Are they going to sell anything off the vr101?Also isnt there one vonroll that the chec republic is preserving?GMD hat geschrieben:Are you sure? This stuff is quite heavy, it wouldn't be cheap to ship it to California!
Rettet die VR101!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
On this day,november 9 1994 here in the usa the 1st vonroll vr101 got put to rest.The Disneyland Skyway was responsible for vonroll having so many rides here in the usa.all other theme parks saw that vonroll and wanted one.today we only have 12 out of 36 ever built.Some vonroll vr101s are over 50 years old and run strong as ever.a big thank you to vonroll and to walt disney for bringing the vonroll vr101 to the usa...
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
My bad..VON ROLL..
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Any news on the last Von Roll in Switzerland
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Thank you for the info for all of the Von Roll fans here in the states.GMD hat geschrieben:Nope. It's pending at the highest court of switzerland.
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Not yet the highest, it's actually the second highest court. Or did I miss something?

- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
What big corperations are backing the saving of the VR 101? This has to cost a lot of money.Not to mention the parts that will be needed when it gets operational again.
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rettet die VR101!
@Joe-72: Das Bundesgericht ist schon das höchste Gericht der Schweiz. Aber evtl. kann der Fall noch an das int. Gericht in Strasbourg weitergezogen werden
Hibernating
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Rettet die VR101!
Kaum. Da müsste eine Rechtsverletzung des Bundesgerichts vorliegen. Da aber gar keine Rechtsgrundlage für Anliegen des Heimatschutz Existiert und das Bundesgericht praktisch eine Grundlage mit Ihrem Entscheid Schaft1, wird Strassburg sich gar nicht damit befassen.
Zuletzt geändert von Wombat am 10.05.2013 - 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Der Fall liegt aber erst vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen; das Bundesgericht steht da noch darüber... Letzten Herbst war die Sache kurz vor Bundesgericht, aber bloss wegen eines Zwischenentscheids.
- badi07
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 15.04.2005 - 12:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet / Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rettet die VR101!
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, sieht nicht wirklich gut aus für die VR101:
Artikel in der Solothurner Zeitung
Artikel in der Solothurner Zeitung
--
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rettet die VR101!
Tja, das ist eine traurige Nachricht! Das Frohlocken wird Rolf Studer übrigens in ein paar Jahren vergangen sein, da bin ich mir ziemlich sicher. Nämlich dann, wenn er feststellt, dass die so heissbegehrte und als einzige Lösung propagierte Gondelbahn sich als Millionengrab entpuppt und die SWAG (oder wie sie sich dann nennt) merkt, dass sie die Investition nicht amortisieren kann und auf riesigen Schulden sitzt. Dann wird wohl wieder die öffentliche Hand den Karren aus dem Dreck ziehen dürfen, während sich die Verantwortlichen still und heimlich aus dem Staub machen.
Warum ich so düster sehe? Weil ich den Weissenstein kenne! Dort oben gibt es - so gut wie nichts! Die Aussicht ist ganz passabel, aber das lockt noch keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Dann wäre da noch ein altes Kurhaus, aber das kann man auch nicht unbedingt als must seen bezeichnen. Warum soll also ein Gast einiges an Geld in die Hand nehmen, um mit einer ganz gewöhnlichen 08/15 Gondelbahn dort hochzufahren? Vor allem wenn man noch bedenkt, er kann es ja auch mit dem Auto tun, es gibt bekanntlicherweise eine Strasse dort. An eine Sperrung dieser Strasse, obwohl von den Bahnbetreibern gefordert, glaube ich nicht. Sie hat nämlich auch Verbindungsfunktion, da sie auf der anderen Seite wieder hinunterführt und Solothurn mit dem Hinterland verbindet. Eine Alternative gibt es nicht, der Umweg wäre viel zu gross.
