Werbefrei im Januar 2024!

Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief läuft

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief läuft

Beitrag von Estiby »

Enzklösterle + Baiersbronn Freitag 15. Februar 2013
+ Bad Wildbad

Am Freitagmorgen machte ich mich auf, um endlich den beiden Gebieten Enzklösterle und Baiersbronn einen Besuch abzustatten. Geplant war um ca. 9 Uhr in Enzklösterle zu starten und dort bis ca. 20 vor 1 zu fahren, um dann mit dem Bus nach Baiersbronn zu wechseln und dort ab ca. 14 bis um kurz vor 18 Uhr zu fahren.

Um ca. 4:35 Uhr startete ich in Kaiserslautern. Um diese Zeit fuhren noch keine Busse, also fuhr ich mit dem Fahrrad zum Bahnhof. Als Einstimmung hat es über Nacht sogar mal wieder etwas geschneit und es schneite auch immer noch:
Bild

4 Mal musste ich Umsteigen bis Enzklösterle. Beiden den ersten beiden Umstiegen (Neustadt an. der Weinstraße und Karlsruhe) hätte ich noch nach Baiersbronn fahren können, hätte ein Zug Verspätung gehabt, da der Zug nach Baisersbronn erst etwas später fuhr. Hier gab es aber keine Probleme. Nächster Umstiegspunkt war Pforzheim. Der Zug hatte zwar etwas mehr als 10 min Verspätung, aber kein Problem, ich hatte 28 min Umsteigzeit, bis die S-Bahn nach Bad Wildbahn fuhr. Nun kam es aber zu den ersten Problemen, die S-Bahn kam schon mit ca. 13 min Verspätung in Pforzheim an und ich hatte nur 12 min Umsteigszeit um in Bad Wildbad den Bus zu bekommen. Doch noch hatte ich Hoffnung, dass der Bus vielleicht ein paar min wartet. Während der Fahrt auf der einspurigen Fahrbahn wuchs die Verspätung allerdings an, da der verspätete Zug mehrmals auf Züge aus der Gegenrichtung warten musste. Damit kam mit einer Verspätung von über 20 min in Bad Wildbad an und der Bus war natürlich schon längst abgefahren. Nächster Bus nach Enzklösterle - 2 Stunden später. So ein Mist. Hierfür hatte ich natürlich keinen Notfallplan. Also was nun machen?

Beim studieren des Ortsplans am Bahnhof, stellte ich fest, dass es in Baiersbronn eine Standseilbahn gibt und in der Nähe der Bergstation darüber hinaus noch zwei Skilifte. Da erinnerte ich mich auch grob schon mal einen Bericht im Forum gelesen zu haben. Ich stafte mit dem Gepäck (Rucksack, Skischuhtasche und Skisack) also durch den Ort und kam nach ca. 700 m auch bei der Talstation der Bergbahn an. Der Fahrplan verriet, die Bahn fährt u.a. um 9 und 9:30 Uhr. Der Blick auf die Uhr sagte, es war gerade kurz nach 9, die eine Bahn hatte ich natürlich grade verpasst.
Da ich keine Lust hatte eine halbe Stunde zu warten, überlegte ich mir, zu Fuß ein Stück den Berg hoch zu laufen. Also machte ich mich auf den Weg. Dabei kam dann der Gedanke, warum nicht gleich bis ganz hoch laufen und den Skiliften noch einen Besuch abstatten? Gesagt getan und ich lief die gut 300 Höhenmeter den Berg hoch durch den verschneiten Winterwald:
Bild

Bild

Runter wollte ich dann mit Skiern fahren, ich dachte, irgendeinen Weg werde ich schon finden, genug Schnee liegt und notfalls fahre ich einfach neben der Straße runter.

