Werbefrei im Januar 2024!

Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Das unser Klima wärmer wird, das ist wohl unbestritten.
Gründe dafür sind ja an anderer Stelle schon genügend und auch hitzig diskutiert worden :twisted:
Alle Welt ist in Sorge um den Fortbestand der Gletscher, in Hintertux beschneit man fast bis ganz oden, man darf auch im Sommer mit den Schneekanonen Gletscherpflege betreiben und man deckt großflächig ab.

Engelberg macht sich offensichtlich auch so seine Gedanken und rüstet zur Rettung des Gletschers erstmal eine "Klimaanlage" für den Touristenstollen nach.
http://bazonline.ch/schweiz/Der-Kampf-u ... y/20431818

Was aber ist mit unserer Zugspitze?
Medienwirksame Abdeckaktion mit einer LKW- Plane, mehr macht men derzeit nicht.
Einmal hat es wohl auch einen Versuch gegeben mit Bullys den Schnee aus den Randbereichen auf den Gletscher zu schieben.
Ich finde hier muß unbedingt mehr getan werden, bisher gibt es wohl noch nicht so das richtige Problembewusstsein bei der BZB?!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
Mapp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 218
Registriert: 11.02.2009 - 16:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Mapp »

Energieeinsatz zur Gletscherrettung ist ein Widerspruch in sich. Zudem versuchen die Bergbahnen nur den Gletscherbetrieb aufrecht zu erhalten. Ein Aufhalten des Gletscherrückgangs ist hierdurch nicht zu erwarten.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Pistencruiser »

Diese Diskussion hatten wir doch schon lang und breit.
Was soll denn an dem toten Stück Eis was da oben am Schneefernerkopf in der Hangmulde liegt noch zu retten sein?
Und wozu?
Für Sölden, Pitztaler, Hintertux und Co. ist die Vermattung für den Saisonstart relevant. Das, und nur das rechtfertigt diesen immensen Aufwand. In Bezug auf die Massebilanzen der Gletscher ist dieser Vermattungswahnsinn eh Quatsch. Mittlerweile hat man Lifttrassen die 15m über dem übrigen Niveau liegen während der Rest fröhlich weiter vor sich hintaut - und man wird nicht verhindern können das sich das fortsetzt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von chianti »

Alle Betreiber von Gletscherskigebieten wissen, dass trotz Beschneiung in 30 bis spätestens 50 Jahren Ende ist und sagen das auch vor der Kamera, z.B. im Film "PEAK".

Warum soll also in eine Beschneiung investiert werden, die die übliche Nutzungsdauer einer Infrastrukturinvestition nicht einmal annähernd erreichen würde? Das wäre nur rausgeschmissenes Geld.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Dachstein »

chianti hat geschrieben:Alle Betreiber von Gletscherskigebieten wissen, dass trotz Beschneiung in 30 bis spätestens 50 Jahren Ende ist und sagen das auch vor der Kamera, z.B. im Film "PEAK".
Was eine absolut unzulässige Schlussfolgerung ist, weil wir nicht wissen, was morgen passiert. Und wenn ich jetzt an den Yellowstone Mantelplume denke. Wenn der den Amis um die Ohren fliegt, dann machen die Nordkoreaner eine Invasion in die USA mit dem Ruderboot und wir haben die Gletscher wieder dort, wo sie vor ein paar Hundert Jahren mal waren, um es überspitzt auszudrücken.

Das System Erde ist dynamisch und nicht unbedingt zuverlässig vorhersagbar. Kurzum: es kann sein, dass wir in 50 Jahren auf Gletschern nicht mehr schifahren werden können, genauso gut kann es aber sein, dass es in 50 Jahren immer noch Gletscher mit Schibetrieb in unseren Breiten geben wird.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Pistencruiser »

Die Campi Flegrei nicht vergessen - dann wird's hier noch schneller duster. :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von chianti »

Ich halte es trotzdem nicht für ökonomisch sinnvoll, eine Investition im achtstelligen Bereich zu tätigen in der Hoffnung, dass in den nächsten 20 Jahren ein vulkanischer Winter eintritt ...