Man braucht also was Besonderes, und zwar was die Seilbahn betrifft, denn alle Attraktionssteigerungen bei der Bergstation verpuffen aufgrund der Erreichbarkeit per Auto. Doch mit einer Gondelbahn, welche für den gewöhnlichen Bürger aussieht wie jede andere auch, wird das sicher nicht erreicht. Warum wohl hat man, um mal ein anderes Beispiel herauszupicken, am Hochstuckli eine EUB mit drehbaren Kabinen gebaut? Weil dort die Situation sehr ähnlich ist und man sich dessen bewusst war! Mit Erfolg wie man sieht. Ich bin mir ziemlich sicher, hätte es eine Standardbahn gegeben, wäre es anders herausgekommen.
Genau da wäre die alte VR101 ein grosser Vorteil geworden! Immerhin wäre sie die einzige Bahn dieses Typs weit und breit und auch Laien sehen sofort, das sie historisch ist. Hätte man diesen dicken Nostalgiebonus geschickt marketingmässig genutzt, es hätte eingeschlagen da bin ich überzeugt von! Denn Nostalgie ist Trumpf und bringt Kundschaft! Das beweist der Erfolg der Dampfschiffe auf Schweizer Seen. Die Situation war da übrigens vor etwa 50 Jahren durchaus vergleichbar: Die Betreiber hätten die alten Kähne am liebsten alle abgewrackt. Die Argumente waren praktisch die gleichen wie bei der VR101: zu teuer in Betrieb und Wartung, nicht mehr zeitgemäss etc. Dank dem engagierten Einsatz von Dampferfreunden, die damals übrigens auch als ewiggestrige Nostalgiker verspottet wurden, gelang es jedoch, 14 Raddampfer zu retten; auch weil sie sich finanziell an den erwiesenermassen höheren Kosten beteiligten (und das immer noch tun). Heutzutage geben sogar die eifrigsten Motorschiffbefürworter von damals zu, dass die "Dampfspinner" Recht hatten. Denn die Dampfschiffe sind wahre Publikumslieblinge und die Enttäuschung ist gross, wenn ein Dampfer aus irgendeinem Grund durch ein Dieselsschiff ersetzt werden muss.
Ein weiteres Beispiel, diesmal auf der Schiene beweist dies ebenfalls. Ich rede von der Furka Bergstrecke. Als 1981 der Furka-Basistunnel eröffnet wurde, wollte die Furka-Oberalp-Bahn (FO) die alte Bergstrecke abbrechen. Dagegen wehrten sich Eisenbahnfans aus ganz Europa, und sie hatten Erfolg. Es dauerte zwar gut 30 Jahre bis die Gesamtstrecke wieder befahrbar war, aber die Bahn selbst ist eine Erfolgsgechichte. Warum? Nicht wegen der eindrücklichen Bergwelt. Die sieht man auch aus dem Auto auf der Passstrasse. Nein, weil da historische Züge mit Dampfloks über den Berg schnauben! Würde man da mit viel wirtschaftlicheren Dieselloks fahren, man könnte es gleich vergessen! So gesehen hat man am Weissenstein eine grosse Chance verpasst, der man in ein paar Jahren bitter hinterhertrauern wird. Aber dann ist es zu spät!
Warum ich so düster sehe? Weil ich den Weissenstein kenne! Dort oben gibt es - so gut wie nichts! Die Aussicht ist ganz passabel, aber das lockt noch keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Dann wäre da noch ein altes Kurhaus, aber das kann man auch nicht unbedingt als must seen bezeichnen. Warum soll also ein Gast einiges an Geld in die Hand nehmen, um mit einer ganz gewöhnlichen 08/15 Gondelbahn dort hochzufahren? Vor allem wenn man noch bedenkt, er kann es ja auch mit dem Auto tun, es gibt bekanntlicherweise eine Strasse dort. An eine Sperrung dieser Strasse, obwohl von den Bahnbetreibern gefordert, glaube ich nicht. Sie hat nämlich auch Verbindungsfunktion, da sie auf der anderen Seite wieder hinunterführt und Solothurn mit dem Hinterland verbindet. Eine Alternative gibt es nicht, der Umweg wäre viel zu gross.