Oben angekommen ging es ein Stück neben der Straße entlang runter zu den Liften:
Bild

Leider ging das nicht so gut, wie ich erhofft hatte. Doch trotzdem kam ich bald bei den Skiliften an, wo jedoch Totenstille herrschte:
Bild
^^Blick zur Talstation des längeren Liftes

Trotzdem dachte ich, ich laufe mal rüber zur Talstation. Es folgen bei paar Bilder von den Liften. Dabei stellte ich fest, dass der lange Lift nicht mal ein Seil hat. Wie ich später im Internet gelesen habe, läuft der kürzere Lift jedoch am Wochenende:
Bild
^^Rechts der längere Lift, oben links die Talstation des kurzen Lifts

Talstation langer Lift:
Bild

Bild
^^Lift hat kein Seil

Bild

Bild
^^Länger Lift mit Abfahrten. Präpariert wurde hier übrigens mal spärlich, wie man gesehen hatte.

Übersicht Skihang (Zum Vergrößern anklicken)
Bild


Ein Blick auf die Uhr verriet mir, dass ich mich langsam beeilen muss, ich hatte noch ca. 25 min, bis der Bus um halb 11 fuhr. Ich machte mich also auf den Weg, doch das an der Straße runter fahren ging absolut bes.... Obwohl es eigentlich durchgängig abwärts ging musste ich fast die ganze Zeit schieben, so war der Abstieg fast noch anstrengender als der Aufstieg und der Zeitdruck drückte immer stärker. Als es nur noch weniger als 10 min waren, bis der Bus fuhr musste ich mir eingestehen, dass ich es nicht mehr schaffen würde. Ich zog mir meine normalen Schuhe wieder an und packte alles wieder weg und stiefelte zurück zum Bahnhof, wo ich ca. 15 min nachdem der Bus weg war ankam. Ich hatte eigentlich gehofft, dass diesmal der nächste Bus nur eine Stunde später fahren würde, doch da in der Region die letzten Woche Faschingsferien waren und somit Schulfrei war, fuhr kein Bus um 11:30 Uhr, sondern der nächste wieder erst 2 Stunden später, also um 12:30 Uhr. Einen erneuten Ausflug nahm ich jedoch nicht mehr in Angriff, sondern wartete diesmal und ärgerte mich dabei über mich selbst.

Um 12:30 Uhr fuhr der Zug dann pünktlich in Bad Wildbad ab und kam auch genau um 12:52 Uhr in Enzklösterle an der Bushaltestelle an. Von dort hieß es noch ca. 1,5 km Laufen bis zu den Skiliften. Damit erreichte ich diese mit 4 Stunden Verspätung.


Enzklösterle:

Webseite:
http://www.skizentrum-enzkloesterle.de

Pistenplan:
Bild

Geöffnete Lifte:
Nur der lange Lift (Lift 1) hatte geöffnet. Der Kurze blieb mangels Nachfrage außer Betrieb.

Offene Abfahrten:
Es lang genug Schnee, dass man alle Abfahrten fahren konnte. Bei der Hauptabfahrt (1) war es ein einigen Stellen aber schon sehr braun und es kam Untergrund und auch Steine zum Vorschein. Bei der unpräparierten Abfahrt (4) schauten noch Sträucher raus, diese störten aber nicht. Da ich alte Ski dabei hatte, war aber alles kein Problem.

GPS-Track:
Bild

Leider war die Piste schon ziemlich aufgefahren und der Schnee ziemlich nass. Daher war die Hauptabfahrt nicht ganz so toll zu fahren. (Voralldingen dann, wenn man mit einer frischen Piste am Morgen gerechnet hatte, war es schon arg enttäuschend.) Insgesamt war ich ein wenig enttäuscht, da ich wohl recht viel erwartet hatte durch die positiven Meinungen hier im Forum. Der alte Skihang wiederrum hat viel Spaß gemacht, doch immer einen halben Kilometer zurück zum Lift zu laufen ist schon recht weit und trübt die Begeisterung ein wenig. Es waren trotzdem 2 nette Stunden, die ich dort verbracht habe.

