ist es erstmal wichtig, dass das überhaupt mal aufgeschrieben wird und ein Konzept erarbeitet wird, bevor jeder einfach drauflos baut und nur "Schrot" rauskommt. :ja:
JJS
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 06.01.2013 - 10:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von JJS »

ice flyer hat geschrieben:Die Verbindung Alm - Zugspitzplatt ist ja gar nicht soooo weit weg, wenn man es so liest, dass diese über die Wettersteinbahnen kommt und nicht über das Wetterwandeck.
Ich bleibe skeptisch. Sollte es über die Alm und das Wetterwandeck gehen, wird's sehr kompliziert. Und geht's über die Wettersteinbahnen, dann glaub ich's gar nicht mehr. Wenn ich nur dran denke, wie lange das Schild für den Sechserlift am Sonnenhang stand. Und dann gibt's ja erst noch die Gamskarbahn und der Dreier-Sessellift hat auch seinen Zenit überschritten. Und dann kommt da ja vielleicht auch noch die Verbindung zwischen Wetterstein und Almbahn......
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von pith33 »

Was ist jetzt eigentlich für nächstes Jahr geplant?
Ich zähle mal auf:
10er EUB als Ersatz für den schon abgebauten ESL am Grubigstein
Gamskarbahn aber das ist ja schon lange ein Projekt...
Issentqlkopf 6er Sessel als Ersatz für den DSB(auf dem Pistenplan steht 2014 also für nächstes oder über nächstes Jahr weiss jemand genaueres?)

ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

^^
Im Prinzip hast du deine Frage gleich selbst beantwortet.

- die 10EUB Grubig II kommt diesen Sommer.
- da die Wettersteinbahnen eine Wundertüte sind, ist die seriöseste Aussage, dass die Gamskarbahn wohl bis 2020 kommen wird. ;-)
- die Issentalkopfbahn kommt erst im Sommer 2014.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

pith33 hat geschrieben:10er EUB als Ersatz für den schon abgebauten ESL am Grubigstein
Wo sollen die Skifahrer in Lermoos eigentlich noch runter fahren?! Und wo ist da oben überhaupt Platz für eine EUB-Bergstation? Ist doch alles so extrem eng dort.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

starli hat geschrieben:
pith33 hat geschrieben:10er EUB als Ersatz für den schon abgebauten ESL am Grubigstein
Wo sollen die Skifahrer in Lermoos eigentlich noch runter fahren?! Und wo ist da oben überhaupt Platz für eine EUB-Bergstation? Ist doch alles so extrem eng dort.
An den Pisten, die vorher durch den ESL erschlossen wurden (5, 2a, Route 12) und für die man derzeit zwei Lifte braucht um sie zu erreichen (L2 und L3 bzw. L4)?

Platz: siehe Bilder hier -> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=39945 mit den Unterschriften
Ist mir in den diversen Winterberichten schon aufgefallen, das Panorama ist wirklich schön. und Stattdessen nahmen wir des oide Glump hier genauer unter die Lupe und weiter unten.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

Mir ging's um den Ausstiegsbereich, da geht nur ein schmaler Skiweg an der Skihütte vorbei oder eben die steile schwarze Abfahrt (oberhalb der DSB), die auch nicht gerade viel verkraften kann. Aber zur Not kann man ja den halben Berg wegschaufeln und begradigen oder nach rechts noch irgendwas machen, gibt ja genügend Mittel, um den Berg den modernen Anfordernissen wegen um zu formen.
pith33
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2013 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61440 Oberursel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von pith33 »

Zur Not machen sie es a la Winterberg und setzen die BS irgendwie in den Hang und schütten dann auf oder sie roden ein bisschen...
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

Also die Bergstation des Gams-Jet (6er-KSB) braucht z.B. deutlich weniger Platz als die des ehemaligen Grubigsteinlifts. Und auch die Bergstation der Grubig 1 ist gleich lang wie die Entfernung von der Einfahrstütze bis zur Seilscheibe der alten Bergstation:

Bild

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“