Werbefrei im Januar 2024!

extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von schifreak »

Hi merci, da muß ich mal hinschaun.

Jetz noch eine Bahn, die kenn ich noch von früher, da startete die PB ( Penkenbahn ) an dieser Stelle, da fand ichs net amal so aufregend.
Aber seit man diese Bahn verlängert hat, als ZUB umgebaut, -- und hier eine Stütze hingestellt hat, wos nacher unheimlich steil runtergeht... würd ich mal sagen, da wirds mir sogar mulmig...

Bild

andere Bahnen wo `s mir mulmig geworden iss, die Rüfibahn in Lech ( kurz vor Stütze 1 ) sowie die untere Bahn in Chamonix - Aig. du Midi 1, nach der Stütze 2 und 1 . Ich muß mich allerdings immer beim runterfahrn vorne hinstellen... da iss der Nervenkitzel am größten.
Die Luftseilbahn Rigi - Weggis hats auch in sich... nach Stütze 2 ( alle drei beim runterfahrn im Sommer. Auffahrten find ich nicht mal soo schlimm)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Roderich »

Auch nicht schlecht: Vanoise Express zur Verbindung von Les Arcs und La Plagne (Paradiski) mit 380 Mtr. über Grund. Wer´s mag :?

Bild

Bild

Grüsse vom
Roderich
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von darkstar »

Also die ZUB auf dem oberen Bild empfinde ich vom ansehen her nicht besonders schlimm, vermutlich auch wegen der Perspektive :? Und die Talverbindungen sind schon ein Hit :wink: bei so einem Ausblick vergisst man sich Sorgen zu machen :)
skihaserl
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 12.02.2009 - 15:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von skihaserl »

find die bilder faszinierend-aber einsteigen würd ich hier nie ....
skihaserl
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 12.02.2009 - 15:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von skihaserl »

habt ihr noch mehr bilder von extrem hohen sesselliften? :wink:
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von rabiator »

Pilatus hat geschrieben:Bild

Die neue Bahn in Whistler ist mit fast 500 Meter Bodenabstand das "gröbste" was es im Moment gibt...
Diese Bahn ist eine Frechheit, da würd ich doch nie einsteigen! Und ich wette ich bin nicht der einzige. Da kann ich ja gleich mitm Heli rüberfliegen
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Axxis
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 20.07.2006 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63225 Langen in Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Axxis »

ich finde eigentlich alle hier bebilderten bahnen erste sahne :-)
2010/2011: 27/11: Lech/Zürs, 28/11: St. Anton, 01/01: Lech/Zürs, 02/01: St. Anton, 13-16/01: Kleinwalsertal

Ig2
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 25.03.2007 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Ig2 »

wieso frechheiT?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von GMD »

Aber sofort würde ich da einsteigen! Und überhaupt, gemäss Statistik ist eine Fahrt mit diesen Bahnen immer noch sicherer als mit dem Auto unterwegs zu sein. Hast du Angst vorm Autofahren?
Hibernating
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von darkstar »

Würde auch gleich einsteigen :)
Mit so einer Bahn zu fahren wär mal ein ganz besonderes Erlebnis!
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von jens.f »

Ig2 hat geschrieben:wieso frechheiT?
Wieso?

Wie schon gesagt: Seilbahnen sind eines der Sichersten Verkehrsmittel weltweit.

Und eine Seilbahn wird ja nicht unsicherer, nur weil Sie höher ist.
Wenn wirklich das Seil reissen sollte, ist es ziemlich egal, ob die Gondel 30 oder 300 Meter hoch war - die Überlebenschance ist in beiden Fällen praktisch 0.

Ausserdem: Bei "dieser" Seilbahn (3S Bahn in Whistler) handelt es sich um eine Bahn mit 2 Tragseilen - bei einem Riss von einem Seil sollte dann das 2. Seil die Gondeln noch halten.

Insofern könnte man sagen, dass so eine Bahn sicher ist als eine EUB oder Sessel, wo das Leben nur "an einem Seil" hängt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Ram-Brand »

Seile werden heute in einer anderen Qualität hergestellt als damals.
Außerdem wird das Seil in regelmäßigen Abständen überprüft.

Das ein Seil reißt ist heute sehr unwahrscheinlich.