Bilder:

Bild
^^Erster Blick zum Alten Skihang (4) auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Skilift

Bild
^^Alter Skihang gezoomt

Bild
^^Rechts sieht man noch den alten Skihang, im Vordergrund führt eine Variante zur Straße, näher zum Ort. So verkürzt sich der Laufweg etwas. Man hat dabei das Gefühl, das man durch die Vorgärten fährt

Bild
^^Ende der Variante in Ort

Bild
^^Eine weitere Variante. (Im Pistenplan die mittlere)

Bild
^^Ankunft am Parkplatz. Von hier sind es noch ca. einen halben Kilometer zu den Liften (eventuell sogar etwas mehr). Viel Betrieb war nicht

Bild
^^Ende der unpräparierten Abfahrt am Parkplatz

Bild
^^Im Skilift. Für den Nordschwarzwald ein langer Lift und die Trasse verläuft schön abseits der Piste durch den Wald

Bild
^^Blick zum Steilstück des Lifts. Ich würde sagen, mindestens jede zweite Liftfahrt hat man jemand gesehen, der dort rausgefallen ist.

Bild
^^Rote Hauptabfahrt im Mittelteil. Schön breit kaum Betrieb. Leider war der Schnee so gut zu fahren

Bild
^^Im Steilstück des Skilifts

Bild
^^Blick zurück

Bild
^^Kurz vor dem Ausstieg, hier wurde es noch einmal flach

Bild
^^Start der Abfahrt. Im oberen Bereich sehr flach

Bild
^^Kurze Variante ungefähr auf der Höhe, wo die blaue Umfahrung (3) von der Hauptpiste (1) abzweigt, aber auf der anderen Pistenseite

Bild
^^Blick vom letzten sehr breiten Hang Richtung Talstation vom Lift 2

Bild
^^Gleicher Standort Blick Richtung Kasse und Imbiss, wo es auch zur Talstation von Lift 1 geht

Bild
^^Blick zurück zum breiten Schlusshang (1+2)

Bild
^^Standort: Abzweig Alter Skihang (4) von der blauen Umfahrung (3). Hier der Blick zurück. Die Umfahrung sind viele gefahren.

Bild
^^Da geht die blaue Umfahrung weiter (3). Dieses Stück bin ich gar nicht gefahren.

Bild
^^Und hier geht es zum Alten Skihang (4). Schöne Aussicht auf den Ort und es gibt sogar eine Bank zum Ausruhen und Aussicht genießen

Bild
^^Blick zurück zum Abzweig. Eine schöne Winterlandschaft war es

Bild
^^Alter Skihang (4) mit Blick auf Enzklösterle. Gleich wird es noch steiler

Bild
^^Jetzt im Steilhang. Hier kamen noch Sträucher durch, ging trotzdem gut zu fahren, auch wenn es morgens vom Schnee her wahrscheinlich noch besser gegangen wäre.

Bild
^^Steilstück von unten

Bild
^^Um zum Parkplatz zu fahren hält man sich links, am Wald entlang, will man in den Ort folgt man den Skispuren geradeaus/rechts.

Bild
^^Fährt man den Waldweg (blau gestrichelt im Pistenplan) kann man sich etwas Laufweg zurück zum Skilift ersparen. Dieser führt, wie man hier sieht, durch den Kletterwald

Bild
^^Weg durch den Kletterwald. Links der Weg kommt von den Skiliften. Diesen können schwächere Skifahrer nutzen, um zum Parkplatz zu kommen. Der Weg geradeaus kommt nach der Kurve am oberen Ende des Parkplatzes raus.

Bild
^^Bei der letzten Abfahrt nutze ich die Variante, die am nächsten am Ort Endet. Rechts, bei der Lücke im Zaun kommt man dann raus. Von hier aus waren es nur noch etwas mehr als ein halber Kilometer zur Bushaltestelle.

