Dies wird ein eher techniklastiger Bericht als einer von großen Abfahrten und Schilderung der Pistenbedingungen. Dafür waren wir zu wenig unterwegs und haben uns mehr einfahrende Sessel, Reifenförderer und noch vieles andere mehr angeschaut … wir waren bei der neuen 6 KSB/B-S-KS von Leitner, der Scheiblbergbahn. Es war super interessant und die Zeit ist wie im Fluge vergangen, so dass wir uns am Ende noch sputen mussten, die letzten Lifte nach Waidring zu bekommen.
An dieser Stelle nochmal ein großes DANKE für die sehr interessante Technikführung!!!
Wetter/Temperatur:
Ja, nun schien die Sonne
Tal: + 6 °C
Berg: + 3 °C
Schneehöhe:
Weiß ich leider nicht mehr … sorry. Aber es lag noch genug
Schnee/Pisten:
Durch die Wärme und den Regen auch hier sehr weiche Pisten, auf der Winklmoosalm recht stumpfer Naturschnee … dafür waren die Ski nicht vorbereitet.
Pistenplan:
Klick hier
Offen/Geschlossen:
Klick hier
Gefahrene Lifte:
15 EUB Waidring-Steinplatte (2x)
6 KSB/B Scheiblberg (2x)
8 KSB/B Steinplatte (1x)
4 KSB Bäreck (1x)
4 SKB Mödern (1x)
GPS-Angaben:
Höhenunterschied Pisten: 2.329 m
Höhenunterschied Lifte: 4.069 m
Höhenunterschied gesamt: 6.398 m
Entfernung Pisten: 9,527 km
Entfernung Lifte: 13,130 km
Entfernung gesamt: 22,657 km
min. Höhe: 756 m
max. Höhe: 1.847 m
max. Geschwindigkeit: 72,23 km/h
ø Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 13,91 km/h
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 7,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 54,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 9,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 17,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 11,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 0,8 %
Gefahrene Pisten:
3, 4, 7, 9, 15, 16, 17 und 19
Wartezeiten
keine
Gefallen:




Nicht gefallen:


Bilder:
^^ Finde den Fehler


^^ Und es geht mit der 15 EUB hinauf
^^ Es wurde winterlicher
^^ Bergstationen 8 KSB/B Steinplatte und 3 SB Kammerkör
^^ Links die 6 KSB/B Kapellen und rechts die 8 KSB/B Steinplatte
^^ In der 4 KSB Mösern, unterhalb die 6 KSB/B Kapellen
^^ Blick aus der 4 KSB zur Steinplatte
^^ Was steht denn da oben noch herum? Die alte Umlenkung des Scheiblbergschleppers
^^ Dafür steht jetzt unterhalb eine neue Bergstation
^^ Blick zur Steinplatte mit 6 KSB/B Plattenkogel (re.) und 4 KSB Bäreck (re.)
^^ Neue Scheiblbergbahn und alte Schleppertrasse rechts
^^ Alte Talstation Scheiblbergschlepper
^^ Talstation Scheiblbergbahn
^^ Einstieg
^^ Trasse … ich find die blauen Bubbles einfach nur geil
^^ Sehen super aus, machen die Bahn noch hochwertiger als sie eh schon ist …
^^ Bergstation und oben rechts die alte Umlenkung des Schleppers
^^ Dann ging es zur Technikführung, hier der Blick auf den Einstieg mit dem höhenverstellbaren Förderband
^^ Die Bügel schließen nicht sofort sondern es ist noch genug Zeit sich zu sortieren
^^ Blick auf die Trasse, alle Stützenüberfahrten ob Niederhalter oder nicht sind sowas von sanft. Davon ist Doppelmayr ein Stück weit entfernt!
^^ Einfahrender Sessel … man denkt immer, dass die Bahn so langsam läuft, aber nen Foto zu machen von einer reinrauschende Klemme ist gar nicht so einfach.
^^ Noch eine Klemme bei Einfahrt
Klemmeneinfahrt:
^^ Reifenförderer
^^ Betriebsbremse und der getriebelose Direktantrieb rechts
^^ Notantrieb (blau)
^^ Nochmal der getriebelose Direktantrieb, keine Hitzeentwicklung und verdammt geräuscharm … eine Erhöhung der Geschwindigkeit hatte keine zusätzliche Geräuschentwicklung zur Folge.
^^ Das ist der Schaltschrank nur für die Sitzheizung!
^^ Klemme im Umlauf
^^ Einfahrt in den Bahnhof
^^ Ausfahrt aus dem Bahnhof, durch die getrennte Ein- und Ausfahrt kann die Bahn immer vorwärts fahren. Dies ist schonender fürs Seil und auch die Stromabnehmer für die Sitzheizung.
^^ Nochmal der Antrieb mit Umlenkscheibe
^^ Klemme im Umlauf an der Ausfahrt vom Bahnhof
^^ Sesselklemme auf der Beschleunigungsstrecke
^^ Dito
^^ Kurz nach dem Kuppelvorgang
^^ Und kurz vor der Ausfahrt
^^ Im Sesselbahnhof
^^ Dito
^^ Sesselklemme am Wartungspodest
^^ Blick vom Wartungspodest
^^ Klemme
^^ Sieht man aus der Perspektive auch selten
^^ Ein „kleiner“ Schaltschrank mit direkter Verbindung nach Sterzing, von wo aus auch auf die Bahn zugegriffen werden kann
^^ Technik für die Seillageüberwachung
^^ Alle Steuerungs- und Überwachungsfunktionen auf einem Bildschirm, dafür aber in gefühlten 100 Sichten
^^ Wir machten uns dann auf dem Rückweg zur Steinplatte
^^ Die Pisten hatten wir für uns alleine
^^ In der 8 KSB/B
^^ In der 4 KSB Bäreck
^^ Auf der Steinplatte … ein Stimmungsbild
^^ Blick von der Steinplatte hinab zum Kammerkör