Ausgenommen es treten Kräfte von außen auf wie Düsenjäger und Sabotageversuche. :!:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Christoph Lütz »

Für mich stellt sich bei solchen Bahnen mit hoher Trasse immer die Frage der Evakuierung im Falle eines technischen Defekts, z. B. Seilentgleisung. Bei einer Pendelbahn besteht in solchen Fällen eine Rettungsbahn, mit der die einzige Kabine pro Fahrbahn problemlos angefahren werden kann. Was ist aber bei Umlaufbahnen (ZUB oder 3S-Bahnen), deren Laufwerke von einem Rettungsfahrzeug nicht überfahren werden können?
Die beiden Funitel und die 3S-Bahn in der Schweiz haben teure und aufwändige Rettungsbahnen (Pendelbahn mit eigener Fahrbahn). Trotzdem können die vorgeschriebenen Zeiten für die Rettung (bei geschlossenen Bahnen 3 Stunden, wenn ich mich nicht irre) auch bei diesen Bahnen bei weitem nicht eingehalten werden. Man begnügt sich mit der Versorgung der Passagiere mit Decken und warmen Getränken. Und was machen solche Bahnen in anderen Ländern? Bitte nicht mit dem Hubschrauber argumentieren, oft ist schlechtes Wetter bei Zwischenfällen an Seilbahnen.

Die Rettungskonzepte der meisten oben genannten exponierten Umlaufbahnen überzeugen mich nicht, und in einen Bergewagen einer ZUB, der auf dem Zugseil fährt, möchte ich auch nicht einsteigen müssen. Ist nicht vor einiger Zeit so ein Ding mal in Österreich abgestürzt?

Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von jens.f »

Christoph Lütz hat geschrieben:Für mich stellt sich bei solchen Bahnen mit hoher Trasse immer die Frage der Evakuierung im Falle eines technischen Defekts, z. B. Seilentgleisung. Bei einer Pendelbahn besteht in solchen Fällen eine Rettungsbahn, mit der die einzige Kabine pro Fahrbahn problemlos angefahren werden kann. Was ist aber bei Umlaufbahnen (ZUB oder 3S-Bahnen),
Sorry, aber was das mit dem Bodenabstand zu tun?
Das Problem hast Du bei jeder Seilbahn - selbst bei den meissten Sessel.
Bei extrem "flachen" Bahnen kann man vielleicht noch Abseilen - aber bei Bahnen, die über schwieriges Gelände gehen sehe ich probleme..

Insbesondere gilt auch hier: Ob der Bodenabstand 50m oder 400m ist, spielt keine Rolle..

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Christoph Lütz »

jens.f hat geschrieben:Sorry, aber was das mit dem Bodenabstand zu tun?
Das Problem hast Du bei jeder Seilbahn - selbst bei den meissten Sessel.
Bei extrem "flachen" Bahnen kann man vielleicht noch Abseilen - aber bei Bahnen, die über schwieriges Gelände gehen sehe ich probleme..
Es geht natürlich allgemein um "exponierte Trassen" bei Bahnen, wie sie oben genannt wurden. Dazu gehören eben auch die extrem hohen Bahnen. Bei den meisten Einseilsystemen, zumindest in den Alpen, ist meist ein Abseilen möglich, natürlich mit sehr viel Personalaufwand. Unzugängliche Stellen werden in Italien z. B. mit Stahlkonstruktionen ausgerüstet. Unter der Bahntrasse wird oft ein Gehweg vorgehalten.
Ich sehe aber, dass in den verschiedenen Ländern die international anerkannten Bergezeiten (2 Stunden für offene Beförderungsmittel, 3 Stunden für geschlossene Beförderungsmittel) sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Warum braucht eine Funitel oder 3S-Bahn in der Schweiz eine völlig unabhängige Rettungsbahn, in anderen Ländern dagegen nicht?

Ich möchte das nicht erleben, in so einer Bahn viele Stunden festzusitzen.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von falk90 »

Ich Bin mir sicher dass die neue Peak 2 Peak Bahn in Whistler-Blackcomb die selbe Bergeeinrichtung wie die 3S in Kitzbühel hat. Dabei fährt ein Bergewagen zur nächsten Kabine, kuppelt diese aus und schleppt sie bis zur Station zurück. DAnn wir einfach die nächste geholt. Es gibt da übrigens ein hammergeiles Video: Basejump von der P2P, einfach nur der Hammer!
http://www.youtube.com/watch?v=56fgfetA4Qo PS: Link ist nur was für starke Neven :twisted: !
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: extrem hohe bodenabstände bei neueren liften

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Kompfortabler und sicherer kann ein Bergesystem eigentlich garnicht sein. auch zeitlich sollte das recht schnell gehen, da meines Wissens vier Bergefahrzeuge benutzt werden. Was ähnliches gibt's auch beim Gletscherbus 3 in Hintertux.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“