Da ich bezüglich verpassten Bussen heute schon genug schlechte Erfahrung gemacht hatte, plante ich diesmal Großzügig Zeit ein. So konnte ich ohne Stress Schuhe wechseln, Skier einpacken und zur Haltestelle laufen. Dort musste ich dann auch nur noch 3-4 min warten, bis der Bus pünktlich um 15:52 Uhr kam. In Freudenstadt musste ich noch einmal wechseln, aber das lief Problemlos ab, der Bus war 5 min zu früh da und so hatte ich 8 min, um bis zum Bahnsteig zu laufen. Die S-Bahn brachte mich dann ohne Halt nach Baisersbronn.


Baiersbronn:
Bild

Webseite:
http://www.sesselbahn-baiersbronn.de
(Die Seite scheint ganz neu zu sein. Die sehe ich gerade auch zum ersten Mal)

Pistenplan:
Bild

Geöffnete Lifte:
Der einzige Lift im Gebiet, die DSB hatte geöffnet

Offene Abfahrten:
Beide Abfahrten waren geöffnet. Teilweise gab es aber schon sehr braune Stellen auf den Pisten, von den Wegüberquerungen mal abgesehen. Trotzdem konnte man besser fahren als in Enzklösterle. Vielleicht lag es daran, dass die Abfahrt etwas steiler waren?

GPS-Track:
Bild

In Baiersbronn hat es mir sehr gut gefallen. Die Pisten waren zwar schon braun und Untergrund kam durch, aber da ich alte Skier hatte störte mich das nicht. Beide Pisten waren toll zu fahren und es war kaum Betrieb. Hier hätte ich auch noch längere Zeit verbringen können. Leider fuhr mein Zug zurück um 10 nach 6, aber die Sesselbahn hatte ja eh nur bis 18 Uhr geöffnet. Wenn man sich anschaut, wie viel Betrieb war, dann weiß man auch, warum es sich nicht lohnt auch noch Flutlicht anzubieten. Für mich das bisher beste Gebiet, dass ich im Nordschwarzwald gefahren bin.

Bilder:
Bild
^^In Baiersbronn war es vom Bahnhof noch etwas mehr als 1 Kilometer zur Sesselbahn. Fast direkt am Bahnhof entstand dieses Bild. Oben wäre die Bergstation der Sesselbahn zu sehen, wäre sie nicht von den Bäumen verdeckt. Rechts runter ist die rote Abfahrt (1).

Bild
^^Erste Auffahrt mit der Sesselbahn - Blick zur Piste. Bei der Wegüberquerung gab es apere Stellen und ganz schöne Steilstufen. Man sieht aber auch den Weg, wie man die Steilstufe leichter umfahren konnte.

Bild
^^Sesselbahn Baiersbronn mit Blick zur schwarzen Abfahrt (2). Eine gemütliche Sesselbahn. Ich fand es auch schön, dass ich hier meinen Rucksack während der Fahrt abnehmen konnte. Hatte heute ja schon einiges geschleppt.

Bild
^^Blick zurück zu Talstation. Links daneben ist eine Pizzeria

Bild
^^Weiter hoch gehts. Am Ende der Schneise der schwarzen Abfahrt sieht man schon eine leicht braune Stelle :wink:

Bild
^^Die braune Stelle aus der Nähe betrachtet. Gut das ich alte Skier hab. Der Rest der Abfahrt war super zu fahren.

Bild
^^Wieder mal der Blick zurück. Es wurde langsam dunkel und meine Kamera bekam langsam etwas Probleme mit den Lichtverhältnissen.

Bild
^^Stütze der DSB

Bild
^^Schwarze Abfahrt (2) mit DSB. Die Kategorisierung der Abfahrten habe ich übrigens vorgenommen. Vielleicht sind ja auch beide Abfahrten eher rot. Ist wenn man Skifahren kann ein wenig schwere einzuschätzen.