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Dachstein »

Pistencruiser hat geschrieben:Die Campi Flegrei nicht vergessen - dann wird's hier noch schneller duster. :wink:
Daran will ich nicht denken. Flüchtlingswellen aus dem Süden Italiens gen Norden, es wird ziemlich kalt und ungemütlich, dafür Schifahren in Innsbruck am Marktplatz im August. ;)

Das Problem ist, so kommt es mir vor, dass die Masse noch nicht überrissen hat, dass das System Erde ein dynamisches ist und der status quo daher nicht zu halten ist. Daher ist jegliche Forderung nach Wiederherstellung des Ursprungszustandes eine Forderung, der nicht entsprochen werden kann, da der Ursprungszustand der Erde eine Gaswolke im Universum war, und selbst davor hat es noch einen Zustand gegeben. Einzig eine Konservierung des status quo im beschränktem Maße ist möglich, aber nicht für immer.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Nun wollen wir die Klima Gaukler- ähm Experten aber man bitte nicht unterschätzen.
Für den Fall das wir später einmal unsere Gletscherzungen wieder in Talnähe begrüßen dürfen ist ja vorgesorgt.
Dann wird man uns erzählen das sich der Golfstrom aufgrund unserer bösen Autos und unserem Hang zum ausatmen abgeschwächt hat und jetzt die viel größere Katastrophe da ist.
Wir haben es also mit Experten zu tun, die auf jedenden Fall recht behalten werden, ob es nur wärmer oder kälter wird.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Bezüglich Zugspitzgletscher fällt mir spontan mal "unser" Oli ein mit seinem legendären Satz: Eier, wir brauchen Eier!
Die haben wir in Deutschland leider schon lange nicht mehr.
Wenn ich mir anschaue was woanders geleistet wird, gerade in der Öffentlichkeitsarbeit, dann sollte uns doch schwarz vor Augen werden.
Eigentlich war immer das letzte Oktober Wochenende Skisaison Eröffung auf der Zugspitze.
Zu solchen "Prognosen" läßt man sich schon lange nicht mehr hinreissen.
Vielleicht im Oktober, vielleicht aber auch erst im Dezember, sicher aber zu Weihnachten- also wenn dann genug Schnee liegt.
HALLO???
Am Hintertuxer kann ich 365 Tage Skifahren und ich weiss sicher, wenn es dort nicht geht, dann geht es in den Alpen auch niergend wo anders!
Nein, man die Gebiete natürlich nicht vergleichen, wohl aber die Werbeaussagen!
Während man sich in Garmisch selbst im Dezember nicht sicher sein kann, einen Skiurlaub gebucht zu haben, weiß man innTux genau woran man ist.
Und ja, auf der Zugspitze gibt es nur noch ein Toteisfeld.
Aber wartet einmal ab was passiert wenn es weg ist!
Für die paar Steine und die gute Aussicht fahren im Sommer nichtmal halb so viele Leute rauf, schon garnicht zu dem Preis.
Die Aussicht habe ich ähnlich auch auf dem Alpin-X und dort kann ich auch noch ins Tal wandern.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Wombat »

@ Supervulkane
Es gibt ja noch mehr als die beiden genannten. Aber ehrlich gesagt möchte ich das nicht erleben, auch wenn das vielleicht interessant wäre, das gibt nämlich Mord und Totschlag.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von chianti »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Eigentlich war immer das letzte Oktober Wochenende Skisaison Eröffung auf der Zugspitze.
Und wie genau soll deiner Meinung nach die Abdeckung von blankem Gletschereis fehlende Schneefälle ersetzen?
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Für die paar Steine und die gute Aussicht fahren im Sommer nichtmal halb so viele Leute rauf
Weil die Aussicht auf ein paar Hektar Plastikplane dagegen das Geld wert wäre?
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Die Aussicht habe ich ähnlich auch auf dem Alpin-X
Falls du den Alpspix meinst: die Aussicht nach Norden ins Voralpenland kann man in keiner Weise mit dem Blick auf die Alpen von der Zuspitze aus vergleichen.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Kris »

"Und ja, auf der Zugspitze gibt es nur noch ein Toteisfeld.
Aber wartet einmal ab was passiert wenn es weg ist!
Für die paar Steine und die gute Aussicht fahren im Sommer nichtmal halb so viele Leute rauf, schon garnicht zu dem Preis.
Die Aussicht habe ich ähnlich auch auf dem Alpin-X und dort kann ich auch noch ins Tal wandern."