Man braucht also was Besonderes, und zwar was die Seilbahn betrifft, denn alle Attraktionssteigerungen bei der Bergstation verpuffen aufgrund der Erreichbarkeit per Auto. Doch mit einer Gondelbahn, welche für den gewöhnlichen Bürger aussieht wie jede andere auch, wird das sicher nicht erreicht. Warum wohl hat man, um mal ein anderes Beispiel herauszupicken, am Hochstuckli eine EUB mit drehbaren Kabinen gebaut? Weil dort die Situation sehr ähnlich ist und man sich dessen bewusst war! Mit Erfolg wie man sieht. Ich bin mir ziemlich sicher, hätte es eine Standardbahn gegeben, wäre es anders herausgekommen.
Genau da wäre die alte VR101 ein grosser Vorteil geworden! Immerhin wäre sie die einzige Bahn dieses Typs weit und breit und auch Laien sehen sofort, das sie historisch ist. Hätte man diesen dicken Nostalgiebonus geschickt marketingmässig genutzt, es hätte eingeschlagen da bin ich überzeugt von! Denn Nostalgie ist Trumpf und bringt Kundschaft! Das beweist der Erfolg der Dampfschiffe auf Schweizer Seen. Die Situation war da übrigens vor etwa 50 Jahren durchaus vergleichbar: Die Betreiber hätten die alten Kähne am liebsten alle abgewrackt. Die Argumente waren praktisch die gleichen wie bei der VR101: zu teuer in Betrieb und Wartung, nicht mehr zeitgemäss etc. Dank dem engagierten Einsatz von Dampferfreunden, die damals übrigens auch als ewiggestrige Nostalgiker verspottet wurden, gelang es jedoch, 14 Raddampfer zu retten; auch weil sie sich finanziell an den erwiesenermassen höheren Kosten beteiligten (und das immer noch tun). Heutzutage geben sogar die eifrigsten Motorschiffbefürworter von damals zu, dass die "Dampfspinner" Recht hatten. Denn die Dampfschiffe sind wahre Publikumslieblinge und die Enttäuschung ist gross, wenn ein Dampfer aus irgendeinem Grund durch ein Dieselsschiff ersetzt werden muss.
Ein weiteres Beispiel, diesmal auf der Schiene beweist dies ebenfalls. Ich rede von der Furka Bergstrecke. Als 1981 der Furka-Basistunnel eröffnet wurde, wollte die Furka-Oberalp-Bahn (FO) die alte Bergstrecke abbrechen. Dagegen wehrten sich Eisenbahnfans aus ganz Europa, und sie hatten Erfolg. Es dauerte zwar gut 30 Jahre bis die Gesamtstrecke wieder befahrbar war, aber die Bahn selbst ist eine Erfolgsgechichte. Warum? Nicht wegen der eindrücklichen Bergwelt. Die sieht man auch aus dem Auto auf der Passstrasse. Nein, weil da historische Züge mit Dampfloks über den Berg schnauben! Würde man da mit viel wirtschaftlicheren Dieselloks fahren, man könnte es gleich vergessen! So gesehen hat man am Weissenstein eine grosse Chance verpasst, der man in ein paar Jahren bitter hinterhertrauern wird. Aber dann ist es zu spät!
Hibernating
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rettet die VR101!
Ich kann Deine Ausführungen nur 100%ig unterstreichen denn ich sehe die Dinge genauso; wenn z. B. technischerseits von der Aufsichtsbehörde eine Änderung der Klemmtechnik (analog der EU - Seilbahnrichtlinien die diese Art von Seilklemmen aufgrund der Unpassierbarkeit von Robas bei entgleistem Seil verbietet) zum Fortbestand der Bahn gefordert würde, hätte ich die alte Bahn optisch möglichst behutsam auf ein aktuelles Klemmsystem umgerüstet aber zumindest den Rest der Bahn als historisch betriebsfähiges Schaustück erhalten.