Bild
^^Die Sitzheizung der Sesselbahn :lol: Styropor funktioniert genauso gut oder noch besser :)

Bild
^^Sesselbahn mit Abfahrt - Blick talwärts

Bild
^^Fast oben angekommen

Bild
^^Da geht die rote Abfahrt ab

Bild
^^Schwarze Abfahrt gerade runter, Rote rechts an den Bäumen vorbei

Bild
^^Start der beiden Abfahrt im Überblick

Bild
^^Rote Abfahrt (1) ging auch super zu fahren

Bild
^^Rote Abfahrt - Hier muss man sich jetzt links halten, um zur Talstation zurück zu kommen.


Damit beende ich nun diesen Bericht. Bei der Rückfahrt hat zum Glück alles gepasst und ich war um ca. halb 10 wieder in Kaiserslautern am Bahnhof. Der Schnee vom Morgen war aber wieder fast zur Gänze verschwunden. Mal schauen, ob ich so ein Tagesausflug mit öffentlichem Verkehr in Skigebiete, bei denen das nicht so vorgesehen ist noch einmal angehe. Statt ca. 7 Stunden Skifahren waren es nur ca. 3 Stunden geworden ... naja ... Ich hoffe, dass der Bericht trotzdem gefällt :)

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von noisi »

naja ... Ich hoffe, dass der Bericht trotzdem gefällt
*gefällt*

Das jemand seine Ski auf dem Rad transportiert hab ich so auf noch nicht gesehen :wink:.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Baiersbronner »

Warum hab ich das eigentlich erst jetzt gesehen? Schöner Bericht - die DSB hat am Sonntag übrigens nicht mehr aufgemacht - sehr ärgerlich. Es sind übrigens immer die gleichen Stellen wo der Dreck rauskommt - 2 Schneekanonen/Lanzen würden hier schon Wunder helfen.
Mit der neuen Homepage (ist tatsächlich neu) und der Facebook Gruppe hat man wenigstens Informationstechnisch einen Schritt nach vorne gemacht. Vielleicht hilfts ja was.

Danke :)

Grüße,
Bild
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Estiby »

noisi hat geschrieben:Das jemand seine Ski auf dem Rad transportiert hab ich so auf noch nicht gesehen :wink:.
Hab ich vor zwei Jahren öfters mal gemacht, damals allerdings noch ohne Skischuhtasche, sondern die Schuhe im Rucksack. Diesmals gings zum Bahnhof nur gerade und es war nicht so weit, das ging eigentlich sehr gut. Vor zwei Jahren, waren es aber ein paar Kilometer und dann noch ein bisschen Berg hoch, da war ich dann schon verschwitzt als ich an den Liften ankam, war nicht so schön.
Baiersbronner hat geschrieben:Warum hab ich das eigentlich erst jetzt gesehen? Schöner Bericht - die DSB hat am Sonntag übrigens nicht mehr aufgemacht - sehr ärgerlich. Es sind übrigens immer die gleichen Stellen wo der Dreck rauskommt - 2 Schneekanonen/Lanzen würden hier schon Wunder helfen.
Mit der neuen Homepage (ist tatsächlich neu) und der Facebook Gruppe hat man wenigstens Informationstechnisch einen Schritt nach vorne gemacht. Vielleicht hilfts ja was.
Das ist natürlich doof gelaufen für dich, wenn die Sesselbahn am Sonntag bereits zu hatte. Im Internet gabs dazu unterschiedliche Angaben. Beim Wintersportbericht Baisersbronn war die Bahn noch als geöffnet gekennzeichnet, auf der neuen Seite stand, dass sie geschlossen wäre. Zweiteres hat dann wohl gestimmt.
Zu den Schneekanonen: Die würden bestimmt helfen, aber da man damit nicht den Skibetrieb sichern könnte, würde sich diese Investion + Betriebskosten wohl nicht lohnen für die paar Betriebstage in der Saison. Andererseits, Enzklösterle macht es ja genauso
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Für die Anreise mit Fahrrad und ÖV inkl. 4x Umsteigen nur fürs Skifahren an zwei Skihängen im Nordschwarzwald schlage ich Dich für den "Goldenen Skiliftbügel" von http://www.skiliftbuegelgeber.ch vor! :D Das ist Hardcore, Respekt!
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Nach ein paar vagen Momenten ungewisser Wiedererkennung habe ich heute nachgeschaut: Abgesehen vom Pano-Foto sind alle Bilder auf der neuen Homepage der Sesselbahn Baiersbronn aus meinem Alpinforum-Bericht von 2008 geklaut. :D