Meinst Du dass schmutzige Folienbahnen die Natur bereichern, also von Besuchern geschätzt werden? Das Bild, das durch Gletscherabdeckunge entsteht ist für mich eher ein abstossendes.
Auch die entstehenden unnatürlich wirkenden, rechteckigen Schneeflächen sind eher Gräuel denn Bereicherung.

Da ist ein neues Rat-Race losgetreten worden. Einer hat entdeckt dass sich damit ein ansonsten aussterbendes Geschäftsmodell künstlich verlängern lässt, nun scheinen alle nachrennen zu wollen. Der Natur selbst in höheren Lagen scheint keine Würde mehr zugestanden zu werden, sie hat sich selbst in grossen Höhen einer ökonomischen Systematik unterzuordnen. Das finde ich schade.

Die nächste Dimension im Rat Race der Schneepräservation wird übrigens sein in niedrigeren Lagen im Frühjahr grosse Schneehaufen zusammenzubaggern, über den Sommer unter weissen Planen zu lagern, und im Winter wieder in die Flächen auszubreiten. Das wird der Öffentlichkeit dann als ökologische Massnahme verkauft.
Arme "Natur".


Lasst die Gletscher schmelzen ... ich finde die Änderung des Landschaftsbildes durch Gletscherrückgang eine spannende Sache, die ja auch von vielen mit grossem Interesse verfolgt wird.

Die "richtigen" Gletscher ab etwa 4000 Meter betrifft das Ganze sowieso nicht. Die sind und bleiben grossartige kraftvolle Manifeste der Elemente der Natur. Eher die grossen Firnfelder mit bisschen Eis drunter à la Hintertux in den Ostalpen sind halt dann mal mehr oder weniger abgetaut. Man wird nach wie vor in Winter und Frühjahr skifahren am Hintertuxer "Gletscher", allenfalls die Monate Oktober/Novermber fallen als Cash Cow irgendwann aus ... So what.
Zuletzt geändert von Kris am 11.05.2013 - 12:18, insgesamt 3-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von TPD »

Für die paar Steine und die gute Aussicht fahren im Sommer nichtmal halb so viele Leute rauf, schon garnicht zu dem Preis.
Immerhin ist die Zugspitze der höchste Berg von Deutschland und dies lässt sich auch ohne Schnee und Eis gut vermarkten.

Aber die Tarifpolitik der Bergbahnen müssen auf jeden Fall überdenkt werden. Da gibt es sogar in der teuren Schweiz attraktivere Angebote.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Wie man dem Eisfeld auf der Zugspitze zur Hilfe eilen könnte müßte erstmal diskutiert werden.
Eine Art Masterplan zu deren Rettung angedacht werden, wo zuerst einmal eine Bestandsaufnahme erfolgen sollte.
Ziele sollten formuliert werden und Vorschläge wie diese zu erreichen sind.
Der Betreiber der Östereichischen Bahn hat ja Erfahrung in dem Topic, schließlich decken die Tuxer großflächig ab.
Die Sicht vom TFH ist also sicher nicht die beste, wie sind dort die Erfahrungen?
Außerdem muß man ja nicht unbedingt auf diese Karte setzen, man kann auch mit großflächigen Schneeverschiebungen arbeiten, Schneekanonen u.v.a.m
Nur anfangen müßte man einmal, bald!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von TPD »

Außerdem muß man ja nicht unbedingt auf diese Karte setzen, man kann auch mit großflächigen Schneeverschiebungen arbeiten, Schneekanonen u.v.a.m
Nur anfangen müßte man einmal, bald!
Weshalb soll dieses Eisfeld um jeden Preis gerettet werden ?
Man kann doch gerade so gut schon Heute der Wahrheit ins Auge blicken und sich auf die Ära ohne Eisfeld vorbereiten.
Wäre dieses Eisfeld von existentieller Bedeutung hätte die BZB vermutlich schon lange reagiert und entsprechende Massnahmen ergriffen ?