Meiner Meinung nach ist der Konkurs der Betreibergesellschaft in wenigen Jahren durch den Neubau praktisch vorprogrammiert.
Eine vom Bahnbetreiber gewünschte Strassensperre erachte ich aufgrund des mittlerweile ersessenen Rechtes (falls auch die schweizer Gesetzgebung dieses analog zur z. B. österreichischen nach einer Frist von 30 Jahren vorsieht) einer Zufahrtsmöglichkeit zum Kurhaus schon als rechtlich kaum durchsetzbar.
Meiner Meinung nach ist der Konkurs der Betreibergesellschaft in wenigen Jahren durch den Neubau praktisch vorprogrammiert.
Eine vom Bahnbetreiber gewünschte Strassensperre erachte ich aufgrund des mittlerweile ersessenen Rechtes (falls auch die schweizer Gesetzgebung dieses analog zur z. B. österreichischen nach einer Frist von 30 Jahren vorsieht) einer Zufahrtsmöglichkeit zum Kurhaus schon als rechtlich kaum durchsetzbar.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rettet die VR101!
Die Erreichbarkeit des Kurhauses spielt dabei eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Die Strasse endet nämlich nicht auf dem Weissenstein, sondern geht auf der anderen Seite wieder runter. Sie ist also eine richtige Passstrasse und somit auch eine Verbindung zwischen der Stadt Solothurn und deren jurassischen Hinterland rund um Gänsbrunnen. Gäbe es eine Alternative, könnte man natürlich darüber reden, doch in diesem Fall fehlt eine solche. OK, da wäre noch die Strasse über den Balmberg, aber deren Nordrampe ist noch schmäler und steiler (bis 20%) als die auch nicht als Hauptstrasse gebaute Variante Weissenstein. Ergo auch nicht wirklich als Ersatz tauglich. Bleibt also nur der Umweg über Balsthal, was einen Umweg von gut 30 km bedeutet. Glaubt unter diesen Umständen wirklich jemand daran, dass die Weissensteinstrasse gesperrt wird? Also ich nicht!
Hibernating
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Das ist keine Glaubensfrage: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 9#p4917209
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rettet die VR101!
Eine Verbindungsstrasse zu sperren, damit eine private Organisation (in die der der Kanton, welch ein Zufall, Geld investiert hat) keine Konkurrenz hat, empfinde ich schon als ein starkes Stück! Ob sie damit durchkommen? Ebenfalls null Interesse an einer Sperrung hat das Kurhaus. Weil autofahrende Gäste nun mal flexibler sind und nicht um 17.00 Uhr mit der letzen Bahn abrauschen. Oder weil sie, im Falle einer Übernachtung, mit Gepäck anreisen. Das Kurhaus hat schon die alte Sesselbahn nicht gross unterstützt, daran wird wohl auch eine nigelnagelneue Gondelbahn nicht viel ändern. Ob Sessel oder Gondel, das spielt für die keine so grosse Rolle.
Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass hier auf Teufel komm raus etwas durchgedrückt wird. Solche Zwangsübungen gehen aber in den seltensten Fällen wirklich gut.
Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass hier auf Teufel komm raus etwas durchgedrückt wird. Solche Zwangsübungen gehen aber in den seltensten Fällen wirklich gut.
Hibernating
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rettet die VR101!
Ich glaube nicht das eine Straßensperre juristisch durchsetzbar wäre wenn sich das Kurhaus aus nachvollziehbaren Gründen dagegen zur Wehr setzt, von der Verbindungsfunktion mal ganz abgesehen.
Die Renovierung der alten Bahn hätte sich vermutlich finanziell gerechnet; der Neubau wird meiner Ansicht nach hingegen nicht refinanzierbar sein, auch weil ich keine Indizien für eine deutliche Besucheranzahlssteigerung sehe die dafür sicherlich erforderlich wäre.