Damit nicht genug: Das Titelfoto auf der Facebook-Seite der Baiersbronner Sesselbahn mit Flutlichtbetrieb ist aus meinem Alpinforum-Bericht "Skifahren an der Schwarzwaldhochstraße gestern" geklaut. :lach:

Mir soll's egal sein ... ich freue mich ja, dass es diese Internetseite nun überhaupt gibt. Wenn die Fotos nur ein paar mehr Skibegeisterte nach Baiersbronn holen und damit die Daseinsberechtigung der Sesselbahn stärken, haben sie ihren Zweck erfüllt.
Benutzeravatar
Kosmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 24.04.2012 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Kosmo »

Hi Estiby,
interessanter Bericht (eben erst entdeckt) , vor allem, wegen deinem immensen Aufwand, den du da betrieben hast für suboptimale Lifte.

Allerdings sah ich mich schon demenzgepeinigt beim Zwangsaufenthalt im Krankenhaus, als ich folgendes las und dann die dazugehörigen Bilder anschaute:
Beim studieren des Ortsplans am Bahnhof, stellte ich fest, dass es in Baiersbronn eine Standseilbahn gibt und in der Nähe der Bergstation darüber hinaus noch zwei Skilifte. Da erinnerte ich mich auch grob schon mal einen Bericht im Forum gelesen zu haben. Ich stafte mit dem Gepäck (Rucksack, Skischuhtasche und Skisack) also durch den Ort und kam nach ca. 700 m auch bei der Talstation der Bergbahn an. Der Fahrplan verriet...uswusf.
Kosmo dachte dann: "Baiersbronn und Standseilbahn? er meint wohl Sesselbahn, ok...oben nochmal 2 Lifte?Hä? Und dann sogar noch mit Foto, ich bin am Ende..."
Hätte wohl oben ein bisschen besser nachlesen sollen: du meintest anscheinend Wildbad, den Sommerberg mit der Downhillstrecke und den beiden 4X-Liften. wusste nicht, dass es da im Winter Skibetrieb gibt. Also nochmal Glück gehabt, keine Demenz oder sowas... :naja:

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

@Kosmo: Im Wildbader Skigebiet am Sommerberg hast Du nicht ganz viel verpasst. Ich war im Januar 2010 mal dort. Ein kurzer Hang mit einem kurzen und einem noch kürzeren Lift, das war's schon.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von McMaf »

Wow, mal wieder eine sehr gelungene Estiby-Aktion. :)
Kann mich noch daran erinnern als wir letztes Jahr an der geschlossenen DSB Baiserbronn standen. Schön dass du es diesen Winter wirklich mal bei Skibetrieb dort hin geschafft hast. Enzklöserle schaut mir insgesamt aber eigentlich fast ein wenig interessanter aus. Gab es am alten Skihang eigentlich mal einen Lift? (oder habe ich dazu etwas überlesen?). Ein Lift dort könnte das Skigebiet ja extrem aufwerten. Aber das denkt man sich im Nordschwarzwald ja an vielen Stellen, dass man schon mit relativ geringen Investitionen enorm viel rausholen könnte.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Am "Alten Hang" in Enzklösterle gab es nie einen Lift. Der Skihang stammt aus der Zeit, als man grundsätzlich aufstieg, wenn man Ski fahren wollte. ;D
Leider ist die Schneesicherheit von Enzklösterle zu wacklig, als dass man dort einen Lift hinstellen könnte.
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Mitleser »