Abgesehen davon Schneekanonen sind für den Wintersport toll, aber die Sommertouristen möchten dann doch eher ein Panorama ohne Lanzenwald geniessen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

TPD hat geschrieben:
Weshalb soll dieses Eisfeld um jeden Preis gerettet werden ?
Man kann doch gerade so gut schon Heute der Wahrheit ins Auge blicken und sich auf die Ära ohne Eisfeld vorbereiten.
Wäre dieses Eisfeld von existentieller Bedeutung hätte die BZB vermutlich schon lange reagiert und entsprechende Massnahmen ergriffen ?

Abgesehen davon Schneekanonen sind für den Wintersport toll, aber die Sommertouristen möchten dann doch eher ein Panorama ohne Lanzenwald geniessen.
Weil die Leute (steht im Eingangs erwähnten Artikel vom Engelberg) Schnee sehen wollen.
Ich zitiere einmal einen Gastgeber während meines letzten Winterurlaubes in Grainau:
"Solche Neuerungen kommen bei uns immer mit 20 Jahren Verspätung, bis die sich bei der BZB mal geeinigt haben"
Die Lanzen gibt es in Hintertux auch, sooooooo störend finde ich diese Variante dort jetzt nicht, aber das ist subjektiv meine Meinung.


Paßt ja ganz gut hier rein:

http://www.n24.de/n24/Wissen/Mensch-Nat ... ndels.html

Außerdem gibt es auf der Zugspitze auch noch eine Bohrung in der der Permafrost gemessen wird.
Man hat den ganzen Kram in der Annahme auf den Berg gebaut das dort immer Frost herscht und so für Stabilität sorgt.
Heute wissen wir das es wärmer wird und wir das zumindest beobachten sollten, bevor da was "abschmiert"

http://www.lfu.bayern.de/geologie/masse ... /index.htm
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von TPD »

Weil die Leute (steht im Eingangs erwähnten Artikel vom Engelberg) Schnee sehen wollen.
Titlis und Zugspitze kann man nicht unbedingt miteinander vergleichen.
Die Zugspitze trägt das Prädikat "Höchster Berg Deutschlands" und dies kann im Marketing entsprechend ausgeschlachtet werden. Hingegen Engelberg wird vermutlich einen grossen Teil der asiatischen Kundschaft verlieren, wenn da der Schnee vollständig verschwunden ist.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von chianti »

Zugspitze in 20 Jahren ohne Gletscher
Der Klimawandel hat die Wachstumperioden in den bayerischen Alpen um zwei Wochen verlängert. Der Frühling komme früher und der Herbst beginne später, ergab die Studie "Klimagrad" unter Federführung der Technischen Universität München. Zugleich dauerten sämtliche Phasen vom Start bis zum Ende der Vegetationsperiode länger als noch vor hundert Jahren.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

chianti hat geschrieben:Zugspitze in 20 Jahren ohne Gletscher
Der Klimawandel hat die Wachstumperioden in den bayerischen Alpen um zwei Wochen verlängert. Der Frühling komme früher und der Herbst beginne später, ergab die Studie "Klimagrad" unter Federführung der Technischen Universität München. Zugleich dauerten sämtliche Phasen vom Start bis zum Ende der Vegetationsperiode länger als noch vor hundert Jahren.
Sicher, wenn man sich seinem Schicksal tatenlos ergibt :evil:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von HBB »

Ich würde die "Gletscherrettung" (was für die punktuelle Beschneiung bzw. Abdeckung minimaler Gletscherflächen sowieso ein völlig übertriebener Ausdruck ist) nicht so überhöhen. Das ist ja kein Idealismus, um die schöne Natur zu retten; das einzige, was darüber entscheidet, ob man so etwas macht, ist die Frage: Kann es sich langfristig rechnen und geht man dieses Risiko ein? Die BZB haben offensichtlich mindestens eine dieser Fragen mit "Nein" beantwortet.