Die Renovierung der alten Bahn hätte sich vermutlich finanziell gerechnet; der Neubau wird meiner Ansicht nach hingegen nicht refinanzierbar sein, auch weil ich keine Indizien für eine deutliche Besucheranzahlssteigerung sehe die dafür sicherlich erforderlich wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- joe-72
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.03.2007 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Nun versteht's doch endlich, liebe Kollegen: Die Strassensperrung an Sonn- und Feiertagen ist per rechtskräftigem kantonalem Nutzungsplan bereits "durchgesetzt"!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rettet die VR101!
Sorry das wusste ich natürlich nicht. Allerdings versteh ich nicht warum der Kurhauseigner dann dagegen nicht Beschwerde eingelegt hat; ich an seiner Stelle würde das nicht einfach so unwidersprochen hinnehmen es sei denn Anliegerverkehr wäre vom Fahrverbot sowieso ausgenommen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Was ist eigentlich wegen gestztlichen Gründen? Es hiess das aufgrund wegen der Klemmtechik die sich Jahrelang bewährt hatte jetzt nicht mehr sicherist und duch eine Neue technik ersetzt werden müsste? In Deutschland leuft die Jennerbahn auch tadellos
Kann man da nicht mit einer Spezial regelung für Nostalgische Bergbahnen geregelt werden? Regeln können geändert werden.
Dann könnte man immerhin die Bahn an einem anderen Ort weiter betrieben werden, zb Balmberg aber da würden die Naturvereine wieder rumheulen.
Oder halt im Ostblock wo es niemand Intersiert ob es alt ist oder nicht.
Kann man da nicht mit einer Spezial regelung für Nostalgische Bergbahnen geregelt werden? Regeln können geändert werden.
Dann könnte man immerhin die Bahn an einem anderen Ort weiter betrieben werden, zb Balmberg aber da würden die Naturvereine wieder rumheulen.
Oder halt im Ostblock wo es niemand Intersiert ob es alt ist oder nicht.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Rettet die VR101!
Schon noch seltsam das mit der Strassensperrung. Jahrzehntelang wäre die Sesselbahn froh darum gewesen, aber da hiess es immer wieder: "Geht nicht, lokale Verbindungsstrasse!". Doch nun, wo sich der Kanton finanziell am Neubau beteiligt, ist das plötzlich ganz einfach möglich. Honi soit qui mal y pense...
Hibernating
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rettet die VR101!
@Monte, in der EU (ausgenommen Deutschland weil es dort einen grundgesetzlich verankerten Bestandsschutz gibt der das EU - Seilbahnrecht aushebelt) wäre die Bahn wegen der Unpassierbarkeit der Robas bei Seilentgleisung (Vorgabe neue EU - Richtlinien) nicht mehr weiter betreibbar. Die Schweiz könnte aber als nicht - EU - Mitglied ohne weiteres Ausnahmeregelungen für die betroffenen VR - und Giovanolaklemmen festlegen aber bez. Seilbahnrecht werden dort meiner Beobachtung nach leider die EU - Vorschriften offensichtlich ohne mal das Hirn zu aktivieren auch nur sklavisch "nachgebetet"...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Monte
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 134
- Registriert: 27.03.2013 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rettet die VR101!
Wiso hat sich Prosesseli dan nicht bei der Bav beschwert oder bewusst ein Gespräch gesucht. Ich habe das Gefühl die Bestimmen die Gesetzte eifach oder leuft das anderst?
Immer hin könnte wie oft schon erwähnt die Bahn auf einem anderen Ort wieder aufbauen anstadt einfach ins Alteisen schmeissen. Dann wären beide Parteien zufrieden für die Strategie war ich von anfang an!
aber leider wird die Flinte einfach in Korn geworfen
Immer hin könnte wie oft schon erwähnt die Bahn auf einem anderen Ort wieder aufbauen anstadt einfach ins Alteisen schmeissen. Dann wären beide Parteien zufrieden für die Strategie war ich von anfang an!
aber leider wird die Flinte einfach in Korn geworfen