Harzwinter hat geschrieben:Am "Alten Hang" in Enzklösterle gab es nie einen Lift. Der Skihang stammt aus der Zeit, als man grundsätzlich aufstieg, wenn man Ski fahren wollte. ;D
Leider ist die Schneesicherheit von Enzklösterle zu wacklig, als dass man dort einen Lift hinstellen könnte.
ein Sellift vom Parkplatz zurück zur Talstation würde schon reichen :wink:
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Schon klar ... :wink:
Man bedenke jedoch, dass die Hirschkopflifte in den letzten Jahren in Langbügel, eine neue (gebrauchte?) Pistenraupe und in 3 Schneekanonen investiert haben, und das bei den wenigen Einnahmen, die das Skigebiet liefert.
Die Lage der Hänge zueinander siehst Du auf der Karte auf der Homepage des Skizentrums Enzklösterle. Für einen Seillift und einen Rückbringweg vom Alten Hang zur Schlepplifttalstation müsste eine neue Waldschneise ausgeschlagen werden. Das Skigebiet ist m.W. aber in einem Naturschutzgebiet, d.h. bei der geringen Schneesicherheit ist das quasi nicht zu argumentieren.
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Mitleser »

Harzwinter hat geschrieben:Schon klar ... :wink:
Man bedenke jedoch, dass die Hirschkopflifte in den letzten Jahren in Langbügel, eine neue (gebrauchte?) Pistenraupe und in 3 Schneekanonen investiert haben, und das bei den wenigen Einnahmen, die das Skigebiet liefert.
Die Lage der Hänge zueinander siehst Du auf der Karte auf der Homepage des Skizentrums Enzklösterle. Für einen Seillift und einen Rückbringweg vom Alten Hang zur Schlepplifttalstation müsste eine neue Waldschneise ausgeschlagen werden. Das Skigebiet ist m.W. aber in einem Naturschutzgebiet, d.h. bei der geringen Schneesicherheit ist das quasi nicht zu argumentieren.
Ein Seillift entlang der Abfahrtsweges zum Parkplatz durch den Wald benötigt meiner unkundigen Meinung nach keine Schneise. Und dann vieleicht noch ein Licht mit dranbasteln, dann würde man nachts auch etwas sehen :roll:
Aber so ist wenigstens der Alte Hang nicht so schnell verspurt :wink:

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Whistlercarver »

Das man sich so etwas antut für solch schlechte "Skigebiete" das ist immer wieder erstaunlich.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Was ist am Skigebiet Hirschkopflifte in Enzklösterle schlecht außer der Schneesicherheit?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Whistlercarver »

Schlecht ist jetzt etwas übertrieben. Meinet eher die größe und dann der nicht so berauschende Schneezustand bei seinem Besuch, auch die etwas längeren Wege vom Parkplatz zum Lift.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Harzwinter »

Auf die meisten Schwarzwälder Skihänge trifft eben zu, dass ihr Kultstatus höher ist als ihre Schneesicherheit oder ihre infrastrukturelle Attraktivität. :wink:
Benutzeravatar
Kosmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 24.04.2012 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Kosmo »

Harzwinter hat geschrieben:Auf die meisten Schwarzwälder Skihänge trifft eben zu, dass ihr Kultstatus höher ist als ihre Schneesicherheit oder ihre infrastrukturelle Attraktivität. :wink:
Passt! Und speziell Enzklösterle (und auch Stöckerkopf) hat diesen Kultstatus wegen der knappen Skitage und der Länge (besonders bei den Karlsruher und Pforzemer Skifreunden). Wobei die Länge nix mit Qualität zu tun hat, denn die (also die Qualität) stimmt definitiv nicht. Leute, geht heute (oder die nächsten Tage) nochmal ans Seibelseck, da stimmt die Qualität trotz geringer Länge... :lach:
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Enzklösterle + Baiersbronn | 15.02.2013 | Wenns schief l

Beitrag von Whistlercarver »

Ok so habe ich das noch nicht gesehen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“