Zum Thema "die Leute wollen doch Schnee sehen": Das, was man im Sommer in den Gletschergebieten an Schnee sieht (wir sprechen ja hier von den mit Pisten erschlossenen Flächen, andere werden eh nicht vermattet/beschneit), ist mit Sicherheit vieles, aber nicht schön: Vom Schmutz eingedunkelte Rest-Eis-Flächen, vielleicht hier und da verziert von ein paar Matten oder (Kunst-)Schneebändern. Mir der schönen Gletscherwelt aus der Piz Buin-Werbung hat das nichts zu tun.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von axisofjustice »

Da ist ein neues Rat-Race losgetreten worden. Einer hat entdeckt dass sich damit ein ansonsten aussterbendes Geschäftsmodell künstlich verlängern lässt, nun scheinen alle nachrennen zu wollen. Der Natur selbst in höheren Lagen scheint keine Würde mehr zugestanden zu werden, sie hat sich selbst in grossen Höhen einer ökonomischen Systematik unterzuordnen. Das finde ich schade.
DANKE, damit ist eigentlich alles gesagt.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Christopher »

Und wenn du von Ganzjahresskibetriebin Hintertux sprichst, dann sollte man sich unbedingt fragen, ob es sich wirklich um Skifahren oder eher um Schlittschuhlauf handelt? Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die anderen Gletschergebiete das auch könnten, aber wer will denn noch bei solchen Situationen Skifahren? Wie das schon geschrieben wurde, sieht das nicht wirklich schön aus...
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Christopher hat geschrieben:Und wenn du von Ganzjahresskibetriebin Hintertux sprichst, dann sollte man sich unbedingt fragen, ob es sich wirklich um Skifahren oder eher um Schlittschuhlauf handelt? Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die anderen Gletschergebiete das auch könnten, aber wer will denn noch bei solchen Situationen Skifahren? Wie das schon geschrieben wurde, sieht das nicht wirklich schön aus...
Das ist ein nicht unerheblicher Aufwand, das Gebiet in Tux im Sommer am laufen zu halten.
Und ich hatte schon das "Vergnügen" auf dem oben beschrieben dunklen Eis zufahren, aber eben auch im Juli auf 30 cm frischen Neuschnee.
Ich bin dankbar um die Möglichkeit in Tux, auch wenn ein solcher Aufwand auf der Zugspitze sicher nicht gerechtfertigt wäre.
Das sie jetzt nichtmal mehr schieben und gar nichts mehr abdecken, halte ich für falsch!
Dann soll die BZB bitte aber auch bald die Schilder Gletscherbahnhof, Gletscherbahn etc abschrauben, braucht man ja nicht und hat man ja faktisch schon jetzt nicht mehr.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Gletscherrettung überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

So ganz gibt man sich wohl auch auf der Zugspitze noch nicht geschlagen.
Die Pistenmaschinen richten scheinbar nicht nur die "Sommerrodelbahn" her, sondern schieben wohl auch auf die Liftrasse des Gletscherliftes.
Am Wochenende soll ja nochmal reichlich Schnee kommen, wäre gut wenn der nochmal verdichtet würde.
Und einmal walzen wird ja wohl finanziell drin sein....


Quelle:
http://www.zugspitze.de/de/aktuell/wett ... ameras.htm
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Sommerski überall nur nicht in Deutschland?

Beitrag von 3303 »

Anstatt der "Gletscherrettung" hätte ich einen Gegenvorschlag.
Man sollte besser die Skilifte am Platt laufen lassen bei der Schneelage!
Zum Skifahren würde ich kommen, zum Haufen und Matten ansehen nicht.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“